Brüssel

Beiträge zum Thema Brüssel

Barbara Thaler: "Europa kann die Verantwortung für funktionierende Verkehrswege nicht allein auf Tirol abschieben." | Foto: Cammerlander
1

Barbara Thaler
„Transitproblem ernst nehmen und europäisch lösen!“

Nur Tage nach dem missglückten Besuch von EU-Verkehrskommissarin Adina Valean in Innsbruck, befragte die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler die Rumänin heute im Europaparlament in Brüssel. BRÜSSEL. „Wir Tirolerinnen und Tiroler sind überzeugte Europäer, als solche wollen wir auch wahrgenommen werden. Wir wollen gemeinsam Probleme lösen und Europa weiterentwickeln – aber nicht auf Kosten von Mensch, Natur und Infrastruktur“, sagte Barbara Thaler, ÖVP-Verkehrssprecherin im Europaparlament....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Robert Wieser aus St. Johann. | Foto: Nadja Schilling
6

Umfrage der Woche
Sind Sie ein Faschingsnarr oder ein Faschingsmuffel?

Umfrage von Nadja Schilling Robert Wieser, St. Johann: "Ich bin ein Faschingsmuffel, weil ich das Ganze als Kinderkram empfinde." Victor Fait, St. Johann: "Ich bin ein Faschingsmuffel, weil ich das Verkleiden nicht mag." Elisabeth Scharsching, Leogang: "Ich bin kein Faschingsnarr, aber ich schaue es mir gerne an." Helmut Scheuermann, Oberallgäu (D): "Ich gehe sehr gerne zum Karnevalball bei uns im Verein." Franziska Lessmann, Berlin (D): "In Berlin feiert man das nur im Kindergartenalter."...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
(v.li.) Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann freut sich für den neuen EPP-Fraktionsvorsitzenden Olgierd Geblewicz und AdR-Präsidenten Apostolos Tzitzikostas
 | Foto: © Tiroler Landtag/Landtagsdirektion

Ausschuss der Regionen
Tagung des AdR in Brüssel und neue Wahl des Präsidiums

TIROL. Der 11. und 12. Februar 2020 stand in Brüssel ganz unter dem Zeichen des Europäischen Ausschusses der Regionen. Tirol wird dabei von Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann vertreten. Die Tagung beschäftigte sich diesmal vor allem mit der Wahl eines neuen Präsidiums. Doch auch mehrere Entschließungen und Stellungnahmen wurden verabschiedet.  Ausschuss der Region wählte neues PräsidiumFür die neue Mandatsperiode 2020 bis 2050 wird der Grieche Apostolos Tzitzikostas (EVP) der Präsident des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl sieht in  Walser und Thaler "deutliche Zukunftsaktien".  | Foto: Roland Mühlanger

Wirtschaft
Walser und Thaler als "deutliche Zukunftsaktien"

TIROL. Kürzlich kam es wieder zur turnusmäßigen Sitzung von Landesleitung und Landesvorstand des Tiroler Wirtschaftsbundes. Gemeinsam fixierte man den Wahlvorschlag für die anstehende Vollversammlung: Landesobmann Franz Hörl, WK-Präsident Christoph Walser, Eduard Wallnöfer und EU-Abgeordnete Barbara Thaler als Stellvertreter, sowie Finanzreferent Wolfgang Höllwarth werden als Team antreten.  "Deutliche Zukunftsaktien"Für die Landesgruppenhauptversammlung im Februar ist man im Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
EU-Kommissarin Adina Ioana Valean begrüßte LH Günther Platter in Brüssel.  | Foto: Land Tirol/Horst Wagner
2 3

Transit Tirol
LKW-Obergrenze in Tirol gefordert

TIROL. Der Schwerverkehr auf Tirols Straßen steigt sändig an. Nun fordert Günther Platter in Brüssel eine LKW-Obergrenze. LKW-Verkehr wird immer mehr zur Belastung Der Brenner ist europaweit der am stärksten frequentierte Alpenübergang auf der Nord-Süd-Verbindung. Von 2000 bis 2018 ist der LKW-Transit von 1,56 Millionen auf 2,42 Millionen LKW jährlich gestiegen. Dieser ständig steigende LKW-Transit führt zu einer großen Belastung der Tiroler Bevölkerung. Dies waren die Themen im Gespräch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LTPin Ledl-Rossmann forderte in ihrer Rede Bewegung in Sachen Bahnausbau. | Foto: AdR/Schmidle
1

Ausschuss der Regionen
Gesamteuropa ist für den Ausbau der Bahn verantwortlich

TIROL. Anfang Dezember fand in Brüssel die 137. Plenartagung des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) statt. Thema war unter anderem die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene. Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene Vom . bis zum 5. Dezember 2019 fand in Brüssel die 137. Plenartagung des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) statt. In der Dabatte Beitrag des Eisenbahnsektors zur Verwirklichung politischer Prioritäten der EU vertrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter hob beim Ausschuss der Regionen in Brüssel einmal mehr die Bedeutung der Regionen für die Europäischen Union hervor. 
 | Foto: © Delmi Alvarez
1 2

Ausschuss der Regionen
Europa-Regionen debattieren über Budget und Strategien

TIROL. In den vergangenen zwei Tagen tagte in Brüssel der Ausschuss der Regionen. Es wurde über das Budget und die Strategien der angesetzten Schwerpunkttehmen 2021 - 2027 diskutiert. "Innovation, Digitalisierung, Klimawandel und Kreislaufwirtschaft" standen im Vordergrund.  Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der RegionenLH Platter, der als österreichischer Delegationsleiter fungiert, ist von den Schwerpunktthemen überzeugt, sie stellen "wichtige Zukunftsthemen dar". Umso wichtiger sei es, auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Schüler in Brüssel unterwegs

SCHWAZ/BRÜSSEL (red). Am Dienstag, den 10. September 2019 traten die Maturaklassen des RG/BORG Schwaz die Reise nach Brüssel an, um die Institutionen der EU näher kennenzulernen. Begonnen hat die Exkursion mit einer kurzen Stadtführung. Am Nachmittag des ersten Tages wurde das EUREGIO-Büro besucht, wo Dr. Richard Seeber über seine Aufgaben berichtete und anschließend eine informative Diskussion ermöglichte. Am darauf folgenden Tag stand der Besuch bei der Ständigen Vertretung Österreichs an,...

  • Tirol
  • Florian Haun
Der akademische Maler Prof. Erwin Reheis mit seiner Tochter Eva, die sich in Tirol als Liedermacherin einen Namen gemacht hat. | Foto: M. Eiter
2

Werkepräsentation in der Gemeinsamen Vertretung der Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino
Reheis stellt in Brüssel aus

BRÜSSEL (pele). Kunstliebhabern ist er seit Jahrzehnten ein Begriff: Lange Zeit wirkte der akademische Maler Erwin Reheis von Imst aus. Schon seit 1969 sind seine Werke in verschiedenen Ausstellungen zu bewundern. Am 7. Oktober gibt es in der Gemeinsamen Vertretung der Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino ab 19 Uhr die Vernissage zu einer Präsentation von diversen Reheis-Arbeiten. „Die vielen Arbeitsfahrten mit seinen Malerkollegen Nagl, Danler und Schiestl ließen unzählige...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Das Europaparlament in Straßburg soll Tiroler SchülerInnen in Zukunft per Exkursion näher gebracht werden.  | Foto: Pixabay/hpgruesen (Symbolbild)

Schulausflug
Exkursions-Förderung nach Brüssel/Straßburg erhöht

TIROL. Im Tiroler Landtag wurde kürzlich eine Erhöhung der Förderung von Schülerreisen nach Brüssel und Straßburg beschlossen. Künftig stehen statt 100 Euro, 150 Euro pro Teilnehmer zur Verfügung.  Europäische Union greif- und fühlbar machenDie Erhöhung der Exkursions-Förderung soll die Europäische Union ein Stück weit greifbarer machen. Schließlich wurde ein Großteil unserer Regeln und Gesetze auf europäischer Ebene beschlossen, erläutert VP-Jugendsprechern LA Kircher. Um das Vertrauen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wahlbeteiligung im Bezirk Kitzbühel stieg im Vergleich zum Jahr 2014 um 18,38 Prozent. | Foto: Symbolfoto: pixabay/Capri23auto

EU-Wahlen
52,58 Prozent Wahlbeteiligung im Bezirk Kitzbühel

Steigerung um 18,38 % im Vergleich zur letzten EU-Wahl nach Auszählung der Wahlkartenstimmen im Bezirk Kitzbühel. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Nach der Auszählung der Wahlkarten der EU Wahl am 27. Mai stand das vorläufige Tiroler Endergebnis für die Wahl zum Europäischen Parlament 2019 fest: 289.387 der insgesamt 543.532 wahlberechtigten Tiroler gaben ihre Stimme ab. Daraus ergibt sich eine Wahlbeteiligung von 53,24 %. Die Steigerung gegenüber der vergangenen Europawahl 2014 von 35,42 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Europawahlen 2019 - Die Wahlergebnisse | Foto: Christian Wiediger|Unsplash
1 2

Wahlergebnis
EU-Parlamentswahl 2019 in Österreich

Die Wahlergebnisse der EU-Wahl aus allen Bezirken aus Österreich.  ÖSTERREICH. Wird sich die Ibiza-Affäre auf das Wahlergebnis zur EU-Wahl 2019 auswirken? Diese Frage beschäftigt Österreich dieser Tage wohl am meisten. Möglich, dass die EU-Wahl ein erstes gutes Stimmungsbarometer der Österreicher zur aktuellen innenpolitischen Situation im Land darstellt. Die ÖVP liegt mit 35,35 % klar vor der SPÖ (23,59%) und der FPÖ (18,09%). Das Minus für die Freiheitlichen ist somit weitaus niedriger...

  • Kerstin Wutti
Barbara Thaler wird Tirol in Brüssel vertreten.
1 1 2

37.690 Vorzugsstimmen
Europawahl: ÖVP Sieger – Thaler in Brüssel

TIROL. „Dieses Ergebnis ist einfach unglaublich", zeigte sich Tirols EU-Spitzenkandidatin Barbara Thaler bei der heutigen Verkündung ihres Vorzugsstimmenergebnisses überwältigt. Insgesamt schrieben 37.690 Tirolerinnen und Tiroler entweder ihren Namen oder die Zahl Acht ins Vorzugssttimmenfeld. Damit rückt die Tirolerin auf den fünften Platz der ÖVP-Bundesliste vor und sichert sich ein Mandat in Brüssel. Tirols Landeshauptmann Günther Platter: „Die Tiroler Wahlbewegung für Barbara Thaler hat in...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Spendenübergabe an Verein "Ärzte für Ifakara": MEP Karoline Graswander-Hainz mit MR Prim. Dr. Wilfried Schennach. | Foto: (c) EU-Büro Tirol

MEP Graswander-Hainz
Verein „Ärzte für Ifakara“ freut sich über Unterstützung aus Brüssel

BEZIRK/BRÜSSEL. Oberländer EU-Abgeordnete Graswander-Hainz: "Die Verantwortung Europas hört nicht hinter unseren Grenzen auf." St. Francis Hospital in Ifakara Der Verein „Ärzte für Ifakara“ unterstützt das St. Francis Hospital in Ifakara/Tansania seit mehreren Jahrzehnten. Das Krankenhaus wurde 1953 vom Zammer Chirurgen Karl Schöpf in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Kapuzinerorden gegründet. Der ehemalige Primarius des Krankenhauses Zams, Dr. Wilfried Schennach, hat es sich zur Aufgabe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Genossen den Ausflug: Erwin Seelos und Rainer Hroch | Foto: Hroch
2

Brüssel-Besuch
Seefeld-Delegation auf Tuchfühlung mit der EU

SEEFELD. Anlässlich des 500.Todesjahres von Kaiser Maximilian organisierte der Tiroler Seniorenbund eine Kulturreise nach Flandern. Erwin Seelos, als Landesfinanzreferent und Rainer Hroch als Bezirksobmann führten die Delegation an. Am ersten Abend wurden die 33 Senioren von der Tiroler Spitzenkandidatin zur EU-Wahl, Barbara Thaler, herzlich begrüßt und willkommen geheißen. Blick hinter die Kulissen Tags darauf gab es einen Empfang durch den europäischen Seniorenvertreter Karl-Heinz Becker. An...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die Teilnehmer der Alpeuregio Summer School lernen die "Hauptstadt" Europas auf einzigartige Weise kennen.  | Foto: Pixabay/NakNakNak (Symbolbild)

Alpeuregio Summer School 2019
Einblicke in die "Hauptstadt" Europas - Brüssel

TIROL. Bis zum 6. Mai 2019 können sich Studierende und HochschulabsolventInnen wieder auf die Alpeuregio Summer School 2019 bewerben. Interessierte müssen aus der Europaregion kommen und ihr Studium muss einen Europabezug aufweisen, dann haben sie die Möglichkeit, Europas "Hauptstadt", Brüssel näher kennenzulernen.  Vorträge, Vorlesungen und Besuch der ansässigen InstitutionenDie Alpeuregio Summer School findet bereits das neunte Mal statt und gibt den Teilnehmern einen einzigartigen Einblick...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter den 751 Abgeordneten im Europäischen Parlament sind 18 Österreicher. | Foto: EU/EC/Etienne Ansotte
3 2

EU-Wahl 2019
Unter 25 und wahlfaul

Der österreichische Termin für die EU-Wahl fällt auf den 26. Mai. Seit der ersten Wahl zum Europäischen Parlament 1979 sank die Wahlbeteiligung EU-weit kontinuierlich von 62 auf 43 Prozent im Wahljahr 2014. Die EU bemüht sich nun, die Beteiligung zu erhöhen. ÖSTERREICH. In Österreich lag die Wahlbeteiligung bei der vergangenen EU-Wahl mit 46 Prozent leicht über dem EU-Durchschnitt. Die niedrigste Wahlbeteiligung hatte die Slowakei mit 13 Prozent. Besonders die jüngeren Europäer stechen mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Linda Osusky
Sternsinger-Delegationen aus europäischen Ländern mit Vertretern des EU-Parlaments
1 6

Neustifter Sternsinger waren zu Besuch im Europäischen Parlament in Brüssel

Eine Sternsinger Gruppe aus Neustift hat bei einem Gewinnspiel der Diözese Innsbruck einen Besuch im Europäischen Parlament gewonnen. Zusammen mit Sternsinger-Delegationen aus sechs europäischen Ländern wurden sie vom Vizepräsident Rainer Wieland empfangen. Die vier Kinder aus Neustift durften stellvertretend für Österreich die Segenswünsche überbringen. „Der Segen den wir heute bringen, sei für alle, die von den Entscheidungen, die hier im Europaparlament getroffen werden, abhängen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Daniel Pfurtscheller
Die Landecker Europa-Gemeinderätin informierte sich in Brüssel über aktuelle europapolitische Themen. | Foto: Scheiber

Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern
Europa-Gemeinderätin Beate Scheiber in Brüssel

LANDECK/BRÜSSEL. Was konnte in der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft erreicht werden? Wie bereitet sich die EU auf die nächstjährigen Wahlen zum Europäischen Parlament vor? Was bedeutet der BREXIT für die Zukunft Europas? Infotour für Europa-Gemeinderäte 25 Europa-GemeinderätInnen informierten sich vom 26. bis 28. November in Brüssel in Gesprächen mit politischen Entscheidungsträgern über den Status quo verschiedenster richtungsweisender EU-Themen. Die Bürgerinnen und Bürger in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Barbara Schennach mit EU-Kommissar Johannes Hahn. | Foto: privat

EU-Expertin mit Ehrwalder Wurzeln

EHRWALD/BRÜSSEL/WIEN (rei). Sucht man im Bezirk Reutte eine/n echte/n EU-Spezialisten/in, dann kommt man an einem Namen nicht vorbei: Barbara Schennach. Die gebürtige Ehrwalderin ist durch und durch eine Tirolerin, und ebenso eine überzeugte Europäerin. Die EU, sagt sie, hat ihr einzigartige Möglichkeiten eröffnet und eine spannende Karriere ermöglicht. Die Tochter des früheren Ehrwalder Bürgermeisters und nunmehrigen TVB-Obmannes Thomas Schennach entdeckte während ihres Studiums der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das iMonitraf!-Netzwerk will in Brüssel um Aufmerksamkeit, für das Transit-Problem in den alpinen Regionen kämpfen. | Foto: pixabay.com

iMonitarif!-Netzwerk will in Brüssel auf Transitproblem aufmerksam machen

Das iMonitraf!-Netzwerk ist ein Zusammenschluss der Euregio-Länder, Südtirol, Trentino und Tirol. Momentan werden vor allem Maßnahmen zum bestehenden Transitproblem diskutiert. Vorsitzende ist seit Januar 2017 LHStvin Ingrid Felipe. Unter ihrem Vorsitz sollen die Maßnahmen zur Verkehrsverlagerung in Brüssel angebracht werden. TIROL. Die Transitsituation in den alpinen Regionen wird immer extremer. Eine Hoffnung auf Besserung und auf Aufmerksamkeit für dieses Problem lag nun im Treffen mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Manuela Vith, Evelin Johann, Wernher Straganz, Erich Wittmann, Michael Faitelli, Anas Hamad, Lehrgangsleiter Roland Müller, Magdalena Wiestner, Klaus Oberegger, Roswitha Mair, Emanuel Schedl, Maria Safran, Lehrgangs-Coach Stefan Mair, Andreas Prentner, Eva-Maria Leb, Heike Bonecker, Reingard Hutter-Stroppa, Silvia Prinster, Natalia Strauss und Lehrgangsleiter Harald Kuenz (v.l.) | Foto: Emanuel Schedl

Osttiroler Gewerkschaftsschüler erkundeten Brüsseler Parkett

Studienreise sollte den TeilnehmerInnen Einblick in EU-Institutionen bieten Im Zuge der zweijährigen Gewerkschaftsschule machten sich kürzlich 19 TeilnehmerInnen aus dem Bezirk Lienz im Rahmen einer Studienreise auf den Weg nach Brüssel. Dort erhielten die BesucherInnen einen großzügigen Einblick in die Europäischen Institutionen und Vertretungen. Auf dem Terminplan standen das Europäische Parlament, die EU-Kommission, der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss, das Tirol Verbindungsbüro,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
38 SchülerInnen/Lehrlinge der Plansee-Group beim Besuch im Parlament in Brüssel. | Foto: Plansee

Plansee Lehrlinge im politischen Zentrum Europas

AUSSERFERN/BRÜSSEL. Vor kurzem reisten 38 SchülerInnen/Lehrlinge der Plansee-Group in das politische Zentrum Europas, Brüssel, um sich über die EU und deren Einrichtungen vor Ort zu informieren - also EU zum Anfassen und Begreifen und nicht als anonymes Gebilde. Nach strengen Sicherheitskontrollen gings ins Europäische Parlament, wo Herr John mit einem interessanten Vortrag begeisterte, und eine Führung durch den großen Sitzungssaal machte. Zudem hatten die Plansee Lehrlinge die Möglichkeit,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Im Herzen der Europäischen Union durften Außerferner GewerkschaftsschülerInnen das Brüsseler Parkett erkunden. | Foto: ÖGB Tiroler Oberland

Außerferner Gewerkschaftsschüler erkundeten Brüsseler Parkett

BRÜSSEL/REUTTE. Im Zuge der zweijährigen Gewerkschaftsschule machten sich kürzlich 18 TeilnehmerInnen aus dem Bezirk Reutte im Rahmen einer Studienreise auf den Weg nach Brüssel. Dort erhielten die BesucherInnen einen großzügigen Einblick in die Europäischen Institutionen und Vertretungen. Auf dem Terminplan standen das Europäische Parlament, die EU-Kommission, der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss, das Tirol Verbindungsbüro sowie die Brüsseler Vertretungen des ÖGB und der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.