Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

5

"Agricola": Das Vierkanter-Varieté geht in die vierte Saison

PURGSTALL (MiW). Die Purgstaller Eventmanufaktur „Ramsauhof“ eröffnete in seiner Premiere das diesjährige Programm von „Agricola“. Das Motto „Narrenhaus“ erfüllte die artistisch-akrobatische Künstlergruppe, sodass der kultige „Maîtré Olli“ alias Oliver Ciontea den Abend passend mit „Isch werde nosch verrückt!“ zusammenfasste. Fotos: virgosystem.at

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
33

‚Das Ideal macht nicht die Lebensfreude aus‘ - die Rounder Girls regen zum denken an

Die „Rounder Girls“ gastierten in Gresten und regten durch ihre Einstellung zum Nachdenken an. GRESTEN (MiW). So üppig die Stimmgewalt der Wienerin Tini Kainrath, der aus New York kommenden Kim Cooper und der Britin Lynne Kieran ist, so voluminös auch ihr Erscheinungsbild: Die beliebten „Rounder Girls“ machten nie aus ihrem Gewicht eine pfundiges Drama – auch nicht bei ihrem Auftritt in der Kulturschmiede Gresten dieser Tage. Indes regte die gesunde Einstellung der drei Frauen die Anwesenden...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Eine Randegger Ballnacht für Gemeinsamkeiten

Der zweite „Sonnenrosenball“ der Lebenshilfe versteht sich als Veranstaltung, bei der keiner ausgeladen ist. RANDEGG(MiW). „Exklusive“ bedeutet bei Veranstaltungen so viel wie „Nicht ein jeder kommt herein“. Diese Unart hat sich in Nachtleben, vor allem in Clubs gerne etabliert und doch sieht man anhand des zweiten „Sonnenrosenballs“ das schöne Gegenteil: „Wir wollten in der Region eine Veranstaltung mit inklusivem Charakter anbieten“, erklärt Ingrid Puchner. Die Grestnerin hilft den Klienten...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
51

Der 11. Scheibbser Hiabstla: Ein „erdig-guates“ Wochenende

Der elfte Scheibbser „Hiabstla“ lockte junge Musikanten in alte Höfe SCHEIBBS (MiW). Die Bezirkshauptstadt versucht seit jeher, sich als kulturelles Zentrum der Region zu etablieren. Mit dem alle zwei Jahre stattfindenden „Hiabstla“ geht Scheibbs einen wichtigen und letztendlich erfolgreichen Schritt in dieser kreativen Vorreiterrolle. Die Organisatoren der örtlichen Werbegemeinschaft „scheibbs.IM.PULS.“ offerierten eine wahre Manigfaltigkeit an Kultur-Programm: Josef Reisinger präsentierte in...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Die Maturaklassler der Karibik

Wieselburger Gymnasiasten setzen mit Maturaball die Messlatte hoch WIESELBURG (MiW). Unter dem Motto „Caribbean Night“ feierte das Wieselburger Gymnasium das beginnende Maturajahr – neben Schirmchendrinks, Cocktailbar und toller Dekoration begeisterte vor allem ein unkonventionelles Zusatzangebot: Der Loosdorfer Top-Fotograf Daniel Schalhas knipste die Gäste zur Erinnerung vor einem karibischen Sonnenuntergang. Mit dem atmosphärischen Maturaball wird es für kommende Veranstaltungen schwer...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4

Ein Brauchtum ganz nahe am Ursprung aller Dinge

STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Alle zwei Jahre veranstaltet die Pfarre Steinakirchen einen großen Pfarrheurigen und feiert mit diesem den Zyklus der Saat, der Ernte, den scheidenden Sommer und den Winter ankündigenden Herbst. Pastoralassistentin Christiane Dolezal gibt Bescheid, dass bei der Durchführung des großangelegten Heurigenbetriebs auch auf den Umweltschutz großen Wert gelegt wird: „Wir verwenden kein Plastikgeschirr und sorgen dafür, dass die Durchführung möglichst ökologisch von...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
5

Manche Spenden helfen, andere retten sogar Leben

WIESELBURG (MiW). Jeweils im Frühjahr und zu Herbstbeginn veranstalten der Wieselburger ARBÖ-Obmann Erwin Brandmayer und das Rote Kreuz eine Blutspende-Aktion. Zufrieden blicken Ursula Wallner vom Roten Kreuz sowie die Doktoren Ludwig Sams und Haitham Fakhouri auf insgesamt 102 Blutspenden zurück. Sie stellen fest, dass das Blutspenden keine Selbstverständlichkeit ist: „Die einen Menschen gehen spenen, die anderen nicht. Wer geht, der geht meist nicht nur einmal“, fasst Erwin Brandmayer die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
38

Das Roque in Hall im Wahlkampf ‘13

Dezent eingefärbt war das Jugend-Event noch nie – aber wie stehen die Jugend Sozialisten zur Wahl? WIESELBURG (MiW) Die „SJ“ ist bekannt dafür, anders zu werben: Junge Sozialisten setzen sich per Plakat und Transparent bei ihrer größten Veranstaltung, dem „Roque in Hall“ in Wieselburg, für Gleichberechtigung, Frieden und Diskussionen ein. Man merkt: In wenigen Wochen ist die Wahl, denn SPÖ-Bezirksvorsitzender Bernhard Wieland teilt am Eingang persönlich Kärtchen mit Wahlempfehlungen aus – die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
5

"Die große Chance" für die Braustadt

Das ehemalige „Sebaldfest“ läuft in Wieselburg besser als jemals zuvor WIESELBURG (MiW). Letztes Jahr erfolgte der Relaunch des Straßenfestes unter dem Namen „Schlossparkfest“ mit, wie der Name schon sagt, anderem Austragungsort. Bei dem zweiten ebenfalls erfolgreich ausgefallenen Anlauf warteten die Organisatoren um Stadtrat Josef Lechner und dem Stadtmarketing mit der altbekannten Kulinarik vom Brauhof, dem China-Restaurant „Zum goldenen Drachen“ und den Ballonwirt-Brüdern Aigner auf. Neben...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
112

"Ritter Rüdiger": Der große Erfolg des verschnupften Ritters

Das Musical „Ritter Rüdiger“ versorgte auf Burg Reinsberg mit allem, was man sich wünschen durfte REINSBERG(MiW). Bereits im Vorjahr verbuchte die Burgarena Reinsberg mit Toni Knittels Familienmusical über den verschnupften Ritter einen großen Erfolg – an diesen galt es anzuknüpfen: Regisseur Richard Schmetterer verzauberte mit seiner Aufführung um den Schüler Alexander (Michael Mayer), der bei einem Schulausflug auf den Geisterritter Rüdiger (Martin Strele) trifft. In einer hochqualitativen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Daniel Schalhas und Rainer Neuwirth erweitern den Handel mit regionalen Bieren. | Foto: Permoser
14

Regional-Bier per Mausklick

Ab nun kann man über "myproduct.at" Hopfen-Spezialitäten wie das Kartausen Bräu online beziehen. BEZIRK (MiW). Damals im November 2009 starteten Rainer Neuwirth, Michael Schruef und Thomas Poscher Österreichs ersten Online-"Ab Hof"-Greißler mit drei Betrieben und insgesamt einhundert Produkten. Unter dem Namen "myproduct.at" lösten sie mit ihrer Idee den gordischen Knoten der heimischen Produzenten: nämlich den zunehmend schwindenden Absatz ihrer regionalen Erzeugnisse. Plötzlich war der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
31

Hiesige & Dosige 2013: "Weltoffenheit? Weil‘s eben nicht wurscht ist!"

Heimisches Fleisch trifft auf hungrige Künstler aus dem Mostviertel und (auch) dem Rest der Welt. WIESELBURG (MiW). Dass das „Hiesige und Dosige“ etwas anders ist, zeigten alleine die Speisen, die dem Gast in Wieselburg angeboten wurden: Mit steirischem Angus-Beef-Bratwürstel mit Marillen-Chutney statt Senf, Curry und Vegetarischem sagt der Wiener Kochsalon „Wrenkh“ dem klassischen „Bosner mit Pommes“ den Kampf an. Hohe Qualität ist der erste Grundsatz, der neben dem Gebot der Vielfältigkeit...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
64

Gaming erliegt dem Entenfieber

Sportfest in der Kartausenstadt begeistert mit lustiger Showeinlage GAMING (MiW). Über 1600 Gummi-Entchen schickten die Sportfest-Veranstalter vom „ASV Worthington Kienberg/Gaming“ den Gaming-Bach bei dem bisher vierten Entenrennen hinunter. Die Siegerenten gehörten diesmal der Gemeindeärztin Claudia Reiter (1.), Peter Müllner (Platz 2) und Johann Scharner (Platz 3).

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Jazzweekend-Scheibbs: Der Jazz kommt zurück in die Bezirkshauptstadt

Nach einer Pause von mehreren Jahren feiert ein kultureller Sommer-Höhepunkt in Scheibbs Rückkehr SCHEIBBS (MiW). Einst begeisterte die Scheibbser Jazzwoche die Menschen – nun kehrt dieses Highlight in Form eines Wochenendes zurück: Zum Scheibsser „Jazz-Weekend“ lud „scheibbs.impuls.kultur“ unter Geschäftsführer Raimund Holzer nun swingende Big-Bands und Jazz-Legenden in die Bezirkshauptstadt: Bei den drei Spielorten, dem Stadtbeisl, dem Stadtcafe und dem Rathausplatz spielten „Hodina,...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Clever: Lunzer Feuerwehr kühlt sich im Wettstreit ab

Bei Sahara-Hitze lindert ein Lösch-Wettbewerb beim FF-Fest die temperatur-bedingte Pein LUNZ AM SEE (MiW). Das gesamte Lunzer Feuerwehrfest ächzte unter der fürchterlichen Hitze: „Der Nass-Übungsvergleich war die beste Idee des Jahres“, freute sich einer der stöhnenden Zuseher. Der Wettbewerb, bei dem die Silberhelme auf Zeit zu löschen versuchten, war bloß ein Punkt im umfangreichen Rahmenprogramm und doch angesichts der Temperaturen neben kühlem Bier und leckerem Gegrillten der schönste Punkt...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Wieselburgs großes Bad- und Spielefest 2013

WIESELBURG (MiW). Insgesamt neun örtliche Vereine boten beim diesjährigen Bad- und Spielefest in Wieselburg alles, was ihre Freizeitbeschäftigungen zu bieten hatten: Über Eintausend Gäste konnten so das Tauchen, Kajaken und Klettern, aber auch Fußball und Tennis ausprobieren. Die Organisatoren der Stadtgemeinde unter Freizeit-Stadtrat Peter Reiter zeigten sich hoch zufrieden: „Ein voller Erfolg, vor allem den Kindern hat das Ausprobieren gefallen.“

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
4

Mit der Fackel durch die Nacht

Eine Feuerschlange der Jungschar loderte in Steinakirchen/Forst STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Unter dem Leitspruch des heiligen Don Bosco "Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen" beging die Katholische Jungschar Wieselburg ihre Sommerwoche: Insgesamt 33 Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren und 15 Begleiter schlugen ihr Lager für diese Zeit im Pfarrhof Steinakirchen am Forst auf. Neben einer Ortserkundung und vielen Bastelworkshops galt es für die Teilnehmer auch eigene Fackeln...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Beach Mania 2013 - Baggern, Flirten und Kindsein

In Wieselburg zeigen sich die Volleyballer von ihrer verspielten Seite WIESELBURG (MiW). Das Erholungszentrum der Bierbraustadt ist nicht nur des attraktiven Entspannungsangebotes einen Besuch wert: Sportskanonen der Region zieht es gerne nach Wieselburg, da sich dort mit der Zeit ein Treffpunkt für besonders fordernde Beachvolleyball-Spiele gebildet hat. So reiht sich die Stadtgemeinde mit ihrem Freibad zu Beachvolleyball-Hochburgen wie die im Bezirk Melk gelegenen Plätzen in Hofamt Priel und...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Was macht eigentlich diese „Turbojugend“?

In Steinakirchen feiert die Gruppierung des Unernstes ein Fest am Mostviertler Sonnwendkreis. STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Gemäß den nicht so strikt befolgten Statuten der „Turbojugend“ (TJ) gilt es für ein Mitglied alle 77 Tage ein TJ-Event auszurichten oder eines zu besuchen – dies erklärt zumindest TJ-Mitglied Hannes „Die sprechende Palme“ Pranger auf die Frage hin, wieso am Mostviertler Sonnwendkreis eigentlich das „After Sun Rodeo“ gefeiert würde. Der 43-jährige Burgenländer sitzt mit Niklas...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
82

Das Wieselburger Volksfest 2013

Bieranstich, Karussell und Betonfiguren - das Volksfest bot für jeden Geschmack das eine oder das andere, aber auf jeden Fall den üblichen Wahnsinn. WIESELBURG (MiW). Im Zuge der Inter-Agrar, der großen Wieselburger Messe, pilgern jährlich tausende Besucher zur größten Veranstaltung im westlichen Mostviertel. Mit kostenlosem Gerstenssaft lockten am traditionellen Bieranstich die führenden Köpfe der Messe, allen vorander neue Messe-Präsident Uwe Scheutz. Der Unternehmensberater ist seit 2004 im...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
19

„Zamscheißer“ treffen auf Beachboys und Leseratten

WIESELBURG (MiW). Täglich zieht es Hunderte Gäste in das Wieselburger Freibad – an besonders heißen Tagen wird gerne auch einmal die Besuchermarke „Eintausend“ geknackt. Unter den Argusaugen der Bademeister Dietmar Haas und Walter König verlaufen die Badetage sehr friedlich und der Schmäh läuft, wie der „Schwitz“ im extra enthaarten Nackenbereich: „Menschenrettungen haben wir zum Glück nie“, erzählt Dietmar Haas und klopft rasch dreimal auf den hölzernen Schreibtisch im Büro und schließt...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
66

Das Zwiesela-Feuer: In allen Elementen höchst ambitioniert

Das sogenannte Zwiesela-Feuer bietet Wieselburgs Naturfreunden eine Chance des Werbens. WIESELBURG (MiW). Hoch zur Luft am eigens aufgestellten Kletterturm, fest am Boden beim Kinderschminken, zu Wasser im Kajak oder Feuer und Flamme inmitten der abschwellenden Erlauf: Das bereits fünfte Zwiesela-Feuer der über 300 Mitglieder starken Naturfreunde Wieselburgs musterte sich in seinem Bestehen zu einem Brauch, den es gerne zu erhalten gilt. Obmann Robert Picker nutzt mit seinem Team den Brauch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
44

Steinakirchen spielt sich in den Sommer

Die Schulschlussfeier der des Ybbsfelder Musikschulverbandes präsentiert sich als gelebte Gemeinschaft. STEINAKIRCHEN (MiW). Insgesamt 180 Schüler bewiesen dieser Tage vor den Augen und Ohren ihrer Eltern und Freunde, was sie dieses Jahr in der Musikschule Steinakirchen/Forst erlernt hatten: Bei der zweiten „Schulschlussparty“ bewiesen Schul-Standortleiter Heinz Bayerl und sein pädagogisches Team bei diversen Konzerten, dass Schule nicht nur den Schülern selbst Spaß machen kann – auch die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
42

Der Sensenmann war zu Gast in Purgstall ...

Nicht Gevatter Tod, sondern landjugendliche Tradition lockte unzählige Gäste zum Sensenmähen samt Bezirksmostkost. PURGSTALL (MiW). Wer schon einmal eine Sense in der Hand hatte und mit ihr umgehen musste, weiß, dass dies keine so leichte Arbeit ist, wie es uns die Heimatfilme gerne vermitteln wollen. „Zum Sensenmähen brauchst du vor allem Training!“, geben die Landjugendlichen Jakob König und Stefan Gehringer Bescheid: „Geschicklichkeit, Muskelkraft und Mähen mit Hirn“ seien das Geheimnis der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.