Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

In Wien startet das Pilotprojekt Demokratieschule. Einen ersten Versuch hat es bereits in der Donaustadt gegeben, ab Herbst sollen dann Workshops an insgesamt fünf Schulen stattfinden. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
3

Pilotprojekt ab Herbst
Wien erhält fünf neuartige Demokratieschulen

Das Miteinander, den Austausch und das Bewusstsein für eine Gesellschaft zu fördern, ist das Ziel eines neuen Pilotprojekts im Wiener Bildungsbereich. Fünf Einrichtungen werden dabei zu sogenannten Demokratieschulen. Der Beginn ist für das kommende Schuljahr angesetzt. WIEN. In Zeiten zunehmender Spaltung, Fake News und Misstrauen ist die Demokratie kein Selbstverständnis mehr. Junge Wienerinnen und Wiener sollen sich ab dem Herbst verstärkt mit den Themen Gesellschaft und gutes Miteinander...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ), Neos-Bildungssprecherin Dolores Bakos und Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs beim Spatenstich für die Generalsanierung der Volksschule Stammersdorf. | Foto: David Bohmann
3

Details bekannt
Volksschule Stammersdorf wird bis 2027 generalsaniert

Eine Rutsche, Barrierefreiheit und Fassadenbegrünung – das und noch mehr enthält die Generalsanierung für die Volksschule Stammersdorf. Der Spatenstich dafür fiel am Montag. WIEN/FLORIDSDORF. Die Volksschule Stammersdorf soll ein weitgreifendes Upgrade bekommen. Während das Bestandsgebäude barrierefrei werden soll, wird zusätzlich ein Zubau entstehen. Der Schule soll so ein modernes Erscheinungsbild verliehen werden. Dabei hilft eine vorgehängte Lärchenholzfassade und eine bodengebundene...

Am 17. September findet die Lange Nacht der Volkshochschulen (VHS) statt. An 20 Standorten können verschiedene Kurse, Ausstellungen und Events besucht werden. | Foto: Carolina Frank
2

Schnupperkurse & Co.
Lange Nacht der Bildung bei den Volkshochschulen Wien

Am 17. September findet zum zweiten Mal die Lange Nacht der Bildung statt. Besucherinnen und Besucher können sich an den Volkshochschulen in ganz Wien über das vielfältige Bildungsprogramm informieren. Im Angebot sind auch Ausstellung und Kennenlern-Kurse.  WIEN. Bei der Langen Nacht der Volkshochschulen (VHS) werden für neugierige Nachtschwärmer die Türen geöffnet. Interessierte sind am 17. September dazu eingeladen, das wienweite Programm der VHS kennenzulernen. Am Plan stehen Konzerte,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Klaus Schwertner, Caritas-Direktor der Erzdiözese Wien, appelliert an die Politik, das Thema Kinderarmut ernst zu nehmen. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
10

Caritas Wien
Carla-Schulstartaktion soll Eltern finanziell entlasten

Der Schulbeginn stellt armutsbetroffene Familien vor finanzielle Herausforderungen. Um hier gezielt zu helfen, unterstützt die Caritas mit der "Carla-Schulstartaktion" sowie mit Lerncafés. WIEN. Das Schulstarterpaket ist für viele schwer zu stemmen. Wenn noch Nachhilfe oder Ausflüge hinzukommen, dann wird es nahezu unmöglich, die Kosten tragen zu können. Die gestiegenen Lebenshaltungskosten machen den Schulstart dabei nicht leichter. Zahlreiche Schulartikel sind im Vergleich zum Vorjahr...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Um die Wissenshallen der Wiener Universitäten platzmäßig zu entlasten, entsteht derzeit ein neuer Bücherspeicher auf den Siemensgründen in Floridsdorf. | Foto: Lorenz Consult ZT GmbH
4

Bücherdepot aus Holz
In Floridsdorf entsteht ein "Speicher des Wissens"

Die Universität Wien bekommt gemeinsam mit vier anderen Wiener Universitäten ein Bücherdepot, das mehr als zwei Millionen Büchern Platz bieten soll. Am Mittwoch, 5. Juni, fand die Gleichenfeier des Holzhybridbaus auf den Siemensgründen in Floridsdorf statt. WIEN/FLORIDSDORF. Um die Wissenshallen der Wiener Universitäten platzmäßig zu entlasten, entsteht derzeit ein neuer Bücherspeicher auf den Siemensgründen in Floridsdorf. Lorenz Consult, für die General- und Tragwerksplanung sowie Haustechnik...

Sieben neue Container-Klassen soll es ab dem Schuljahr 2024/25 in Wien geben. (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

Bildung
Container-Klassen sollen gegen Platznot an Wiener Schulen helfen

Wiens Schulen platzen aufgrund des aktuellen Andrangs aus den Nähten. Im neuen Schuljahr soll es voraussichtlich sieben Container-Klassen in verschiedenen Bezirken geben, weil akuter Platzmangel herrsche. Schuld sei laut dem Büro von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) Familienzusammenführungen im Asylbereich. WIEN. Die Bundeshauptstadt ist aufgrund der aktuellen Kriegssituation in Teilen der Welt zum Anlaufpunkt für immer mehr Geflüchtete geworden. Zuletzt gab es zahlreiche...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die bafep21 wird rundum neu gestaltet und umgebaut. Bildungspionier setzt sich für eine Umbenennung ein.  | Foto: Christian Jobst
1 Aktion 2

Umbenennung der bafep21 in Floridsdorf
Alles neu – bald auch der Name?

Der Bildungspionier Johannes-Maria Lex setzt sich für die Umbenennung der bafep21 in der Patrizigasse ein. Sie soll nach Hannah Fischer benannt werden. WIEN/FLORIDSDORF. "Bildungsanstalt Hannah Fischer für Elementarpädagogik": So soll die bafep21 in der Patrizigasse zukünftig heißen. Dafür macht sich Johannes-Maria Lex derzeit stark. Er setzt sich bereits seit 20 Jahren für eine Erneuerung im Bildungsbereich ein. Ihm wurde auch schon eine Otto-Glöckel-Medaille verliehen. Momentan wird die...

Wanderausstellung MIR + LichTraum
Path Reflections

Wanderausstellung - Erste Station: Galerie "Lichtraum Eins by Paul Siblik" Die erste Vernissage findet am 04. August 2023, 19 Uhr in der Galerie “Lichtraum Eins by Paul Siblik”, Heinrichsgasse 2, 1010 Wien statt, organisiert von den beiden gemeinnützigen Vereinen "MIR - Medias In Res" und “LichTraum”. Weitere Stationen werden im laufe der kommenden Monate bekannt gegeben. Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) bis 2030 sind formulierte Ziele der United Nations für die Gestaltung einer...

Leonard Wassiq (links), Gudrun Kugler und Karl Mahrer.  | Foto: Wiener Volkspartei
4

Frühlingsfest
Volkspartei Floridsdorf und Donaustadt feierten gemeinsam

Trotz Regen war der Andrang zum Frühlingsfest der Volkspartei Floridsdorf und der Volkspartei Donaustadt in der La Creperie groß. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Nach über zwei Jahren Corona-bedingter Pause konnte das gemeinsame Frühlingsfest der transdanubischen Volkspartei wieder im traditionellen Rahmen über die Bühne gehen. Bei einem gemeinsamen Essen wurden auch Probleme angesprochen und Lösungsansätze diskutiert. Dabei wurde die wienweite Kampagne “Für ein besseres Wien” eingeläutet. Aus...

Galerie Lichtraum Eins by Paul Siblik präsentiert
Großes NFT-Infoevent - Vernetzung von Tech und Kunst

Am 18.03.2023 startet das erste Informations- und Netzwerkevent in der Galerie Lichtraum Eins by Paul Siblik in der Heinrichsgasse 2, 1010 Wien um 16 Uhr bis open end. Hierbei haben alle interessierten Kunstschaffenden, Organisatoren, Galeristinnen und alle, die sich für die Möglichkeiten der Blockchain-Technologien im wirtschaftlichen und kulturellen Sektoren interessieren, die Möglichkeit direkt von Experten zu lernen und Fragen in englischer oder deutscher Sprachen zu stellen. Wie erstellt,...

1:06

Floridsdorf
Spatenstich für das Projekt Bildungscampus Hinaysgasse

In der Floridsdorfer Hinaysgasse 1 erfolgte der Spatenstich für eine neue Bildungseinrichtung. Rund 1.600 Kinder sollen hier ab dem September 2024 einen Platz finden. WIEN/FLORIDSDORF. Der Spaten hat wieder mal zugestochen – dieses Mal in der Hinaysgasse 1 in Floridsdorf. Keine Angst, dies ist nicht der Anfang einer brutalen Polizeimeldung. Nein, vielmehr soll sich hier künftig Erfreuliches abspielen. Denn auf dem Gelände, nahe der Alten Donau gelegen, soll schon bald eine neue...

Alle Schulen im 20. Bezirk.
2

Schulen in Wien
Alle Schulen im 20. Bezirk

Eine Übersicht aller Schulen in der Brigittenau. Welche Schulen gibt es in der Brigittenau? Die BezirksZeitung hat einen Überblick aller alle Bildungseinrichtungen im 20. Bezirk zusammengestellt. WIEN/BRIGITTENAU. Wer in der Brigittenau auf der Suche nach einer Schule für den Nachwuchs ist, wird bei so gut wie jedem Schultyp fündig. Die BezirkZeitung hat eine Liste zusammengestellt. Vom Gymnasium am Augarten bis zur Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau – hier alle Schulen des 20. Bezirks im...

Schulen in Wien
Alle Schulen im 18. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Währing. WÄHRING. Im 18. Bezirk gibt es insgesamt 15 Volksschulen - sieben öffentliche und acht private. Dazu kommen fünf AHS (zwei davon privat) und sechs NMS, davon fünf privat. Außerdem gibt es im Bezirk eine Polytechnische Schule.   Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Anastasius-Grün-Gasse Anastasius-Grün-Gasse 10 Schwerpunkte: Modulangebote, Tanz, eEdacution-Expertschule www.agg10.at VS Bischof-Faber-Platz...

Schulen in Wien
Alle Schulen im 19. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Döbling. DÖBLING. Acht Volksschulen gibt es im 19. Bezirk, vier davon sind privat. Dazu kommen fünf Neue Mittelschulen, wovon zwei privat sind, vier öffentliche AHS und zwei private und drei Berufsbildende Höhere Schulen.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Flotowgasse Flotowgasse 25 Schwerpunkte: Individuelle Begabungsförderung, Arbeitssprache Englisch https://flotowgasse.schule.wien.at VS Grinzinger Straße Grinzinger...

125 Plätze stehen ab September zur Verfügung. | Foto: BV 21
Aktion 2

Kinder in Wien
Neue Kindergarten-Plätze ab September in Floridsdorf

125 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren werden ab September im neuen städtischen Kindergarten Leopoldine-Padaurek-Straße einen Platz finden. Nun haben sich auch Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) ein Bild vor Ort gemacht.   WIEN/FLORIDSDORF. Gute Nachrichten für Familien im 21. Bezirk: Ab September werden weitere Kindergarten-Plätze zur Verfügung stehen. Konkret geht es dabei um den neuen städtischen Kindergarten Leopoldine-Padaurek-Straße, in dem...

Die Vernetzung der Bildungseinrichtungen soll die Kinder auf dem bestmöglichen Bildungsweg begleiten. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Franklinstraße
Zweites Floridsdorfer Bildungsgrätzl festlich geöffnet

Bei der "Bildungsmeile Franklinstraße" handelt es sich um ein Projekt der Schulen und Kindergärten sowie anderer Institutionen aus dem Grätzel rund um die Franklinstraße im 21. Bezirk. WIEN/FLORIDSDORF. Mit dem Motto "Wirksam im Wir" wurde am Mittwoch das zweite Floridsdorfer Bildungsgrätzl mit insgesamt 25 Einrichtungen in der "Bildungsmeile Franklinstraße" geöffnet. Im neuen Bildungsgrätzl lernen Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Pädagogen miteinander und voneinander. Die Übergänge...

BUCH TIPP: KOSMOS Pocket Weltatlas
Die ganze Welt im Taschenformat

Ein handlicher Weltatlas, der die geografischen Informationen über unseren Planeten übersichtlich macht. Im kompakten Format stecken aktuelle politische und physische Karten. Ein illustriertes Flaggen-Lexikon beinhaltet Daten und Fakten und zeigt die Nationalflaggen aller Länder der Erde. Bei der schnellen Orientierung hilft ein umfangreiches Register. Das perfekte Nachschlagewerk für alle Interessierten, für Schule, Studium, Beruf und auf Reisen. Kosmos Verlag, 240 Seiten, 15,50 € EAN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Mit der bz macht Lesen lernen Spaß
Rätselseite für die 3. und 4. Klasse Volksschule

In Kooperation mit dem Bildungsverlag Jungösterreich bietet die bz wöchentlich spannende Leserätsel. Auch digital. WIEN. Der Rechnungshof stellte der Leseförderung an den Volksschulen und Neuen Mittelschulen ein schlechtes Zeugnis aus. Bis zu 25 Prozent der Jugendlichen haben massive Leseprobleme. Die bz will etwas dagegen tun und startet gemeinsam mit dem Bildungsverlag Jungösterreich die Aktion "Lesen macht Spaß". Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse Volksschule sind ja...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die bz wünscht viel Spaß beim Lesen. | Foto: Ben White by unsplash.com
1

Mit der bz macht Lesen lernen Spaß
Rätselseite für die 2. Klasse Volksschule

Ab sofort bietet die bz in Kooperation mit dem Bildungsverlag Jungösterreich wöchentlich spannende Leserätsel.  WIEN. Der Rechnungshof stellte der Leseförderung an den Volksschulen und Neuen Mittelschulen ein schlechtes Zeugnis aus. Bis zu 25 Prozent der Jugendlichen haben massive Leseprobleme. Die bz will etwas dagegen tun und startet gemeinsam mit dem Bildungsverlag Jungösterreich die Aktion "Lesen macht Spaß". In der zweiten Klasse Volksschule beherrscht man bereits das ABC und es ist...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) kann nicht nachvollziehen, warum Schulen trotz Teststrategie nicht öffnen werden. | Foto: Markus Spitzauer
3 2

Wiederkehr zu Schulen
„Planlosigkeit der Bundesregierung verunsichert alle Betroffenen“

Sperren die Schulen auf oder bleiben sie bis nach den Semesterferien geschlossen? Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) über die fehlende Kommunikation auf Augenhöhe, Bildungsdefizite und die Planlosigkeit der Regierung. WIEN. Seit Dienstag berichten einige Medien, dass die Schulen nicht wie geplant am 18. Jänner aufsperren werden. Man will aus Regierungskreisen wissen, dass die Schulen bis nach den Semesterferien im Distance Learning bleiben. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS)...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der größte Anteil des Leopoldtsädter Bezirksbudgets kommt 2021 dem Nachwuchs zugute. Darunter fallen etwa Schulsanierungen oder Kinderbetreuung. | Foto: Pexels/CDC
2

Schulen, Verkehr und Grünraum
Wofür die Leopoldstadt 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das  Leopoldstädter Bezirksbudget 14,7 Millionen Euro.  LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 14,7 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als in den Jahren zuvor. 2020 betrug das Budget ganze 17,8 Millionen Euro  und 2019 sogar 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. „Wir haben...

Das Semmelweis-Areal ist für die Zukunft abgesichert: Die Flächenwidmung des 4,7 Hektar großen Parks bleibt. | Foto: MA 18/Christian Fürthner
2

Semmelweis-Areal
Park bleibt den Währingern erhalten

Die Nutzungen der Pavillons für Bildung, Soziales und Kultur sowie die große Parkanlage bleibt erhalten. WÄHRING. Mit dem jetzt startenden Widmungsverfahren für das Semmelweis-Areal im 18. Bezirk sichert die Stadt Wien die historische Parkanlage für die Zukunft rechtlich ab. Sie erhält die rund 4,7 Hektar große Grünanlage, die eine wichtige Erholungsfunktion für den ganzen Stadtteil erfüllt. Der Zugang des Areals für die Öffentlichkeit ist garantiert. Derzeit als Bauland ausgewiesene Bereiche...

275 Jahre
Theresianum feiert Jubiläum

275 Jahre Wissen, Werte und Weltoffenheit: Die "Theresianische Akademie" auf der Wieden feiert Jubiläum – und setzt einen neuen schulischen Schwerpunkt. WIEDEN. Das Theresianum wurde 1746 von Maria Theresia gegründet. Das Gebäude zeugt noch von der altehrwürdigen Tradition: Am Giebel befindet sich das Wappen der Monarchie. In Sachen Bildung geht die Theresianische Akademie aber mit der Zeit. Der Bildungscampus umfasst einen Kindergarten, eine Volksschule, ein öffentliches, ganztägig geführtes...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Das Hauptgebäude des früheren Krankenhauses vereint späten Jugendstil, Art déco und expressiven Stil. | Foto: Max Spitzauer
1

Bildung in Währing
Wenn ein Krankenhaus zur Schule wird

Das frühere Orthopädische Krankenhaus Gersthof soll bald zu einem Schulstandort umgebaut werden. WÄHRING. Über Jahrzehnte war es als Spezialkrankenhaus für Orthopädie international bekannt. Seit 31. Mai ist der Spitalsbetrieb in der Wielemansgasse aber eingestellt: Schnell gab es Gerüchte über einen Umbau in Luxuswohnungen, einstweilen fiel das Haus an der Bezirksgrenze von Währing und Hernals aber in einen Dornröschenschlaf. Das soll sich nun ändern, wenn statt Patienten bald Gymnasiasten das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.