bewohner

Beiträge zum Thema bewohner

Fleißige Hände der Pflegeheimbewohner beim Schnittlauchschneiden. | Foto: PBZ Neunkirchen
3

Pflegezentrum Neunkirchen
Senioren griffen zu Messer und Schnittlauch

Unter dem Motto "Frisch aus dem Garten" fanden sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums Neunkirchen zum gemeinsamen Schnittlauchschneiden zusammen. NEUNKIRCHEN. Eine Aktivität, die auf den ersten Blick nicht sonderlich spannend klingt, offenbart erst auf den zweiten Blick ihr tatsächliches Potenzial. "Mir hat das Schnittlauchschneiden großen Spaß gemacht. Es ist eine abwechslungsreiche Tätigkeit und es erinnert mich an die Zeit, als ich selbst noch einen eigenen...

0:19

Ternitz
Wer hat ein Plätzchen für Franz Ferdinand?

meinBezirk präsentiert das Tier der Woche in einem Videoclip. Dieses Mal mit "Meister Lampe" Franz Ferdinand. TERNITZ. Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. Damit die weit über 100 Tiere einen neuen, schönen Platz in einem richtigen Zuhause bekommen, will meinBezirk einen Beitrag leisten. Franz Ferdinand ist kastriert, sehr ruhig und gelassen. Seine Verträglichkeit mit Artgenossen...

Eine Nebeldusche in der Seestadt. | Foto: Rosa Besler/MeinBezirk
14

"Coole Zonen" im 22. Bezirk
Bewohner sorgen für Abkühlung in der Seestadt

Wo viel Beton ist, dort wird es im Sommer ziemlich heiß. Anrainerinnen und Anrainer der Seestadt begrünen nun Flächen. WIEN/DONAUSTADT. Die Seestadt strotzt vor schöner Neubauten und gelegentlich entdeckt man dort auch kleine begrünte Oasen und neue Bäume. Denn die Seestädter und Seestädterinnen haben sich mit der Bezirksrätin Gabriele Plank (SPÖ) zusammengetan und begrünen ihre Seestadt jetzt selbst.  "Drei Bewohnerinnen werden in Autoreifen Blumen und Pflanzen einsetzen und damit Flächen...

GF Georg Berger (Heimleitung), Christine Gruber (Pflegedienstleiterin), Bgm. Christian Margreiter, Sabine Sladky-Meraner (OGV), Sophia Hick (Nachhaltigkeitsbeauftragte der Heime), Willi Hofer (Stadtgärtnerei Hall), Bernhard Meister (OGV), Martin Burger (Küchenleiter Wohn- und Pflegeheime der Stadt Hall), und Mustafa Ayhan (Stadtgärtnerei Hall) | Foto: Kendlbacher
1 15

Natur im Garten
Nachhaltiges Gartenprojekt – Pflegeheim Hall zieht positive Bilanz

Letztes Jahr initiierte die Stadt Hall das innovative Projekt „Natur im Garten“ in ihren Wohn- und Pflegeheimen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind dabei involviert und erfreuen sich mittlerweile über zahlreiche Insekten und andere tierische Besucher. HALL. Der Rasen ist frisch gemäht, die Wildsträucher blühen in voller Pracht und zahlreiche Insekten und andere Tierarten erfreuen sich an der vielseitigen Auswahl an Blüten und Behausungen im Seidnergarten. Mit Beginn des Jahres 2023 startete...

Kreative Kunst von Anton Weinstabl - zu sehen im Garten des PBZ Raabs. | Foto: PBZ Raabs
2

Pflegeheim Raabs
Nachhaltiges Kunstwerk mit viel Geschichte bleibt erhalten

Ein langjähriger Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Raabs, Anton Weinstabl, sammelte ausdauernd über Jahre Alltagsgegenstände vom Entsorgungsdepot des PBZ und ergänzte unentwegt sein kreatives Kunstwerk. Nun hat es im Garten einen fixen Platz bekommen. RAABS. Eine alte Felge eines Rollstuhls, ein alter Brotkorb aus der Küche, ein Lampenschirm - alles fand eine neue Bestimmung. Wirklich perfekt und fertig war das Kunstwerk im Oktober 2023 als „Herr Anton“, wie er von vielen genannt...

19 11 23

Juli 2021
Unsere Gartenbewohner.

Jetzt ist richtig was los im Garten. Nicht nur das viele schöne Blumen blühen nein auch sonst tut sich einiges,  ich habe so einige Bewohner entdeckt. Bei einigen muss man schon genau hinsehen um sie zu entdecken.

5 2

Mitbewohner

Unsere zwei Mitbewohner haben es sich schon gemütlich gemacht

Die  BewohnerInnen des Tullner Rosenheimes verbrachten gemeinsam mit ihren Begleitpersonen einen traumhaften Tag im schönsten Garten Tullns. | Foto: Rosenheim Tulln
5

Mit dem Tulli und dem Rolli

TULLN (pa). Rund 25 BewohnerInnen des Tullner Rosenheimes machten gemeinsam mit haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen einen Ausflug in die Garten Tulln. Bei schönstem Wetter war bereits die Anreise mit dem „Tulli“ ein unvergessliches Erlebnis. In den rollstuhlfreundlichen Gartenanlagen verbrachten dann alle einen entspannten Nachmittag. Besonders Mutige fuhren mit dem Lift auf den höchsten Punkt des Baumwipfelweges, wo der Weitblick über die Gärten für Begeisterung sorgte. Gesponsert wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.