Bier

Beiträge zum Thema Bier

Trotz hoher Inflation, verändertem Konsumverhalten und dem "Gasthaus-Sterben" konnte die heimische Bierbranche im vergangenen Jahr ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielten, wie der Verband der Brauereien Österreichs am Montag bekannt gab. In den kommenden Jahren soll die gehobene Gastronomie und alkoholfreies Bier zunehmend als Markt gewonnen werden.  | Foto: Shutterstock / TSViPhoto
2 Aktion 6

Brauereiverband
Steuersenkung auf Bier und mehr Flaschenpfand gefordert

Trotz hoher Inflation, verändertem Konsumverhalten und dem "Gasthaussterben" konnte die heimische Bierbranche im vergangenen Jahr ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielten, wie der Verband der Brauereien Österreichs am Montag bekannt gab. In den kommenden Jahren soll die gehobene Gastronomie und alkoholfreies Bier zunehmend als neue Märkte gewonnen werden. Die Einführung der neuen 0,33l-Mehrwegflasche nahm der Verband als Anlass, um eine Erhöhung des Pfands auf klassische 0,5l-Bierflaschen zu...

  • Maximilian Karner
Der Bierpreis im Gasthaus dürfte durchschnittlich um 20 bis 30 Cent steigen. | Foto:  kalinovsky/PantherMedia
Aktion 3

Bier wird wieder teurer
Auch Privatbrauereien erhöhen Bierpreise

Was sich bereits in den vergangenen Tagen abgezeichnet hat, wird immer deutlicher: Die Bierpreise werden in Österreich weiter anziehen. Auf die Brau Union, die ihre Preise kürzlich um 3,6 Prozent erhöhte, folgen nun auch viele der heimischen Privatbrauereien. ÖSTERREICH. Die Kärntner Privatbrauerei Hirt hat bereits zum Jahreswechsel eine Preiserhöhung vorgenommen, die Zwettler Privatbrauerei wird ihre Preise in Kürze um 5 Prozent erhöhen. Auch bei Ottakringer ist eine Preiserhöhung geplant, wie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Hans-Günther Dohr, Gebietsleiter der Brau Union Österreich in St. Stefan und Corinna Meißl-Herke vom Café Maxi in Wolfsberg stoßen an. | Foto: MeinBezirk.at

Hopfen und Malz
In Wolfsberg gibt's das günstigste Krügerl Österreichs

Die Lavanttaler Bezirkshauptstadt hat den österreichweit niedrigsten Durchschnittspreis beim Bier.  WOLFSBERG. Wer für wenig Geld ein Bier trinken möchte, wird in Wolfsberg glücklich. Dort kostet ein halber Liter im Schnitt gerade mal 3,90 Euro – der niedrigste Tarif im österreichischen Vergleich. Das hat das Informationsportal Betrugstest (www.betrugstest.com) im Vergleich der Preise in den beliebtesten Biergärten der 20 größten österreichischen Städte herausgefunden. 30 Cent mehr zahlt man in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vor vier Jahren , als der 25. Altstadtzauber gefeiert wurde, gab es noch moderate Bierpreise. Heuer wollen die Wirte knapp an der 6-Euro-Marke bleiben. | Foto: KK/Wajand
1

Altstadtzauber
Die Bierpreise kratzen heuer an der 6-Euro-Marke

Immerhin billiger als Villach: Bierpreise beim Altstadtzauber sorgen vorab für rege Diskussionen. Das sagt Sommeramtmann Stefan Lindner zu den Preisen. KLAGENFURT. In den letzten Tagen beherrschte ein Thema den öffentlichen Diskurs: Beim Villacher Kirchtag kostet das große Bier zwischen 6,50 Euro und 7 Euro. Grund genug, um nachzufragen, was der Gerstensaft beim Altstadtzauber kosten wird. Eine erste Recherche der Bierpreise unter den Gastronomen ergab letzte Woche, dass vorerst mit Preisen von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Beim 25. Altstadtzauber im Jahr 2019 konnten die Stadtrichter mit Sommeramtmann Stefan Lindner (g.l.) und der damaligen Bürgermeister Maria Luise Mathiaschitz noch lachen. Kein Wunder – bei den moderaten Bierpreisen. | Foto: KK/Wajand
1

Preispoker
Diese Bierpreise sind beim Altstadtzauber zu erwarten

Nach Bierpreiswirbel am Villacher Kirchtag: MeinBezirk.at konnte die erste Bierpreisprognose in Erfahrung bringen. KLAGENFURT. Bei zwei Themen hört sich der Spaß bei Frau und Herr Österreicher auf: beim Schnitzel und beim Bierpreis. Die letzten Tage hat eines dieser Themen die Kärntner zum Schäumen gebracht: Das große Bier wird beim Villacher Kirchtag knapp sieben Euro kosten. Die Villacher Wirte verteidigen ihre Preisgestaltung durch die Teuerung sowie durch hohe Personalkosten. Für diese...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Nachdem zu Beginn des Jahres bereits einige Privatbrauereien sowie die Brauunion die Preise für Bier deutlich angehoben hatten, zieht nun auch Stiegl im September nach, wie aus einem Brief von Geschäftsführer Dieter Moser hervorgeht.  | Foto: Shutterstock / TSViPhoto
Aktion 3

Preis-Hammer beim Wirten
Das "Krügerl" Bier wird nochmal teurer

Nachdem zu Beginn des Jahres bereits einige Privatbrauereien sowie die Brauunion die Preise für Bier deutlich angehoben hatten, zieht nun auch Stiegl im September nach, wie aus einem Brief von Geschäftsführer Dieter Moser hervorgeht. Die Teuerungen verursachen Sorgen und Unmut bei den Wirtinnen und Wirten, die zumeist gezwungen sind, die höheren Einkaufspreise an die Kundinnen und Kunden weiterzugeben. Ein Krügerl Bier um fünf Euro ist keine Seltenheit mehr.  ÖSTERREICH. Wer bei den aktuell...

  • Maximilian Karner
Special Needs ASKÖ Wölfnitz mit Trainer Michael Geyer  ASKÖ Wölfnitz-Präsident Gerhard Engl, ASKÖ Wölfnitz-Vizepräsident Robert Levovnik, Special-Needs-Projektkoordinator Georg Hruschka  und KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer mit dem Special Needs Team 2019. Durch die Gastroeinnahmen werden u. a. derartige Projekte finanziert. | Foto: Herzschlag
1 2

Bierpreisrundschau
Kein "Bierpreisdeckel" auf unseren Fußballplätzen

Nicht auch das noch! Selbst vor der Fußballplatz-Halben macht die Teuerungswelle nicht halt. Das sagen die Obmänner von SAK, ASK, ATUS Ferlach, SV Donau und TSG Grafenstein zu den aktuellen Bierpreisentwicklungen. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Sich nicht am Glas heller Freude festzuhalten, wenn beim Regionalligaspiel der Schiri eine klare Fehlentscheidung trifft – für die tausenden Fußballfans auf Kärntens Plätzen einfach unvorstellbar – fast schon eine bedrohliche Vorstellung. Das Bier gehört...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate wird das Bier in Österreich teuerer. | Foto: weyo/panthermedia

Fünf Euro für Halbe Bier
Bierpreis bringt Wirte in unangenehme Lage

Zum zweiten mal innerhalb kurzer Zeit erhöht die Brau Union – Oberösterreichs größter Bierversorger – den Bierpreis. Unzählige Wirte bringt das in eine unangenehme Lage, denn den Preis voll an die Gäste weiterzugeben ist für viele undenkbar. OÖ. Mit gestiegenen Rohstoff- und Energiepreisen rechtfertigt die Brau Union die zweite saftige Bierpreis-Erhöhung innerhalb weniger Monate – eine „Hiobsbotschaft“ für viele Wirte in Oberösterreich, wie Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger im Gespräch mit...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger

Kommentar
Den Lokalbesuch zweimal überdenken

Im Sommer trifft man sich doch gerne mit Freunden und Bekannten im Lieblingslokal, egal ob auf ein alkoholfreies Getränk wie einen gespritzten Apfelsaft oder doch auf einen Aperol Spritz oder ein „kühles Blondes“. Bei den heißen Temperaturen fühlt sich ein kaltes Getränk im Gastgarten eines Lokals ein bisschen wie Luxus an. Wenn man dann auch genauer auf die Rechnung schaut, passt das Wort „Luxus“ vielleicht noch besser, denn die Getränkepreise in den steirischen Lokalen sind im Vergleich zum...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Ein kühles Getränk im Gasthaus oder Café wird durch die steigenden Preise für viele Menschen immer mehr zum Luxus.  | Foto: Klaus Pressberger
Aktion 4

Steigende Preise
Bier und Co. auch in Leobener Lokalen immer teurer

Die steigenden Kosten zehren auch an den Leobener Gastronomiebetrieben und somit mussten die Gastronominnen und Gastronomen im Bezirk ihre Getränkepreise im Vergleich zum Vorjahr erhöhen. Fürs Krügerl im Gasthaus muss man damit um durchschnittlich 20 Cent mehr zahlen. BEZIRK LEOBEN. Die derzeitige Situation mit den steigenden Kosten in jeglichen Lebensbereichen spitzt sich immer weiter zu und so kommen auch die Leobener Gastronominnen und Gastronomen oftmals nicht um Preiserhöhungen herum....

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Ein internationaler Konzern hat erneut die Bierpreise angehoben. | Foto: pixabay.com
2

Erneute Bierpreiserhöhung stößt auf Unverständnis der Gastronomie

Ein internationaler Konzern hat eine Bierpreiserhöhung angekündigt und stößt damit auf Unverständnis in der Tiroler Gastronomie. Mit voran der Tiroler Wirtevertreter Pepi Hackl, der nun ein Umdenken von den Verantwortlichen in den Niederlanden verlangt. TIROL. Die jährlichen Bierpreiserhöhung können die Wirtinnen und Wirte nich im gleichen Ausmaß an ihre Gäste weitergeben, das würde sich fatal auf die Besucherzahl auswirken. Deshalb setzen immer mehr Gastronomen auf regionale Bierbrauer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Brau Union

Brau Union erhöht ab Dezember die Bierpreise

Die aktuelle Inflation, insbesondere erhöhte Personalkosten, der verstärkte Fokus auf heimische Rohstoffe sowie Investitionen in erneuerbare Energien führen auch in der Brau Union Österreich zu Preissteigerungen in einigen Produktsegmenten. Die Bierpreise werden deshalb ab 1. Dezember 2014 um circa 2,5 Prozent erhöht. „Unser erklärtes Ziel ist es auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, mit unseren Partnern in Gastronomie und Lebensmittelhandel den Konsumenten beste heimische Qualität zu...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.