Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Nur langsam sinkt der Donaupegel in Passau. | Foto: Riedl/zema-medien.de
73

Hochwasser
Donaupegel in Passau sinkt nur langsam

Nur langsam sinkt der Donaupegel in Passau. Erste, kleinere Aufräumarbeiten sind angelaufen.  PASSAU. Rund einen Meter seit seinem Höchststand bei rund zehn Metern ist der Wasserstand der Donau in Passau gesunken. Aktuell liegt der Pegel bei neun Metern. Mit kleineren Aufräumarbeiten konnten bereits begonnen werden. Großflächigere Aufräumarbeiten sind voraussichtlich erst Richtung Wochenende möglich. Seit heute herrscht auch wieder regulärer Schulbetrieb in der Altstadt. Ebenso in den Kitas im...

  • Schärding
  • David Ebner
In Schärding ist das Hochwasser bereits wieder am Abklingen. | Foto: Franz Gruber
18

Lagebericht
Hochwassersituation in Schärding – Schlimmste überstanden

Wie der Hydrographische Dienst des Landes OÖ mitteilt, wurden mit 13 Uhr die maximalen Wasserstände an Innund Salzach erreicht. SCHÄRDING. Während in Passau der Katastrophenfall ausgerufen wurde – hier der Bericht –entspannt sich in Schärding die Hochwasserlage. Betrug der Wasserstand um 13 Uhr rund 6 Meter, wird für morgen, 5. Juni um 13 Uhr ein Pegel auf 4,85 Meter erwartet. In den vergangenen drei Stunden ist der Wasserstand des Inns laut  Hydrographischem Dienst bereits wieder um zwei...

  • Schärding
  • David Ebner
"Ein echter Linz geht nicht unter" – die Donaumetropole blieb von Schlimmerem verschont, | Foto: Reischl
37

Linz wird nicht zu Atlantis
Donau-Hochwasser zieht an der Stahlstadt vorbei

Schutzdamm errichtet, aber Donau geriet nicht außer Kontrolle: Die Pegelstände gehen zurück. Bei vielen kamen Erinnerungen an das heftige Hochwasser vor gut einem Jahrzehnt hoch, doch die Situation sollte sich im Laufe des Dienstagnachmittags entspannen, denn die Donau blieb anders als befürchtet unter den prognostizierten Pegelständen. Beim Magistrat ging man jedoch auf Nummer sicher und baute den mobilen Hochwasserschutzdamm auf. Linz und Urfahr unter WasserEntlang der Promenade in Alturfahr...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Fortbildung der Schiffsführerausbildner in Weissenkirchen/Wachau auf der Donau vertreten | Foto: Bfkdo Amstetten
12

Feuerwehr
Fortbildung für Schiffsführer-Ausbildner aus der Region auf der Donau

Teilnehmer von den Feuerwehren St. Pantaleon, Strengberg, Ennsdorf und Ernsthofen vertreten.  REGION ENNS. „Acht Kameraden unseres Bezirkes waren bei der fordernden Fortbildung der Schiffsführerausbildner in Weissenkirchen/Wachau auf der Donau vertreten“, berichtet Josef Fuchsberger, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter und Vorsitzender des "Arbeitsausschuss Wasserdienst" der niederösterreichischen Feuerwehren. Fuchsberger ist auch Kommandant der FF Ernsthofen. In der Praxis gab es...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Beim Kraftwerk Freudenau sind aktuell Industrietaucher im Einsatz. MeinBezirk.at war vor Ort, um diese bei der Arbeit zu begleiten.  | Foto: Florian Seidl
1 Video 12

Reinigung der Turbinen
Tauchgang in 24 Metern beim Kraftwerk Freudenau

Rund um die Uhr läuft Europas größtes Stadtkraftwerk – das Kraftwerk Freudenau – um die Wienerinnen und Wiener mit Strom zu versorgen. Dabei sind regelmäßige Wartungsarbeiten unumgänglich. Aktuell finden diese an einer der sechs Turbinen statt. MeinBezirk.at war vor Ort, um den ausgebildeten Industrietauchern über die Schulter zu schauen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Rund 1.000 GWh an Strom erzeugt das Kraftwerk Freudenau in einem Jahr und stellt so die Versorgung für rund ein Drittel der Wiener...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Adventklänge an der Donau in der Pfarrkirche Dimbach. Veranstalter LM Grein.  | Foto: Hermann Eletzhofer
51

Advent in Dimbach
Adventklänge an der Donau brachten vorweihnachtliche Stimmung

DIMBACH, GREIN. Die Landesmusikschule Grein lud am Samstag, 2. Dezember, zu den „Adventklängen an der Donau“ in die Pfarrkirche Dimbach. Musikalisch spannte sich der Bogen von volksmusikalischen Weisen über adventlichen Gesang, wundervollen Gitarrenklängen bis zu eindrucksvoller klassischer Blasmusik als Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Unter der Leitung von Wolfgang Rosenthaler begeisterte dieses Konzert die Zuhörer. Präsentiert wurde die großartige Bandbreite an talentierten Musikerinnen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
2:42

Hochwasser in Korneuburg
Das Wasser geht langsam zurück

Die Stadt Korneuburg ist gerüstet, der Hochwasserschutz wurde aufgebaut. Seit gestern gehen die Pegelstände jedoch langsam zurück, die Lage entspannt sich. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Stieg die Donau bei Korneuburg am gestrigen Dienstag noch auf 5,80 Meter an, so hat sich die Lage heute Früh schon etwas entspannt. Gegen 7:30 Uhr misst man noch 5,50 Meter. Der Hochwasserschutz entlang der Donau wurde zur Sicherheit aufgebaut, Zufahrtsstraßen wurden gesperrt. Dass das Schlimmste nicht eingetreten...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
So sehen Sieger aus! Günther Krammer und Hermann (Mandi) Infanger von der Ramingtaler Bachmarine
11

Ramingtaler Bachmarine
Top-Leistung beim Landeswasserdienstleistungsbewerb NÖ

KLEINRAMING/KLOSTERNEUBURG. Erstmals trat beim 65. Niederösterreichischen Landeswasserdienstleistungsbewerb, der von 24.-27. August in Klosterneuburg stattfand, eine Zille für Freiwillige Feuerwehr Kleinraming äußerst erfolgreich an. Die Besatzung, bestehend aus Hermann (Mandi) Infanger und Günther Krammer (Garstarbeiter von der FF Ternberg), konnte sich in der Wertung Bronze B Gäste durchsetzen und mit ihrer Leistung überzeugen und den Siegerpokal ins Ramingtal zu holen. Trotz Verlust eines...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Donaustellung im Brigitternauer Bezirksmusem erhielt ein neues Aussehen. Bei der Graffitit-Aktion von Schülern war auch Museumsleiter Richard Felsleitern (l). mit dabei. 
 | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
1 8

Donauausstellung
Schüler bemalten Gebäude des Bezirksmusems Brigittenau

Passend zur Donauausstellung hat das Gebäude im Bezirksmuseum Brigittenau ein neues Aussehen: Das Graffiti wurde vom Nachwuchs der MS Stromstraße geschaffen. WIEN/BRIGITTENAU. Schülerinnen und Schüler der MS Stromstraße waren im Innenhof des Brigittenauer Bezirksmuseums kreativ: In nur wenigen Tagen erhielt das Gebäude der Donauausstellung - das ist jenes des Museums, welches angemalt wurde  in der Dresdner Straße 79 ein neues Erscheinungsbild. Das blaue Graffiti auf den Hausmauern erinnert an...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
1:27

Weltweit einzigartig
Boku Wien setzt mit Wasserbaulabor neue Maßstäbe

Zwischen Donau und Donaukanal hat das neue Wasserbaulabor der BOKU Wien sein Zuhause. Hier wird Forschung zu Gewässern und Sedimenten unter realen Bedingen betrieben. Die BezirksZeitung hat dem Standort einen Besuch abgestattet. WIEN/BRIGITTENAU/DÖBLING. Wie ticken Flüsse? Wie kann man Wasser nutzen als auch schützen? Um Fragen wie diese dreht sich die Forschung im neuen Wasserbaulabor "River Lab" am Brigittenauer Sporn. Dort, wo der Donaukanal zwischen den Bezirken Döbling und Brigittenau von...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Stillensteinklamm 
Ausgangspunkt bei Grein
1 41

Zwischen Donaustrom und Granitfels
Stillensteinklamm und Schifferstadt Grein

Die Stillensteinklamm zählt zu den landschaftlich schönsten Wanderwegen im unteren Mühlviertel und wurde zurecht mit dem OÖ Wandergütesiegel ausgezeichnet. Der Wanderweg durch die Klamm des Gießenbaches verläuft zwischen Grein und St. Nikola an der Donau. Vorbei an der Gießenbachmühle geht es hinein in die Schlucht. Man wandert zuerst auf Wegen, dann auf Steiganlagen hinauf und erreicht vorbei an rauschenden Kaskaden den imposanten Felsüberhang der Steinernen Stube. Beim namensgebenden „Stillen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
1:37

Personenrettung
Schiffspassagier im Bereich der Schlögener Schlinge in die Donau gestürzt

Ein dramatischer Großeinsatz hat sich in der Nacht auf Montag im Bereich der Schlögener Schlinge abgespielt, nachdem ein Schiffspassagier in die Donau gestürzt ist. BEZIRK. An der Anlegestelle in Wesenufer, im Gemeindegebiet von Waldkirchen am Wesen wurden die Einsatzkräfte in Kenntnis gesetzt, dass ein Mann vermutlich in die Donau gestürzt sein dürfte. Die Frau eines 59-jährigen deutschen Staatsbürgers bemerkte gegen 00:30 Uhr, dass sie ihren Mann vermisst. Daraufhin wurde zuerst das Boot...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sandra Kaiser
Foto: die2Nomaden.com
15

Von Marchtrenk zur Traunmündung
Traunuferweg - Tag 11 - km 155-180

Dies wird nun die letzte Etappe meines Traunuferweges werden. Da ich hier in meiner Heimat bin und den Großteil dieser Strecke schon mal irgendwann kennengelernt habe, gehe ich alleine und dementsprechend zügig. Die Traun ist in diesem Abschnitt nun schon sehr breit und fließt, aufgrund vieler Verbauungen, entsprechend ruhig dahin. MARCHTRENK. Die öffentliche Anreise für die 11. Etappe ist jedoch eine Herausforderung für sich, da ich drei verschiedene Transportmittel des Öffi-Verkehrs benötige....

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Schiffsgäste sind ein Wirtschaftsfaktor in Grein. | Foto: Robert Zinterhof
31

Mühlviertler Birnblech erobert die Herzen
Schiffsgäste sichern Betrieb des Alten Rathauses in Grein

GREIN. Rund 3000 Schiffsgäste besuchten 2022 das Stadt-Theater und machten Rundgänge durch die Stadt. 900 dieser Schiffsgäste konnten sich bei den Weihnachts-Kreuzfahrten im Stadttheater verzaubern lassen. Organisiert werden die Theaterbesuche und die Stadt-Rundgänge von der Stadt Grein. "Die Schiffsgäste tragen dazu bei, den Betrieb des Alten Rathauses mit dem Stadttheater auch in Zukunft gewährleisten zu können", informiert Karin Holzweber, die im Auftrag der Stadt das Grein-Programm für die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ein neues Amazon-Verteilzentrum könnte in St. Valentin gebaut werden. | Foto: Losbichler
12

BezirksRundSchau-Rückblick
Was die Region Enns im Jahr 2022 bewegte

Von Google und Amazon über einen Großbrand bis zum Dauerbrenner Donaubrücke: Ein spannendes Jahr. REGION ENNS. Fast 15 Jahre sind seit der ersten Ankündigung vergangen, nun soll es ernst werden mit dem Google-Standort in Kronstorf. Wie der Onlineriese Ende Oktober verkündete, will man vor Ort eine "Google Cloud Region" aufbauen. Bis zum Baubeginn an der B309 im Inkoba-Gebiet Kronstorf-Hargelsberg wird es noch dauern. Die wirtschaftliche Perspektive für den Wirtschaftsraum sei laut Google aber...

  • Enns
  • Ulrike Plank
v.l.n.r.: Friedrich Bernhofer, Friedrich Kaindlstorfer, Markus Achleitner, Georg Steiner, Petra Riffert, Manfred Grubauer, Karin Wundsam, Andreas Winkelhofer | Foto: Maringer/eventfoto
129

Netzwerkveranstaltung über Tourismusprojekte
„Donau im Dialog“ in Eferding

Am 14. Dezember fand unter dem Namen „Donau im Dialog" die erste Netzwerkveranstaltung der Donau Oberösterreich im Bräuhaus in Eferding statt. Silvia Schneider führte durch das Programm. Anlässlich der Veranstaltung wurde auch der Danubius 2022 und der Magnificus Danubius für besondere touristische Verdienste verliehen. EFERDING. In den letzten zwei Jahren vertiefte die Donau Oberösterreich die Entwicklung der Erlebbarmachung des Naturraums Donau Oberösterreich. Dieses Vorhaben wurde mit einem,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Foto: Bundesheer
6

Bundesheer
3. Jägerbrigade übersetzt Donau mit bataillonsstarken Kräften

Rund 400 Soldaten und rund 85 militärische Fahrzeuge des Jägerbataillons 17 wurde kürzlich unter Einsatzbedingungen mittels militärischen Fähren die Donau bei Krems. MAUTERN. Die Donauübersetzung wurde durch Kräfte und Mittel des Pionierbataillons 3 („Melker Pioniere“). Die Querung der Donau war Teil eines Gefechtsmarsches bei dem das Jägerbataillon 17 von Straß in der Steiermark über Bruck an der Mur, Mariazell und St. Pölten an die Donau bei Krems und danach weiter bis zum Truppenübungsplatz...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
4

Rossatz
Eisbaden in der Donau hat wieder Saion

Die Eisbadesaison in Rossatzbach wurde vergangenen Sonntag eröffnet. ROSSATZ. Wer gerne dabei sein möchte und den Sprung in die kalte Donau wagen möchte, kann jeden Sonntag ab 10.00 Uhr dabei sein.

  • Krems
  • Doris Necker
0:26

Ruderer gekentert
Polizisten retteten hilflosen Sportler aus der Donau

Am Nachmittag des 14. November wurde das Polizeiboot "Lentia", das auf der Donau unterwegs war, von einem Frachter kontaktiert. Der Kapitän des Schiffes meldete auf Höhe der Nibelungenbrücke, am linken Donauufer, eine im Wasser treibende Person.  LINZ. Es handle sich hierbei um einen gekenterten Ruderer. Dieser treibe nun in der Fahrwasserrinne mittig zu Tal in Richtung der neuen Eisenbahnbrücke. Am Unfallort angekommen fanden die Polizisten eine männliche Person, die sich an ein gekentertes...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Foto: die2Nomaden.com
20

Wandern in Oberösterreich
Rannastausee-Runde von Oberkappel

Der Herbst ist da und das zur Zeit in seiner ganzen Pracht. Den Herbst mag man oder man mag ihn nicht – oder beides. Ich gehöre zu letzteren. Das langsame Fallen der Blätter bei Regen macht mir manchmal zu schaffen. Ich werd‘ melancholisch, verkriech‘ mich unter meiner Decke auf der Couch und ein gutes Buch zu lesen lenkt mich ab. OBERKAPPEL. Aber wenn die Sonne scheint und die Bäume und Sträucher in allen Farben leuchten, dann zieht es mich hinaus. Entweder raus in den Garten oder in die Natur...

  • Rohrbach
  • die2 Nomaden
Die Verklausungen im Krems- und Kampfluss entfernten die Bundesheersoldaten. | Foto: bundesheer.at
10

Rückblick
Hochwasser 2002: Das große Aufräumen nach der Flut

Das katastrophale Hochwasser 2002 hinterließ im Bezirk Krems verheerende Schäden und viel Schlamm. BEZIRK KREMS. Donau, Kamp- und Kremsfluss fließen durch den Bezirk. Jeder Einzelne führte 2002 Hochwasser und sorgte für enorme Schäden in der Wachau, im Krems- sowie im Kamptal und das mit seiner ganzen Gewalt. Alleine in der Marktgemeinde Senftenberg entstanden Schäden in der Höhe von mehr als 23 Millionen Euro. In den Bau des Hochwasserschutzes entlang des Kremsflusses wurden mehr als 25...

  • Krems
  • Doris Necker
2:19

Forschungsprojekt
Echtes Römerschiff auf der Wiener Donau zu sehen

Ein originalgetreues Römerschiff kann man am 3. August in Wien entdecken. Es ist Teil eines internationalen Forschungsprojekts rund um den historischen Donaulimes.  WIEN. In Wien sind die Römer los! Denn aktuell ist ein originalgetreu nachgebautes Römerschiff von Deutschland bis nach Rumänien unterwegs. In Wien gibt es am Mittwoch, 3. August, ab 8.30 Uhr die Möglichkeit das sechs Tonnen schwere Holzschiff auf der Donau zu entdecken. Hinter der rund vier Monate langen Fahrt der „Danuvia...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
2:26

Gegen Mikroplastik
cleandanube – Professor Fath schwimmt durch Donaukanal

Zeichen gegen Mikroplastik: Auf seinem Weg entlang der gesamten Donau erreichte  der "schwimmende Professor" Andreas Fath  am Freitag, 6. Mai, Wien. Am Donaukanal sprach er mit der BezirksZeitung über sein  Projekt "cleandanube".  Zudem präsentierte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne)  den neuen "Aktionsplan gegen Mikroplastik" für Österreich. von Julia Schmidt und Kathrin Klemm WIEN. 2.700 Kilometer legt der Chemieprofessor Andreas Fath, besser bekannt als "schwimmender Professor",...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Foto: die2Nomaden.com
2 1 Video 49

Wandern in der Wachau
Marillenblütenwanderung über Panoramaweg Rossatz

eine Rundwanderung samt Video Die Marillenblüte in der Wachau – heuer werden wir das anpacken. Und ja, wir haben es geschafft. Wunderschön, obwohl die Blüten erst im Aufgehen sind – unserer Meinung nach – und man ganz sicher noch die Möglichkeit hat, diese Blütenpracht zu bewundern. WACHAU. Wir verbinden diesen Ausflug in die Wachau mit einer Rundwanderung und nennen sie Marillenblütenwanderung über Panoramaweg Rossatz. Ein Stück führt unser Weg auf dem Welterbesteig. Wachauer Nase oder doch...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.