Boysday

Beiträge zum Thema Boysday

Foto: HLW Perg

Einblick in Ausbildung
HLW Perg bittet am 14. November zum "Boysday"

Am 14. November 2024 öffnet die HLW Perg ihre Türen für den „Boysday.“ PERG. Der Vormittag – von 8 bis 12.40 Uhr – ist speziell darauf ausgerichtet, jungen Burschen die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten an der HLW Perg näherzubringen. Besondere Highlights werden unter anderem das Fliegen mit der Schul-Drohne, das Arbeiten im schuleigenen Fotostudio und der Programmpunkt „make your own wraps“ sein. Großes Ziel ist es, den Buben zu zeigen, wie abwechslungsreich und interessant die Ausbildung...

  • Perg
  • Michael Köck
Beim "Boysday": Alen, Fabian, Luka, Maximilian, Aaron, Lucijan, Tobias, Matthias, Lukas mit Christian Huisbauer | Foto: NMS Großwarasdorf

NMS Großwarasdorf
Workshop nur für Burschen

GROSSWARASDORF. Die Schüler der dritten und vierten Klasse der Zweisprachigen Neuen Mittelschule Großwarasdorf haben bereits im Herbst einen Tag in einem für Burschen nicht traditionellen Beruf gearbeitet. Nachdem noch immer sehr viele Burschen eher traditionelle Berufe wählen, sollen sie während des „Boysday“ Berufe aus dem Sozialbereich kennen lernen. Letzte Woche haben die Schüler in einem Workshop unter der Leitung von Christian Huisbauer ihre Erfahrungen reflektiert und Sozialberufe...

Beim "Boys' Day" lernen Buben "typische" Frauenberufe kennen und schätzen. | Foto: Erich Hussmann
10

Boys' Day in Saalfelden
Neue Berufsmöglichkeiten für starke Buben

Männer als Pfleger, Volksschullehrer oder Kindergärtner? Ja bitte! Beim "Boys'Day 2019" am 14. November wurden neue Berufsmöglichkeiten in Salzburg für männliche Jugendliche vorgestellt. PINZGAU. Männer in Sozial- und Erziehungsberufen? Das ist auch 2019 noch nicht selbstverständlich: Nur einer von vier Beschäftigten in Österreich im Berufsbereich "Soziales und Gesundheit" ist männlich. Tagesväter sind selten, eine männliche Hebamme fast schon eine Sensation, und auch die Männerquoten bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Betriebsratsvorsitzender Bgm. Herbert Spirk und Pflegeleiter Markus Kaufmann mit den Burschen im Gipsraum. | Foto: WOCHE
2

Boys' Day in Fürstenfeld
Ein Job mit besten Zukunftschancen

Beim Boys' Day informierten sich Schüler der NMS Fürstenfeld über den Pflegeberuf im Augustinerhof und im LKH. Beim Boys' Day informierten sich Schüler der NMS Fürstenfeld über Ausbildungsmöglichkeiten in Pflegeberufen - ein Berufsfeld, welches in Zukunft schon aufgrund der demografischen Entwicklung immer stärker gefragt sein wird. Den diesjährigen Boys' Day, eine Veranstaltung des Sozialministeriums, nutzten die Schüler der dritten Klassen, um sich über einen Sozialberuf im Allgemeinen und im...

Der "Boys' Day" - das Pendant zum "Girls' Day": Es muss ja nicht immer Automechaniker, Pilot oder Techniker sein.  | Foto: Erich Hussmann/Sozialministerium
3

Boys' Day 2018 in Salzburg
Soziale Berufe für Männer können auch cool sein

SALZBURG. Das Bundesministeriumfür Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz veranstaltet am Donnerstag, den 8. November 2018 einen „Boys' Day“ bei dem die Bezirksblätter Medienpartner sind. Der Grund: Burschen interessieren sich vorwiegend für Berufe wie Mechaniker, Elektriker oder IT-Techniker. In den Berufsfeldern Erziehung, Gesundheit und Soziales arbeiten allerdings nur sehr wenige Männer. Schnuppern im Altenheim & Co"Der 'Boys’ Day' hat sich zumZiel gesetzt, jungen Männern die Auswahl...

3

boysday 2015 in Gaspoltshofen

GASPOLTSHOFEN. Beim "boysday 2015" konnten rund 36 Burschen im Alter von 14 Jahren einen Blick in Pflegeberufe werfen. Die Schüler, die größtenteils aus der NMS Haag/Hausruck kamen, durften für einen Tag in die Altenbetreuungsschule in Gaspoltshofen. Am "boysday" schnupperten sie deshalb in sogenannte "männeruntypische" Berufe wie im Pflege- und Sozialbetreuungsbereich. In diesen erhielten sie in verschiedenen Workshops erste Praxiserfahrung. Wer sich für die Behindertenarbeit interessiert,...

Im Rahmen des Boys' Day besuchten die Jugendlichen den Kindergarten in Bruggen. | Foto: AMS Landeck
4

Boys’ Day begeistert immer mehr Burschen

Fit für die Zukunft: Junge Tiroler schnuppern „männeruntypische“ Arbeitsluft LANDECK (joli). Am 12. November 2015 fand in Tirol der achte Boys’ Day statt. Heuer machten sich 265 Burschen zwischen 12 und 16 Jahren in allen Bezirken des Landes ein Bild von „männeruntypischen“ Berufen. Im Bezirk Landeck besuchten neun Schüler der NMS Zams und drei Jugendliche des Projekts "IQ" den zweiten Boys' Day im AMS Landeck und schafften sich einen Einblick in die Berufsfelder im Bereich Erziehung, Soziales...

2

Initiative „boysday“ am Wimmer Gymnasium

Wann ist ein Mann ein Mann? Kürzlich gab es für die Burschen der 4C des Wimmer Gymnasiums im Kindergarten Oberschützen einen sogenannten boysday. Sie durften unter Anleitung zweier Sozialarbeiter in den Arbeitsalltag eines Kindergartenpädagogen „hineinschnuppern“. Rund um einen boysday (www.boysday.at) gibt es spezielle Workshops nur für Burschen. Dabei geht es um Männerthemen, das Mann-Sein und berufliche Perspektiven in „männer-untypischen“ Berufen. Am boysday kann man(n) soziale Berufe...

Die Burschen der Neuen Mittelschule Aigen-Schlägl zeigten sich interessiert am Pflegeberuf. | Foto: Foto: Gespag

Boysday: Junge Männer zeigen Interesse am Pflegeberuf

Interessierte Burschen der Neuen Mittelschule Aigen-Schlägl lernten beim Boysday Gesundheits- und Krankenpflege kennen. ROHRBACH. Beim Boysday sollen junge Männer für klassische Frauenberufe begeistert werden, wie zum Beispiel für die Pflege in einem Krankenhaus. Deshalb besuchten 17 Burschen der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Aigen-Schlägl die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach. Männer in frauendominierten Berufen Schon nach der Begrüßungsrunde war das Eis gebrochen und die...

LRin Christine Baur und LRin Beate Palfrader zeigen sich sehr erfreut über das große Interesse am Boys‘ Day | Foto: Land Tirol/Reichenkendler
1

Neue Rollenbilder für Burschen abseits von traditionellen Geschlechterrollen

Nach wie vor sind Männer im Erziehungs-, Sozial- und Gesundheitswesen seltener anzutreffen als Frauen. Um dieser Schieflage entgegenzuwirken, findet heute in allen Tiroler Bezirken des Landes bereits zum siebten Mal der Boys‘ Day statt. Rund 170 Burschen zwischen zwölf und 16 Jahren haben dabei die Möglichkeit, 25 Einrichtungen des Pflege-, Sozial- und Erziehungsbereichs kennenzulernen. Ziel ist es, das Berufswahlspektrum für männliche Jugendliche in Richtung Erziehungs-, Gesundheits- und...

Immer mehr Burschen interessieren sich für „Frauenberufe“ | Foto: Archiv

Immer mehr Burschen interessieren sich für „Frauenberufe“

Ob Volksschullehrer, Krankenpfleger oder Sozialpädagoge – Männer sind im Erziehungs-, Sozial- und Gesundheitswesen eher selten vertreten. Um das Interesse von Burschen an männeruntypischen Berufen zu wecken, findet bereits zum sechsten Mal der Boys‘ Day in allen Bezirken des Landes statt. In Tirol organisiert den österreichweiten Aktionstag des Sozialministeriums der Verein „Mannsbilder“. Rund 200 Burschen von zwölf bis 16 Jahren schnuppern heute bei insgesamt 15 Tiroler Kinderbetreuungs-,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.