Bezirk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bezirk Kitzbühel

Das Senioren Siegerteam mit den Offiziellen; vl. Karl Ronacher, Anton Oberleitner, Thomas Daxauer, Otto Mols; nicht im Bild Horst Müller, mit den Gratulanten vl. Gemeinderat  Maria Braito, Gemeinderat Michael Jöchl, Bürgermeister Hans Schweigkofler, Frau Landtagsabgeordnete Claudia Hagsteiner und Bezirksobmann Andi Aberger | Foto: Sabine Trabi, Brigitte Müller und Andi Aberger
17

Senioren Bezirksmeisterschaft
Gefühl, Taktik und Zusammenhalt

Das waren die Markenzeichen dieser Meisterschaft des Schwergewichtseisschützenverbandes Der Zusammenhalt unter den Tradititionserhaltern der letzten 50 Jahre und damit der heutigen Starter bei der Ü-65 Seniorenmeisterschaft ist ein maßgebliches Augenmerk dieses Wettbewerbes! Denn alle Teilnehmer tragen das Bewusstsein in sich, dass die heutigen Gegner alle einen maßgeblichen Anteil daran haben, dass es diesen schönen Sport in unserem Bezirk auch heute immer noch gibt! Dieser Umstand konnte die...

Rang 1 ESC Jochberg; vl Gratulant Bezirksobmann Andi Aberger, Walter Astner, Herbert Hochwimmer, Josef Landmann, Felix Schipflinger und Johann Pletzer mit dem Organisationsleiter Hans Haufenmair | Foto: Andi Aberger
15

Eisstocksport Saisonabschluss
Letztes Sport Duell der Herren Teams

Der ESV Erpfendorf, die Siegermannschaft des letzten Jahres hat eingeladen und neun Mannschaften aus den Mitgliedsvereinen des Schwergewichtseisschützenverbandes kamen, um diesen letzten gemeinsamen Wettkampf zu bestreiten! An diesem Bewerb haben alle Vereine des Bezirksverbandes die Berechtigung dazu, mit jeweils einer Mannschaft anzutreten. Das erste Pokal-Preiseisschießen nach den vielen Pandemie-Beschränkungen war daher auch ein Gradmesser für den Verband, wo denn etwa die Reise hingeht! ...

Rang 1 EV Fieberbrunn; Irmgard Gschnaller, Manuela Trixl, Maria Tschiltsch, Lisi Astner, Annemarie Holzmann Seisl | Foto: Andi Aberger
37

Damen Pokalpreiseisschießen
Die letzte sportliche Herausforderung

Das komplette, letzte Sportevent gehört den DamenSo hieß es für die Ortsvereine des Schwergewichtseisschützenverbandes, denn einen Tag nach den Herren wurden auch sie zum Pokal-Preis-Eisschießen nach Erpfendorf geladen! Die ErpfendorferInnen haben den Wettbewerb im letzten Jahr gewonnen, daher waren sie heuer der Veranstalter dieses fünfer Mannschaftswettbewerbes, an dem nur eine Mannschaft pro Verein teilnehmen darf!  Fünf Mannschaften gaben sich ein stell dich ein um sich die Wanderpokal...

Der Bezirksobmann Andi Aberger gratuliert und dankt Rupert Straßer für seinen unermüdlichen Einsatz! | Foto: Michaela Straßer und Andi Aberger
1 9

Jugendarbeit
Eine der wichtigsten Säulen für den Verein und den Sport

Rupert Straßer macht klar! Es gibt keine Zukunft ohne Jugend Im Zuge der höchst erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen, die der EC Brixen heuer für die Mitgliedsvereine des Schwergewichtseisschützenverbandes durchgeführt hat, durfte ich Herrn Rupert Straßer über seine Sicht der Dinge bezüglich der Gegenwart und der Zukunft  interviewen! Herr Straßer, Sie wurden vor der Pandemie für Ihre 15-jährige Unterstützung der Jugendarbeit ausgezeichnet! Damals haben Sie Ihren ältesten Sohn nach...

Gratulant Bezirksobmann Andi Aberger; Silber Brigitte Müller, Bezirksmeisterin Manuela Trixl, Bronze Lisi Url, 4. Christl Krimbacher.
14

Einzel Bezirksmeisterin ermittelt
Spannende Partien und zitternde Knie

BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der Einzel-Bezirksmeisterschaft der Damen des Schwergewichtseisschützenverbandes sah man deutlich, dass die Sportlerinnen bei weitem nicht so abgebrüht sind wie ihre männlichen Sportkollegen. Daher mengten sich zu Top-Versuchen auch immer wieder zittrige Knie und heiße Köpfe hinzu! Das tat jedoch der Hochspannung und der großartigen Sportausübung keinen Abbruch! In beiden Vorrunden-Gruppen brachte erst der letzte Schuss des letzten Spieles die Entscheidung darüber, wer...

U-10 Bezirksmeisterschaft 2023 vl. der abgesandte der Gemeinde; EC Brixen Obmann Rupert Straßer, Rang 2 David Rieser, Bezirksmeister Philipp Rieser, Rang 3 Vincent Hofer, Bezirksobmann Andi Aberger, Zeremonienmeister Lukas Schipflinger und vorne die weiteren Platzierten bis Rang 14. | Foto: Michaela Straßer; Josef Resch
42

Lebendig und kein bisschen leise
Überfall auf die Eisbahn in Brixen

Es wurde heiß am Eis14 u-10 SchülerInnen setzten bei der Bezirksmeisterschaft des Schwergewichtseisschützenverbandes in Brixen zu einem regelrechten Überfall auf die Eisbahn an! Bei den SchülerInnen- und Jugend-Bezirksmeisterschaften gehört der Sonntag Vormittag bereits seit Jahren den Jüngsten. Da der Verbandführung und den Organisatoren aber schon längst klar ist, dass man Beginn-Zeiten anbieten sollte, die weder die SchülerInnen noch die BetreuerInnen überfordert, wird beim...

Stockerlplatzierte mit Offiziellen: GV Michael Jöchl, 2. ESV Going, 1. EV Fieberbrunn II, 3. ESV Erpfendorf, BO Andi Aberger | Foto: Brigitte Müller
22

Gedächtnis-Preiseisschießen
Gedächtnis-Preiseisschießen in Erpfendorf

Gedächtnis-Eisschießen in Erpfendorf basierte auf drei Säulen: Erinnerung, Fairness, Saisonauftakt. ERPFENDORF. Der ESV Erpfendorf hat beim Saison-Beginn des Schwergewichtseisschützenverbandes zum Gedächtnis Preiseisschießen geladen – um sich noch einmal vom Peter Salfenauer, dessen Ableben der traurige Grund für das Gedächtnis-Turnier war, zu verabschieden, aber auch, um gemeinsam ins neue Sportjahr zu starten. 13 Teams aus vielen Vereinen des Verbandes nahmen teil. Die drei Säulen –...

Damen Cupsieger 2022  EV Fieberbrunn
11

Damen-Bezirkscup / Schwergewichtseisschützen
Damen des EV Fieberbrunn gewinnen

EV Fieberbrunn Damen-Cupsieger 2022 BEZIRK KITZBÜHEL. Auch wenn pandemiebedingt alles etwas anders war als sonst so, haben diese Wettbewerbe einmal mehr gezeigt, wie wichtig es war, den Cup durchzuführen! Selbst wenn die Maßnahmen dafür lästig waren, haben sie für mehr Sicherheit gesorgt und es entstand eine großartige Spiellaune, die sich auch in den Ergebnissen und in der Kameradschaft niederschlugen. Mit dem fünften Sieg in Folge haben die Fieberbrunnerinnen mit dem 3 : 4 Auswärtssieg gegen...

Immer wieder kommt es zu Situationen in denen beinahe gleiche Abstände produziert werden. Daher sind genaue Messvorgänge das A & O für faire Cupspiele und Meisterschaften. | Foto: Aberger
9

Bezirkscup Herren
Schwergewichtseisschützen vor Entscheidungsphase

Keine Entscheidung in der vorletzten Runde. BEZIRK KITZBÜHEL. Mit den Spielausgängen in der vorletzten Runde ist in der letzten Spielwoche ein Herzschlag-Finale im Bezirkscup der Schwergewichtseisschützen zu erwarten. Das EV Fieberbrunn Team führt die Tabelle im Wettkampf der 10er-Teams der Ortsvereine an, hat aber in der letzten Spielrunde Pause. Die beiden Verfolger EC Brixen und vom ESC Jochberg bekommen es in ihren Letztrunden-Spielen mit den Nachzüglern des EC Rummlerhof und des ESV...

Das Meister Paar Michaela Straßer und Johann Resinger, mit den Organisatoren Rupert Straßer und Andi Aberger
18

Eisstocksport: JuniorInnen-Bezirksmeisterschaft
Grande Dame setzt sich durch

Meisterschaft: Angriff  der Jungen wurde in letzter Minute abgewehrt. BEZIRK KITZBÜHEL. Eine unglaublich spannende Meisterschaft bei den Eisstockschützen im Bezirk brachte einen extrem knappen Endstand bei den U-23 Juniorinnen. Die Führung wechselte zwischen den vier großen Protagonisten ständig hin und her und am Ende gab es ein derart knappes Ergebnis, in dem die Viertplatzierte nur einen Sieg weniger in der Wertung aufscheinen hatte als die Siegerin. Michaela Straßer, die Grande Dame der...

U 18  Silber Anna Beihammer, Gold Theresa Pöll, Bronze Leonhard Stöckl
15

Eisstock-Bezirksmeisterschaften
U15 U18 MeisterInnen auf der Eisbahn ermittelt

Jugendliche sorgen für spannende Spiele und großartige Leistungen  BEZIRK KITZBÜHEL. Das brachten die Jugendmeisterschaften des Schwergewichtseisschützenverbandes. Die Pandemie hat zwar einiges dazu beigetragen, dass heuer kein neuer Teilnehmerrekord erreicht werden konnte. Aber die zahlreichen Doppelstarter haben die Meisterschaft dennoch gerettet und enorm belebt! U15 Klasse Fünf Mädchen duellierten sich mit jeweils drei Schüler-Stöcken in einer Doppelrunde jeder gegen jeden gegeneinander!...

Die U-10 Gruppe  ist top drauf!
20

Schüler-Meisterschaften, Eisstocksport
SchülerInnen begeistern am Eis

Gemeinsam zum Erfolg bei den Eisschützen. BEZIRK. Präventionskonzept, Kontrollen für die Umsetzung der Maßnahmen, Desinfektionsstationen, Abstandsregeln: All das konnte die SchülerInnen des Schwergewichtseisschützenverbandes sowie die Bezirksverbandfunktionäre und die unglaublichen HelferInnen des EC Brixen nicht stoppen. Vierzehn U-10 SchülerInnen stellten sich der Herausforderung in der Blattlschießmeisterschaft  und acht TeilnehmerInnen, darunter einige Doppel-StarterInnen, traten dann drei...

Die Bezirksmeisterinnen ESC Jochberg; Marianne Luxner, Christl Krimbacher, Greti Friesinger, Margareth Landmann | Foto: Roswitha Wörgötter und Andi Aberger
23

Damen Bezirksmeisterschaft
Schwergewichtseisschützen küren Meisterinnen

Pandemie warf Schatten voraus Die befürchtete Absage konnte aufgrund einer Modus-Änderung und eines von der BH für gut befundenen Präventionskonzepts verhindert werden. Dennoch warf die Pandemie ihre Schatten voraus, so dass sich die Teilnehmeranzahl an Vierermannschaften leider etwas dezimierte! Die teilnehmenden Teams hatten jedoch eine riesen Freude darüber, dass es endlich wieder möglich war, sich zu treffen und wettkampfmäßige Wettbewerbe zu spielen. Durch die Pandemie-Prävention mussten...

Bezirksmeister 2022 ESC Jochberg, Hans Pletzer Sepp Noichl, Werner Auberger, Martin Luxner | Foto: Michaela Straßer
34

Neustart der Schwergewichtseisschützen
ESC Jochberg Bezirksmeister

Der ESC Jochberg sichert sich den ersten Herren-Bezirksmeistertitel des Schwergewichtseisschützenverbandes  Zum ersten Mal nach der Pandemie trafen sich die Schwergewichtseisschützenvereine in Fieberbrunn und Brixen, um die Finalisten der Bezirksmeisterschaft 2022 zu ermitteln. Aufgrund der 25 Sportler-Regelung pro Anlage wurde die Teilung der Mannschaften in zwei Gruppen nötig. Daher spielten sechs Teams ihre Vorrunde in Brixen und die weiteren 6 Teams in Fieberbrunn. Die Erst- und...

Christian Ortner, Hans Pletzer, Sepp Noichl: Vize-Meistertitel. | Foto: Aberger
1 26

Eisstocksport
ESC Jochberg gewinnt den Vizelandesmeistertitel im Stocksport

ESC Jochberg katapultiert sich in die Nationalliga; größter Erfolg der Vereinsgeschichte. JOCHBERG. Die Sommer-Stocksport-Abteilung des ESC Jochberg jubelt über Rang zwei bei der Herren-Landesmeisterschaft und sorgt damit für den bisher größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Die Männern rund um den ESC-Obmann Johann Pletzer spielten während der Saison groß auf und sicherten sich mit dem Vize-Meistertitel den Aufstieg in die Nationalliga. Mehrere TeamsDer erfolgreiche Verein verfügt neben dieser...

MEP Barbara Thaler, Hotelier Martin Unterrainer, Hoteldir. Melissa Mathè, WB-Bezirksobmann Peter Seiwald. | Foto: WB Kitzbühel

WB Kitzbühel
Positive Nachrichten, aber fehlende Fachkräfte

Der Wirtschaftsbund informierte sich über die aktuelle Lage in der heimischen Hotellerie. ERPFENDORF. WB-Bezirksobmann Peter Seiwald besuchte kürzlich mit der Abgeordneten zum Europäischen Parlament Barbara Thaler das Ferienhotel „Der Lärchenhof“ in Erpfendorf und informierte sich über die aktuelle Situation in der Hotellerie. „Die weiteren Lockerungsmaßnahmen sind gute Nachrichten für unsere heimische Wirtschaft. Jeder Schritt zur Normalität ist eine positive Nachricht für alle Unternehmer....

BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch im Outdoor-Bereich des Fitnessstudios Crossfit in Ellmau mit Theresa Sojer vor der Kulisse des Wilden Kaisers.  | Foto: Schwaighofer
4

Öffnung der Fitnessstudios
Zuerst vergessen - jetzt wieder da

Fitnessstudios - schwerer Weg von der Schließung bis zur Öffnung. Sehnsucht und Vorfreude auf den 19. Mai. BEZIRK. Besonders der lange dritte Lockdown setzte den vielen österreichischen Betreibern von Fitnessstudios in verschiedenster Art und Weise zu. Wie verschieden diese Schwierigkeiten gemeistert wurden und in welche Richtungen während der Schließung gearbeitet wurde, soll der Vergleich zweier verschieden ausgerichteter Fitnesseinrichtungen aus dem Bezirk Kufstein aufzeigen. Denn...

Die Polizei ermittelt in dem Fall. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Altöl wurde über Kanalnetz entsorgt

Unsachgemäße Entsorgung von Altöl; Polizei ermittelt. GOING, BEZIRK KITZBÜHEL. Ein bzw. mehrere bisher unbekannte Täter entsorgten seit dem Jahr 2019 insgesamt sechs Mal, jeweils zwischen etwa 40 und 200 Liter Altöl, insgesamt rund 500 Liter, in das öffentliche Kanalnetz des Abwasserverbandes Reither Ache. Der gefährliche Abfall gelangte so in das Klärwerk Going. Durch das rasche Handeln der Klärwärter konnte eine Beeinträchtigung der Biologie des Klärwerkes hintangehalten werden. Die bisher...

Der Großeinsatz der Polizei in Erpfendorf nahm ein unblutiges Ende. Der Täter handelte offenbar aus Verzweiflung. | Foto: ZOOM.Tirol
1

Verzweiflungstat mit Sprengstoff-Attrappe - Geldsorgen als Tatmotiv

Geiselnahme in Erpfendorf unblutig beendet, Täter hatte Sprengstoff-Attrappen und Softgun bei sich. Finanzielle Sorgen als Motiv für die Tat. ERPFENDORF (elis). Die Geiselnahme und der Banküberfall in Erpfendorf wurden von den Einsatzkräften beendet. Wie Tirols Polizeichef Helmut Tomac der Presse am Nachmittag mitteilte, ging um 9.27 Uhr bei der Polizei die Anzeige ein, nach der die Raika in Erpfendorf überfallen wurde. Wenig später wurde die Polizei von der Geiselnahme in der Filiale...

Nach über fünf Stunden konnte der Geiselnehmer in der Raika Erpfendorf festgenommen werden.
1 1 21

Geiselnahme in Erpfendorf nach fünf Stunden beendet

Um 15.30 Uhr verließen zwei Personen das Gebäude. Geiselnehmer hat aufgegeben. ERPFENDORF (elis). In Erpfendorf lief am Freitag ein Großeinsatz der Polizei. Die Raiffeisenbank wurde gegen 9.30 Uhr von einem unbekannten Täter überfallen. Weitere Einsatzkräfte - darunter auch ein Sondereinsatzkommando - waren in der Tiroler Gemeinde im Einsatz. Der Bereich um die Raika wurde großräumig abgesperrt, auch wurden Gebäude evakuiert und ein Platzverbot erlassen. Scharfschützen wurden eingefolgen. Alle...

Startschuss der Stocksport Einführung in der NMS 1 St. Johann in Tirol. vr.  der BÖE Schul Stocksport Koordinator Alfred Stoppacher, JESZ Betreuer Hermann Resinger, Frau Direktor Hildburg Eberle, und Mit - Initiator Fachlehrer Peter Wallner mit den Kindern der Klassen 1 A, 1 B.
3 3 20

Der Stocksport kommt in die Schule

Die NMS St. Johann in Tirol fördert das Projekt des Bundesverbandes der österreichischen Eis-Stocksportler und lässt die Indoor Stöcke in die Schule. Das Betreuer/innen-Team des Jugend Eis- und Stocksportzentrums Erpfendorf übernimmt gemeinsam mit dem BÖE Schulbeauftragten Alfred Stoppacher die Einschulung der Schüler und Lehrkörper in die Domäne dieses großartigen Sportes. Beim ersten Zusammentreffen der Schüler/innen mit den neuen Sportgeräten im Turnsaal war die Begeisterung der Kinder...

Im Bereich Kramatsiedlung in Erpfendorf läuft u. a. der Brückenbau auf der B 178.
6

Viel Geld für Straßenbauten - Nerven sind gefragt...

Straßenbauprogramm 2016: Land Tirol investiert in Kitzbühel/Kufstein rund 10 Millionen Euro; Behinderungen programmiert. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Straßenbausaison hat begonnen. Und auch heuer investiert das Land Tirol kräftig in die Sanierung und den Ausbau der Straßeninfrastruktur. Rund 10 Millionen Euro stehen im Straßenbauprogramm 2016 für die Bezirke Kitzbühel und Kufstein zur Verfügung. In Kitzbühel werden rund 5 Mio. € in Sanierungen und Neubauten investiert (zum Teil bereits im...

M. Braito, J. Rosenkranz, H. Gartner, T. Zaggl, M. Gschnaller, J. Landmann, BO Andi Aberger. | Foto: Aberger

Schwergewichts-Eisstockmeister stehen fest

Bezirksverband Kitzbühel ermittelte Damen- und Herren-Bezirksmeister BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Die Bezirks-Einzelmeisterschaften der Schwergewichtseisschützen fanden in Brixen (Damen) und Erpfendorf (Herren) statt. Bei den Damen setzte sich die U23-Meisterin Stefanie Wörgötter durch. Damit ist die 18-jährige Erpfendorferin die jüngste Einzel-Mbezirksmeisterin, die es in der Geschichte des Verbands je gab. Silber holte Katrin Straßer (EC Brixen), Bronze ging an Rosi Obwaller (EV Fieberbrunn). Den...

Burgstaller, Gfäller, Seebacher, Foidl. | Foto: Aberger
1

Heimischer Stocksport-Nachwuchs siegreich

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Die fünf besten Tiroler Teams trafen sich in Aurach zur Ermittlung der Meister der Klasse U14-Schüler. Sieger im Herzschlag-Finale wurde das Team Unterland Mitte/Bezirksauswahl mit Maximilian Gfäller und Julian Foidl (EV Hochfilzen), Christoph Seebacher (EV Itter) und Jonas Burgstaller (ESV Brandenberg, alle im Bild). Rang drei ging an den ESV Erpfendorf. Die Landesmeister vertreten Tirol bei der ÖM U14.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.