Bezirk Güssing

Beiträge zum Thema Bezirk Güssing

Rund 40 Kellerstöckl wie hier am Csaterberg stehen ruhesuchenden Urlaubern bereit - ihre Zahl soll steigen. | Foto: Tourismusverband Südburgenland
1 1 7

Übernachten in südburgenländischen Kellerstöckln wird forciert

Ehemalige Weinkeller sollen verstärkt für Touristen nutzbar gemacht werden Rund 40 Kellerstöckl mit insgesamt etwa 80 Betten stehen in den südburgenländischen Weingegenden für Urlaubszwecke zur Verfügung. Ihre Zahl stagniert seit Jahren. "Es gibt zwar jedes Jahr Kellerstöcklbesitzer, die neu hinzustoßen, aber auch viele, die aus Altersgründen die Vermietung aufgeben oder weil es ihnen zu aufwändig ist", berichtet Harald Popofsits vom Tourismusverband der Region Güssing. Zentrale...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Donnerstag, dem 26. Oktober, wird fast überall gewandert gewalkt und marschiert. | Foto: Naturpark Raab

Fit am Nationalfeiertag: Wanderungen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Der Nationalfeiertag ist nicht nur ein Tag des gemeinsamen patriotischen Gedenkens, sondern auch der gemeinsamen Bewegung. Am Donnerstag, dem 26. Oktober, veranstalten Vereine in vielen Orten Wandertage, Fitmärsche oder Hotterwanderungen. An Labestationen warten Erfrischungen. Hier ein Überblick: - Bocksdorf, 10.00 Uhr, Treffpunkt: Sportplatz - Burgauberg, 9.00 Uhr, Treffpunkt: Alte Schule - Gaas, 13.15 Uhr, Treffpunkt: Feuerwehrhaus - Gerersdorf, 9.30 Uhr, Treffpunkt: Pfarrheim - Güssing,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Acht Bürgermeister aus dem Bezirk Jennersdorf nach ihrer Angelobung durch Bezirkshauptmann Hermann Prem (4. von links). | Foto: BH Jennersdorf
7

Wahlen vom 1. Oktober brachten viele Änderungen in den Gemeindestuben

Etliche Rochaden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf Fünf neue Bürgermeister in den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben die Gemeinderatswahlen am 1. Oktober gebracht. Die neuen Gemeindechefs sind bereits auf ihr Amt angelobt worden: Werner Kemetter (Kukmirn, ÖVP), Franz Pelzmann (Bocksdorf, SPÖ), Jürgen Kurta (Großmürbisch, ÖVP), Reinhard Mund (Neuhaus am Klausenbach, SPÖ) und Fabio Halb (Mühlgraben, SPÖ). Die einzelnen Wahlergebnisse haben innerhalb der Gemeinden aber auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Burghardt

Nationalratswahl 2017: So hat der Bezirk Güssing gewählt

Im Bezirk Güssing hat die ÖVP die SPÖ an der Spitze abgelöst. Nach Auszählung aller 28 Gemeinden liegt sie mit 36,7 % voran, die FPÖ bleibt auf Platz 3. Gegenüber 2013 hat die Volkspartei von 31,2 % um 5,5 % zugelegt. Die SPÖ sank von 36,4 auf 31,2 %, das ist ein Minus von 5,2 %. Die Freiheitlichen verbesserten sich frappant von 15,4 auf 25,3 %, das ist ein Plus von 9,9,%. Viertstärkste Partei im Bezirk Güssing ist überraschend die neu gegründete Liste Pilz mit 2,2 %. Knapp dahinter folgen die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nationalratskandidaten: Patrick Hafner (links) aus Gerersdorf, Andrea Unger aus Bocksdorf und Kevin Sifkovits aus Stegersbach. | Foto: SPÖ

Bezirk Güssing: Kandidaten-Trio will SPÖ Rücken stärken

Als "Korrektiv gegen den Sozialabbau" sehen sich Patrick Hafner, Andrea Unger und Kevin Sifkovits, die als Kandidaten des Bezirks für die SPÖ bei der Nationalratswahl antreten. Hafner ist für einen abschlagsfreien Pensionsanspruch nach 45 Beitragsjahren und für einen höheren Brutto-Mindestlohn. Unger setzt sich für einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz ab dem ersten Geburtstag ein. Sifkovits fordert Maßnahmen gegen die Jugendarbeitslosigkeit und eine Attraktivierung der dualen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ernst Loos mit Konsumentenschutz-Landesrätin Verena Dunst (rechts) | Foto: Landesmedienservice

Neuer Ombudsmann für südburgenländische Bankkunden

Ernst Loos fungiert ab 19. Oktober als neuer Bankenombudsmann für die drei südburgenländischen Bezirke. Im Auftrag der Landesregierung berät er Bankkunden bei Verhandlungen mit den Bankinstituten wegen Stundungsvereinbarungen, Sollzinssatzsenkungen oder Ratenreduzierungen. Ebenfalls ein häufiges Thema sind Fremdwährungskredite. Die Sprechstunden von Loos finden ab 19. Oktober donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr an der Bezirkshauptmannschaft Oberwart statt, nach Vereinbarung auch an der BH...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen vom 1. Oktober | Foto: MEV

Wahl-Splitter aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Außer in Jennersdorf kommt es am 29. Oktober noch in zwei weiteren Gemeinden zu einer Bürgermeister-Stichwahl, nachdem kein Kandidat die absolute Mehrheit schaffte. Die Stichwahl in Königsdorf bestreiten der amtierende Bürgermeister Dieter Wirth (ÖVP, 45,56 %) und Vizebürgermeister Mario Trinkl (SPÖ, 37,83 %). Klaus Fischl (Liste Klaus) belegte mit 16,61 % Platz 3. In Kleinmürbisch verfehlte der amtierende Bürgermeister Martin Frühwirth (SPÖ) die absolute Mehrheit. Auf ihn entfielen 105...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ergebnisse der einzelnen Gemeinden werden hier veröffentlicht, sobald sie behördlich bestätigt sind. | Foto: MEV

Gemeinderatswahlen 2017 - Ergebnis Bezirk Güssing

Die Kampfansage der ÖVP, die Gemeinderatsmehrheit und das Bürgermeisteramt in Güssing wieder zurückerobern wollte, hat die SPÖ souverän abgewehrt. Stadtchef Vinzenz Knor vereinte in der Bürgermeisterwahl 60,55 % der Stimmen auf sich, sein ÖVP-Herausforderer Alois Mondschein kam auf 36,50 %. Für FPÖ-Kandidat Michael Gmeindl blieben da nur 2,94 % übrig. Mit 51,93 % der Stimmen und 13 Mandaten hält die SPÖ auch im Gemeinderat weiterhin die Mehrheit. Die ÖVP verlor einen Sitz an die FPÖ und hält...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Landesmedienservice

29 Burgenländer als ehrenamtliche Naturschutzorgane vereidigt

Im Landhaus in Eisenstadt sind 29 Männer und Frauen als ehrenamtliche Naturschutzorgane vereidigt worden. Zwei der neu Angelobten kommen aus dem Bezirk Güssing. Aus dem Bezirk Jennersdorf hat niemand den zweitägigen Ausbildungskurs absolviert, der den Wissens-Grundstock für die Tätigkeit bildet. Ehrenamtliche Naturschutzorgane agieren ergänzend zu hauptamtlich tätigen Beamten. Ihre Aufgabe ist es, Schäden an Pflanzen, Tieren und Umwelt abzuwenden und Gefahren aufzuzeigen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In den 40 Gemeinden der Bezirke Güssing und Jennersdorf haben am 1. Oktober die wahlberechtigten Bürger das Wort. | Foto: MEV

Allerorten Optimismus vor der Gemeinderatswahl

Zuversicht für den 1. Oktober herrscht unter den Bezirksobleuten der Parteien in den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Wenn alle Erwartungen sich erfüllen, gibt es bei den Gemeinderatswahlen am 1. Oktober ausschließlich Sieger. Die Parteien strahlen durch die Bank Optimismus aus. Im Bezirk Güssing stellt die ÖVP derzeit die meisten Bürgermeister, nämlich 16. Davon, dass das so bleibt oder sogar noch besser wird, ist Bezirksparteiobmann Walter Temmel überzeugt: "Wir haben gute Kandidaten und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Büro Dunst

Dunst: EU vergibt Förderungen für Breitband-Ausbau

848.000 Euro sind aus dem EU-Förderprogramm für den Ausbau des Breitband-Internet im Burgenland freigegeben worden. Das teilte Dorferneuerungs-Landesrätin Verena Dunst mit. Gefördert werden unter anderem Vorhaben in den Gemeinden Deutsch Kaltenbrunn, Neuberg, Tobaj, Mogersdorf und Neuhaus am Klausenbach.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: MEV

11,86 Prozent gingen schon zur Vor-Gemeindewahl

Die Möglichkeit, an der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl schon im Vorfeld teilzunehmen, nutzten am Freitag rund ein Achtel der Wahlberechtigten. Burgenlandweit gingen am vorgezogenen Wahltag 31.058 Wahlberechtigte zu den Urnen, das waren 11,86 Prozent. Im Bezirk Güssing lag der Wert bei 13,97 Prozent, im Bezirk Jennersdorf bei 10,11 Prozent. Die Wahlbeteiligung war höchst unterschiedlich. In der Stadt Jennersdorf lag sie bei 7,2 %, in der Stadt Güssing bei 9,8 %. Wörterberg registrierte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: ÖVP

Prominente ÖVP-Gäste bei Bezirksweinkost in Neusiedl

In Neusiedl bei Güssing ließ die ÖVP des Bezirks Güssing die besten Weine der Region präsentieren. Bei der Bezirksweinkost im Gasthaus Vollmann wurden dazu passende Spezialitäten serviert. Bundesrätin Marianne Hackl und LAbg. Walter Temmel begrüßten unter anderem die Abgeordneten Nikolaus Berlakovich, Patrik Fazekas, Christian Sagartz und Bernhard Hirczy.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die frischgebackenen südburgenländischen Landwirtschafts-Facharbeiter erhielten ihre Abschlusszertifikate. | Foto: Landwirtschaftskammer/Leitgeb

Neue Facharbeiter für südburgenländische Landwirtschaftsbetriebe

59 Männer und Frauen aus dem Burgenland haben die Facharbeiterbriefe erhalten, die ihnen die erforderlichen Kenntnisse zur Führung eines landwirtschaftlichen Betriebs bescheinigen. Unter den Absolventen sind Judith Anger aus Jennersdorf, Josef Aufner aus Neumarkt an der Raab, Fritz Brantweiner aus Güssing, Gerhard Dergovsits aus Rudersdorf, Alexander Eder aus Neudauberg, René Hackl aus Rohrbrunn, Gernot Strini aus Jennersdorf, Mathias Kern aus Rauchwart, Gernot Laky aus Strem, Teresa Marth aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Tagessieger aus Limbach mit den Ehrengästen. | Foto: Bezirkskommando
6

Limbach holt sich Tagessieg beim Atemschutzleistungsbewerb

Insgesamt traten aus dem Bezirk Güssing 16 Trupps zu je drei Mitgliedern zur Atemschutzleistungsprüfung an. Dabei handelt es sich um eine selektive und auch körperlich anstrengende Leistungsprüfung. Die Feuerwehrmitglieder mussten ihr theoretisches Wissen zeigen und auch ihr Können auf der Hindernis- und Rettungsstrecke. Der Trupp Limbach 1 sicherte sich mit 208 von 210 möglichen Punkten nicht nur den Sieg in der Kategorie Bronze vor Ollersdorf und Strem 1, sondern auch den Tagessieg. In Silber...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Genusstage" in der Bäckerei/Konditorei Gansfuß in Eberau. | Foto: Wirtschaftskammer
1 7

Lebensmittelerzeuger im Bezirk Güssing machten Appetit

58 burgenländische Lebensmittelerzeuger zeigten bei einer "Genusswoche", was sie an Köstlichkeiten in ihren Betrieben produzieren. Das Motto: „Regional schmeckt genial“. Zu den Teilnehmern im Bezirk Güssing zählten die Bäckerei und Konditorei Gansfuß in Eberau, die Konditorei Lendl in Bildein, die Bäckerei Wolf in Güssing, die Nudelerzeugung Bischof in Ollersdorf, die Bäckerei Pichler-Schmaldienst in Bocksdorf, die Fleischerei Steindl in Güssing und die Schneckenzucht Janisch in Stegersbach....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Minus gegenüber dem Schuljahr 2016/17 beträgt 0,85 %.

Schülerzahl in den Bezirken Güssing und Jennersdorf leicht zurückgegangen

Die Zahl der Pflichtschüler im Schuljahr 2017/18 ist in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken leicht zurückgegangen. 2.912 Buben und Mädchen sind angemeldet, im Schuljahr 206/17 waren es 2.937. Das ist ein Minus von 0,85 %. In den Volksschulen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf werden heuer 1.517 Kinder unterrichtet (minus 24), in den Neuen Mittelschulen 1.295 (minus 16). Deutliche Zuwächse verzeichnen die Polytechnischen Schulen (66 Schüler, plus 12) und die Sonderschulen (34...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
NRW-Kandidat BGF Patrick Hafner, Vizebgm. Dietmar Babos, Klubchef Robert Hergovich, LRin Verena Dunst, NR Jürgen Schabhüttl und LA Wolfgang Sodl sehen im historischen Kellerviertel Heiligenbrunn noch viel mehr Potential.
8

SPÖ besuchte Betriebe im Bezirk Güssing

SPÖ-Bezirksvorsitzende Landesrätin Verena Dunst, SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und die Bezirksmandatare NR Jürgen Schabhüttl und LAbg. Wolfgang Sodl sowie NRW-Kandidat BGF Patrick Hafner setzten einen Schwerpunkt auf Nahversorgung im Bezirk Güssing. Sie besuchten den Schwabenhof der Familie Luisser in Hagensdorf, die historische Kellergasse in Heiligenbrunn, die Trafik und Mehrzweckhalle in Stinatz. "Wir wollen einerseits mit den Unternehmern und Beschäftigten vor Ort über ihre Anliegen reden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Waren gerne auf den Beinen (von links): Jürgen Schabhüttl, Andrea Unger, Adolf Marth, Johanna Frey, Patrick Hafner, Verena Dunst, Johann Grillenberger, Walter Martna, Helmut Schuster, Walter und Renate Herzog. | Foto: SPÖ
5

Pensionisten aus dem Bezirk Güssing zeigten sich wanderfreudig

Von Inzenhof nach Tschanigraben und retour führte der Wandertag des Pensionistenverbandes des Bezirks Güssing. Aus dem ganzen Bezirk kamen Gruppen wanderlustiger Senioren. Beim Feuerwehrhaus in Tschanigraben war eine Labestation vorbereitet, seinen Ausklang fand der Wandertag im Gasthaus Kurta.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Optimistisch für den 1. Oktober (von rechts): Andrea Unger, Patrick Hafner, Kevin Sifkovits, Verena Dunst.

Bezirk Güssing: SPÖ zieht zu dritt in die Nationalratswahl

Patrick Hafner, Andrea Unger und Kevin Sifkovits kandidieren Zu dritt zieht die SPÖ des Bezirks Güssing in die Nationalratswahl am 15. Oktober. Der Gerersdorfer Patrick Hafner kandidiert auf Platz 3 der Wahlkreisliste Süd/Mitte, die Bocksdorferin Andrea Unger auf Platz 6 und der Stegersbacher Kevin Sifkovits auf Platz 12. Seine Chancen auf den Einzug ins Parlament seien zwar "nicht die größten", so Hafner. Aber mit Arbeitnehmerforderungen wie nach einem steuerfreien Netto-Mindestlohn von 1.500...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das sind fünf der 36 Bürgerlisten-Kandidaten, die in St. Martin an der Raab antreten. | Foto: Hannes Spiegl
4

Bürgerlisten im Bezirk Jennersdorf verspüren Aufwind

Parteiunabhängige Listen spielen in zahlreichen Gemeinderäten eine mitentscheidende Rolle. Angesichts dessen, was die Bürgerliste "Zukunft St. Martin" zustandegebracht hat, könnte selbst so manche SPÖ- oder ÖVP-Ortsgruppe neidisch werden. "36 Kandidaten haben wir auf unserer Liste für die Gemeinderatswahl am 1. Oktober. Für eine Bürgerliste ist diese Zahl ein Wahnsinn", zeigt sich Spitzenkandidat Ernst Mayer hörbar stolz. Rekord-Bezirk JennersdorfIm Bezirk Jennersdorf ist der Rückenwind für die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Stolz auf den Verhandlungserfolg zeigen sich die ÖVP-Vertreter LAbg. Walter Temmel, NR-Abg. Nikolaus Berlakovich und BR Marianne Hackl.

Extra-Geld für burgenländische Minus-Gemeinden

1,5 Millionen zusätzlich gibt es für die Kommunen im Bezirk Güssing Für kleine, finanzschwache und von Abwanderung betroffene Gemeinden im Burgenland gibt es aus dem Finanzausgleich insgesamt 5,8 Millionen extra. Rund eine Million davon entfallen auf den Bezirk Güssing. Das berichtete NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (ÖVP), der an den Verhandlungen im Nationalrat beteiligt war. Zusätzlich kommen für den Bezirk Güssing 500.000 Euro aus dem Kommunalinvestitionsplan hinzu, so Berlakovich. Diese Summe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Einige der fleißigen Kinder der Feuerwehrjugend unseres Bezirks mit dem Goldenen Strahlrohr
38

Feuerwehrjugend Güssing: Übergabe des goldenen Strahlrohrs an den Bezirk Oberwart

Im Rahmen der "Feuerwehrjugend Challenge 2017" wandern die Mädchen und Buben der burgenländischen Feuerwehren in der letzten Ferienwoche mit dem „Goldenen Strahlrohr“ durch das Burgenland. Jeden Tag durchwandern die Jungflorianis einen anderen Bezirk, vom Süden beginnend bis in den Norden. Bezirk GüssingGestern, am 28. August, waren die Mädchen und Burschen des Bezirks Güssing an der Reihe. Sie starteten in der Früh in Gaas und nach 32 Kilometern - teilweise im Regen - kamen sie in Güttenbach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
In Strem wurden fünf Stadel zerstört. | Foto: Gemeinde Strem
18

Schwere Sturmschäden im Bezirk Güssing

Schwere Stürme haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in weiten Teilen des Bezirks Güssing schwere Schäden angerichtet. Am meisten betroffen war das untere Strem- und Pinkatal, aber auch aus dem Zickental und dem oberen Stremtal wurden Schäden gemeldet. Stromausfälle gab es praktisch im ganzen Burgenland, sie dauerten in manchen Orten bis zu vier Stunden. Großteils wurden sie laut Energie Burgenland durch umgestürzte Bäume verursacht. Bis zu 40.000 Haushalte waren nicht versorgt. In...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.