Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Mit der „Talenteschmiede“ wird an den Ischler Tourismusschulen ein bisher einzigartiges Hochbegabten-Förderprogramm an einer berufsbildenden Schule umgesetzt. | Foto: TS-Reimair
9

Talenteschmiede
Ischls Gastro-Nachwuchs begeisterte Publikum

Mit dem Hochbegabtenförderungsprogramm „Talenteschmiede“ setzen die Tourismusschulen Bad Ischl einen neuen Impuls zum oft beklagten Personalmangel in der Gastronomie und dem Problem des Wirtshaussterbens. BAD ISCHL. „Es ist eine große Freude, mit diesen topmotivierten Jugendlichen zu arbeiten“, meinten unisono Marlies Nahmer (Restaurant/Bar) und Lorenz Pesendorfer (Küche), die beiden Pädagogen der auch als „A-Team“ bezeichneten Talenteschmiede. „Sie machen das alle freiwillig am Abend,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Think!-Geschäftsführer Christoph Mayer (l.) mit Spitzenkoch und Culinary Architect Holger Stromberg  | Foto: Think Schuhwerk GmbH
21

Think!
Kopfinger Schuhhersteller lud zu Küchen-Talk nach München

Der Kopfinger Schuhhersteller Think! lud samt Spitzenkoch zu einem Küchen-Gespräch nach München. KOPFING. Das Münchner Kaerly Studio, der neue Hotspot für nachhaltiges Interior-Design in der bayrischen Hauptstadt, bot den perfekten Rahmen für den Think! Kitchen-Talk, wo Slow Fashion auf Slow Food traf. Gastgeber Christoph Mayer, Geschäftsführer und Lead-Designer der Kopfinger Schuhmarke Think!, lud zum gemeinsamen, kurzweiligen Austausch über echte Nachhaltigkeit ein. Im Fokus des Talks stand...

  • Schärding
  • David Ebner
Praxis macht Schule: Die Schülerinnen der Mittelschule Ehrenhausen durften unter Profianleitung im Ratscher Landhaus ein Menü kochen. | Foto: Ratscher Landhaus
45

Ratscher Landhaus
Eine Lehre in der Gastronomie - warum nicht?

Drei Ausbildungsbetriebe in der Südsteiermark machen Werbung für die Lehre im Tourismus. Bei den Gastronomie-Kennenlerntagen wurde heuer bereits 100 Schülerinnen und Schülern eine Lehre schmackhaft gemacht. Diesmal erhielt die Mittelschule Ehrenhausen einen Einblick in die Welt der guten Küche. EHRENHAUSEN. „Gastronomie ist Leidenschaft, lebendig, abwechslungsreich und kreativ. Leidenschaft kann man nur weitergeben, wenn man sie selbst verspürt. Wenn man das gern tut, was man macht, wird man...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Gertrude Peysteiner
6

Seebenstein
Genusstipp aus dem Waldhaus

Wie wär's mit einer "melierten Blunz’n" auf grünem Püree? SEEBENSTEIN. Einen Tipp für schmackhafte Frühlingsküche hat Waldhaus-Koch Christian Wallner für die BezirksBlätter-Leser parat: die melierte Blunz’n auf grünem Püree. Die wenigen Zutaten Blutwurst (Blunz’n) Mehl Pflanzenöl Kartoffelpüree Basilikumpesto So wird sie zubereitet Die Blutwurst in Scheiben schneiden, enthäuten, in Mehl wenden und in der Pfanne anbraten. Das schon beinahe fertige Kartoffelpüree mit dem Pesto abmischen und auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Youkhana "Johan" Ishak in seiner Küche in Hernals. | Foto: Michael J. Payer
19

Geheimtipp Jörgerstraße
In Johan's Küche wird Essen zum Mitmach-Erlebnis

In Johan's Küche in der Jörgerstraße 32 wird außergewöhnlich gut gekocht. Dabei spielen eine Glocke und die Gäste selbst eine tragende Rolle. WIEN/HERNALS. "Komm in die Küche!", schallt es durch das kleine, rustikal eingerichtete Lokal. Hier rührt Youkhana Ishak in einem großen Topf. "Riechst du das?", fragt der Mann mit roter Schürze: "Ist das nicht herrlich?" Der Koch ist "Johan" und das ist seine Küche. Beim Besuch in der Jörgerstraße 32 gibt es Linsensuppe, als Hauptgang Rindfleisch mit...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
5:49

SCHOTTWIEN/BEZIRK.
So lassen wir die Kilos purzeln

Der Feiertagsspeck setzt sich an den Hüften fest. Muss er aber nicht, wenn man gesund kocht. Mit Wolfgang Ruzicka in der Küche. SCHOTTWIEN/BEZIRK. Wo, wenn nicht bei einem Berufskoch erfährt man aus erster Hand, welche Kost dem Körper gut tut und um welche man besser einen Bogen macht? Wolfgang Ruzicka gibt sein Wissen in den Tourismusschulen am Semmering weiter – und kochte gemeinsam mit den Bezirksblättern ein köstliches, gesundes Drei-Gänge-Menü. Die leckere "Krumbirn" "Man kann einen Kilo...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
Aktion 6

Ternitz
Obdachloser hat seine Küche im Peterwald

Beinahe schon häuslich eingerichtet hat sich ein Obdachloser im Wald am Petersberg. Der Haken: es wird auch gekocht, wie die Feuerstellen beweisen. Und das bedeutet Brandgefahr. TERNITZ. Im Peterwald im Bereich der Ternitzer Katastralgemeinde Dunkelstein haust ein Obdachloser. Davon zeugen Aufnahmen, die ein Spaziergänger machte. Der Mann spürte drei verschiedene Feuerstellen im Waldgebiet bzw. in Waldnähe auf, die er dem Waldbewohner ohne festem Wohnsitz zuordnet. Er meinte zu den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bundesgymnasium Babenbergerring
10

BG Babenbergerring
Kletterausflug und russisch kochen

Die vergangenen Veranstaltungen am Bundesgymnasium Babenbergerring. WIENER NEUSTADT(Red.).  1. Kletterausflug zum SebastianwasserfallDie Unverbindliche Übung Klettern erlebte Ende Mai einen spannenden, wenngleich leicht verregneten Ausflug zum Klettergarten „Sebastianwasserfall“. 2. 5B in den KasemattenIm Rahmen des Unterrichts aus Geschichte und Politische Bildung besuchte die 5B-Klasse am 7. Juni 2023 mit Mag. Albert Zeller die Ausstellung in den Kasematten Wiener Neustadt. 3. Russisch kochen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Prüfungen für das Servieren und Kochen in der HLW Landeck fanden statt. | Foto: Elisabeth Neuner
51

HLW Landeck
Voller Erfolg in Sachen Servieren und Kochen

Die Schüler der HLW Landeck aus den vierten Klassen verwöhnten Familie, Freunde, Lehrer und andere Gäste mit kulinarischen Gerichten beim Prüfungsessen. Die Schüler mussten ihre Künste beim Kochen und Servieren unter Beweis stellen. LANDECK. Eine Woche voller Kochgerichte und Servierübungen. Die Prüfungswoche der Schüler an der HLW Landeck ist vorbei. Die Schüler der vierten Klassen mussten in innerhalb von vier Stunden ein mehrgängiges Menü für jeweils vier Personen zaubern. Doch nicht genug,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Prüfung Küchen- und Restaurantmanagement geschafft! Fünf Schülerinnen und ein Schüler des vierten Jahrgangs mit ihren Lehrerinnen und Direktorin. | Foto: Koidl
25

HLW Krieglach
Hier ist die Prüfung ein Genuss

MeinBezirk.at war zu Gast bei der Vorprüfung Küchen- und Restaurantmanagement in der HLW Krieglach. 14 Schülerinnen und Schüler traten heuer zu dieser Prüfung in der vierten Klasse an. KRIEGLACH. Genau 14 Schülerinnen und zwei Schüler der vierten Jahrgänge der HLW Krieglach stellten sich heuer der Vorprüfung Küchen- und Restaurantmanagement. Die Prüfung ist Teil der Reife- und Diplomprüfung. Zubereitet wird dafür ein viergängiges Menü, das von den Schülerinnen und Schülern gekocht und serviert...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Buchpräsentation im Sternbräu | Foto: wildbild
39

Bildergalerie
Sternbräu-Küchenchef stellt neues Buch "BEGEISTERN" vor

Das neue Buch von Küchenchef Michael Pratter mit dem Titel "BEGEISTERN" wurde im Salzburger Sternbräu vorgestellt.  SALZBURG. Der langjährige Küchenchef im Salzburger Sternbräu Michael Pratter präsentierte sein neues Buch "BEGEISTERN". Nachdem Gäste immer wieder nach den Sternbräu-Rezepten gefragt hätten, sei es an der Zeit gewesen, aus circa 1.000 Rezepten das auszuwählen, was Gäste und Hobby-Köche auch einfach nachkochen können. >>>Klick dich unten durch die große Bildergalerie.Klick dich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Die Herren der Männerkochgruppe Wöllersdorf: (von Links) Rudolf Haiden, Thomas Pernsteiner, Marco Riebenbauer, Manfred Dam, Martin Lobner, Leo Jedlicka, Helmut Woch, Kurt Rieger, Karl Becka und Werner Rinnhofer | Foto: Seidl
26

Die Männerkochgruppe Wöllersdorf stellt sich vor
Kochen mit Begeisterung und Teamgeist

Bei der Männerkochgruppe Wöllersdorf, die ausschließlich Männer an den Herd ruft, verbindet nicht nur Freundschaft, sondern auch die Leidenschaft fürs Kochen, das gemeinsame Essen und Trinken und die Freude am Miteinander die Mitglieder. WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL. Die BezirksBlätter durften sich im Festsaal der Gemeinde von den Kochkünsten der Männerkochgruppe Wöllersdorf überzeugen. Kochen mit Teamgeist "Die Lust am Kochen verbindet bei uns, und sorgt so für einen zwanglosen Umgang...

  • Wiener Neustadt
  • Claudia Seidl
Es ist angerichtet: "Mahlzeit!" | Foto: Ostrowska
6

Rezepttipp
Fleischknödel einfach selber machen

Fleischknödel mit Sauerkraut ist ein beliebtes Gericht auch am Speiseplan von Familien. KREMS. Zuerst stellen wir die Zutaten für die Knödel vor. Zutaten: Knödel 1,2 kg große Waldviertler Erdäpfel (mehlig) 250 g Kartoffelstärkemehl Salz Für die Fülle 500 g Schweinsfaschiertes (nicht zu mager) 1 Knoblauchzehe gepresst 1 EL getrockneter Majoran 2 EL frische Petersilie gehackt Salz, Pfeffer Zutaten. Sauerkraut 800 g Sauerkraut etwas Pflanzenöl 1 Zwiebel Salz, Kristallzucker 1 Würfel...

  • Krems
  • Doris Necker
Einfach köstlich: Schokokuchen mit Mascarponecreme und Obst. | Foto: Ostrowska
4

Rezepttipp
Schokokuchen mit Mascarponecreme und Obst

Heute stellt Orlanda Ostrowska eines ihrer Lieblingsrezepte, nämlich "Schokokuchen mit Mascarponecreme und Obst" vor. KREMS. Eines vorweg: Naschkatzen werden diesen Schokokuchen lieben. Zutaten 300g Schokolade 6 Eier 150g Butter 150g Zucker Creme 250g Mascarpone 250ml Schlagobers 2 Päckchen Vanillezucker 2 Päckchen Sahnesteif (optional) Obst zum dekorieren Zubereitung Die Schokolade klein hacken und mit der Butter im heißen Wasserbad schmelzen lassen. Danach in eine Rührschüssel umfüllen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Denise Stinglmayr
29

Projekt "Gesunde Küche"
Auszeichnung für Betriebe aus Grieskirchen und Eferding

Kürzlich wurden 29 Betriebe mit der Auszeichnung "Gesunde Küche" geehrt. Auch aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding befinden sich Sieger-Betriebe. BEZIRKE. Seit mehr als 25 Jahren gibt es in Oberösterreich das Projekt „Gesunde Küche“. An 29 neue Betriebe hat LH-Stellvertreterin und Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander in zwei Festakten in Linz und Lenzing die Auszeichnung „Gesunde Küche“ verliehen. Betriebe mit der Auszeichnung sind für die Verpflegung der unterschiedlichsten Ziel-...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Julia Plattner teilt auf ihrer Website sowie über ihren Instagram-Kanal "juliescakedesign" vegetarische, vegane, zuckerfreie und regionale Rezeptideen. Auch kreative Motivtorten begeistern die Wahl-Steirerin.  | Foto: Julia Plattner
1 2 9

Steiermark bloggt
Vegane Brettljause als kulinarische Liebeserklärung

Nach Graz gekommen ist die Villacherin Julia Plattner für ihr Studium. Verliebt hat sie sich dabei nicht nur in die steirische Landeshauptstadt, sondern auch in das regionale Kulinarik-Angebot, das sie auf "juliescakedesign" gekonnt in Szene setzt. Dafür gab es beim "Austrian Foodblog Award 2022" einen Platz am Podest.  STEIERMARK/GRAZ. Waren es zu Beginn Julia Plattners Motivtorten, die auf Social Media zur Begeisterung sorgten, so überzeugte die Wahl-Grazerin beim diesjährigen Austrian...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Schluchtengriller-Obmann Martin Schneider konnte sich wieder über ein gelungenes Grilltreffen in Traun freuen. | Foto: Schluchtengriller
39

Barbecue im Mittelpunkt
Schluchtengriller-Treffen in Traun

Nach einer coronabedingten Pause trafen sich auch heuer die Schluchtengriller zum Grillen in Traun/Oedt. TRAUN. Wie jedes Jahr seit 2013 veranstaltete der Schluchtengriller BBQ Verein mit Obmann Martin Schneider auch heuer das Schluchtengriller-Treffen. Ganz nach dem Motto: "Jeder grillt und jeder isst, solange was da ist" wurde von 18. bis 21. August fleißig gegrillt, gekocht, gebraten und gesmokt.  Eine Köstlichkeit jagt die nächsteAm Freitag servierte das Schluchtengriller BBQ Team eine...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Foto: Manuel Mitmannsgruber
24

Ferienprogramm "SommerAktiv³"
KOCHEN mit Markus

„Zu viele Köche verderben den Brei“ – so heißt ein bekanntes Sprichwort. Bei dem heurigen Ferienprogrammpunkt des Elternvereines der Mittelschule Oberneukirchen traf diese Aussage auf keinen Fall zu. Zwölf Kinder bereiteten mit Hilfe von Markus Gahleitner in der Lehrküche der Mittelschule Oberneukirchen ein dreigängiges Menü zu. Markus ist Chefkoch vom Brauhaus in Freistadt und passionierter und leidenschaftlicher Koch. Seine Erfahrung und Fachkenntnis gab er den "Jungköchinnen“ und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
1:43

Lebensmittelverschwendung
"Mehr kochen, statt wegwerfen", meint Sarah Wiener

Noch immer landen zu viele Lebensmittel im Müll, obwohl sie oftmals noch gar nicht verdorben sind. Wie man der Lebensmittelverschwendung einen Riegel vorschiebt, erklärt dir im Artikel unter anderem die Köchin Sarah Wiener. SALZBURG. Bei Analysen des Restmülls – alle fünf Jahre – wird regelmäßig festgestellt: Die Salzburger werfen zu viele Lebensmittel weg. In Salzburg landen pro Person jährlich 27 Kilogramm Lebensmittelabfälle im Restmüll, wie das Land Salzburg informiert. Allein in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Schüler der Tourismusschulen Bad Ischl absolvierten ihre Vorprüfungen zur Reifeprüfung in den fachpraktischen Gegenständen Restaurant und Küche. | Foto: TS-Reimair
14

Erfolgreiche Prüfung
Tourismusschulen Bad Ischl bitten zu Tisch

In diesen Tagen absolvieren die Schülerinnen und Schüler der 4. HL Klassen und des 2. ALG der Tourismusschulen Bad Ischl ihre Vorprüfungen zur Reifeprüfung in den fachpraktischen Gegenständen Restaurant und Küche. BAD ISCHL. Es standen zwei Menüs auf der Speisekarte für die Eltern und Netzwerkpartner der Schule, die zum Prüfungsessen gekommen waren: Carpaccio vom Rinderfilet mit Limettenvinaigrette und VogerlsalatFlambierte Garnelen auf Kräuterrisotto und OfentomatenRosa gebratener Rehschlögel...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Krista Fertl präsentiert das Himbeer-Schokomousse-Törtchen. | Foto: sm
Aktion 17

Himbeer-Schokomousse-Törtchen
Der Patissière über die Schulter geschaut

Bekannte Kuchen wurden im Rahmen des "eat&meet"-Festivals im Hotel Sacher neu interpretiert. Die Chef-Patissière des Hotel Sacher, Krista Fertl, zeigte vergangene Woche, wie man ein Himbeer-Schokomousse-Törtchen kreiert. Denn: "Schoko-Himbeer geht eigentlich immer, das schmeckt jedem, vor allem den Kindern." SALZBURG. Für die Backeinlage wurden im Café Sacher die Tische zusammengerückt und eine mobile Küche aufgebaut. "Wir haben das schon vorbereitet, das würde sonst zu lange dauern", sagte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Doris Tomanek freut sich im Team vom Kirchenwirt mit dabei zu sein! | Foto: Roland Pössenbacher
3 15

Neustart beim Kirchenwirt
Doris freut sich so!

Doris freut sich so Mit 50 Jahren beim Kirchenwirt neu beginnen NEUE ARBEIT GEFUNDEN Mit 50 Jahren eine neue Arbeitsstelle zu finden ist, wie wir wissen, gar nicht so einfach. Doris Tomanek, 50 Jahre alt - aus Klagenfurt, hat sich auf ein Inserat vom "Kirchenwirt"  Klagenfurt beworben und wurde sofort eingestellt. DORIS ERZÄHLT "Seit einem Monat bin ich nun, in der Küche, beim Kirchenwirt in Klagenfurt. Ein tolles Team rund um Chef Siegfried (Sigi) Plausteiner (Anmerkung: bekannt als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Alexandra Pernsteiner-Kappl („Tut gut!“-Geschäftsführerin), Petra Schwarz, Yvonne Irsay, Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: MS Fototeam, Martin Sommer
9

Bezirk Neunkirchen
Neun Einrichtungen als "Gesundheits-Botschafter" ausgezeichnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der "Tut gut!"-Regionalgala im Sparkassensaal Wiener Neustadt gab's für neun Einrichtungen aus dem Bezirk Neunkirchen Lob und Anerkennung. "Die neun Ausgezeichneten sind unsere Botschafterinnen und Botschafter für Gesundheit vor Ort. Sie engagieren sich dort, wo die Menschen leben, arbeiten, lernen und kochen und tragen wesentlich zu einem gesünderen Lebensstil der Bevölkerung vor Ort bei", betont Landesrat Martin Eichtinger. Eine "Tut gut!"-Plakette gab's für Gesunde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Direktorin Birgit Wagner, LA Josef Edlinger, Chiara, Samuel, Eduard, Kristina, Samuel, VD Michaela Kamnik, Daniel Ruttinger, Projektleiter Gerhard Pachschwöll-Kral. | Foto: HLF Krems
Video 9

HLF Krems, Volksschule Lerchenfeld
Zwei Schulen holen 1. Platz bei Nachhaltigkeitswettbewerb (mit Video)

"Food Issues – Saving the Planet one meal at a time" so lautete der Titel des Nachhaltigkeitswettbewerbes 2022 des Instituto dístruzione Superiore „Bartolomeo Scappi“ iin Catel san Pietro Terme in Bologna. KREMS. Das Team Krems – unter der Projektleitung von Küchenchef Gerhard Pachschwöll-Kral, beinhaltete die  zweite Klasse AHLT der HLF Krems, die Kochgruppe der Volksschule Lerchenfeld unter der Leitung VD Michaela Kamnik. Weitere Partner des Projektes waren, LandtagsabgeordneterJosef Edlinger...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.