Bezirk Braunau

Beiträge zum Thema Bezirk Braunau

Die Kinder sind froh über die "Achtung Kinder" Tafel von der Raika St. Pantaleon. | Foto: Blumreich

Raika St. Pantaleon
"Achtung Kinder" Tafel gespendet

ST. PANTALEON. Gerade zu Schulbeginn ist auch immer wieder das Thema "Sicherheit auf Schulwegen" ein wichtiges Thema. In der Gemeinde St. Pantaleon hat nun die Raika St. Pantaleon eine Tafel "Achtung Kinder" an den Ortsteil Reith gespendet, um Autofahrer zur Tempodrosselung anzuregen. Gerade im Bereich der Bushaltestellen ist eine Temporeduktion nötig. In Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft konnte in Reith nun die Tafel aufgestellt werden. Die Dorfkinder bedanken sich ganz herzlich für die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Genusscamp ist kochen und genießen. | Foto: FS Mauerkirchen
5

Fachschule Mauerkirchen
Kulinarische Sommerreise

Die Fachschule Mauerkirchen organisierte heuer erneut das Ferienprogramm "Genusscamp". MAUERKIRCHEN. Auch dieses Jahr fand wieder das "Genusscamp" der Fachschule Mauerkirchen statt. Das Projekt wurde von "Genussland Oberösterreich" ins Leben gerufen und soll Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Ferienprogramme die Freude am Kochen vermitteln. Auch das Bewusstsein für regionale und saisonale Lebensmittel wird durch das Programm gestärkt. "Kulinarische Sommerreise - entdecken - erleben -...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

Leserbrief
"Schulabmeldungen = Kindeswohlgefährdung?"

Veronika Sappl hat uns einen Brief zum Thema "Schulabmeldungen" geschrieben. der Artikel „Rekordzahlen bei den Abmeldungen“, verfasst von Frau Daniela Haindl, welcher in der Ausgabe vom 9./10. September 2021 erschienen ist, stimmt mich als Mutter von drei Kindern nachdenklich. Die Autorin befasst sich in ihrem Bericht mit den stark ansteigenden Schulabmeldungen von Schüler im Bezirk Braunau. Den Aussagen im Bericht stimme ich vollinhaltlich zu. Der rechtliche Rahmen des häuslichen Unterrichtes...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

Leserbrief
Fragwürdiges E-Scooter Rowdietum

Christian Lang aus Mattighofen hat uns einen Leserbrief bezüglich E-Scooter Rowdies geschrieben. Ich wohne im Ostteil von Mattighofen und mußte in letzter Zeit immer häufiger das Rowdietum von E-Scooterfahrern beobachten. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 10 Jahren fahren, ohne auf den Verkehr Rücksicht zu nehmen, durch die Gegend. Egal ist es scheinbar auch auf der Strasse oder Gewegen andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Gerade an der Kreuzung Peter Rosegger Str./ Schalchnerstrasse...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Märchen und Sagen gab es für die Kinder zu hören. | Foto: Stadtamt Altheim
2

Kinderferienprogramm Altheim
Yoga und Märchen für Ferienkinder

In Altheim nahmen 500 Kinder und Jugendliche das Ferienprogramm der Stadt in Anspruch. ALTHEIM. Dank der Mithilfe vieler freiwilliger Helfer  konnten Kinder und Jugendliche in Altheim heuer ein unter 23 verschiedenen Ferienprogramm-Veranstaltungen auswählen. Die Stadtgemeinde hat sich selbst mit zwei Veranstaltungen beteiligt und bedankt sich für die Vielzahl an Angebote von Vereinen und Institutionen. Insgesamt 500 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren konnten dank der abwechslungsreichen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
KTM Motohall Geschäftsführer René Esterbauer, Gewinner Jürgen Jodl mit Sohn Maxi, Mattighofens Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer. | Foto: KTM
2

KTM Motohall
Zwei Jahre geöffnet und 100.000 Besucher

Die KTM Motohall feieren ihren 100.000 Besucher. Erst vor zwei Jahren, im Mai 2019 eröffnet konnte nun Geschäftsführer René Esterbauer zusammen mit Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer dieJubiläumsbesucher mit einem Geschenk überraschen. MATTIGHOFEN.  Überrascht und erfreut: Das waren Jürgen Jodl und sein 6-jähriger Sohn Maxi, die gemeinsam die KTM Motohall besuchen wollten und nichts ahnend ein exklusives VIP Package für ein MXGP Motocross-Rennwochenende für die ganze Familie gewannen. Maxi...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Elke Gapp ist Verkehrssprecherin der Grünen Braunau. | Foto: Grüne Braunau

Grüne Braunau
Wunrsch nach Tempo 80 auf der Umfahrungsstraße

Der Antrag auf ein Tempolimit auf der B148 wird am 16. September bei der Gemeinderatssitzung in Braunau eingereicht werden. Die Grünen begründen ihr Anliegen mit der Zunahme des Verkehrs und angestiegener Lärmemission. BRAUNAU. Am 16. September werden die Grünen den Antrag einbringen, dass die Stadtgemeinde Braunau eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h auf der B148 zwischen der Staatsgrenze und der Brücke über die Mattig beim Land beantragt. Die Beschränkung soll für alle Kraftfahrzeuge...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Palfinger

Mobilität mit Zukunft
Palfinger erhält Auszeichnung mit VCÖ-Mobiliätspreis

Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg geht an das Unternehmen Palfinger für sein Projekt PALfit Bike. LENGAU. Jedes Jahr werden herausragende Beispiele für klimaverträgliche und nachhaltige Mobilität mit dem VCE-Mobilitätspreis prämiert. Diesmal wurde das Unternehmen Palfinger in Bergheim bei Salzburg ausgezeichnet, und zwar für das Projekt PALfit Bike.  Als eines der drei Bausteine des Palfinger Mobilitätskonzeptees ist das Projekt zusammen mit den bereits existierenden Jobtickets und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

WIFI Oberösterreich
Praxisorientierte Ausbildung für mehr Arbeitssicherheit

Die WIFI Oberösterreich bietet auch im Bezirk eine praxisorientierte Ausbildung für mehr Arbeitssicherheit in Betrieben an. BRAUNAU. Als Stütze und Know-How-Trager der Unternehmen sind die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter ein wichtiges Gut für jeden Betrieb. Um dies gewährleisten zu können benötigen Unternehmen Sicherheitsfachkräfte und Sicherheitsvertrauenspersonen. Um diese Funktion ausüben zu können – und das auch in allen Fachgebieten – bietet das WIFI der WKO OÖ Ausbildungen an....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Vizebürgermeister Josef Esterbauer, Andrea Holzner, Bürgermeister Simon Sigl, Christine Haberlander, Ferdinand Tiefnig, Pfarrer Markus Menner, Hans Wimmer und Rudi Nussbaumer (v. l.). | Foto: Gde St. Radegund
2

St. Radegund feiert
Eröffnung des Radpark und Kinderspielplatzes

Am 23. August wurde ein Pump-Track und Kinderspielplatz in St. Radegund eröffnet.  ST. RADEGUND. Im feierlichen Beisein von Bundesrätin Andrea Holzner, Landesrat Ferdinand Tiefnig und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander wurden am 23. August 2021 der neu errichtete Pump-Track und Kinderspielplatz eröffnet. 300 Personen kamen trotz widriger Wetterverhältnisse. Neben den Feierlichkeiten zur Eröffnung erfolge der Spatenstich für das neu enstehende Bürgerhaus mit Café und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Besuch in Feldkirchen, rechts Gabriele Knauseder, 2er v.r. Vorsitzender Jürgen Pöckelhofer. | Foto: SPÖ

SPÖ Bezirk Braunau
Knauseder bei Kontaktoffensive im Bezirk Braunau

"Uns ziehts zu den Menschen" heißt die Kontaktoffensive, im Namen derer Gabriele Knauseder Gemeinden im Bezirk Braunau besuchte. BEZIRK. Die SPÖ-Bezirksvorsitzende und Spitzenkandidatin zum oberösterreichischen Landtag, Gabriele Knauseder, besuchte im Zuge einer Kontaktoffensive 18 Gemeinden im Bezirk Braunau. Begleitet wurde sie von den anderen KandidatenInnen.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Im Entspannungsraum lässt es sich wohlfühlen. Bei der Eröffnung am 8. September im Revital Resort Aspach.
Georg Gattringer, Bettina Hofmann Verwaltungsdirektion Revital Resort, Sven Thomas Falle-Mair Medizinischer Direktor OptimaMed, Elsie-Anne CASSE Orpea, Stefan Schäfer Leitung Therapie Revital Resort Aspach, Christina Berghammer Therapie, Jan Kotrch Therapie, Martina Artbauer Bereichsdirektorin stationäre Rehabilitation OptimaMed, Petra Heise Medizin (v. l.). | Foto: hamsterbildermacher.at
4

Neueröffnung Revital Resort Aspach
Moderene Therapiekonzepte mit medizinischen Schwerpunkten

Ganz nach dem Motto Ganzheitlichkeit und Schwerpunkttherapie setzt das neueröffnete OptimaMed Revital Resort in Aspach auf höchstes Niveau bei Therapie und Erholung. ASPACH. Ein völlig neues Konzept erwartete den Besucher bei der Eröffnung des OptimaMed Revital Resort in Aspach. Direkt neben dem Orthopädischen Rehabilitationszentrum gelegen, stützt sich das neu adaptierte Haus auf höchste Therapiequalität und eine Schwerpunktausrichtung auf die Behandlung von Patienten mit Skoliose,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Sternfreunde Ostermiething
Licht aus, Sterne an

Die Sternfreunde Ostermiething veranstalteten einen gelungenen Beobachtungsabend im Rahmen des Ferienprogrammes. OSTERMIETHING. Mit echter Begeisterung konnten die Kinder und Jugendlichen beim Ferienprogramm der Gemeinde Ostermiething Sterne beobachten. Die Sternfreunde Ostermiething haben den Beobachtungsabend organisiert.  Hobby-Astronom Manfred Fischer erklärte Sternbilder und ließ die Kinder sein Teleskop benutzen um die Planeten Jupiter und Saturn zu beobachten."Licht aus, Sterne an" fand...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Nach dem Frühstück hieß es: Gipsarm anlegen und los gehts. | Foto: KH Braunau
3

Kinderferienprogramm
Ferien im Krankenhaus

45 Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren nahmen heuer am Ferienprogramm des Krankenhaus Braunau teil. BRAUNAU. Das Ferienprogramm des Krankenhaus Braunau im Juli und August 2021 wurde sehr gut angenommen. Um Beruf und Familie besser vereinbaren zu können, wurde im Krankenhaus heuer bereits zum zwölften Mal eine Betreuung über die Sommerferien organisiert. Der Tag begann mit einem Frühstück und verschiedensten Angeboten. Darunter beispielsweise einen Gipsarm anzulegen, Ergo- und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Glücklich über die Spende der Sparkasse Braunau. | Foto: Sebastian Zechmeister

Braunauer Tafel
Sparkasse spendet 3.000 Euro

Die Sparkasse Braunau unterstützt die Braunauer Tafel mit 3.000 Euro. BRAUNAU. Herzlichen Dank sprach die Braunauer Tafel an die Sparkasse und Stadt Braunau aus. Durch einen Vorschlag der Stadtgemeinde angeregt spendete die Bank 3.000 Euro an den sozialen Verein.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Reichlich Auswahl bei den Textilien beim Flohfest in Braunau. | Foto: Initiative Eine Welt
2

Gegen die Armut
Flohfest-Erlös geht nach Guatemala

Etwa 6.000 Euro Einnahmen konnten durch das Flohfest der Initiative Eine Welt in Braunau erstanden werden. Das Geld geht an Kleinbauern in Guatemala, die fairen Honig und Kaffee erzeugen. BRAUNAU. Mehrere hundert Besucher kamen zur Schnäppchenjagd in den Kolpingsaal Braunau, um durch das reichhaltige Angebot zu stöbern. Die insgesamt 6.000 Euro Einnahmen werden in Guatemala an Kleinbauern gehen, die Biohonig und Biokaffee für den fairen Handel produzieren. Seit 2001 unterstützt die Initiative...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Herbert Markler (im Bild links), mit Christoph Gabriel und Johann Gabriel bei der Übergabe des Sozialpreises. | Foto: AMAG
2

AMAG Sozialpreis
Rotes Kreuz bekommt Unterstützung für Palliativarbeit

Die AMAG kürt das Siegerprojekt des Betriebseigenen Sozialpreises und schafft drei Elektroantriebe für Rollstühle des Roten Kreuzes in Braunau an.  RANSHOFEN. Auch dieses Jahr haben viele AMAG Mitarbeiter Unterstützungsprojekte beim AMAG Sozialpreis eingereicht. Sieger wurde das Projekt von Christoph Gabriel und dem Roten Kreuz, in dem drei E-Antriebe für Rollstühle im Wert von 4.300 Euro angeschafft werden. Mit diesen Antrieben wird das Palliativteam des Roten Kreuzes in Braunau nachhaltig...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
In Braunau werden Dolmetscherinnen für frauenspezifische Themen geschult. | Foto: Frau für Frau

Dolmetscherschulung
Beratung auch für Frauen ohne Deutschkenntnisse

In Kooperation mit Beratungsstellen in ganz Österreich führt "Frau für Frau" derzeit eine Schulung von Dolmetscherinnen für die Frauenberatung durch. BRAUNAU. In der Frauenberatungsstelle Braunau wird derzeit ein Projekt durchgeführt, bei dem Dolmetscherinnen für frauenspezifische Beratungsschwerpunkte geschult werden. Bisher wurden Sprachen wie Rumänisch, Bosnisch/Serbisch/Kroatisch, Türkisch, Dari, Farsi und Tadschikistan geschult. Durch die Beratung sollen die Frauen bestmöglich – auch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Thomas Hammerer (ÖVP), Feichtenschlager Roland (Bautechniker Gewog), Schober Marianne (Wohnungsvergabe Gewog), Bürgermeister Gerhard Berger (SPÖ), Vizebürgermeisterin Gabi Haslinger (SPÖ), sowie Dipl.-Ing. Bernd Klocker von der Gewog (v. l.). | Foto: Gemeinde St. Johann

GEWOG
Spatenstich für Mietswohnhaus in St. Johann

Saiga Hans wird um ein weiteres GEWOG-Wohnhaus reicher. Am 2. September startete das Bauvorhaben. ST. JOHANN. Am Donnerstag erfolgte das Spatenstich für ein weiteres GEWOG-Mietswohnhaus in Saiga Hans. Die neuen geförderten Wohnungen sind für Bürgermeister Gerhard Berger ein sehr wichtiges Projekt, um der Abwanderung aus der Gemeinde vorzubeugen. Es sollen neun Mitwohnungen in einer Größe von 55 bis 75 Quadratmetern entstehen. Bürgermeister Berger nahm am 2. September im Beisein von...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Auch im Bezirk melden Eltern ihre Kinder von der Schule ab. | Foto: Panthermedia/Kzenon

Schulabmeldungen
Rekordzahlen auch im Innviertel

Immer mehr Eltern wollen ihre Kinder zuhause selbst unterrichten. Doch welche Folgen hat das für die Kinder? BEZIRK BRAUNAU. Auch in den Braunauer Gemeinden ist die Zahl der Schulabmeldungen seit der Corona-Pandemie spürbar angestiegen. Im Innviertel allein wurden 226 Abmeldungen registriert.In zwei Dritteln der Fälle handelt es sich laut Elisabeth Seiche von der Bildungsdirektion Oberösterreich um Volksschulkinder. Waren es im Jahr 2019 noch 206 Kinder landesweit, so stieg die Zahl bereits...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Thomas Gut ist Bürgermeisterkandidat in Altheim. | Foto: privat
2

OÖVP Altheim
Teampräsentation für Gemeinderatswahl

Die OÖVP Altheim ist mit maximaler Kandidatenanzahl aufgestellt. Bürgermeisterkandidat Thomas Gut setzt auf das Moto: "Unser Altheim. Neuer Schwung tut GUT." ALTHEIM. Mit einer Anzahl von 50 Kandidaten erreicht die OÖVP Altheim das Maximum für die Gemeinderatswahl 2021. Bei der Listenerstellung achtete die Partei auf eine Mischung verschiedenster Berufs- und Altersgruppen. Außerdem sollten alle Stadt- und Ortsteile und viele Vertreter aus den Vereinen vertreten sein. Aber auch parteifreie...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Salomon Heidi (Kassier Minigolfverein), Schmolly Gothard (Kassier Stellvertreter Minigolfverein), Wimmer Rudolf (Schriftführer Minigolfverein), Jonas, Harald Huber (Vizebürgermeister, Bürgermeisterkandidat), Tobias (v. l.). | Foto: privat

Minigolf Altheim
Team Harald Huber spendet 20 Kinderschläger

Kinder- und Jugendliche können sich in Altheim über neue Schläger freuen. Das Team Harald Huber hat 20 davon an den Minigolfverein Altheim gespendet. ALTHEIM. Am 5. September konnte Bürgermeisterkandidat und Vizebürgermeister Harald Huber 20 Minigolfschläger für Jugendliche und Kinder an den Minigolfverein Altheim übergeben. Entgegenommen wurden diese von den verantwortlichen Funktionären des Vereins, die sich über die Spende herzlichst bedankten. So können auch die Kleinsten auf der frisch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das Ortsschild darf ins Museum. | Foto: BRS
1 2

Fugging
Fucking-Ortsschild kommt ins Museum

Mit der Änderung der Schreibweise von "Fucking" änderte sich auf das Ortsschild. Für die Nachwelt kommt die ehemalige Ortstafel nun aber ins Museum. FUGGING. Immer wieder Ärger mit der Ortstafel von Fucking: Das war einmal. Wurden noch im Jahr 2020 die Schilder gestohlen, beschmiert oder fotografiert und auf Social Media Kanälen verbreitet, so war am 1. Jänner 2021 Schluss mit lustig. Die Gemeinde Tarsdorf beschloß zum 1. Jänner 2021 die Änderung der Schreibweise und "Fucking" wurde (wieder) zu...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der neugewählte Bezirksobmann Martin Feichtinger mit seinem neuen Team:

3. Reihe: Patrick Ginzinger aus Moosbach und Florian Redhammer aus Mauerkirchen.

2. Reihe: Stefanie Schrattenecker aus Uttendorf, Alexander Mühlbacher aus Aspach, Max Hehenberger aus Mattighofen, LAbg. Ferdinand Tiefing.

1. Reihe: Fabian Graf aus Braunau, JVP-Bundesobfrau Abg.z.NR Claudia Plakolm, Martin Feichtinger aus Aspach, OÖVP-Bezirksgeschäftsführer Klaus Mühlbacher und WK-Obmann Klemens Steidl.
Nicht am Bild: Julia Huber aus Überackern, Konstantin Ghazaryan aus Braunau und Marco Baccili aus Braunau

 | Foto: JVP

JVP Braunau
Fabian Graf übergibt Bezirksobmannschaft an Martin Feichtinger

Beim Bezirkstag der JVP Baunau wurde die Bezirksobmannschaft an Martin Feichtinger übergeben. BRAUNAU, MAUERKIRCHEN. Am 2. September 2021 fand der Bezirkstag der JVP Braunau statt. Hier übergab Fabian Graf aus Braunau seinen Posten als Bezirksobmann der Jungen ÖVP Braunau an Martin Feichtinger (21).  „Ich freue mich wahnsinnig auf die neue Aufgabe. Gemeinsam mit meinem neuen Team werden wir etwas bewegen und haben auch schon die ersten Ideen, die wir als größte politische Jugendorganisation mit...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.