Blaulichtorganisationen

Beiträge zum Thema Blaulichtorganisationen

Rotes Kreuz | Foto: FPÖ
3

Ostereier übergeben
Blaue Eier für Blaulichtorganisationen

NAbg. Christian Lausch und GR Michael Sommer besuchten die Blaulichtorganisationen im Bezirk Hollabrunn und bedankten sich bei ihnen für die gute Arbeit, die gerade in dieser schwierigen Zeit der Corona Pandemie sicher nicht immer leicht ist. Sie übergaben Ostereier und wünschten allen frohe Ostern."

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Spannende Programmpunkte verschiedenster Einsatzorganisationen beraten und geben hilfreiche Tipps. | Foto: Screenshot
2

30. April
Der große Absamer Sicherheitstag

Am Samstag, 30. April 2022 findet der 2. Absamer Sicherheitstag statt. Spannende Programmpunkte verschiedenster Einsatzorganisationen werden geboten. ABSAM. Der 2. Sicherheitstag 2022 wird von Gemeinde und der FF Absam veranstaltet. Am 30. April 2022 wird es von 10 bis 16 Uhr auf dem Areal der Volksschule Absam Dorf mit den ersten Ausstellungen losgehen. Mit dabei sind das Österreichische Bundesheer, Polizei Hall, die Freiwilligen Feuerwehren Absam und Hall, BtF Swarovski-Optik und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Beim Eintreffen der Feuerwehr Telfs wurde rasch klar, dass sich die Flammen bereits auf den Dachstuhl bzw. den Dachboden ausgebreitet hatten. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Brand eines Wohnhauses im Ortsteil Moos
Großer Feuerwehreinsatz in Telfs

Die Sirenen heulten in der Nacht auf Dienstag gegen 2:30 Uhr: Einen großen Feuerwehreinsatz löste der Brand eines Wohnhauses im Telfer Ortsteil Moos aus. Die beiden Bewohner – ein Ehepaar im Alter von 81 und 79 Jahren – wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die Innsbrucker Klinik gebracht. TELFS. Am 12. April 2022 gegen 02:20 Uhr kam es im Bereich eines Dachstuhls eines Hauses in Telfs zu einem Brand. Ersten Ermittlungen zufolge bemerkte ein Nachbar, ein 43-jähriger Deutscher, welcher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Historischer Tag für Traiskirchen ...
Erster Traiskirchner Abschnittsfeuerwehrtag in den Stadtsäalen am 25.3.2022

++Erster Traiskirchner Abschnittsfeuerwehrtag++ Am 25.03.2022 ab 19 Uhr fand in den Traiskirchner Stadtsäalen der erste Abschnittsfeuerwehertag des Abschnittes Traiskirchen statt. Durch die Corona Pandemie konnte letztes Jahr nach der Gründung des Abschnittes Traiskirchen leider kein Feuerwehrtag veranstaltet werden. Deshalb wurden nach der Begrüßung und des Berichts des Abschnittskommandanten Brandrat Oliver Stocker die Ernennungen zu den Abschnittssachbearbeitern durchgeführt. Ernannt wurden:...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Rettung Weiz brachte die zwei Verletzten in das LKH Weiz. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
2

Verkehrsunfälle
Verunfallter PKW von Bahnübersetzung geschoben

Mittwochmorgen (6. April) ereignete sich bei einem Bahnübergang bei der Umfahrung St. Ruprecht an der Raab ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Auch ein Radfahrer kam gegen Mittag  in der Nähe zu Sturz und wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Graz geflogen. SANKT RUPRECHT AN DER RAAB. Gegen 7 Uhr in der Früh lenkte eine 27-jährige Grazerin ihren Pkw auf der B64 von Weiz kommend in Richtung Gleisdorf. Der Pkw hinter ihr wurde von einer 23-jährigen Weizerin gelenkt. Bei einer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Post und Müllabfuhr kommen rein, Rettungsautos aber manchmal nicht: Der Schranken in der Waldmühle sorgt für Ärger. | Foto: Neumeyer
1 Aktion 4

Waldmühle in Liesing
Die Mieter wollen eine Rettungszufahrt

Mieter der Waldmühle in Rodaun ärgert, dass manche Rettungsautos nicht in die Wohnanlage hineinfahren können. Nun wurden sogar 150 Unterschriften gesammelt. WIEN/LIESING. Vergiftungserscheinungen zeigte die siebenjährige Lilly vor kurzem in der Wohnanlage Waldmühle in der Kaltenleutgebner Straße 24. Nachdem sich die Volksschülerin mehrmals hintereinander erbrochen hatte, riefen ihre Eltern die Rettung. "Es war schon dunkel, darum bin ich zum Einfahrtsschranken der Wohnanlage gelaufen, um den...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Die Rettungskräfte konnten für den verunfallten Lenker nichts mehr tun. Er verstarb noch an der Unfallstelle. | Foto: RegionalMedien Hofmüller

Tödlicher Verkehrsunfall
Fahrzeuglenker prallte gegen Baum und erlitt tödliche Verletzungen

Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung erlitt bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag (30.3.) tödliche Verletzungen. Der PKW prallte gegen einen Baum und begann zu brennen. ALBERSDORF/KUMBERG. Der 57-Jährige war gegen 13 Uhr mit seinem Pkw auf der B72 von Weiz kommend in Richtung Graz unterwegs. Aus bislang noch unbekannter Ursache kam der Lenker mit seinem Fahrzeug zwischen Albersdorf und Kumberg rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Hier ereignete sich der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Josef Hofmüller
Den Teilnehmern wurden die Transportmöglichkeiten der 24er Hochgebirgsjäger im Katastrophenfall präsentiert. | Foto: JGB24/Kurnik
2

Lienz
Erster „Blaulichttag“ in der Haspinger-Kaserne

Vertreter von Osttirols Blaulichtorganisationen waren am 8. März zu Gast in der Lienzer Haspinger Kaserne. LIENZ. Als wesentlicher Teil der für die Sicherheit im Bezirk verantwortlichen Institutionen nehmen die 24er Hochgebirgsjäger seit Jahren an den internen Abstimmungsbesprechungen der Blaulichtorganisationen teil. Ab heuer werden diese nicht mehr zentral, sondern bei den jeweiligen Organisationen vor Ort durchgeführt. Mit dieser spezifischen Einweisung werden praktische Einblicke in die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
#standwithukraine: Tirol setzt viele Maßnahmen. | Foto: Ch. Niederwolfsgruber

#standwithukraine
Samstage werden in Tirol zum Sachspendentag

INNSBRUCK. Bestimmte Sachspenden können an den kommenden drei Samstagen (12., 19. und 26. März) von 9 bis 11 Uhr bei der örtlicher Feuerwehr in den Tiroler Gemeinden abgegeben werden. Benötigt werden Hygieneprodukte, Bettwäsche, Schlafsäcke und Handtücher. Auch Alpenverein, Naturfreunde und Bergrettung unterstützen die Aktion – die Sammlung erfolgt zentral über die Feuerwehr. Alle Infos zu Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Ukraine unter www.tirol.gv.at/ukraine PlattformDie Solidarität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
FPÖ-Bezirksparteiobmann Markus Steinmaurer. | Foto: FPÖ Bezirk Gmunden

FPÖ-Antrag im Gemeinderat angenommen
Stabile Funkverbindung für Blaulichtorganisationen im Schindelbachtal in Grünau

GRÜNAU. Am 18. November 2021 wurden die Freiwillige Feuerwehr Grünau, Polizei und Bergrettungsdienst zu einem Einsatz im Ortsteil Keferreuth alarmiert. Im Laufe des Einsatzes kam auch ein Rettungshubschrauber hinzu. Die Blaulichtorganisationen haben sich über die schlechte Funkverbindung beklagt. „Eine stabile Funkverbindung für Rettungsdienste, Feuerwehr und Polizei ist nicht nur in Grünau unerlässlich. Die Einsatzkräfte brauchen eine moderne, sichere und stabile Funktechnik, die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
2 11

" FREI HILF " Flohmarkt ...
Samariterbund Traiskirchen - Trumau Hallenflohmarkt am 22. Jänner 2022

" Die von der Bevölkerung gespendeten Waren werden mit viel Liebe aufbereitet und gebrauchsfähig ins Regal gestellt - und dann zu erschwinglichen Preisen verkauft " - teilte uns einer der Helfer vor Ort freudig mit. Der Erlös wird zum Ankauf von Sanitätsmaterial des Samariterbundes Traiskirchen - Trumau verwendet, sowie an soziale Projekte gespendet. Für das leibliche Wohl wurde mit Punsch, Würstel und diversen Süßspeisen bestens gesorgt. Unter dem Motto " FREI HILF " bitten wir um...

  • Baden
  • Robert Rieger
BR Thomas Brandl, OBI Daniel Schinnerl, HBI Andreas Höfer, Bgm. Eva Karrer und ABI Walter Kletzenbauer (v.l.n.r.). | Foto: FF Passail

Wehrversammlung
Neues Kommando bei der FF Passail

Zur Wehrversammlung mit anschließender Wahlversammlung kam es Anfang Jänner in Passail. Dabei haben die Kameraden der Florianis ihre Kommando-Führungskräfte neu gewählt. WEIZ/Passail. Das neu gewählte Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Passail wird nun ab sofort von HBI Andreas Höfer und OBI Daniel Schinnerl geführt. Auch BR Thomas Brandl, Bgm. Eva Karrer und ABI Walter Kletzenbauer kamen zur Versammlung und bedankten sich beim scheidenden Kommandanten Franz Greimel, der zehn Jahre für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Für die Bergung kam die Feuerwehr gleich mit drei großen Einsatzfahrzeugen zum Kindergarten, was natürlich für die Kinder ein Spektakel war. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
11

Rohrbach bei St. Florian
Schulbus rutschte bei Kindergarten über Böschung

Aufregender Start am ersten Kindergarten-Tag des Jahres ST. FLORIAN. Aufregend begann heute Montag, 10. Jänner, der Tag für die Kinder im Kindergarten Rohrbach bei St. Florian. Ein großer Schulbus war bei einem Wendemanöver mit den Hinterrädern über eine kleine Böschung gerutscht. Drei große Einsatzfahrzeuge Für die Bergung kam die Feuerwehr gleich mit drei großen Einsatzfahrzeugen, was natürlich für die Kinder, die von den Eltern zum Kindergarten gebracht wurden, ein Spektakel war. Der Bus...

  • Enns
  • Ulrike Plank
1 6

Veranstaltungs Vorschau ...
Samariterbund Traiskirchen - Trumau Hallenflohmarkt 22. Jänner 2022

Veranstaltung von Samariterbund Traiskirchen-Trumau Wienersdorfer Straße 19, 2514 Traiskirchen, Österreich Laufzeit: 9 Std. ❕HALLEN - FLOHMARKT ❗️ Endlich ist es wieder soweit - diesen Monat findet wieder unser Flohmarkt statt! 🎉 🗓 22.01.2022 ⏰09:00 - 18:00 Uhr 📍 Wienersdorfer Straße 19 2514 Wienersdorf/Traiskirchen (ehem. Hackl Halle) - Der Erlös wird für den Ankauf von Sanitätsmaterial verwendet, sowie sozialen Projekten gespendet! 👏🏻 Sachspenden können jeweils Montag und Freitag zwischen...

  • Baden
  • Robert Rieger
Der Dank gilt den Einsatzkräften | Foto: Archiv
3

Nach Schneechaos
Landesspitze dankt den Einsatzkräften

Die letzten Tage und Stunden haben die Einsatzkräfte in Kärnten stark gefordert. Landeshauptmann Kaiser, Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner und Straßenbaureferent Martin Gruber sprechen ihnen nun besonderen Dank aus. KLAGENFURT. Durch starke Schneefälle in Kombination mit fallenden Temperaturen mussten seit Mittwochabend tausende Einsatzkräfte in ganz Kärnten ausrücken. Die Einsatzschwerpunkte lagen dabei vor allem im Bereich der Beseitigung von umgestürzten Bäumen, um wichtige...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Pascal Winkler (JVP Bezirksgeschäftsführer),  Jörg Wild (JVP Bezirksobmann-Stellvertreter), Lukas Guem (JVP Finanzreferent) und Florian Klotz (JVP Bezirksobmann) beim Besuch der Polizeiinspektion Reutte. | Foto: JVP Reutte
3

Weihnachtsaktion der JVP Reutte
"Danke für den täglichen Einsatz"

Die Junge Volkspartei Tirol bedankte sich auch Ende vergangenen Jahres wieder bei den Blaulicht- und Hilfsorganisationen für den geleisteten Einsatz. Auch die JVP im Bezirk Reutte beteiligte sich an der landesweiten Aktion und sagte „Danke“! REUTTE (eha). Schon seit vielen Jahren besucht die Junge Volkspartei traditionell zu Weihnachten die diensthabenden Einsatz- und Pflegekräfte sowie die Blaulichtorganisationen, um den Dienst rund um den Heiligen Abend mit einem kleinen Weihnachtspräsent...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Kurt Nöhmer
8 5 12

Viel Rauch um nichts

Und wieder einmal war viel Rauch um nichts und sinnlos wurde das Geld in den Himmel geschossen und die Umwelt und Tierwelt hat gestern auf heute sehr gelitten! Besser wäre gewesen eine Spende an die Feuerwehren, Rotes Kreuz, Flugrettung und so weiter, die sind immer für uns da jeden Tag und bei jedem Wetter! Auch 2022 begann für Feuerwehr, Polizei und Rettungen im ganzen Land wieder mit einer Vielzahl an Einsätzen wegen Feuerwerks-Vorfällen aller Art. Ich Spende LIEBER! Und wünsche euch allen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Das Licht des Friedens soll an den Respekt gegenüber allen Helferinnen und Helfern erinnern.  | Foto: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel

Gedanken
Licht des Friedens für mehr Respekt

INNSBRUCK. Schon vor der Corona-Pandemie hat der Respekt gegenüber Blaulicht- und Einsatzorganisationen, Ärzten und Pflegepersonal immer weiter abgenommen. In den letzten Wochen mehrten sich jedoch Anfeindungen und Beschimpfungen gegenüber jenen Menschen, die helfen wollen. Aus diesem Grund wurde vor dem Medizinzentrum des LKH Innsbruck ein Licht für den Frieden entzündet. Respektvolles Miteinander „Ich bin, weil wir sind.“ Mit dieser afrikanischen Lebensphilosophie wurde gestern daran...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Markus  Abwerzger ersucht die Bevölkerung um gegenseitige Rücksichtnahme. | Foto: Archiv/Sieghard Krabichler

Demonstration in Kirchberg
Abwerzger: "Blaulichtorganisationen nicht behindern"

Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger ersucht die Bevölkerung um gegenseitige Rücksichtnahme. TIROL, KIRCHBERG (jos). Die Berichte um die Demoversammlung am vergangenen Sonntag in Kirchberg im Bereich der Zufahrt zur Bergrettung und zur Feuerwehr nimmt der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann LA Markus Abwerzger zum Anlass, die Bevölkerung um gegenseitige Rücksichtnahme zu ersuchen: „Die Demonstrationen für Grund- und Freiheitsrechte sind unsere Pflicht, doch die Örtlichkeiten müssen so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein effektiver Außenangriff verhinderte Schlimmeres. | Foto: Christian Karner
2

Obergnas
23 Feuerwehrkräfte eilten zu brennender Gartenhütte

In Obergnas stand eine Gartenhütte in Vollbrand. Unsere ehrenamtlichen Helden der Feuerwehren hatten die Lage rasch im Griff. OBERGNAS. Heute wurde in der Landesleitzentrale „Florian Steiermark“ der Brand einer Gartenhütte in Obergnas gemeldet.  Die Gartenhütte stand beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte schon in Vollbrand. Insgesamt waren 23 Einsatzkräfte der Feuerwehren Obergnas, Gnas und Kohlberg mit fünf Fahrzeugen im Einsatz.  Rascher Einsatz verhinderte SchlimmeresDie Einsatzkräfte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 4

WURDE LEIDER WEGEN LOCKDOWN ABGESAGT !!!
Samariterbund Traiskirchen - Trumau Hallenflohmarkt 11.12.2021

SAMARITERBUND TRAISKIRCHEN - TRUMAU ‼️❕ HALLEN - FLOHMARKT ‼️❕ 📌 Unser nächster Flohmarkt steht schon in den Startlöchern ….. SAMSTAG, 11. DEZEMBER 2021 VON 11:00 BIS 19:00 HALLENFLOHMARKT 📍: Wienersdorfer Straße 19 2514 Wienersdorf/Traiskirchen - ehemalige Hackl Halle Nach Möglichkeit öffnen auch unsere Punschhütten unter Einhaltung der aktuellen Covid-19 Bestimmungen ebenfalls wieder! In der Halle gilt FFP 2 Masken Pflicht 😷 Vom Erlös wird neues Sanitätsmaterial angekauft sowie für soziale...

  • Baden
  • Robert Rieger
Von links: Gottfried Joham, Sandro Monsberger (FF Frantschach), Manfred Walzl, Dietmar Töfferl (Rotkreuz-Bezirkskoordinator für Frist Responder), Elisabeth Wuggenig und Gerald Klade  | Foto: Mondi Frantschach

Frantschach-St. Gertraud
Mondi finanzierte Rucksack für First Responder

Manfred Walzl ist der erste First Responder in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Der Mondi-Mitarbeiter und Kamerad der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr (FF) Manfred Walzl ist nun als First Responder in seiner Heimatgemeinde im Einsatz: Diese Ersthelfer werden parallel zum Rettungsdienst alarmiert, wenn in der Nähe ihres Arbeits- oder Wohnortes Hilfe benötigt wird. 3.000 Euro für RucksackDie Finanzierung des rund 3.000 Euro teuren First-Responder-Rucksacks,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
1 5

Veranstaltungs Vorschau ...
Samariterbund Traiskirchen - Trumau Weihnachtsflohmarkt 13.11.2021

WEIHNACHTSFLOHMARKT 🎄❄️☃️ Weihnachten steht schon bald vor der Türe und dir fehlt noch der passende Schmuck oder ein Geschenk ? 🧸🖼⛄️🎄 …..Dann besuche uns am 13.11.2021, 11-20 Uhr bei unserem WEIHNACHTSFLOHMARKT mit Waren aller Art! Auch Punsch, Kaffee, Tee und verschiedene Speisen können bei uns erworben werden 🍪☕️🥧🧁🍵 Mit eurem Einkauf unterstützt ihr uns um neues Sanitätsmaterial anzukaufen 🗓 1️⃣3️⃣.1️⃣1️⃣.2️⃣0️⃣2️⃣1️⃣ ⏰ 1️⃣1️⃣-2️⃣0️⃣ Uhr ‼️Wienersdorfer Straße 19, 2514...

  • Baden
  • Robert Rieger
Hauptmann Manfred Mohn war mit der Sepp-Innerkofler-Schützenkompanie beim "Großen Österreichischen Zapfenstreich" in Wörgl. | Foto: Christoph Klausner
Video 29

Wörgl
Großer Österreichischer Zapfenstreich begeisterte – mit Video

Der Nationalfeiertag wurde zum Anlass genommen, um am Vorabend den "Großen Österreichischen Zapfenstreich" am Wörgler Sportplatz zu veranstalten. Am Dienstag, den 25. Oktober versammelten sich Traditionsvereine, Schützenkompanie, und Musikkapelle vor dem Wörgler Stadtamt. Anschließend marschierte man gemeinsam durch die Bahnhof- und Fritz-Atzl-Straße, um schließlich den Wörgler Sportplatz zu erreichen. Dort wurde gegen 19:00 Uhr der Große Österreichische Zapfenstreich anlässlich des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.