BezriksBlätter vor Ort Imst BezirksBlätter vor Ort

Wir freuen uns, dir unsere neue Serie BezirksBlätter vor Ort vorzustellen. In dieser aufregenden Initiative werden alle zwei Wochen die neuesten Geschehnisse und Ereignisse aus einer Gemeinde im Bezirk Imst präsentiert. Von Imster Veranstaltungen und wichtigen Entscheidungen bis hin zu inspirierenden Geschichten aus deiner Nachbarschaft - die BezirksBlätter vor Ort Imst bieten einen einzigartigen Einblick in das Leben der Gemeinden in deinem Bezirk. Bleibe dran, um mehr über die Vielfalt und das pulsierende Leben in Imst zu erfahren!

BezirksBlätter vor Ort Imst

Beiträge zum Thema BezirksBlätter vor Ort Imst

Dipl. Ing. Karl Ebenbichler

Dipl.-Ing. Karl EBENBICHLER Ingenieurkonsulent für das BauingenieurwesenStat. Berechnung u. Konstruktion, Bauwerksprüfungen, Energieausweise, Parifizierungen; Fotokopierstudio Raimund-Wallnöfer-Weg 7/2 6424 SILZ Tel.: +43 5263 54 84 E-Mail: karl.ebenbichler@aon.at

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Bezirksblätter vor Ort
Erstkommunion in Silz

SILZ. Einen kurzen Ausflug ins Jahr 1962 mache wir mit dem Foto von der Erstkommunion in Silz. Wer kennt sich hier wieder? Das Foto wurde zur Verfügung gestellt von Werner Föger.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Josef-Tiefenthaler-Platz, rechts der Kindergarten und die Volksschule, links das Klösterle  | Foto: Walk-space.at

Bezirksblätter vor Ort
Josef-Tiefenthaler-Platz als Begegnungszone umgestaltet

Im Rahmen der Ortsreportage "Bezirksblätter vor Ort" stellen wir Silz ein bisschen näher vor. SILZ. Der Platz zwischen dem Kindergarten, der Volksschule und dem "Klösterle", ein denkmalgeschütztes Gebäude, in welchem heute u.a. die Kinderkrippe und die Musikschule untergebracht sind, wurde zur Begegnungszone umgestaltet. Dabei wurde Wert auf eine intuitive Gestaltung gelegt, die eine Gleichberechtigung aller VerkehrsteilnehmerInnen deutlich macht, da dieser Bereich als Kindergarten- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Gemeinde Nassereith

Gemeinde Nassereith Amtszeiten: MO–FR 8–12 Uhr | DI 15–18 Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Tel. 05265/5212 Mail: gemeinde@nassereith.tirol.gv.at Bürgermeister Herbert Kröll und der Gemeinderat wünschen viel Freude beim Lesen der Ortsreportage! Neuigkeiten finden Sie unter nassereith.tirol.gv.at und in der Gem2GoApp

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Platzhirsch - Café | Pub | Bar

www.platzhirsch-cafe.at Postplatz 31 | 6465 Nassereith MO bis DO 9:00 bis 23:00 Uhr FR und SA 9:00 bis 2:00 Uhr, Sonntag Ruhetag

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Kollektion Kuprian

Kollektion Kuprian GmbH 6464 Tarrenz | Rotanger 22 6465 Nassereith | Ing.Kastner-Straße 190/a Tel. 05265-20035 | FAX 20035-4 www.kollektion-kuprian.at

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Der Postplatz heute | Foto: Köhle
1 3

Bezirksblätter vor Ort
Bürger beteiligen sich an Dorfgestaltung in Nassereith

Die Dorfkernerneuerung in Nassereith wird in die Wege geleitet, beginnend mit einem Zielgruppenworkshop, initiiert von den „Baupiloten“.  NASSEREITH. Die Gemeinde Nassereith und das Architekturbüro die Baupiloten luden die Gemeindebürger zum Zielgruppenworkshop am 12. November ein. Grund dafür war die Beteiligung der Bürger an der Konzeptionierung der geplanten Dorfkernerneuerung.  "Als Baupiloten erforschen wir Vorstellungswelten und reflektieren diese in die Architektur. Wir ermutigen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ab Oktober wird beim Nassereither Krippenverein fleißig gebaut.
20

"Luammandeln" sind eine historische Nassereither Besonderheit
Krippenverein zeigt wahre Kleinode im Haus der Musik

Wie in so vielen anderen Tiroler Orten gibt es auch in Nassereith einen rührigen Krippenverein. Auf Anfrage kann man Führungen durch eine ganz besondere Ausstellung vereinbaren. NASSEREITH. Obmann Robert Jordan war es, der den Krippenverein nach langen Jahren im Jahr 2006 wieder reaktivierte und kann heute auf die stolze Zahl von mehr als 110 Mitgliedern verweisen. Ab Oktober wird gebaut und es entstehen viele Krippen unterschiedlichster Art. Eine Ausstellung im Haus der Musik zeigt dabei ganz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Marion‘s Kuchenträume

ÖFFNUNGSZEITEN CAFÉ: Donnerstag & Freitag von 14 bis 22 Uhr Samstag & Sonntag von 10 bis 18 Uhr MONTAG RUHETAG Am Dienstag & Mittwoch bin ich telefonisch erreichbar Marion‘s Kuchenträume Dorfstraße 26, 6493 Mils bei Imst Tel. 0680 5502934 E-Mail: marion.heel@gmail.com Infos und viele Fotos auf facebook Marions-Kuchenträume

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Zahlreiche Besucher ließen sich die Ausstellung nicht entgehen.

Ausstellung dokumentierte die reiche Historie der Gemeinde
Mils blickt auf 800 Jahre Geschichte zurück

800 Jahre Mils - unter diesem Titel stellte Helene Bullock eine mehr als sehenswerte Ausstellung im örtlichen Gemeindesaal zusammen. Dabei schöpfte sie aus dem reichhaltigen Archiv, das sie mit ihrem Mann Keith im Laufe der Jahre angereichert haben. Die lange Geschichte von Mils wird mit Fotos, Dokumenten und Artefakten dargestellt. Kein Wunder, dass das Interesse riesengroß war.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Leni Bullock ist eine Olympiasiegerin.
2

Milser Urgesteine: Helene und Keith Bullock
Rodel-Olympiagold und Geschichtsforschung

Helene und Keith Bullock haben das Milser Dorfleben entscheidend mitgeprägt. Als erste österreichische Medaillengewinnerin bei Olympischen Winterspielen im Rodelsport hat Leni Bullock Geschichte geschrieben. Sie war und ist lange als Chronistin tätig gewesen und immer noch sehr aktiv im Dorfleben. Keith Bullocks Untersuchungen von amerikanischen Flugzeugabstürzen erstreckten sich nicht nur auf Nordtirol, sondern er hat auch in Ostirol und Südtirol Datenmaterial zu den "Heavy Bomber Crashes" von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
MIls bei Imst ist ein urtümliches Tiroler Dorf im Inntal.
4

Mils bei Imst kann mit Infrastruktur und Renommier-Betrieben punkten
Kleine Gemeinde mit großen Ambitionen

Mils bei Imst ist eigentlich eine kleine Gemeinde ohne spezielle Ausrichtung. Wäre da nicht die vielfach prämierte Raststätte Trofana und die Medalp, einer der Tiroler Paradebetriebe. MILS. Der Milser Bürgermeister Markus Moser ist der einzige regierende Bürgermeister im Land, der bei den Neos firmiert. In seinem Brotberuf ist Moser Rechtsanwalt, was ihm natürlich bei der Amtsführung behilflich ist. Er hat seinen Vater, Langzeit-Bürgermeister Gebhard Moser politisch beerbt und führt die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Medapl ist ein top ausgestattetes privates Krankenhaus.

Mils punktet mit Privatklinik und Raststation
Medalp hat idealen Standort gefunden

Die Medalp hat in Mils den idealen Standort gefunden. Autobahn-Anbindung, Landemöglichkeite für den Notarzt-Hubschrauber und viele andere Vorteile sind zu finden. MILS. Insgesamt hat die medalp in den ersten 16 Jahren - ohne öffentliche Mittel - 33 Mio. Euro investiert und beschäftigt rund 150 Mitarbeiter. Die medalp Imst ist ab 2019 eine Sonderkrankenanstalt für Unfallchirurgie und Orthopädie. Der besondere Vorteil für die Patienten liegt in der Verrechnung mit den Versicherungen, die in einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Nassereither Volksschüler haben eine virtuelle Reise durch Europa unternommen. | Foto: VS Nassereith
8

Virtuelles Erlebnis Europa
Volksschule Nassereith setzt sich digital mit Europa auseinander

Der 9. Mai ist Muttertag und Europatag. Die Europäische Union feiert jährlich am 9. Mai ihren Europatag. Die 4. Klasse der Volksschule Nassereith mit ihrem Lehrer Walter Kiechl hat das heuer zum Anlass genommen und die Tage davor gleich zu einer „Europawoche“ mit vielen kreativen Beiträgen umfunktioniert. NASSEREITH. Das Motto dabei lautete: Analoges Gestalten trifft auf digitale Präsentation. Digital deshalb, da die Corona-Pandemie gerade bei den Schulen schlagartig sehr viel Neues...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Alle drei Jahre pflegt die Gemeinde Nassereith den uralten Brauch des "Schellerlaufens", seit 2012 auch als Immaterielles Kulturerbe in der UNESCO verankert!
Video 53

Alle drei Jahre pflegt Nassereith die Traditon
Prachtvolles Schellerlaufen – uralter Brauch in Nassereith

NASSEREITH. Prächtiges Frühlingswetter, wolkenloser Himmel, Sonne pur: Der Frühling hat den Winter besiegt, daran gab's beim Schellerlaufen am Sonntag, 17. Feber, keine Zweifel mehr. Alle drei Jahre pflegt die Gemeinde Nassereith diesen uralten Brauch, seit 2012 auch als Immaterielles Kulturerbe in der UNESCO verankert! Das Schellerlaufen war auch für die Telfer "Schleicher", voran der Telfer Bgm. Christian Härting, ein "Pflichttermin", dem gerne nachgekommen wurde. Schon jetzt laufen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LR Johannes Tratter (li.) und Bgm Helmut Dablander (re.) mit Familie Jeanette und Peter Haselwanter. | Foto: Tanja Cammerlander
2

In Silz wurden 83 Gebäude in den vergangenen 15 Jahren im Rahmen der Dorferneuerung revitalisiert

Gelungene Ortskernrevitalisierung ist gemeinsamer Erfolg von BürgerInnen, Gemeinde und Land Tirol SILZ. Seit 30 Jahren widmet sich die Dorferneuerung der Stärkung und Erneuerung dörflicher Strukturen in Tirol. Die Ortskernrevitalisierung läuft inzwischen in 53 Tiroler Gemeinden. Die Initiative nahm 2003 als Pilotprojekt des Landes Tirol in der Gemeinde Silz ihren Anfang. Mithilfe des Förderprogramms und fachlicher Begleitung wurden 83 Gebäude renoviert. Sie werden heute wieder von ihren...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit dem Preisträger Markus Köhle. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Markus Köhle aus Nassereith mit Otto Grünmandl Literaturpreis 2018 ausgezeichnet

NASSEREITH/INNSBRUCK. Alle zwei Jahre wird der Otto Grünmandl Literaturpreis an herausragende AutorInnen des Landes vergeben. Dieses Jahr zeichnet Kulturlandesrätin Beate Palfrader den Autor und Poetry Slammer Markus Köhle aus. „Der Preisträger Markus Köhle bezeichnet sich selbst als Sprachinstallateur und ist in Österreich ein Poetry Slammer der ersten Stunde. Er selbst bezeichnet sich als Papa der heimischen Poetry-Slam-Szene und das zu Recht. Mit seinem Sprachwitz zieht er sein Publikum in...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.