Biomasse

Beiträge zum Thema Biomasse

Wirtschaftsdirektor des Stiftes Andreas Gahleitner, Vizebürgermeister Roland Honeder, EVN Wärme GF Gerhard Sacher, Stiftsdechant Clemens Galban Can.Reg., Biowärmetechniker des Stiftes Fic Kresco 
und Leiter der Bauabteilung Stift Klosterneuburg Niklas Göttersdorfer | Foto: Stift Klosterneuburg/Walter Hanzmann

Klosterneuburg
Naturwärme-Kooperation in Klosterneuburg trägt Früchte

Rechtzeitig mit der Wintersaison 2023 startet die Kooperation der beiden Biomasseheizwerke des Stiftes Klosterneuburg und der EVN. Der ergänzende Gasbetrieb konnte dadurch fast auf null reduziert werden, die ganzjährige Versorgung mit Naturwärme ist somit gesichert. KLOSTERNEUBURG. Das Naturwärmenetz in Klosterneuburg steht auf breiten Beinen. Mit dem 2003 errichteten Biomasseheizwerk des Stiftes Klosterneuburg und dem der EVN im Gewerbegebiet der Stadt werden mittlerweile rund 500...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
In der Landtagssitzung vom 21. September 2023 forderte der NÖ Landtag ein klares Bekenntnis der Bundesregierung zur Biomasse ein. 
 | Foto: NÖ Bauernbund
1 2

Heimisches Energiepotenziale
Landtag fordert Biomasse-Bekenntnis

In der Landtagssitzung vom 21. September 2023 forderte der NÖ Landtag ein klares Bekenntnis der Bundesregierung zur Biomasse ein. Für NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek eine wichtige Entscheidung, besonders im Sinne der heimischen Waldbauern und des Klimaschutzes. NÖ. „Unsere Bäuerinnen und Bauern sind von Wetter, Klima und fruchtbarem Boden abhängig. Der Klimawandel gefährdet ihre Existenzgrundlage. Niederösterreich bekennt sich zur aktiven Klimapolitik. Wir nutzen vorhandene heimische...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Wärme für den Großraum Graz könnte künftig bis zu 25 Prozent aus dem Basaltsteinbruch in Weitendorf gewonnen werden. | Foto: F-Energies GmbH
6

Solar-Wärmespeicher
Weitendorf und Dobl-Zwaring als Drehscheibe für Wärmeversorgung

Die Wärmeversorgung des Großraums Graz könnte künftig durch Solar-Wärmespeicher in Weitendorf in der Marktgemeinde Wildon und Dobl-Zwaring abgesichert werden. Energieunternehmer Heimo Ecker-Eckhofen hat seinen aktiv betriebenen Basaltsteinbruch samt Grundstücken in Weitendorf für die Bereitstellung von bis zu 25 Prozent des Grazer Wärmebedarfs angeboten. WILDON. Wir leben mit der Verunsicherung über die Verfügbarkeit ausländischer Gasquellen und der gleichzeitigen Notwendigkeit der Energiewende...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auszeichnung überreicht: Nahwärme St. Anton am Arlberg-Geschäftsführer Elmar Huter und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. | Foto: Österreichischer Biomasse-Verband / Krisztian Juhasz
2

Biomasseheizwerrk
Nahwärme St. Anton am Arlberg ausgezeichnet

Im Rahmen der 7. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz (CEBC) in Graz zeichneten Bundesministerin Leonore Gewessler und klimaaktiv QM österreichische Biomasseheizwerke und Wärmenetze mit hoher Qualität und Effizienz aus. Darunter war auch die Tiroler Anlage der Nahwärme in St. Anton am Arlberg. ST. ANTON AM ARLBERG. Eine Auszeichnung mit hohem Wert: Denn die preistragenden Vorzeigeprojekte entsprechen allesamt den höchsten technischen sowie wirtschaftlichen Effizienzkriterien und erhielten im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jürgen Kuster und Bübermeister Josef Lechthaler (rechts), bei der Vertragsunterzeichnung mit „Tree.ly“-Geschäftsführer Jodok Batlogg (links)  | Foto: Stand Montafon

Was Start-up "Tree.ly" mit Bäumen zu tun hat
"Waldbesitzer" verpflichtet sich seine Bäume klimafitter in die Zukunft zu bringen

Stand Montafon Forstfonds und „Tree.ly“ setzen auf nachhaltige Bewirtschaftung Der Wald ist nicht nur Lebensraum, sondern einer der wichtigsten CO2-Speicher auf unserem Planeten. Somit leistet der Stand Montafon Forstfonds als größter Waldbesitzer des Landes schon jetzt einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Nun verpflichtet sich der Forstfonds, den Standeswald langfristig noch klimafitter zu machen. Wie im regionalen Räumlichen Entwicklungskonzept (regREK) des Standes Montafon...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
2 2

Klima- und Umweltschutz
Licht aus für das Klima

Trotz der vielen Krisen und Probleme, die sich laufend und sehr oft unverhofft auftun – man denke nur an Corona oder den Überfall Russlands auf die Ukraine – begleitet die moderne Zivilisation ein Problem schon die letzten Jahrzehnte: die fortschreitende Umweltverschmutzung und nachhaltige negative Beeinflussung des Weltklimas. KLAGENFURT LAND. Immer wieder gibt es Klima- und Umweltschutzaktionen, die regelmäßig die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf dieses omnipräsente Problem lenken. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Bernhard Knaus
1 2

Klima- und Umweltschutz
Licht aus für das Klima

Trotz der vielen Krisen und Probleme, die sich laufend und sehr oft unverhofft auftun – man denke nur an Corona oder den Überfall Russlands auf die Ukraine – begleitet die moderne Zivilisation ein Problem schon die letzten Jahrzehnte: die fortschreitende Umweltverschmutzung, die nachhaltige negative Beeinflussung des Weltklimas. KLAGENFURT. Immer wieder gibt es Klima- und Umweltschutzaktionen, die regelmäßig die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf dieses omnipräsente Problem lenken. Die Earth...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Besichtigung des Biomasseheizwerkes im Jahr 2017: der Mauterner Bürgermeister Andreas Kühberger und Franz Mayr-Melnhof-Saurau (v.l.). | Foto: KK

Biomasseanlage
Gemeinde Mautern zieht positive Zwischenbilanz nach Pilotprojekt

Drei Jahre nach Projektstart berichtet Bürgermeister Andreas Kühberger über die Vorteile des Biomasse-Contracting in der Marktgemeinde Mautern. MAUTERN. Vor drei Jahren wurde in der Marktgemeinde Mautern ein Biomasse-Contracting-Projekt umgesetzt: Die Projektpartner Siemens und die Franz Mayr Melnhof Forst Management und Entwicklungs GmbH haben auf eigene Rechnung und eigenes Risiko eine Biomasse-Anlage  errichtet und finanziert. Seither versorgt diese Anlage viele gemeindeeigene Gebäude, die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
In einer Bauzeit von rund sieben Monaten wurden circa sechs Kilometer Nahwärmeleitungen im Ort und das Heizwerk am alten Fußballplatz errichtet | Foto: NWSA/Elmar Huter
2

Anfang November 2020
Biomasse-Nahwärme St. Anton am Arlberg geht in Betrieb

ST. ANTON. Die erste Ausbaustufe der Nahwärme St. Anton am Arlberg (NWSA) geht Anfang November 2020 in Betrieb. Bauzeit von rund sieben MonatenNach umfangreichen Bautätigkeiten im Ortszentrum und am alten Fußballplatz, die zum Teil sehr schwierig und aufwendig waren, startet die Nahwärme St. Anton mit der Wärmeversorgung der angeschlossenen Objekte – während des derzeit stattfindenden Probebetriebs werden laufend Übergabestationen in den Häusern in Betrieb genommen. In einer Bauzeit von rund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Am 29. September wurde in Linz die Landesenergiereferenten-Konferenz abgehalten. 
auf dem Bild: vordere Reihe - v.l.: Stephan Pernkopf, NÖ, Staatssekretär Magnus Brunner, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, OÖ, Bundesministerin Leonore Gewessler und LH-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Salzburg.
Zweite Reihe – v.l.: LH-Stellvertreter Astrid Eisenkopf, Burgenland, Christian Vögel (Fachbereichsleiter Energie des Landes, in Vertretung von Landesrat Johannes Rauch), Vorarlberg, Landesrätin Sara Schaar, Kärnten, LH-Stellvertreter Josef Geisler, Tirol, Landesrätin Ursula Lackner, Steiermark, und Herbert Pöschl (in Vertretung von Stadträtin Ulli Sima), Wien | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Achleitner/Gewessler/Brunner
Wasserstoff war Inhalt der Energie-Landesräte-Konferenz

Rund um erneuerbare Energien drehte sich die Energie-Landesräte-Konferenz am 29. September in der voestalpine Stahlwelt in Linz. Dabei bekannten sich die Energie-Landesräte aller Länder zu den Klimazielen der Bundesregierung. Außerdem wurden Vorschläge diskutiert und Maßnahmen beschlossen. OÖ. Am Dienstag, 29. September, wurde die Energie-Landesräte-Konferenz unter dem Vorsitz von Oberösterreich in Linz durchgeführt. Teilgenommen haben zusätzlich zu den Energie-Landesräten aller Bundesländer...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Mit einer Photovoltaikanlage und einer Ladestation für E-Autos ging die Gemeinde mit gutem Beispiel voran. | Foto: Michael Strini
1 6

Deutsch Schützen-Eisenberg
Photovoltaikanlagen und Fernwärme für Klimaschutz

Die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg investiert seit Jahren in Maßnahmen für den Klimaschutz. DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG (ms). Die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg ist eine von drei Gemeinden im Bezirk Oberwart, die Mitglied der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) "ökoEnergieland" ist. "Wir waren eigentlich von Beginn weg dabei und haben bereits einige Maßnahmen umgesetzt. Es ist wichtig, immer wieder auch das Bewusstsein für Klima und Umwelt bei den Menschen hervorzurufen", so Bgm....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Video 3

140 Tonnen CO2
Karlstein läutet die Energiewende ein (mit Video)

Komplettes Ortszentrum stellt Heizung auf erneuerbare Energie um und schickt eine Absage an Gas und Kohle. KARLSTEIN. Erdgas aus Russland oder dem Iran wird nicht mehr für Wärme in der Volksschule Karlstein sorgen. Denn die Gemeinde stellt das komplette Ortszentrum auf Fernwärme um. "Gas 5.122 Kilometer weit von Sibirien nach Karlstein schicken? Diese Zeiten sind vorbei", so WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger. Die ie benötigten 700.000 Kilowattstunden Heizenergie werden nicht mehr aus rund...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Michael Gruber, FPÖ-Bezirksparteivorsitzender aus Pettenbach. | Foto: Land OÖ/Kauder

LAbg. Michael Gruber
"Biomasseförderungsgesetz stärkt erneuerbare Energiegewinnung"

„Wer das Klima liebt, schafft Fakten“, so LAbg. Michael Gruber, FPÖ-Bezirksparteivorsitzender aus Pettenbach, anlässlich des vom oö. Landtag beschlossenen Biomasseförderungsgesetzes, „daher werden in Oberösterreich erneuerbare Energieträger weiter forciert“. BEZIRK KIRCHDORF. „Österreich hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2030 den Strombedarf bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken. Um diesem Gedanken Rechnung zu tragen, hat der oö. Landtag nun beschlossen,...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Die „Kelag“ und Vorstand Manfred Freitag luden ihr Konto für wichtige Investitionen auf | Foto: Kelag

Kärntner Energieversorger
Die „Kelag“ investiert heuer 160 Millionen Euro

Das verbesserte Jahresergebnis 2018 dient dem Kärntner Energieversorger „Kelag“ als Basis für zukünftige Investitionen. KÄRNTEN. 2018 war für die „Kelag“ ein ausgezeichnetes Geschäftsjahr: Das Konzernergebnis stieg im Vergleich zum Jahr davor um 15 Prozent auf 92 Millionen Euro an, die Umsatzerlöse um knapp zehn Prozent auf 1.285 Millionen Euro. „Unsere Kennzahlen sind die Bestätigung für unsere langfristig angelegte Wachstums- und Innovationsstrategie auf Basis erneuerbarer Energien“, betonen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
L-energieregion | Foto: Gerzabek

Energiemodellregion Osttirol

Tirol stellt zwei von 37 österreichischen „Klima- und Energie-Modellregionen“ MIt den Bezirken Lienz und Landeck hat Tirol zwei Modellregionen, die mit Unterstützung des Klimafonds den Treibhausgasausstoß reduzieren. BEZIRK (ebn). „Ich bin stolz, dass Tirol vom Umweltministerium für Osttirol und Landeck den Zuschlag erhalten hat, diese beiden Bezirke zu ‚Klima- und Energie-Modellregionen’ zu machen“, erklärt LHStv Anton Steixner. Ziel ist es, das Potenzial an Energieeinsparung und erneuerbaren...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.