Bildende Künste

Beiträge zum Thema Bildende Künste

Mit dieser Veranstaltung wurde ein starkes Zeichen für die lebendige Kunst- und Kulturszene im Burgenland gesetzt. | Foto: Eva Maria Kneisz

Erfolgreiche Ausstellung "Krebsler und Plutzer"
Kunst und Kultur im Herzen des Burgenlandes

Ein Highlight der burgenlandweiten Aktion „Offen.Burgenland.“ fand am Sonntag in Oberpullendorf statt: Die vielbeachtete Bilderausstellung "Krebsler und Plutzer" von den renommierten Künstlern J. Rene Radostics und Stefan Blagusz zog zahlreiche Kunstinteressierte in den idyllischen Garten von Stefan Blagusz. Vielfalt und InspirationOBERPULLENDORF. Die Ausstellung „Krebsler und Plutzer“ präsentierte eine breite Palette an Bildern, die von traditionellen bis zu modernen Techniken reichten. Die...

Zahlreiche Besucher versammelten sich in der Galerie Trudica Domnanovich, um sich von der Kreativität und Vielfalt der regionalen Kunstszene inspirieren zu lassen.
75

offen. - Bildende Kunst Burgenland
Kunstausstellung in der Galerie Trudica Domnanovich

Die Galerie Trudica Domnanovich in Großwarasdorf präsentiert derzeit eine beeindruckende Kunstausstellung als Teil der Initiative „offen.“, die vom Land Burgenland ins Leben gerufen wurde. Diese Initiative hat das Ziel, bildende Kunst im Burgenland sichtbarer und frei zugänglich zu machen. „Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen.“GROSSWARASDORF. „Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen.“, so einst Johann Wolfgang von Goethe. An zwei Wochenenden im Mai öffnen...

Auch die MS Markt Hartmannsdorf zeigte sich von seiner kreativen Seite | Foto: zVg
5

Urban Art Festival
Street Art Kunst mit internationaler Beteiligung

Das Urban Art Street Festival Styria machte auch heuer neben Graz auch wieder Station im Bezirk Weiz. International renommierte Street Art Künstler und Musiker haben beim diesjährigen Festival wieder Plätze des Staunens geschaffen. SINABELKIRCHEN. Das "Urban Art Festival Styria" unter der Leitung von Norbert Lipp aus Sinabelkirchen ging heuer bereits in die 16. Runde und wurde von der EU als eines der drei besten Jugend-Kultur-Projekte Österreichs ausgezeichnet. Auch heuer waren wieder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Verein "Intakt" positioniert sich als Plattform rund um Gleichberechtigung, Feminismus und Kunstproduktion. | Foto: Jolly Schwarz
1 6

Wiener Aktionsgemeinschaft "Intakt"
45 Jahre im Einsatz für Frauen in der Kunst

"Im Idealfall Wellen schlagen": Seit 45 Jahren setzt sich das Netzwerk "Intakt", die Internationale Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen, für bessere Möglichkeiten für Frauen in der Kunst ein. WIEN. Nomen est omen? Beim Netzwerk "Intakt", der Internationalen Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen, sieht das ganz anders aus. Das feministisch inspirierte Künstlerinnennetzwerk wurde 1977 gegründet, um die Situation für Frauen im sozialen und künstlerischen Sektor zu verbessern. Diese...

"100 Jahre in 100 Minuten" zeigt das 100-jährige Jubiläum des Frauen-Wahlrechts. | Foto: Starsky
Aktion 2

100 Jahre Frauen-Wahlrecht
Ein inhaltlicher Zeitraffer im Atelierhaus

Im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste in Mariahilf wird von 9. bis 11. Juli zu einer medialen Installation zum 100-jährigen Jubiläum des Frauen-Wahlrechts geladen. WIEN/MARIAHILF. Es ist noch nicht allzu lange her, da mussten Frauen noch ihren Ehegatten um Erlaubnis fragen, wenn diese einer Arbeit nachgehen wollten. Auch war Vergewaltigung der Ehefrau kein strafrechtliches Vergehen und die Erlaubnis zur Wahl zu gehen, war dem weiblichen Geschlecht ebenso verwehrt.  Zum ersten Mal zur...

Werke von Gottfried Pengg-Auheim (hier: "Teich") sind derzeit am Weingut Kodolitsch in Seggauberg zu sehen. | Foto: Pengg-Auheim

Kunst und Kultur-Genuss trotz Corona
Galerien atmen auf

Auch für steirische Kunstschaffende und Maler birgt das heurige Jahr bekanntlich viele Hürden und Unwägbarkeiten. Nach der jüngsten Covid-19-Verordnung können bildende Künstler nun aber aufatmen, da Ausstellungen wieder erlaubt sind.  Online-KunstgenussEinige wenige konnten ihre Tätigkeiten hingegen zumindest zum Teil in die Online-Welt übertragen, wie der Grazer Kunstverein oder die Berufsvereinigung der Bildenden Künstler (BVBK) Steiermark. Auch die Galerie Leonhard war bereits im ersten...

Einladung: printed | artunited, VIENNA
2

printed | artunited, VIENNA

Eine Ausstellung der Tiefdruckwerkstatt an der Akademie der bildenden Künste Wien mit Radierungen von Studierenden, AbsolventInnen und Lehrenden. ALAA ALKURDI | SIMINA BADEA | CLARA BRO UERKVITZ | JEAN PIERRE CUETO | GUNTER DAMISCH | LISA MARIA ERNST | INA FASCHING | BERND GRAUS | JULIA HAUGENEDER | MICHAEL HEDWIG | JUDITH KERNDL | KEVIN KLAMMINGER | DARINA KMETOVA | ANNA KUEN | MALGORZATA KUGLER | LEO MAYR | CHRISTIAN MURZEK | NATALIE NEUMAIER | NOBUHIKO NUMAZAKI | PETER OBERMOSER SOJER |...

GR Thomas Nothegger mit Maler Matthias Bernhard vor dem Kunstwerk „Darm im Glück“. | Foto: Foto: Daniela Auer

Vom Barock bis Morris Louis

Kitzbüheler für Faistauer Preis für Malerei 2014 vom Land Salzburg nominiert KITZBÜHEL (bp). Der Kitzbüheler Matthias Bernhard studierte an der Akademie für Bildende Künste in Wien. Der 28-jährige Maler stellt seine Bilder mittlerweile in namhaften Kunstgalerien in ganz Österreich aus. Bernhard wurde vor Kurzem vom Land Salzburg für den „Faistauer Preis für Malerei 2014“ nominiert. In Kitzbühel wurden bereits Werke in den Galerien Gaudens Pedit und Zeitkunstgalerie Maier ausgestellt. „Als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.