Bezirk Braunau

Beiträge zum Thema Bezirk Braunau

Foto: RK

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Unfallverursacher hatte keinen Führerschein

BEZIRK BRAUNAU. Am Nachmittag des 2. September 2021 fuhr ein 22-Jähriger ohne Führerschein mit einem Auto Richtung Polling. Er stammt aus dem Bezirk Braunau und war gegen 16:15 Uhr auf der Rieder Straße unterwegs. Zur gleichen Zeit fuhr ein 25-Jähriger aus dem Bezirk mit seinem Traktor auf der Gegenfahrbahn, und hinter dem Traktor ein 32-Jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Ried. Als der Rieder im Gemeindegebiet von Kirchheim im Innkreis den Überholvorgang startete, leitete der entgegenkommende...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Polizei

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Rauchbildung in Mattighofener Wohnung

In den frühen Morgenstunden mussten Polizisten in die Wohnung einer Mattighofenerin einsteigen, weil der Rauchmelder ging. MATTIGHOFEN. Am frühen Morgen des 3. September 2021 mussten Polizisten durch ein gekipptes Fenster in die Wohnung einer Mattighofenerin einsteigen. Die 42-Jährige hatte am Vorabend Kartoffeln auf dem Herd gekocht und war dabei eingeschlafen. Um 2:15 Uhr hörte ein 21-jähriger Nachbar den Rauchmelder und machte sich auf die Suche nach dem Ursprung. Dann verständigte er die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gespräche mit ausgebildetem Personal können Kindern in schwierigen Situationen sehr helfen. | Foto: Rainbows
6

Rainbows Gruppe in Braunau
Hilfe für Kinder und Jugendliche nach der Trennung

Auch in Braunau starten wieder die Rainbows-Gruppen für Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich in Scheidung befinden, geschieden oder getrennt leben.  BRAUNAU. Wenn Eltern sich trennen, dann leiden auch die Kinder. Rainbow, das ist die Geschichte von 5.000 Kindern und Jugendlichen, die in 30 Jahren von Rainbows in Österreich begleitet wurden, weil sich ihr Leben plötzlich veränderte. Sei es nach der Trennung ihrer Eltern oder nach dem Tod eines geliebten Menschen. Im Glauben, dass ihre...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Eine Komödie aus Libanon begeisterte knappe 100 Besucher. | Foto: privat

Sommerkino in Braunau
"Liebe Halal" vor der Herzogburg

Am 20. August fand in Braunau endlich wieder ein Open Air Sommerkino statt. In der Gasse vor der Herzogburg wurde "Liebe Halal" gezeigt. BRAUNAU. Eine stimmungsvolle Kulisse bot die Gasse vor der Herzogburg in Braunau für das Open Air Sommerkino am 20. August.  Nach einjähriger Pause konnte das ZIMT Braunau (Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe) endlich wieder einen Film im Freien vorführen. Die libanesische Komödie "Liebe Halal" wurde in Kooperation mit Zusammenhelfen in OÖ...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Dagmar Schmitzberger, Günther Hirschmann, Elisabeth Hirschmann und Bgm. Manfred Emersberger (v. l.). | Foto: SPÖ Moosdorf

SPÖ Moosdorf
Pflegebett statt Werbegeschenke

Das SPÖ-Team Moosdorf hat sich heuer entschieden auf Werbegeschenke zur Wahl zu verzichten. Stattdessen wurde ein Pflegebett angeschafft. MOOSDORF. Ein Pflegebett im Wert von rund 1.000 Euro spendete heuer das Team Moosdorf-SPÖ von ihrem Wahlbudget und verzichtete damit auf den Kauf von Wahlgeschenken. Bürgermeister Manfred Emersberger: "Um pflegebedürftig Moosdorfer auch zuhause betreuen zu können, wird oft ein Pflegebett benötigt. Ein solches ist eine kostenintensive Anschaffung, daher haben...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Am Mittwoch, 22. September kostenlos mit dem Citybus Braunau fahren. | Foto: Stadt Braunau

Europäische Mobilitätswoche
Kostenloser Citybus und Nachbarschaftsradeln in Braunau

Vom 16. bis 22. September 2021 kann man in Braunau und Umgebung kostenlos die Citybusse nutzen und beim Nachbarschaftsradeln teilnehmen. BRAUNAU. Heuer steht die Mobilitätswoche ganz im Zeichen gesunder und klimafreundlicher Mobilität. "Beweg Dich und bleib gesund!" lautet das Motto der Woche. NachbarschaftsradelnAm Sonntag, den 19. September lädt das Nachbarschaftsradeln ein, die Stadt Braunau inklusive Umgebung mit dem Rad zu erkunden. Gemeinsam mit Burgkirchen, Neukirchen und St. Peter hat...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bürgermeister Erich Priewasser, Martina Peischer, Christine Feichtenschlager, Stefan Buchecker (v. l.). | Foto: Gemeinde Höhnhart

Blumenschmuckaktion Höhnhart
Preisverleihung für den schönsten Blumenschmuck

In Höhnhart fand erneut eine Blumenschmuckaktion inklusive Preisverleihung statt. HÖHNHART. Den Ort aufblühen lassen und zur Verschönerung beitragen – das waren die besagten Ziele der Höhnharter Blumenschmuckaktion. Bürgermeister Erich Priewasser verlieh gemeinsam mit der Obfrau der Ortsbäurinnen und dem Obmann der Ortsbauernschauft, Christine Feichtenschlager und Stefan Buchecker am 25. August Anerkennungspreise für den schönsten Blumenschmuck. In den Kategorien Bauernhaus, Wohnhaus, Garten...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Leserbrief
Offener Brief an den Bürgermeister von Hochburg-Ach und Burghausen

Offener Brief an den Bürgermeister von Hochburg-Ach bezüglich der Einbahnregelung auf der Grenzbrücke zwischen Ach und Burghausen. ACH.  An Martin Zimmer, amtierenden Bürgermeister von Hochburg-Ach: Seit Jahren wissen wir von den Plänen Burghausens, eine Einbahn auf der/zur alten Brücke einzurichten. Altbürgermeister Steindl hat dies schon vor Jahren zu einem seiner persönlichen Projekte erkoren, einem Projekt, das der jetzige Bürgermeister Florian Schneider übernommen hat und das kurz vor der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Erste Hilfe ist kein Kinderspiel und sollte durch einen Kurs gelernt werden. | Foto: RK/LV OÖ, Manfred Reichinger
3

Erste Hilfe
"Am meisten passiert in den eigenen vier Wänden"

In Notfällen richtig reagieren ist nicht so einfach. Unterstützend sind hier Erste-Hilfe Grund- und Aufbaukurse, die das Rote Kreuz regelmässig anbietet. BRAUNAU/BEZIRK. Auch wenn man bei "Erste Hilfe" zuerst an Hilfe bei Verkehrsunfällen denken mag, betont Stefan Schendl-Friedrich, Bezirkslehrsanitäter beim Roten Kreuz Braunau: "Am meisten passiert in den eigenen vier Wänden". Im Haushalt kann vieles geschehen, ob kleine Verletzung oder schwerer Notfall. Eine der ersten Vorsorgemaßnahmen, die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Feuerwehrmannschaft Hochburg. | Foto: BFKDO Braunau
2

Feuerwehr Hochburg
Personal zur Verstärkung der Mannschaft gesucht

Mangel gibt es noch keinen, aber Verstärkung ist bei der Feuerwehrmannschaft Hochburg auf jeden Fall erwünscht. Auch andere Feuerwehren im Bezirk würden sich über Zuwachs freuen. HOCHBURG. "Hast Du auch Lust zu helfen, wenn Hilfe gebraucht wird? Wir können immer Verstärkung brauchen! Jeder kann bei uns mitmachen!", postete die Feuerwehr Hochburg am 31. August 2021 auf ihrer Facebook-Seite. Martin Wilske ist Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Hochburg und bestätigt, dass es zwar noch keinen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Feuerwehr Hochburg beim Einsatz am Montag nach starken Regengüssen. | Foto: Feuerwehr Hochburg
5

Überflutung nach Starkregen
Erneut viele Feuerwehreinsätze im ganzen Bezirk Braunau

Und wieder mussten am Montagabend die Feuerwehren im Bezirk Braunau gegen Überflutungen ausrücken. Eine Zusammenfassung. BEZIRK BRAUNAU. Dauerthema Dauerregen: Dicke graue Regenwolken ziehen nun schon seit Juli in fast schon regelmäßigen Abständen über den Bezirk Braunau. Immer wieder kam es zu heftigen Regengüssen Unwettern, weshalb die Feuerwehren teils täglich ausrücken mussten. Am Montag den 30. August kam es erneut zu starkem Dauerregen, was den Grundwasserspiegel im Bezirk mancherorts so...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Anna Ratt ist Apothekerin bei der "Aphotheke zum schwarzen Adler" in Mauerkirchen. | Foto: Anna Ratt
3

Apotheker-Tipp
Immunsystem stärken mit Naturheilkräften

Anna Ratt aus Mauerkirchen rät: Hustentee mit frisch gepressetem Orangensaft zu trinken. Und sie hat noch viele weitere Tipps zur Vorbeugung gegen Altweibersommer-Erkältung. MAUERKIRCHEN. Die Nächte werden kälter, die Tage werden kürzer und der Altweibersommer hält Einzug. Gerade in den warmen Sonnenstrahlen des Spätsommers kann der Körper aber leichter auskühlen. So bemerken viele nicht, dass der Rücken und die Füße kalt werden, obwohl die Sonne ins Gesicht scheint. Wie man einer Erkältung am...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Neumayr

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Katze ausgewichen, Unfall

Am 30. August 2021 wich ein 55-Jähriger mit seinem Auto einer Katze aus und verlor wegen starkem Regen die Kontrolle über das Fahrzeug. Inzwischen liegt er im Unfallkrankenhaus Salzburg. BEZIRK BRAUNAU. Am 30. August, gegen halb zehn vormittags fuhr ein Mann aus dem Bezirk Braunau in Lengau Richtung Schneegattern. Weil der 55-Jährige einer Katze ausweichen wollte verlor er bei starkem Regen die Kontrolle über das Fahrzeug und kam links über die Gegenfahrbahn ab. Etwa 20 Meter fuhr er noch über...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Landtagsabgeordneter Ferdinand Tiefnig, Bezirks Bäuerin Christina Huber, Irmgard & Hermann Luger, DI Gerhard Luger (v. l.). | Foto: BB Seiringer

OÖ Bauernbund
Tiefnig und Huber beim Sommergespräch am Bauernhof

Mehr als 130 Teilnehmer folgten der Einladung des Bauernbund-Bezirkobmann Ferdinand Tiefnig und Bezirksbäuerin Christina Huber zum Sommergespräch am Bauernhof in St. Georgen am Fillmannsbach. ST. GEORGEN A. FILLMANSBACH. „Die Konsumenten wollen über die Herkunft der Lebensmittel Bescheid wissen“, so Bauernbund-Landesobmann und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger anlässlich des Sommergespräches am Bauernhof in Braunau. Für die Konsumenten ist es derzeit nicht möglich, zu erkennen, woher die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Amtsübergabe: Günter Benninger (l.) übergibt an Johann Winter. | Foto: LC Mattigtal

Lions Club Mattigtal
Johann Winter ist neuer Obmann

Der Lions Club Mattgtal hat einen neuen Obmann. Kürzlich fand die Amtsübergabe statt. MATTIGHOFEN. Offizielle Amtsübergabe beim Lions Club Mattigtal: Günter Benninger  übergab die Obmann-Funktion an Johann Winter. In seiner letzten Rede als Obmann verwies Benninger darauf, dass während der zurückliegenden zwölf Monaten der Club mehrere gemeinnützige Projekte und bedürftige Menschen mit insgesamt € 14.000,- an Spenden unterstützte.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Hermine Kager, David Schießl, Eva Haslinger, Ursula Timson (v. l.). | Foto: Haindl

Handenberg, Munderfing und Haigermoos
FPÖ stellt Bürgermeisterkandidatinnen für den Bezirk vor

Drei Frauen für drei Gemeinden im Bezirk Braunau und das ist noch nicht alles. Insgesamt kandidieren 159 FPÖlerinnen für die Gemeinderatsposten im Bezirk Braunau. HANDENBERG/HAIGERMOOS/MUNDERFING. Am 27. August 2021 stellte David Schießl als Landtagsabgeordneter der FPÖ in Braunau die drei Bürgermeisterkandidatinnen der Partei vor. So werden im September Hermine Kager in Haigermoos, Eva Haslinger in Handenberg und Ursula Timson in Munderfing ins Rennen entsendet. Drei Frauen, die politisch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
80 Jahre Mitgliedschaft und Tätigkeit wurden ausgezeichnet: Wilhelm Wagner (mitte). | Foto: FF Braunau
5

FF Braunau
Erste Vollversammlung seit März 2020

Endlich konnte die Jahresvollversammlung der Feuerwehr Braunau abgehalten werden. Seit März 2020 war das aufgrund der Corona-Situation nicht möglich. BRAUNAU. Am 21. August 2021 konnte nach über einem Jahr die erste Vollversammlung der Feuerwehr Braunau durchgeführt werden. Bürgermeister Johannes Waidbacher, Vizebürgermeister Hubert Esterbauer, Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Kaiser, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Johann Treiblmaier und zahlreiche weitere Ehrengäste und Familienangehörige...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
OÖVP Altheim lud zum Frühschoppen ein
Beschreibung: das große Team der OÖVP Altheim mit Bürgermeister Kandidat Thomas Gut (vorne Mitte) beim Frühschoppen. | Foto: Vorich

OÖVP Altheim
Heiratsantrag bei OÖVP-Frühschoppen

Die OÖVP Altheim lud zum musikalisch umrahmten Frühschoppen, der diesmal an die Stelle des traditionellen Kirtags trat. ALTHEIM. Erstmalig fand am 22. August diesen Jahres der OÖVP-Frühschoppen in Altheim im Pfarrheim statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Stadtmusikkapelle Altheim und auch das Wetter zeigte sich sommerlich, so dass einer gemütlichen Atmosphäre nichts im Wege stand. Bei der Eröffnungsrede wies Bürgermeister Franz Weinberger auf den großartigen Zusammenhalt in der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
 Ausgezeichneter Treiberhof in Geretsberg.
 | Foto: privat
2

Innviertler Kulturkreis
Geretsberger Treiberhof erhält Auszeichnung

Der Treiberhof der Familie Hörtlackner in Geretsberg bekam die Plakette "Bleibende Werte fürs Innviertel" verliehen. GERETSBERG. Der Innviertler Kulturkreis (IKK) hat den Treiberhof in Geretsberg mit der Plakette "Bleibende Werte fürs Innviertel" ausgezeichnet. Bei dem Wohnhaus des Hofes gelang die weitgehende Erhaltung der in holzblockweise errichteten Bausubstanz. Eine Inschrift am Gebäude lässt das Jahr 1601 als Baujahr vermuten. In der neuesten Ausgabe der Schriftenreihe des IKK "Das...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Bauausschuss mit Mietern und am Bau beteiligte Firmen.
  | Foto: Raiffeisen
3

Raiffeisen Braunau
Spatenstich für das Dienstleistungszentrum in Braunau

Der Bau für das Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau" hat nun begonnen. Mietinteressenten für die letzten drei Tops können sich melden. BRAUNAU. Der Spatenstich für das neue Raiffeisen Dienstleistungszentrum ist nun erfolgt, und der Bau läuft auf Hochtouren. Betonpfähle für die Tiefgarage werden gebohrt und betoniert und mit dem Oberarzt Elvis Turner konnte ein weiterer Mieter für das Zentrum gewonnen werden. Er ist Facharzt für Orthopädie, Traumatologie und Unfallchirurgie. Neben ihm sind...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
OÖVP Danke-Besuch bei der FF Stadt Braunau: Klaus Mühlbacher, Kommandant Abschnittsbrandinspektor Klaus Litzlbauer, Andrea Holzner, Andrea Holzner (v. l.). | Foto: OÖVP

Freiwillige Feuerwehr Braunau
Dank-Besuch für die zahlreichen Unwetter-Einsätze

Dieses Jahr waren die Feuerwehren im Bezirk wegen der zahlreichen Unwetter im Dauereinsatz. Als Dank stattete Ferdinand Tiefnig der Feuerwehr in Braunau einen Besuch ab. BRAUNAU. Ganz Oberösterreich war durch die schweren Unwetter und zahlreichen Starkregengüsse betroffen. Vor allem die Feuerwehrmannschaften waren dadurch stark herausgefordert und mussten bereits im ersten Halbjahr 2021 über 23.000 Einsätze in Oberösterreich leisten. Auch im Bezirk Braunau waren die Feuerwehrleute durch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Beim Ferienprogramm wurden die Kinder tagein tagaus beschäftigt. | Foto: Gde Höhnhart
2

Sommer-Ferien-Kinderbetreuung
Höhenhart entlastet Berufstätige Eltern

Auch heuer gab es wieder ein Kinderbetreuungsangebot im Kindergarten Höhenhart, und es wurde dankend angenommen. HÖHENHART. Vom 26. Juli bis 20. August bot der Kindergarten in Höhenhart als Entlastung für berufstätige Eltern eine Sommer-Kinder-Betreuung an. Dabei wurde den Kleinen ein abwechslungsreiches Programm geboten: Mittwochs wurde gemeinsam gekocht und freitags ging es in den Wald zu lustigen Spielen in der Natur. Auch das gemeinsame Spiel mit Freunden, Bücherlesen und Singen im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
So geht ein Notruf - die Kinder lernen was man wem sagen sollte. | Foto: RK/LV OÖ, Manfred Reichinger
9

Rotes Kreuz Altheim
Kinderferienprogramm zeigt Kids wie viel Freude das Helfen macht

Ganz nach dem Motto "Helfen macht Freu(n)de" nahm die Rot Kreuz Ortsstelle Altheim dieses Jahr wieder Teil an der Kinderferienaktion der Stadt Altheim. ALTHEIM. Insgesamt 29 Kinder nahmen am 13. August 2021 teil an der Kinderferienaktion des Roten Kreuzes in Altheim. Die Organisatoren Manfred Reichinger, Karoline Gast und Tanja Dattendorfer sowie die Gruppenbetreuer begrüßten die Kinder zu einem umfangreichen Erste-Hilfe-Kennenlernprogramm beim Areal der Rudolf-Wimmer-Halle. Vom Notruf...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Stegbuchner, Bürgermeister Manfred Emersberger, Plichtbereichskommandant Wolfgang Stockinger, Kommandant Stv. Kilian Fuchs, Kommandant Jürgen Haas (v. l.). | Foto: FF Hackenbuch

FF Hackenbuch
Ehrungen bei der Feuerwehr Hackenbuch

Bei der Feuerwehr in Hackenbuch wurden Mitglieder für ihre jahrelange Tätigkeit ausgezeichnet. HACKENBUCH. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Hackenbuch gab es zur Vollversammlung am Sonntag dem 22.08. einige Ehrungen. So wurde Markus Embacher für seine 25-jährige Arbeit mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille ausgezeichnet. Walter Weber erhielt die 50-jährige Feuerwehr-Verdienstmedaille. Als ganz besondere Ehrung wurde die 70-jährige Ehrenurkunde an Weber Georg übergeben. Die Feuerwehr Hackenbuch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.