Bezirkshauptmannschaft

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmannschaft

Referatsleiterin Sandra Bojer, Andrea Steinkellner, Brigitte Schneider, Eva Zechner, Silke Hammerer, Heike Taferner, Carina Kapp mit Bezirkshauptfrau Nina Pölzl. | Foto: Gerold
Aktion 4

BH Murtal
Das Bürgerservice wird hier groß geschrieben

Vor exakt 20 Jahren wurde die Bürgerservicestelle im Murtal als steirisches Pilotprojekt eingeführt. Leiterin Brigitte Schneider zieht Bilanz über Führerscheine, Reisepässe und hat einige Anekdoten parat. MURTAL. Zumindest einmal im Leben besucht ein Mensch das Bürgerbüro - so lautet die generelle Formel. Wenn man sich die Zahlen im Murtal ansieht, dürfte das stark untertrieben sein. Leiterin Brigitte Schneider und ihre sechs Mitarbeiterinnen an den Standorten Judenburg und Knittelfeld...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Weg nach Innsbruck zur Bezirkshauptmannschaft bleibt den TelferInnen dank der Telfer Serviceleistung erspart. | Foto: MG Telfs/Pichler

Bürger-Service in Telfs
Mit Terminreservierung zum Reisedokument

Große Nachfrage nach Reisedokumenten herrscht aktuell in ganz Österreich – so auch im Bürgerservice der Marktgemeinde Telfs. TELFS. Das Telfer Meldeamt bittet aufgrund des Ansturms ausnahmslos um Terminvereinbarung. Der Weg nach Innsbruck zur Bezirkshauptmannschaft bleibt den TelferInnen dank dieser Serviceleistung erspart. Der Weg zum neuen Reisepass bzw. Personalausweis funktioniert ganz einfach: – Zeitgerecht nachschauen, wann der Reisepass abläuft. – Telefonisch einen Termin reservieren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirkshauptmannschaft Landeck: bis 12. Dezember nur eingeschränkter Parteienverkehr im Lockdown. | Foto: Othmar Kolp

Lockdown
Eingeschränkter Parteienverkehr an der BH Landeck

LANDECK. Während des Lockdowns wird der Parteienverkehr der BH Landeck wieder eingeschränkt. Serviceleistungen werden weiterhin angeboten – wenn möglich, erfolgt Abwicklung telefonisch oder online. Terminvereinbarungen ausschließlich per E-Mail oder telefonisch. Konzentration auf Bewältigung der Pandemie Wie auch im Rahmen vergangener Lockdowns konzentrieren sich Tirols Bezirkshauptmannschaften voll und ganz auf die Bewältigung der Corona-Pandemie – dabei gilt es auch, die persönlichen Kontakte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Leserpost
Dickes Lob für das Bürgerservice der BH Neunkirchen

Leider wurde uns im Italienurlaub eine Tasche gestohlen mit allen Dokumenten und Karten, sowie ein Teil der Urlaubskassa. Als wir am Tag nach dem Diebstahl beim Bürgerservice telefonisch um einen Termin für die Neuausstellung von Pässen und Führerscheinen angefragt haben, waren wir sehr überrascht über die freundliche und hilfsbereite Frau Fasching, die uns noch in derselben Woche einen Termin für Passanträge und in der nächsten Woche einen Termin für Führerscheinneuausstellung angeboten hat....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
BH Landeck: Strenge Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen in den Amtsgebäuden. | Foto: Othmar Kolp
2

Corona-Maßnahmen
BH Landeck: Weiterhin eingeschränkter Parteienverkehr

LANDECK. In den Amtsgebäuden der Tiroler Landesverwaltung und der Bezirkshauptmannschaften gelten strenge Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen. Maßnahmen in den Amtsgebäuden Die aktuell steigenden Corona-Fallzahlen sind ausschlaggebend dafür, dass der Amtsbetrieb in der Tiroler Landesverwaltung und in den Bezirkshauptmannschaften auch weiterhin nur eingeschränkt möglich ist. Der Parteienverkehr ist seit Mai dieses Jahres ausschließlich für dringende Angelegenheiten vorgesehen, die nicht online...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesamtsdirektor Herbert Forster (li.) und seine Stellvertreterin Barbara Soder bei ihrem offiziellen Antrittsbesuch beim Landecker BH Markus Maaß.
6

Antrittsbesuch
Landesamtsdirektor besuchte die BH Landeck

LANDECK (otko). Bezirk Landeck ist "federführend" beim Katastrophenmanagement und bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Persönliche Kontakt wichtig Landesamtsdirektor (LAD) Herbert Forster und LAD-Stellvertreterin Barbara Soder machten vergangenen Freitag ihren Antrittsbesuch auf  Bezirkshauptmannschaft Landeck. Dort hießen sie BH Markus Maaß und sein Stv. Siegmund Geiger willkommen. Forster und Soder leiten seit Anfang des Jahres das Amt der Tiroler Landesregierung. Dabei könne dieses...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirkshauptmann Josef Kronister, Bürgermeister Michael Cech und Vizebürgermeister Marcus Richter. | Foto: GD Gablitz

Noch mehr Service für die Gemeindebürger von Gablitz

Pass oder Personalausweis kann man in Zukunft direkt am Gemeindeamt Gablitz beantragen und erspart sich den Weg zur Bezirkshauptmannschaft. GABLITZ. Das Land NÖ bietet mit Herbst 2018 allen Gemeinden die Möglichkeit, als zusätzliches Bürgerservice die Annahme und Erstverarbeitung von Reisepassanträgen zu übernehmen. Gemeinde erweitert Bürgerservice Bürgermeister Michael Cech: „Ich habe dem Gablitzer Gemeinderat in der letzten Sitzung vorgeschlagen, dass die Marktgemeinde Gablitz von dieser...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Bezirkshauptfrau Nicole Wild heißt die Bürger im erneuerten Amtsgebäude willkommen.
4

Bezirkshauptmannschaft Güssing wurde baulich erneuert

Modernes Bürgerservice als Leitgedanke - Eröffnung der Bürgerservicestelle am 13. Juni In mehreren Etappen seit 2014 ist die Bezirkshauptmannschaft (BH) Güssing baulich umgestaltet worden. "Ziel war es, das Servicequalität für die Bürger zu verbessern, die Wege zu verkürzen, die Behindertengerechtigkeit des Hauses zu erhöhen und es gebäudetechnisch zu verbessern", erklärt Bezirkshauptfrau Nicole Wild. Sichtbarste Veränderung ist die Einrichtung des Bürgerbüros im Erdgeschoß. Direkt neben dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner: Gestalten Rahmenbedingungen für eine gute Lebensqualität in der Region.

"Wir verwalten und gestalten"

Broschüre der Bezirkshauptmannschaft über Leistungsspektrum VÖCKLABRUCK. In der neuen Broschüre "Kennzahlen, Daten und Fakten 2015" informiert die Bezirkshauptmannschaft über ihr umfangreiches Leistungsspektrum. Als Verwaltungsbehörde des Landes habe man sich in den vergangenen Jahren zu einem "service- und kundenorientierten Dienstleistungsunternehmen für die Menschen, Unternehmungen, Verbände und Gemeinden des Bezirkes" entwickelt. "Wir wollen nicht nur verwalten, sondern Wirkung zum Wohle...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
LH Günther Platter (r.) und BH Herbert Hauser (l.) haben im Rahmen der Feierlichkeiten langjährigen Mitarbeiterinnen des Bürgerservices gedankt: (v.l.) Godelinde Windhager, Monika Oberhofer, Claudia Triendl, Elisabeth Oberdanner und Karin Ostermann. | Foto: Land Tirol/Sick

Ausgezeichneter Service für die BürgerInnen: Zehn Jahre Bürgerservice der BH Innsbruck

Erleichterte Behördengänge, kundenfreundlich und serviceorientiert – so präsentiert sich das Bürgerservice der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck nun bereits seit zehn Jahren. BEZIRK. „Das Bürgerservice stellt durch seine serviceorientierte und kundenfreundliche Arbeitsweise eine erhebliche Erleichterung für die Bürgerinnen und Bürger bei den Behördengängen dar. Durch die telefonische Beratung und das Serviceangebot im Internet wird eine zusätzliche Flexibilität gewährleistet“, freut sich LH...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Bürger sind mit den Servicestellen sehr zufrieden

Die Kunden besuchten die Bezirkshauptmannschaften aus zwei Hauptgründen: „um einen Antrag zu stellen“ (39,5 Prozent) und „um Informationen, Auskünfte einzuholen“ (37,9 Prozent). „Behördliche Maßnahmen“ bzw. „als Beteiligte/r in einem Verfahren“, gaben jeweils rund zehn Prozent der Befragten als Grund an. Das ergab eine groß angelegte Kundenbefragung, die Anfang März bis Ende April 2014 die oberösterreichischen Bezirkshauptmannschaften im Rahmen des Projekts „Qualitätsdialog 2014“ zum zweiten...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak eröffnete gemeinsam mit Bundesministerin Dr. Claudia Schmied, den Landeshauptmann-Stellvertretern Mag. Karin Renner und Mag. Wolfgang Sobotka sowie Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Ternitz feierlich den neuen Hauptplatz.
39

TERNITZ - JUBILÄUMSJAHR 2013

Die Stadtgemeinde Ternitz feiert im heurigen Jahr " 65 Jahre Stadt " und " 90 Jahre Gemeinde " . . . : http://www.ternitz.gv.at/news.php?id=704 ERÖFFNUNG STADTPLATZ UND SPARKASSENFILIALE Mit einem Aufwand von etwa 640.000 € wude nach den Plänen der Stadt ein neues attraktives Stadtzentrum geschaffen. Die umfangreichen Arbeiten am neugestalteten Theodor Körner Stadtplatz in Ternitz sind nun fertiggestellt. Der Platz und die Ruedistrasse wurde nun nach den Umbauarbeiten und längerer Sperre wieder...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
Foto: Privat

So kommt man rascher zu Reisepass und Führerschein

Die unbürokratische Online-Terminvereinbarung mit der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land hat sich bewährt. STEYR-LAND. Mehr als 6600 Reisepässe, 6000 Führerscheine und tausend Bewilligungen für Übungs- und Ausbildungsfahrten hat die Bürgerservicestelle der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land im Vorjahr ausgestellt. Bei einem derart hohen Kundenandrang kann es schon mal vorkommen, dass man länger warten muss, als einem lieb ist. Um Wartezeiten zu verkürzen bzw. zu vermeiden, gibt es seit dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

BH Maaß: "Alles was das Leben so bietet!"

Rund 25 BürgerInnen nutzten den Sprechtag mit dem Bezirkschef. „Hardcore-Fälle“ blieben aus. LANDECK. Ein Vier-Augen-Gespräch mit dem Bezirkschef Dr. Markus Maaß ließen sich vergangene Woche im Rahmen eines Sprechtages in der Bezirkshauptmannschaft viele Bürger nicht entgehen. „Mein Angebot wurde überraschenderweise gut angenommen“, blickt der Bezirkschef zufrieden auf acht Sprechstunden zurück. Angefangen bei Anliegen von verkehrsgeplagten Bürgern bis hin zu Führerscheinbelängen, Fragen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Die BH bleibt im Stadtzentrum: Bgm. Klaus Winkler, LH-Stv. Toni Steixner, Dieter Probst, BH Michael Berger (v. li.).

Planung für BH läuft

Im Sommer wird mit dem Abriss des Marienheims begonnen – Auftakt zur BH NEU. KITZBÜHEL (niko). Die Planungen für das Projekt Kitzbüheler Bezirkshauptmannschaft NEU laufen auf Hochtouren. Im Sommer 2012 wird mit dem Abriss des Marienheim-Anbaus begonnen und dieser durch einen neuen ersetzt. Das historische Marienheim-Gebäude wird dadurch architektonisch aufgewertet. Zudem wird der Stadtpark um 750 m2 erweitert. Der Zeitplan für die Erweiterung der BH Kitzbühel steht bereits fest. Schritt für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.