Bezirk Horn

Beiträge zum Thema Bezirk Horn

Foto: Schwameis

Gymnasium Horn: Klasse in Quarantäne

Zwei Schüler wurden positiv getestet. Der Unterricht findet über Distance Learning statt.HORN. "Eine Klasse ist in Quarantäne. Es sind zwei Schüler, die positiv getestet wurden", bestätigt Schulleiter Mag. Michael Ableidinger. "Alles ist abgehandelt mit der Bezirkshauptmannschaft Horn, der zuständigen Gesundheitsbehörde. Wir agieren nach dem Hygienehandbuch, das vom Ministerium gekommen ist und haben Maskenpflicht auf den Gängen, nicht im Unterricht. Wir versuchen so gut wie möglich auf den...

  • Horn
  • H. Schwameis
Baustelle Arbeitsmarkt? Keine Gelegenheit zum Ausruhen gibt´s für das AMS-Team. | Foto: sg

Arbeitsmarkt
Bezirk Horn konnte den Anstieg der Arbeitslosigkeit stoppen

Seit dem Höhepunkt der Corona-Krise im April sank die Arbeitslosigkeit in Horn kontinuierlich. Nun konnte im Bezirk Horn erstmals ein Minus gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres verzeichnet werden. BEZIRK HORN. Horn ist damit der einzige Bezirk in Niederösterreich mit einer geringeren Zahl an arbeitslosen Personen gegenüber dem Vorjahresvergleichzeitraumes. 
Im September liegt die Zahl der arbeitslosen Personen im Bezirk Horn bei 445. Das ist ein Minus von 49 bzw. - 9,9 Prozent: 
Rechnet...

  • Horn
  • Simone Göls
Die Wildunfälle in Österreich: So viel Fallwild gibt es in den Regionen. | Foto: Statistik Austria

Sicherheit
Achtung, jetzt steigt wieder die Gefahr der Wildunfälle

Im Bezirk Horn gab es 2019 immerhin weniger als 2.000 Wildunflle pro 1.000 quadratkilometer. Das verhält sich in den östlichen Nachbarbezirken anders: dort gibt es mehr Wildunfälle. REGION. 147 Personen (österreichweit: 376) haben sich im Jahr 2019 auf Niederösterreichs Straßen im Zuge eines Wildunfalls verletzt, eine Person verunglückte tödlich (österreichweit: 2). Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der österreichische Versicherungsverband VVO empfehlen, in Zonen mit häufigem...

  • Horn
  • Simone Göls
Joffrey hat seinen Traumberuf gefunden | Foto: privat
2

Richtige Wahl: Rauchfangkehrer

Joffrey Marlon Thumfort aus Weitersfeld hat seinen Traumberuf gefunden. Er ist Rauchfangkehrer im 2. Lehrjahr, in einem Beruf mit langer Tradition und hohen Anforderungen durch moderne Technik. Bei den berufspraktischen Tagen in der Hauptschule hatte er sich zwar für ganz andere Berufe interessiert wie Elektriker und Physiotherapeut. Dann sah er im Fernsehen eine Reportage über den Beruf des Rauchfangkehrers. Er durfte von der Schule aus einen zusätzlicher Schnuppertag im Rauchfangkehrerbetrieb...

  • Horn
  • Elisabeth Grassler
Anzeige
Foto: privat

GOLD ANKAUF

Höchstpreise mit sofortiger Barauszahlung! Wir zahlen immer 10 % über Tageskurs. Für wieder verkaufbare Schmuckstücke sogar bis zu 30% über dem Tageskurs. Wir bieten eine kostenlose und seriöse Bewertung, bei welcher auch die Steine im Schmuck berücksichtigt werden! Sie erhalten ein faires, transparentes Angebot und wir garantieren Ihnen eine sichere und diskrete Abwicklung. Jetzt anrufen: +43 660 859 5302 (Waldviertel)

  • Horn
  • H. Schwameis
Dem neuen NÖAAB-Bezirksobmann Peter Hüttl (5.v.r.) und seinem Team gratulierte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. 
 | Foto: Herbert Gschweidl
2

Peter Hüttl einstimmig zum neuen NÖAAB-Bezirksobmann gewählt

BEZIRK HORN. Ein neuer Bezirksobmann mit einem neuem Team wird künftig die Interessen des NÖ. Arbeiter- und Angestelltenbundes (NÖAAB) im Bezirk vertreten. Peter Hüttl, geschäftsführender Gemeinderat aus Röschitz, wurde beim Bezirkstag einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Seine beiden neuen Stellvertreter sind Stefan Jungwirth, Stadtrat aus Eggenburg und Stefan Keusch, Gemeinderat in Horn. Weiter engagierte Stellvertreterin bleibt Vizebürgermeisterin Karin Gutmann aus Geras. Neue...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Pixabay

Versuchter Einbruchsdiebstahl im Bezirk Horn

Ein unbekannter Täter versuchte in der Nacht vom 29. auf 30.08.2020 in ein Wohnhaus in Eggenburg einzubrechen. Der Eigentümer hörte gegen 02:00 Uhr einen lauten Knall, erwachte aus dem Schlaf und lief zum Küchenfenster, wo er eine vermutlich männliche Person weglaufen sah. Erst am Morgen bemerkte der Eigentümer eine eingeschlagene doppelglasige Fensterscheibe am Haus und verständigte gegen die Polizei.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Pixabay

Feuer durch Schweißarbeiten

Ein 30-jähriger Mann aus Zissersdorf war am 25.07.2020 mit Schweißarbeiten im Eingang der Kellergarage seines Wohnhauses beschäftigt. Nach Beendigung der Arbeit schob er das Schweißgerät in das hintere Ende der Garage. Kurz nachdem er die Garage verlassen hatte, konnte er einen Knall wahrnehmen. Im Zuge der Nachschau bemerkte er einen Brand und Rauchentwicklung in der Garage. Gemeinsam mit Nachbarn konnte das Feuer gelöscht werden. FF Zissersdorf, Elsern, Drosendorf und Geras wurden alarmiert....

  • Horn
  • H. Schwameis
In Japons pflegt der engagierte Seniorenbundobmann Franz Deuschlinger stets einen guten Kontakt mit Landtagsabgeordnetem Jürgen Maier und Bürgermeister Karl Braunsteiner (v.r.). 
 | Foto:  Herbert Gschweidl

9.485 Seniorinnen und Senioren leben im Generationenbezirk Horn

Teschl-Hofmeister/Maier: Ziel ist, die Lebensqualität aller Altersgruppen in Niederösterreich stetig zu verbessern Mit rund 444.000 Seniorinnen und Senioren ist Niederösterreich das Land der Generationen. „Fast ein Viertel unserer Gesellschaft ist 60 Jahre oder älter, Tendenz steigend, denn Studien ergeben, dass wir immer älter werden. Ziel der niederösterreichischen Generationenpolitik ist es, die Lebensqualität aller Generationen in Niederösterreich stetig zu verbessern. Dazu ist es notwendig...

  • Horn
  • H. Schwameis
Landjugend Meiseldorf „Fit für die Zukunft – Im Kindergarten und im Jugendheim“
Die Spielefahrbahn im Kindergarten wurde erweitert und das neue Jugendheim geplant.
 | Foto: Landjugend Niederösterreich
1 4

3 Gold-Prämierungen für Horner Landjugend-Gruppen

Nachdem der Tag der Landjugend Niederösterreich dem Coronavirus zum Opfer gefallen ist, wurde das Ergebnis des Projektmarathon 2019 nun per Videobotschaft in den sozialen Netzwerken verkündet. Die Landjugend Röschitz wurde dabei mit Silber ausgezeichnet, für Meiseldorf, Burgschleinitz-Kühnring und Röhrenbach gab es sogar Gold. Landessieger Rappottenstein wurde die Siegertrophäe vor Ort von der Landesleitung überreicht. Beachtliche 77 Gruppen aus allen vier Vierteln des Landes stellten sich im...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.