Bezirk Gmünd

Beiträge zum Thema Bezirk Gmünd

3

Kinder-Kreativ-Kurs "Malstudio"

Tauche ein in die bunte Welt der Farben! In diesem Kreativworkshop können die Kids nach Herzenslust malen und experimentieren. Das Kreativ-Team des Kunstmuseum steht mit allerlei Tipps und Tricks hilfreich zur Seite. Kurs für Kinder ab 6 Jahren, Workshop-Beitrag € 13,--pro Kind (für Geschwister je € 12,--) inkl. Material und Betreuung durch unser Kreativteam. Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Ausstellung "Mein Waldviertel" von Elenore Hettl

Originalwerke in Acryl auf Leinwand und Aquarell auf Papier. Präsentation des neuen Werkkataloges "Malerei der Freude und Lebenslust". Eleonore Hettl ist eine erfahrene und begeisterte Landschaftsmalerin. Ihre Bilder sind geleitet vom Drang, das Wensentliche der Landschaft zu erfassen und eine eigene, autonome Realität zu schaffen. 1949 in St. Pölten geboren, ist Elenore Hettl seit ihrer Jugend leidenschaftliche Malerin. Sie lernte bei Prof. Zöchling und beim Münchner Maler Herbert Fischer. Der...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

KinderUniKunst

Auch 2014 sind wir wieder Partner der KinderUniKunst. In der Woche vom 30. Juni bis 4. Juli 2014 warten wieder tolle Kreativkurse im Skulpturenpark und im Atelier des Kunstmuseums auf Euch: Mi, 2. Juni: Modemacher 3000, von 10 bis 17 Uhr Do, 3. Juni: Musikinstrumente. Hast Du Töne, von 10 bis 17 Uhr Fr, 4. Juni: Abschlußpräsentation für Familie und Freunde der TeilnehmerInnen, ab 14 Uhr Die Teilnahme an den Workshops ist gratis, deshalb sichert Euch rasch einen Platz! Anmelden bitte bei...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

Keramikkurs für Erwachsene

An diesem 2-tägigen Keramik Workshop für Erwachsene können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Ton experimentieren und wunderschöne Reliefs und Skulpturen formen. Am ersten Tag werden die Objekte geformt und der zweiten Tag ist dem Feinschliff und der Bemalung der Objekte gewidmet. Der Kurs findet am Freitag und Samstag jeweils von 15 bis 18 Uhr statt Workshopbeitrag: 60 ,- Euro für beide Tage (inkl. Material und Betreuung durch unser Kreativ-Team). Wir freuen uns über Anmeldungen unter: T...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder-Kreativ-Kurs "Schiffe"

Ahoi! Wir stechen in See! In diesem Kinder Kreativ Kurs bauen wir bunte Schiffe. Kurs für Kinder ab 5 Jahren, Workshop mit künstlerisch-pädagogischer Betreuung, inkl. Material € 13,-- (Geschwister je € 12,--). Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 14.06.2014 14:00:00 bis 14.06.2014, 16:00:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel, Mühlgasse 7, 3943 Schrems auf...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

Kinder-Kreativ-Kurs "Häuser"

Werde Architekt! In diesem Kinder-Kreativ-Workshop kannst Du Dein eigenes Haus entwerfen und ein Modell bauen. Kurs für Kinder ab 5 Jahren, Workshop mit künstlerisch-pädagogischer Betreuung, inkl. Material € 13,-- (Geschwister je € 12,--). Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 07.06.2014 14:00:00 bis 07.06.2014, 16:00:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel,...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

Familien Kreativkurs

Gestalten Sie mit Ihrem Kind in unserer Keramikwerkstatt ein gemeinsames Keramikobjekt. Die Keramik wird im Haus gebrannt und ist nach ca. 3-4 Wochen abholbereit. Kursbeitrag inkl. Material und Betreuung für 1 EW und 1 Kind: € 28,-- (Jedes weitere Kind € 8,-). Wir bitten um Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 31.05.2014 14:00:00 bis 31.05.2014, 16:00:00 Wo: Das...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

Kinder-Kreativ-Kurs "Lustige Köpfe"

In diesem Kreativ-Workshop für Kinder basteln wir lustige, bunte Köpfe. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Kurs für Kinder ab 5 Jahren, Workshop mit künstlerisch-pädagogischer Betreuung, inkl. Material € 13,-- (Geschwister je € 12,--). Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 17.05.2014 14:00:00 bis 17.05.2014, 16:00:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel,...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Allergien können von Lebensmitteln ausgelöst werden, Wirte müssen selbige künftig auf der Speisekarte ausweisen.

EU-Regel: Der Wirt als Jurist?

EU-Verordnung quält Wirte. Allergie-auslösende Stoffe müssen auf Speisekarte ausgewiesen werden. BEZIRK (eju). Die Euphorie ist unüberhörbar. Die Wirte des Bezirkes überschlagen sich geradezu vor "Begeisterung" über die neueste Beschäftigungspolitik: Die Rede ist von einer neuen EU-Verordnung. Bürokratischer Wahnsinn Ab 15. Dezember müssen auf den Speisekarten alle Inhaltsstoffe, welche Allergien auslösen können, angeführt werden. Für viele Wirte ein bürokratischer Wahnsinn. Die Bezirksblätter...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Diebe stahlen Autoantenne

BEZIRK GMÜND. Unbekannte Täter gelangten durch Aushebeln des nördlich gelegenen Heizraumfensters in das derzeit unbewohnte Wohnhaus. Vom Heizraum gelangten die unbekannten Täter durch Auftreten oder Aufzwängen von zwei Türen (Blechtür und Holztür) in den Wohnbereich. Dort durchsuchten sie sämtliche im Erdgeschoss und auch im Obergeschoss befindlichen Räumlichkeiten nach Diebsgut. Weiters gelangten die Täter offensichtlich durch Nachsperren in die unmittelbar an das Wohnhaus anschließende...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die NEOS-Niederösterreich-Bezirksansprechpersonen wurden festgelegt. | Foto: Foto: privat

Kerstin Brunner vertritt NEOS in den Bezirken Gmünd & Waidhofen

NÖ/BEZIRK. Das Niederösterreichische Landesteam der NEOS, rund um Landessprecher Nikolaus Scherak und Landeskoordinator Joseph Kap-herr, ist vergangenen Samstag zusammengetreten und hat den Prozess der Regionaleinteilung abgeschlossen. Scherak und Kap-herr haben Niederösterreich in 15 Regionen eingeteilt, von denen nun 14 durch sogenannte "Regionalkoordinatoren" besetzt sind. Nur das Mostviertel hat zurzeit noch keinen Koordinator gefunden. Sinn dieser Koordinatoren ist es, NEOS vor Ort zu...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Martin Koppensteiner (GV Gmünd), Geschäftsführer Josef Baireder (GV Zwettl), Projektbegleiter Johann Mayer, die Verbandsobmänner Bgm. Herbert Gottsbachner (GV Zwettl) und Bgm. Roland Wallner (GV Gmünd) sowie die Geschäfstführer der Fa. Brantner & Dürr GmbH Werner und Alexander Dürr. | Foto: Foto: privat

Neue Container sind da

Die Umstellung auf die Sammelbehälter im Bezirk Gmünd läuft in der Kalenderwoche 15 an. BEZIRK. Im Gebiet des Abfallverbandes Gmünd wird die Glas- und Dosensammlung auf ein modernes System mit Großcontainern umgestellt. Durch die Steigerung des Sammelvolumens werden die CO²-Emission und die Geräuschentwicklung durch lärmdämmende Behälter verringert. Wann die Umstellung in den jeweiligen Gemeinden erfolgr, ist in der Infobox ersichtlich. Ab der darauf folgenden Kalenderwoche können die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Am Bild 1. Reihe von links: Harald Lenz, Kurt Nowak, Elisabeth Hofmann, Christian Skoll;
2. Reihe von links: Günter Czetina, Franz Spiesmeier, Christian Grümeyer, Irmgard Preißler-Redl, Edeltraud Mauthner, Gerald Blach, Franz Veith; | Foto: Foto: privat

Personelle Änderung im GÖD Bezirksvorstand: Harald Lenz folgt Franz Spießmeier

GMÜND. Bei der Sitzung des Bezirksvorstandes der Gewerkschaft öffentlicher Dienst im Bundesgymnasium Gmünd, wurde eine personelle Änderung beschlossen. Das langjährige Vorstandsmitglied Franz Spiesmeier verabschiedete sich aus Altersgründen, und Harald Lenz wurde einstimmig neu in das Gremium gewählt. Vorsitzender Christian Grümeyer dankte Franz Spiesmeier für seine jahrzehntelange Tätigkeit in vielen Gremien der GÖD im Sinne der KollegenInnen des öffentlichen Dienstes. „Wir verlieren mit Franz...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bgm. Andreas Beer: "Nur neue Vermietungen sind von der Erhöhung betroffen." | Foto: Foto: privat

Mietpreis bedroht Existenz

Mieten statt besitzen ist ein teures Unterfangen, viele haben aber keine andere Wahl. BEZIRK (eju). Auch wenn im Bezirk die Zahl derer, die in Mietwohnungen leben, im Vergleich zum Ballungsraum geringer ist, so stellen Erhöhungen der Mietkosten nicht wenige Menschen vor ein zunehmendes, existenzielles Problem. Mieten in NÖ günstig Fakt ist: Wenn im Mietvertrag von einer Wertsicherung die Rede ist, dann wird der Mietpreis voraussichtlich steigen. Damit geht der für Betroffene dramatische Trend...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Der Regen vom Wochenende ist vorerst nur ein Tropfen auf dem heißen Stein der bisherigen Trockenheit. | Foto: Symbolfoto

So trocken wie selten

Im Februar fielen nur 9,5 Liter Regen/m², im März bisher 6,5 Liter. Ein Ernteausfall steht im Raum. BEZIRK (eju). "Nur sechs Liter Regen fielen im bisherigen März im Raum Weitra, sieben im Raum Litschau, das ist im Schnitt um 90 Prozent weniger als normal (Stand 21. 3.). Das heißt, im Durchschnitt fallen etwa 53 Liter Niederschlag pro Quadratmeter", erklärt Meteorologe Alexander Orlik im BB-Gespräch. Minus 90 Prozent Regen Auch im Februar sowie im gesamten Winter zuvor war es...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Johann Hofbauer: "Die Menschen wählen den, der Verantwortung tragen soll." | Foto: Foto: privat
4

Wahl ’15: Der Countdown läuft

2015 wird auf Gemeindebene gewählt. Etablierte Parteien sind zuversichtlich, Neos kein Thema. BEZIRK (eju). Noch ein Jahr haben die Bürgervertreter auf der untersten politischen Ebene Zeit, um die vor fünf Jahren gefassten Pläne umzusetzen sowie für den kommenden Gemeinderats-Wahlkampf zu rüsten. Genau soviel Zeit bleibt der jeweiligen Opposition, um eine Angriffsstrategie zu entwickeln. Die Bezirksblätter Gmünd sprachen mit den vier Partei-Obleuten. ÖVP-Bezirks-Parteiobmann Johann Hofbauer ist...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Ringe getauscht haben im vergangenen Jahr 144 Paare im Bezirk Gmünd. | Foto: Foto: Archiv

144 mal das "Ja-Wort"

Leichter Anstieg bei den Eheschließungen im Bezirk Gmünd BEZIRK GMÜND (eju). Heiraten wird langsam wieder mehr "in", zumindest verraten das aktuelle Zahlen der Statistik Austria. So fanden sich im abgelaufenen Jahr im Bezirk Gmünd immerhin 144 Paare vorm Standesbeamten wieder, um einander Zusammenhalt 'in guten wie in schlechten Tagen' zu geloben. Das ist im Vergleich zu 2012 ein marginaler Anstieg um zwei geschlossene Ehen mehr. Der Höchstand des Jahres 1995 (bis dahin berücksichtigt die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Major Martin Hofbauer: "Die Anzahl der „Alkoholdelikte“ ist in den letzten Jahren annähernd gleich gewesen." | Foto: Foto: privat

2013: Keine Verkehrstoten im Bezirk

Vergangenes Jahr wurden 92 Führerscheine abgenommen, es gab 1258 Unfälle aber keinen Toten. BEZIRK (eju). "Der Leitsatz „Don´t drink and drive“ hat sich vor allem im „Discoverkehr“ und bei jüngeren Führerscheinbesitzern durchgesetzt. Auch ein Ergebnis der hohen Anzahl an Vortests", erklärt Verkehrsreferent und stellvertretender Bezirkspolizeikommandant Major Martin Hofbauer. Die Verkehrsstatistikzahlen des abgelaufenen Jahres zeigen eine umfangreiche Polizei-Tätigkeit. 8432 Alkoholvortests und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Leserbrief zu Polizeipostenschließungen

Zur Aussage vom Herrn Bezirkspolizeikommandant möchte ich gerne antworten. Früher konnte ich um Hilfe rufen und es kamen Gendarmen, heute kann ich 133 wählen und es kommt keiner. Felix Wollinger, Amaliendorf

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Faschingstermine im Bezirk

20. 2.: Gmünd, Fasching: beim NÖ Seniorenbund, im Gasthaus Traxler „Schüsselwirt“, ab 14:30 Uhr Hoheneich, Seniorenfasching: im Heurigenstüberl Ambrozy, ab 15 Uhr Weitra, Faschingsgaudi: des Seniorenbundes Weitra, im Gasthaus Haubner, ab 14 Uhr. 22. 2.: Schrems, Kinderball: im Café-Restaurant Brenner, ab 15 Uhr Litschau, Kameradschaftsball: im Café-Restaurant Weber, 20 Uhr Großschönau, Musikerball: der Jugendtrachtenkapelle, im Gasthof Max Thaler. 23. 2.: Harmanschlag, Kindermaskenball: der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Leserbrief zum Thema Arbeitslosigkeit v. Brigitta Orieschnig

Es gibt Projekte in Niederösterreich für Langzeitarbeitslose, die vom Land gefördert werden. Es ist toll, dass für Arbeitssuchende diese Möglichkeit besteht, in der Arbeitswelt wieder Fuß zu fassen. In meinem Fall geht es um folgendes: Zwei mal war ich, (jeweils befristet für ein Jahr) in einem Lebensmittelgeschäft tätig und habe meinen erlernten Beruf als Einzelhandelskauffrau stets kompetent, zuverlässig, mit freudigen Einsatz und ohne Krankenstand ausgeübt. Jedes Mal flossen bei mir die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Barbara Weiß, Michael Pehn und Melanie Hahn wurden für ihre außergewöhnlichen Leistungen geehrt. | Foto: Foto: WKNÖ/Kraus

Ehrung für Lehrlinge aus der Xundheitswelt

MOORBAD HARBACH. Im Vorjahr konnten drei Lehrlinge aus der Xundheitswelt ihre Lehre jeweils mit ausgezeichneten Erfolgen abschließen. Nun wurden sie dafür im Festspielhaus St. Pölten von LH Erwin Pröll geehrt. Melanie Hahn (Wurmbrand), Gastronomiefachfrau aus dem Moorheilbad Harbach, Barbara Weiß (Groß Gerungs), Restaurantfachfrau aus dem Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs, und Michael Pehn (Ottenschlag), Koch aus dem Lebens.Resort Ottenschlag, konnten ihre Lehrzeit mit „ausgezeichnetem...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Am Foto, die Jugendvertreter aus dem Bezirk Gmünd:
v.l.: Christoph Wielander, JVP-Landesobmann Lukas Michlmayr, Jörg Layer, JVP Bezirksobmann JGR Patrick Layr Patrick, JGR Karl Baumgartner, LR Mag. Karl Wilfing, Klaus Stebal, LAbg. Mag. Bettina Rausch, Bgm. Margit Göll, Florian Wurz, Thomas Graf. | Foto: Foto: privat

Junge Gemeinderäte bekommen Handwerkzeug für Jugendarbeit

BEZIRK. Beim 1. NÖ Jugendforum standen das Landesjugendreferat und Organisationen den jungen Gemeinderäten mit Service und Informationsständen für die Jugendarbeit zur Verfügung. In Niederösterreichs Gemeinden versuchen 838 junge Gemeinderäte der ÖVP ihre Ideen und Projekte umzusetzen. "Die Arbeit als junger Gemeinderat ist nicht immer leicht. Man muss interne Fristen für Gemeinderatsbeschlüsse kennen und mit zuständigen Personen in der Gemeinde verhandeln um gute Ideen umsetzen zu können",...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Mag. Isabella Wagner, Bgm. Karl Elsigan, Dr. Eva Wade, Barbara Ziegler. | Foto: Foto: Regionalmanagement NÖ Büro Waldviertel

39 Themen wurden bereits vermittelt

Projekt Diplomarbeitsbörse mit positiver Jahresbilanz REGION. Die „Diplomarbeitsbörse Regionalentwicklung“ ist 15 Monate nach Projektstart voll auf Erfolgskurs: 8 Themen an der Schnittstelle zwischen Gemeinden, Regionen und Wissenschaft wurden bereits erfolgreich abgeschlossen, 31 weitere werden im Moment von Studierenden an Universitäten und Fachhochschulen erarbeitet. Der Regionalverband noe-mitte als Projektträger ermutigt niederösterreichische Gemeinden: Noch bis Ende Juni 2014 wird die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.