Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Die Wiener Berufsrettung verzeichnet einen starken Anstieg bei Einsätzen in Zusammenhang mit Drogen- und Medikamentenmissbrauch. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe/Viktoria M.
8

Berufsrettung Wien
Mehr Einsätze wegen Drogen- und Medikamentenmissbrauch

Einen "kontinuierlichen Anstieg in allen Altersgruppen" verzeichnete die Wiener Berufsrettung im Zusammenhang mit Drogen- und Medikamentenmissbrauch im Fünfjahresvergleich. In fünf Jahren haben sich die Zahlen nahezu verdoppelt. ÖSTERREICH/WIEN. Laut einem Bericht der APA verzeichnet die Wiener Berufsrettung einen starken Anstieg bei Einsätzen in Zusammenhang mit Drogen- und Medikamentenmissbrauch. Das zeigt eine vergleichende Auswertung der Einsatzzahlen bei Erwachsenen, Personen unter 18...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bibliothek-Team (v. li.) Melanie Baumgartner, Elisabeth Leis (Schulbibliothekarin) mit Bgm. Thomas Öfner und Maria-Luise Post.

Gutes Jahr 2018: Arbeitsbericht und Bilanz der Bibliothek Zirl
Zirler lesen und teilen gerne

ZIRL. Lesen ist in, Bücher sind weiter im Trend, auch das Teilen der Medien – das spürt das Team der Bibliothek in Zirl rund um Bibliothekleiterin "Lui" Maria-Luise Post und das sagen auch die Zahlen: "11,5 % der Einwohner nutzen aktiv das Angebot der Bibliothek, das ist über dem Tiroler Mittelwert und weit über dem österreichischen Durchschnitt", freut sich Bgm. Thomas Öfner über den Zulauf in diese Einrichtung. Bibliothek platzt fast aus allen Nähten Obwohl die Bibliothek 2002 vom Dorfkern an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bilanzierten positiv: Anton Lang, Gerhard Semmelrock | Foto: Land Steiermark

Feinstaub: Keine Überschreitung 2018

In den vergangenen Jahren wurden rund 60 Millionen Euro in die Verbesserung der steirischen Luftgüte investiert: Dies scheint sich bezahlt zu machen. "2018 konnten erstmals seit 2016 die erlaubten Feinstaub-Überschreitungstage eingehalten werden", erklärten Landesrat Anton Lang und Gerhard Semmelrock, der Leiter der zuständigen Abteilung 15. Maßnahmen, wie Fernwärmeausbau in Graz, Geschwindigkeitsbegrenzungen und der Aktion "Meine Luft – Reine Luft" trugen zum Ergebnis bei. "Die Aktion...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Hier die Statistik: Im Pinzgau sind sogar mehr Beratungen als in der Landeshauptstadt vonnöten. | Foto: Kija Salzburg
4

Jugend-Beratungen der kija
Im Pinzgau ist das Limit erreicht

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg führte im Vorjahr 3.013 Beratungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahren durch.  PINZGAU / SALZBURG. Mit dieser Zahl hat die unabhängige Beratungseinrichtung gegenüber 2017 um weitere 542 Beratungen zugelegt. Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt beobachtet den stetigen Zuwachs mit gemischten Gefühlen: Am Rande der Kapazitäten Holz-Dahrenstaedt: „Grundsätzlich freuen wir uns, dass Kinder und Jugendliche uns...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die neue Maiskogelbahn. | Foto: Kitzsteinhorn

Gletscherbahnen Kaprun AG
Freude über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017/18

Bei der Jahreshauptversammlung am 14. Febuar 2019 konnte man beeindruckende Zahlen präsentieren, unter anderem einen Gesamtertrag von 44 Millionen Euro. Das ist ein Zuwachs von 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.  KAPRUN. Die Gletscherbahnen Kaprun AG präsentierte bei ihrer Hauptversammlung mit dem ersten gemeinsamen Ergebnis von Kitzsteinhorn und Maiskogel ein wirtschaftlich sehr erfolgreiches Geschäftsjahr. Exakt 1.091.000 Gäste Zwischen dem 1. Oktober 2017 und dem  30. September 2018 begrüßte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Eder, Bgm. Manfred Gaßner, Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) Gerhard Lederer und OFK-Stv. Thomas Gschossmann. | Foto: FF Kaprun / Domenik David

Feuerwehr Kaprun
Über 4.000 ehrenamtliche Stunden im Jahr 2018

KAPRUN. Bei der Mitgliederversammlung der FF Kaprun - als Ehrengäste konnte OFK Gerhard Lederer Bgm. Manfred Gaßner, AFK Franz Eder und Ehren-OFK Peter Buchner begrüßen - wurde unter anderem auch Bilanz über das Vorjahr gezogen: Die Feuerwehrkräfte leisteten 2018 insgesamt 4.135 Stunden für die Sicherheit der Kapruner Bevölkerung und deren Gäste. In Spitzenzeiten sind das über 10.000 Menschen.  46 Einsätze Zu 46 Einsätzen mit einem Gesamtstundenaufwand von 642 wurde ausgerückt und zwar ohne...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Millionen-Grenze wurde geknackt: 1.030.929 Passagiere sind um 7,5 Prozent mehr als im Vorjahr. | Foto: wolfganghummer.com/ Flughafen Graz
1

Feldkirchen bei Graz
Flughafen mit Rekordergebnis

Mit 1.030.929 Passagieren feiert man bestes Ergebnis der Geschichte. Mit insgesamt 1.030.929 Passagieren liegt der Flughafen um 7,5 Prozent über dem Vorjahresergebnis und erzielte damit einen neuen Passagierrekord. Die Verkehrsentwicklung in den ersten Monaten des Jahres 2018 war noch ein wenig vom Verlust der airberlin geprägt. Aber die gut ausgelasteten Linienverbindungen (+3,9 Prozent) und die hervorragende Entwicklung im Charterverkehr (+39,2 Prozent) haben das mehr als wettgemacht....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Illedits und Plattner zeigten sich mit 2018 zufrieden. | Foto: AMS

7,1 Prozent weniger Arbeitslose
1.275 im Vorjahr im Schnitt ohne Job

BEZIRK MATTERSBURG. Erfreuliche Daten zum Arbeitsmarkt konnten SP-Bezirkschef Christian Illedits und der AMS-Leiter der Bezirksstelle Mattersburg Markus Plattner vergangene Woche präsentieren: „Im Bezirk Mattersburg haben wir es im Vorjahr geschafft die Arbeitslosigkeit um 7,1 Prozent zu reduzieren. Diese Zahl entspricht nun einem Stand, von dem wir zuletzt 2013 ausgehen konnten“, so Christian Illedits. Richtige Initiativen gesetzt Insgesamt waren 2018 im Bezirk Mattersburg durchschnittlich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ausgezeichnet: Die geehrten Musiker des Musikvereins Bad Blumau mit Bezirksobmann Karl Hackl und Kapellmeister Benedikt Fleischhacker. | Foto: Musikverein Bad Blumau

Jahreshauptversammlung
Musikverein Bad Blumau zog Bilanz

BAD BLUMAU. Im Beisein von Bürgermeister Franz Handler und Bezirksobmann Karl Hackl blickten Obmann Daniel Meister und Kapellmeister Benedikt Fleischhacker im Rahmen der Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Zu den zahlreichen Ausrückungen des Musikvereins Bad Blumau zählten beispielsweise das Frühlingskonzert unter dem Motto „Blasmusik meets Rock“ in Zusammenarbeit mit der Rockband "Los Shakos", der Einmarsch und Stimmungsfrühschoppen beim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Starthilfe ist im Winter ein bekanntes Bild, aber auch in dem sehr heißen Sommer 2018 mussten die ÖAMTC-Mitarbeiter helfen. | Foto: ÖAMTC/Gurtner
3

Verkehr im Pongau
"Gelbe Engel" St. Johann ziehen Bilanz

Der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club, besser bekannt als ÖAMTC, zieht in St. Johann Bilanz für das Jahr 2018 ST. JOHANN (ama). Das vergangene Jahr war für die 15 Techniker des ÖAMTC-Stützpunkt St. Johann sehr arbeitsreich. Zu insgesamt 7.100 Einsätzen wurden die Mitarbeiter gerufen. Abgeschleppt Der Abschleppdienst kommt bei Unfällen oder wenn wirklich nichts mehr geht zum Einsatz. Der Abschleppwagen musste im Pongau 2.800 Mal ausrücken. Im Vergleich zu 2017 waren seien es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Zehn Mal pro Tag rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC-Stützpunktes Ried im vergangenen Jahr durchschnittlich aus. | Foto: OÖAMTC

ÖAMTC Ried-Stützpunkt zieht Einsatz-Bilanz
Mehr als 8500 Panneneinsätze im Jahr 2018

BEZIRK. Sie wurden zu 5976 Pannenhilfen gerufen, rückten zu 2538 Abschleppungen aus und haben zusätzlich 9477 größere und kleinere Pannen direkt am Stützpunkt behoben. Ja, für das 23-köpfige Rieder ÖAMTC-Team gab es im vergangenen Jahr viel zu tun. "Dazu kommen noch technische Dienstleistungen, wie die Pickerl- oder Kaufüberprüfung sowie unzählige Beratungsgespräche", berichtet Martin Gadringer vom Stützpunkt Ried. Vor allem anhaltende Kälte- und Hitzeperioden waren für die "Gelben Engel"...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Großglockner Hochalpenstraße | Foto: GROHAG

Wirtschaft
Die Grohag-Gruppe kann mit Rekordzahlen aufwarten

PINZGAU / ÖSTERREICH. Alle Betriebe der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG Gruppe) lieferten im Jahr 2018 Rekordergebnisse. Es heißt: "Neben dem engagierten Management und der sorgfältigen Erhaltung aller Infrastrukturen haben unsere Maßnahmen im Bereich Marketing, die verstärkte Nutzung von Synergien aus Kooperationen sowie neue digitale Angebote - MultiMedia-Guide, Web-Shop und dergleichen - und der positive Wetterverlauf zu diesen Rekordergebnissen mit Steigerungen von sechs bis acht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bgm. Hannes Enzinger (Bramberg, ÖVP), Bgm. a. D. Peter Nindl (Neukirchen, ÖVP), Bgm. Günter Steiner (Hollersbach, ÖVP), Bgm. RVO-Obmann Wolfgang Viertler (Mittersill, Liste VIERT), Bgm. Sonja Ottenbacher (Stuhlfelden, ÖVP), Bgm. LAbg. Michael Obermoser (Wald, ÖVP),  Bgm. Erich Czerny (Krimml, ÖVP) und Bgm. Hannes Lerchbaumer (Uttendorf, SPÖ).  | Foto: RVO

Bilanz 2018
Der Regionalverband Oberpinzgau konnte etliche Projekte umsetzen

OBERPINZGAU (red). Mittersills Bürgermeister Wolfgang Viertler, der Obmann des Regionalverbandes Oberpinzgau: "Insgesamt wird es für die peripheren Gemeinden nicht einfacher. Der Pinzgau ist eine stabile Region, aber es ist natürlich sehr wichtig, sich auf die Überalterung und die Verschiebung der Alters- und Einkommens-Pyramide vorzubereiten. Deswegen müssen wir "altersfit" werden - nicht nur in körperlicher Hinsicht: Auch die soziale und geistige Hygiene ist eine große Herausforderung der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
AK-Präs. Michalitsch, KO Salamon, SP-Bezirkschef Illedits und BR Posch-Gruska blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. | Foto: SPÖ Bezirk Mattersburg

Erfolgreicher Jahresrückblick
Positive Bilanz der Bezirks-SP

BEZIRK MATTERSBURG. „Unser Heimatbezirk hat in vielen Bereichen eine Vorreiterrolle eingenommen. Im Fokus dabei standen die Themen Pflege, Gesundheit, der Arbeitsmarkt, der Umwelt- und Klimaschutz und der Ausbau der Infrastruktur. Es ist uns, gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern in den Gemeinden, den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern gelungen bessere Rahmenbedingungen für die hier lebenden Menschen zu schaffen“, so SP-Bezirkschef Christian Illedits. Neue Wege im Pflegebereich Mit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Franz Janschitz sieht die Entwicklung am Arbeitsmarkt positiv | Foto: KK/Hans Jost

Bezirk Gailtal
Ein turbulentes Jahr für den Arbeitsmarkt

Der Leiter des Arbeitsmarktservices im Gailtal Franz Janschitz erklärt, was 2019 auf das Gailtal zukommt. HERMAOGOR (aju). Franz Janschitz leitet das Arbeitsmarktservice (AMS) in Hermagor. Für das Jahr 2019 stellt er eine positive Entwicklung in Aussicht. Modine-Schließung Das Jahr 2018 war sehr turbulent, was den Arbeitsmarkt im Gailtal betrifft. Doch trotz der Schließung des Modine-Werkes stieg die Zahl der Arbeitslosen nur um 146 Personen. 86 davon sind beim AMS in Beratung. "Das sind in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Andy Holzer, der blinde Bergsteiger aus Osttirol, war beim Bergfilmfestival 2018 im Cinetheatro mit dabei. | Foto: Wolfgang Klocker
2

Bilanz und Vorschau
Filmfestivals im Cinétheatro Neukirchen

Das Bergfilmfestival im Cínetheatro feiert heuer 15-Jahr-Jubiläum - aber vorher gibt's die BauernFilmTage. NEUKIRCHEN (cn). Hubert Kirchner ist im Neukirchner Kulturverein "Quadratmeter Kulturexpress" - bekannt auch durch die Theatergruppe rund um Charly Rabanser und für die hochkarätig besetzten Kabarettabende - für die "Kinoabteilung" zuständig. Dort hat sich das Bergfilmfestival, das jeweils Ende Oktober/Anfang November stattfindet, als wahrer Publikumsmagnet erwiesen. Kein Wunder, denn es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
AMS Traun | Foto: BezirksRundschau

Arbeitsmarkt
Erfolgreiche Bilanz des AMS Traun für 2018

REGION. Eine erfolgreiche Bilanz zieht das Arbeitsmarktservice Traun über das Jahr 2018. 
Das neue Haus eröffnet viele neue Möglichkeiten, um mehr Service und Angebote bieten zu können: Das neue Berufsinformationszentrum informiert Schüler, aber auch Lehrstellensuchende oder arbeitslose Menschen zu Berufen und Ausbildungen; das (in Oberösterreich) einzigartige Ticketsystem, das Kundenströme steuern hilft, ermöglicht kurze Wartezeiten.
 Das Arbeitsmarktservice Traun in Zahlen: 

Mehr als 13.000...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Vorstand und Geschäftsführung: GF Wolfgang Fegg, Obmann-Stv. Bernhard Flatscher, Vorstandsmitglied Regine Färbinger, Vorstandsmitglied Bgm. Josef Hohenwarter, Obmann Michael Bader und Finanzreferent Willi Leitinger. | Foto: TVB Salzburger Saalachtal
1

Tourismusverband Salzburger Saalachtal zog Bilanz und bestätigte den Vorstand

...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Tagungsteilnehmer mit Bezirksleiterin Bgm. Sonja Ottenbacher (2. v. li.). Um Vergangenes und vor allem Geplantes ging es bei der Bezirkstagung des Salzburger Bildungswerkes im Pinzgau. | Foto: SBW
2

Das war die Pinzgauer Bezirkstagung des Salzburger Bildungswerkes

Der „Pedi-Pass“ für Eltern und ihre Kinder, Repair Cafés sowie eine Bildungswoche zum Thema Integration: Die örtlichen Bildungswerke haben für die Menschen in der Region einiges geplant. SAALFELDEN. Bei der Tagung in Saalfelden trafen vor kurzem die Bildungswerkleiterinnen und -leiter sowie die Bezirksleiterin zusammen, um einerseits zu bilanzieren und um andererseits über Künftiges zu sprechen. Die Bildungswochen in St. Martin, Taxenbach und Bramberg, aber auch die Kräutertage in Hollersbach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.