Bezirk Gmünd

Beiträge zum Thema Bezirk Gmünd

Bgm. F. Freisehner: "Zu viel an kaufmännischem Personal bekommt hier keine Arbeit mehr." | Foto: Foto: Lobenschuss
3

Der Bezirk Gmünd stirbt weiter aus

Seit 2001 ist die Einwohnerzahl um 2236 Menschen geschrumpft, das ist ein Minus von 5,6 %. BEZIRK (eju). Während die Speckgürtel des Landes wachsen wie der "Schwimmreifen" am Bauch zur Weihnachtszeit, müssen die Regionen im Norden NÖs den Gürtel gleich um einige Löcher enger schnallen. Immer weniger Bewohner Die Statistik Austria veröffentlichte Zahlen, die nicht gerade Anlass zum Jubeln geben: der Bezirk Gmünd verlor innerhalb von zehn Jahren, von 1.1. 2003 bis 1.1. 2013, 2236 Einwohner....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Am Bild (v.l.) ARGE Meister-Obfraustellvertreterin Daniela Fabianek, Landesrat Stephan Pernkopf, Landwirtschaftsmeister Andreas Pölzl aus St. Martin, Christian Gruber aus Heinrichs, Werner Eibensteiner aus Jagenbach, Andreas Haumer aus Weitra, LK NÖ-Präsident Hermann Schultes und ARGE Meister Obmann Andreas Ehrenbrandtner. | Foto: Foto: LK NÖ/Erich Marschik

Vier neue Meister in Gmünd

Bei der Jubiläumsfeier wurden Meisterbriefe an beste Meister und den 5000sten Landwirtschaftsmeister verliehen. BEZIRK. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der ARGE Meister wurden die Meisterbriefe an die Absolventen der Meisterausbildung der vergangenen Bildungssaison verliehen. 91 Meisterbriefe, davon 53 im Bereich Landwirtschaft, 23 im Weinbau und 15 in der Forstwirtschaft überreichten die Agrarspitzen des Landes NÖ, Landesrat Stephan Pernkopf und LK NÖ Präsident Hermann Schultes sowie ARGE...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Christan Grümeyer (GÖD): "Die Dienststellen im Bezirk stehen nicht zur Diskussion." | Foto: Foto: privat
2

Polizei-Inspektionen im Bezirk Gmünd: Struktur längst bereinigt

GÖD und FSG Polizei-Personalvertreter schätzen Gmünder Polizeidienststellen als sicher ein. BEZIRK (eju). In vielen Gemeinden Niederösterreichs herrscht derzeit Sorge um die Polizeiinspektionen. Seit bei den Koalitionsverhandlungen durchgesickert ist, dass österreichweit 100 Sicherheitsdienststellen geschlossen werden sollen, kursieren verschiedene Listen mit Sperrkandidaten. Bislang war die Rede davon, dass Inspektionen bis sechs Planstellen zusammengelegt werden sollen. Nun ist sogar von...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

26 Zeitungskassen gestohlen

BEZIRKE GMÜD/ZWETTL. Zwischen 31. 12. und 05. 01. wurden in den Bezirken Zwettl und Gmünd insgesamt 26 Kassen von den Zeitungsständern der Tageszeitung Österreich gestohlen. Die Behälter, worin sich die Zeitungen befinden wurden abgerissen und blieben am Tatort zurück. Die Zeitungsständer befanden sich hauptsächlich an Laternen. Die Schadenssumme beträgt etwa 910 Euro.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Vlnr: Martin Spitaler – BBK Gmünd, Martin Strondl – Molkerei Mostviertel, Claudia Koppensteiner, Josef Weber – LK NÖ, Andrea Göll, Markus Wandl – BBK Gmünd. | Foto: Foto: privat

Milchfachtag mit Joghurtpräsentation

GROSSOTTEN. Beim diesjährigen Milchfachtag am 4. Dezember im Gasthaus Thaler in Großotten standen die Betriebswirtschaft, der Milchmarkt, und eine Joghurtpräsentation im Mittelpunkt. Joghurt (gegorene Milch) gehört zu den ältesten Milchprodukten. Im 5. Jahrhundert vor Christus haben bereits die Thraker Joghurt aus Schafmilch hergestellt. Neben Naturjoghurt, Fruchtjoghurt und Joghurtdrinks wurden auch Joghurtdesserts und die beliebten Schärdinger Topfennockerl – welche zu 30 Prozent aus Joghurt...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Saisonarbeitslosigkeit hat bereits eingesetzt

Wie erwartet hat im vergangenen Monat die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd saisonbedingt zugenommen. So waren Ende November beim AMS Gmünd 1.449 Personen, davon 671 Frauen und 778 Männer, arbeitslos vorgemerkt. Das sind insgesamt um 162 (oder 12,6%) mehr als im Vormonat und um 105 (oder 7,8%) mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Insgesamt betrachtet stieg somit die Zahl der Jobsuchenden in Gmünd im Jahresvergleich um 104 (od. 6,6%) an. Vom Anstieg der Arbeitslosigkeit sind überwiegend...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Grüne Rochade. Michaela Bodner und Manfred Stattler übernehmen die Funktionen der scheidenden Bettina Hradecsni.
2

Bettina Hradecsni (Grüne) legt Funktionen zurück

Grünes Bezirks-Urgestein Bettina Hradecsni zieht sich nach 15 Jahren aus der Politik zurück und übergibt an Bodner & Stattler. BEZIRK (eju). Überraschend legte Grünen-Bezirksvorsitzende und Bezirkssprecherin in Personalunion Bettina Hradecsni vergangene Woche sämtliche Funktionen zurück, auch die des Mitgliedes im Landesausschuss. Veränderte Umstände "Nach meinem Ausscheiden aus dem Nationalrat habe ich versucht, im Bezirk für die Grünen weiterzuarbeiten. Aber da sich meine Arbeits- und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Wäre das ehemalige Asylheim in Hoheneich mit im Ranking gewesen, welchen Rang hätte es wohl dabei belegt?

Bezirk Gmünd ist kein Asyl-Schandfleck mehr

Die Plattform "Dossier" hat Asylquartiere getestet: Bezirk Gmünd ist ok BEZIRK. Die Plattform "Dossier", die von mehreren Journalisten betrieben wird, hat Österreichs Asylsystem untersucht. Von Juli bis September legten die Mitarbeiter rund 10.000 Kilometer mit dem Auto zurück, fuhren durch das Burgenland, Niederösterreich und Salzburg, um herauszufinden, wie Menschen, die hierzulande Schutz suchen, leben: wie sie wohnen, was sie essen und wie mit ihnen umgegangen wird, während sie auf den...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Männer am schweren Gerät in der Straßenmeisterei Schrems haben sich für viele lange (Nacht-)Schichten gerüstet.

So kämpft Orange gegen Weiß

Straßenmeistereien rüsten für den Kampf gegen "General Winter". Etwa 560 Kilometer Straßennetz werden im Bezirk Gmünd betreut. BEZIRK. Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Anspannung bei den Straßenmeistereien. Insgesamt sind im Bezirk Gmünd 96 „Männer in Orange" im Einsatz. Sie schlagen Schneepflöcke ein, stellen Windschutzzäune auf und lagern Streumittel – damit alles bereit ist, wenn die ersten Schneeflocken fallen. Die Bezirksblätter besuchten die Einsatzkräfte und schauten ihnen bei...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Im Bild Volksschule Amaliendorf von links nach rechts: LR Ing. Maurice Androsch, OL Christa Bauer, LHStv. Mag. Karin Renner, Bgm. Mag. Matthias Stadler, VOL Marianne Bilek, Vzbgm. Gertrude Wielander, Dir. Paul Ambrozy und Bgm. Karl Prohaska sowie die Kinder: Selina Gratzl, Nico Hirnschall, Benjamin Kickl, Philipp Kickl, Andrea Koppensteiner, Christian Lamp, Daniel Oppolzer, Bianca Redl, Tobias Anibas, Maria Dangl, Verena Dick, Sebastian Freindorfer, Kilian Granner, Enrique Haller, Claus Kammhuber, Sebastian | Foto: Foto: privat
2

Preis für Natur & Umweltschutz

Zwei Hans Czettel-Förderpreise für Natur- und Umweltschutz wurden an Gmünder Preisträger verliehen. ST. PÖLTEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner, Landesrat Maurice Androsch und der Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten, Matthias Stadler, überreichten den Hans-Czettel-Förderungspreis für Natur- und Umweltschutz an die diesjährigen PreisträgerInnen. Die Vergabe dieser Auszeichnung hat eine lange Tradition. Bereits seit 1983 werden in Erinnerung an den ehemaligen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
3

Nichtraucherschutz in Lokalen: zwei Anzeigen

Vergleichsweise friedlich gestaltet sich das Raucher-Thema in Lokalen des Bezirks. Zwei Anzeigen in 22 Monaten. BEZIRK (eju). Anderswo wird bespitzelt, angezeigt und gestraft. Militante Nichtraucher lauern Wirten in Sachen Übertretungen rund um den Nichtraucherschutz auf. Kein Thema in Gmünd Im Bezirk Gmünd hingegen ist es auffallend friedlich, wie Bezirkshauptmann-Stellvertreter Johann Glaßner im BB-Gespräch bestätigt: "Seit Jänner 2012 gab es genau zwei Anzeigen." Die BH habe Strafen zu...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
BM Gabriele Heinisch Hosek bei Framsohn. | Foto: Foto: privat
3

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek besuchte Bezirk Gmünd

BEZIRK. Der direkte Kontakt mit den Menschen prägte den Besuchstag von BM G. Heinisch-Hosek und NR-Kandidat Konrad Antoni, in Heidenreichstein und Gmünd. Besucht wurden in Heidenreichstein die Firmen MKE, Framsohn Frottier GmbH, Druckerei Janetschek sowie das Naturparkzentrum Heidenreichsteiner Moor und in Gmünd das Stadtwirtshaus Hopferl sowie die Bäckerei und Konditorei Pilz. Anlässlich des Pressegesprächs stellen Bundesministerin Gabi Heinisch-Hosek und der SPÖ-Spitzenkandidat für die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bezirkspolizeikommandant Wilfried Brocks: "An der Grenze lauert das Verbrechen nicht!" | Foto: Foto: privat

Gmünd ist Aufklärungsmeister

Gmünder Polizisten haben die niederösterreichweit beste Spürnase: 63,5 Prozent Klärungsquote! BEZIRK(eju). Hervorragende Arbeit haben die Polizeibeamten im Bezirk Gmünd im ersten Halbjahr geliefert. Das ist kein Einzelfall, seit mehreren Jahren führt Gmünd das nö-weite Ranking an oder liegt höchstens auf Platz zwei in Sachen Aufklärungsquote. Bei der Aufklärungsquote ist Gmünd mit ungeschlagenen 63,5 Prozent der beste Bezirk des Landes. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 gab es sogar noch eine...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
ÖVP-Jugend-Nationalratswahlkandidat David Süß und JVP-Bezirksobmann Patrick Layr. | Foto: Foto: privat
1

Junge ÖVP fordert Studententicket für Gmünder Studierende

Gmünder Studenten müssen jährlich über 1000€ fürs Pendeln bezahlen - Vergünstigung gefordert. BEZIRK. Schön langsam wird es in den Schulen wieder lauter – der Schulbeginn naht. Bereits nächste Woche werden viele Schülerinnen und Schüler im Bezirk Gmünd wieder in ihre Schulen pendeln – die meisten von ihnen mit dem Bus. Das neue „Top-Jugend-Ticket“, mit dem Schülerinnen und Schüler um 60 Euro pro Jahr alle öffentlichen Verkehrsmittel in der Ostregion nutzen können, hat sich dabei als voller...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Das Amtshaus der Stadtgemeinde Gmünd beherbergte auch die Freiwillige Feuerwehr Gmünd. Das Bild ist aus dem Jahr 1900. | Foto: Foto: FF Gmünd
2

Alte Ansichten und der Ist-Zustand

Nun sind Sie, werte Leser und Leserinnen, am Ball. BEZIRK. Seit einigen Monaten präsentieren die Bezirksblätter Gmünd in der Rubrik "einst und jetzt" Fotos von Gebäuden im Bezirk Gmünd, die zeigen, wie die Bauwerke vor zig Jahren ausgesehen haben und wie sie heute aussehen beziehungsweise was an ihrer Stelle errichtet wurde. Hilfreich dabei waren und sind Heimatbücher aus der Region. Es gibt aber sicherlich noch so manchen Sammler alter Ansichtskarten und Fotos, der seine/ihre Sammlung gerne...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: privat

Schiffahoi - Die Junge Wirtschaft geht "baden"

GMÜND. Die Junge Wirtschaft des Bezirkes Gmünd mit dem Bezirksvorsitzenden Jochen Flicker und seiner Stellvertreterin Daniela Schattauer organisierte ein bezirksübergreifendes Event für die Mitglieder der JW im Waldviertel. Am 10. August trafen sich Jungunternehmer der Bezirke Gmünd, Waidhofen/Thaya, Horn und Zwettl zum ersten Mal zu einer gemeinsamen Kanu-Erlebnisfahrt auf der Lainsitz. Die ereignisreiche Fahrt startete in Suchdol (Tschechien) und führte die Teilnehmer 8 km lang auf der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

zur Sache

GMÜND. Die Arbeiterkammer Gmünd forderte im ersten Halbjahr für insgesamt 30 ArbeitnehmerInnen ausstehende Löhne und Gehälter ein. Viele Arbeitgeber lassen es laut AK-Leiterin Elisabeth Zellhofer auf eine gerichtliche Auseinandersetzung ankommen. Von Jänner bis Juni mussten drei Fälle dem zuständigen AK-Rechtsschutzbüro in St. Pölten übergeben werden. Für die ArbeitnehmerInnen des Bezirkes 62.480 Euro konnten an Entgeltzahlungen erreicht werden. Weiters wurden die Ansprüche für 48 Arbeitnehmer...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Weitere Straßenbauarbeiten und Sperren

BEZIRK. Die Straßenmeisterei Schrems gibt bekannt: • LB 30 Langegg – Eugenia: Die Straßensperre endet am 08. 08., dann befahrbar bis 25. 08., ab 26.08.2013 Sperre für ca. eine Woche wegen Asphaltierungsarbeiten. • Ortsdurchfahrt Kirchberg am Walde L 68 v. Hammerling Haus bis zur Kreuzung L 65 nach Hollenstein ist bereits fertig: Die Fahrbahn wurde abgefräst, ausgebessert, Randsteine tweilweise erneuert, Einlaufgitter neu versetzt und neu asphaltiert in nur sieben Arbeitstagen. • Schrems -...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Wenn der Automat kein Geld ausspuckt, kann eine Manipulation dahinter stecken. Nicht weggehen, sondern jemandem von der Bank Bescheid sagen, rät die Polizei.
2

Achtung: Bankomatbetrüger unterwegs!

Die Polizei Gmünd warnt aus aktuellem Anlass vor gefinkelten Bankomatbetrügern. BEZIRK/WALDVIERTEL (eju). "Es gibt aktuell im Waldviertel eine Serie von Bankomat-Manipulationen. Das ist sehr schlau gemacht. Die Täter bringen mittels Klebestreifen an den Geldausgabe-Schlitzen Kunststoffblenden an. Diese verhindern, dass der Automat das Geld herausgeben kann. Nachdem die Automaten das Geld nicht mehr einziehen, bleibt es dort. Wenn der Geschädigte dann ohne an sein Geld gekommen zu sein weggeht,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Meteorologie Alexander Orlik hat die Niederschlagsdaten des Bezirkes Gmünd analysiert. | Foto: privat

100 Prozent mehr Regen

BEZIRK. Anfang des Monats fielen in Weitra 119 Liter Regen/m², in Litschau waren es 120 Liter/m². Zusammen mit den Mengen der vergangenen Woche, in Weitra waren das 73 Liter Regen/m², in Litschau gar 96 Liter/m² (Spitzentag war der 24. 6. mit 67 Litern) fiel alleine im Juni die doppelte Regenmenge, als im Durchschnitt. Insgesamt ist im Bezirk Gmünd heuer schon 66 bis 75 der üblichen Jahresniederschlagsmenge gefallen, berichtet Meteorologe Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

NR a. D. Gustav Vetter ist verstorben

GMÜND. Gustav Vetter verbrachte seine Kindheit in der Nachkriegszeit in Amstetten und startete 1955 bei der Bezirkshauptmannschaft in Gmünd seine berufliche Laufbahn. In der Folge hat er neben seinem Aufgabengebiet am Fürsorgeamt auch die politische Arbeit im Bezirk Gmünd begleitet. Er war Bezirksobmann der Jungen ÖVP, Gemeinderat in der Stadt Gmünd und von 1971 bis 1994 Abgeordneter zum Nationalrat, fast 25 Jahre lang auch Bezirksparteiobmann der ÖVP und zehn Jahre lang an der Seite von...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Diebstahl von Kraftstoff aus LKW

BEZIRK. Unbekannte Täter brachen mit unbekanntem Gegenstand das Tankschloss eines LKW auf und zapften anschließend ca. 250 Liter Diesel ab. Von einem weiteren LKW wurde über den, laut Angaben des Geschädigten, nicht verschließbaren Tankgeberverschluss, ebenfalls ca. 250 Liter Diesel abgezapft.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Über Wassermangel konnte der Bezirk Gmünd im Frühling 2013 nicht klagen, ganz im Gegenteil.

Wann wird es endlich Sommer?

Viel zu wenig Sonnenstunden, dafür mehr Niederschläge und kälter. Das ist die Frühlingsbilanz 2013. BEZIRK (eju). Es kommt immer auf den Blickwinkel an. "Betrachtet man das Wetter im Durchschnitt der vergangenen 30 Jahre, so war es diesen Frühling nur marginal kälter. Fasst man den Zeitraum deutlich kürzer, so zeigt sich ein anderes Bild, nämlich ein kühler, sonnenarmer, dafür regenreicher meteorologischer Frühling", wie Meteorologe Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: privat

Floriani-Empfang mit Gmündern

MELK/GMÜND. Der NÖ Landesfeuerwehrverband lud zu Ehren des Schutzpatrons der Freiwilligen Feuerwehren des Hl. Florian zum Florianiempfang ins Stift Melk ein. Dieser Einladung folgten Landesfeuerwehrrat Erich Dangl mit Gattin Margit, Otmar Bauer, die Abschnittskommandanten Franz Mörzinger, Franz Zechmann und Erhard Koppensteiner mit Gattin Maria sowie die Abschnittskommandant-Stellvertreter Georg Kümmel und Herbert Schagginger. Nach der Hl. Messe, zelebriert von P. Stephan Holpfer folgten...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.