Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Traditionen wie das Maibaumaufstellen gehören in Österreich dazu.  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist dein persönlicher Lieblingsbrauch?

Traditionen und Brauchtum sind ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Kultur, egal wie modern der Alltag heutzutage schon ist, die Verbundenheit prägt das Jahr noch immer. TENNENGAU. Brauchtum hat in Österreich einen hohen Stellenwert im täglichen Leben. Stimme jetzt ab für DEINEN Lieblingsbrauch!

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Lukas Fürtbauer
In vielen Regionen gilt der Fasching als die fünfte Jahreszeit. In Tirol gibt es neben Faschingsumzügen, traditionellen Fasnachtsumzügen auch Bälle und kleine Faschingspartys. | Foto: Innsbrucker Hexen
Aktion 12

Umfrageergebnis
Fasnacht in Tirol – gelebte Tradition

In vielen Regionen gilt der Fasching als die fünfte Jahreszeit. In Tirol gibt es neben Faschingsumzügen, traditionellen Fasnachtsumzügen auch Bälle und kleine Faschingspartys. TIROL (skn). Fasching, Fasnacht, Karneval – mehrere Begriffe, eine Bedeutung: Welcher Begriff gängig ist, hängt vor allem von der Region ab, in der man sich befindet. In weiten Teilen Norddeutschlands spricht man von Karneval. Im Süden Deutschlands und in Österreich spricht man von Fasching. Im Südwesten Deutschlands, im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Krampus- und Perchtenläufe sind aus der Adventzeit in Tirol  nicht wegzudenken.  | Foto: Paul Weber
Aktion 2

Umfrageergebnis
Krampus- und Perchtenläufe – zwischen Tradition und Moderne

Krampus- und Perchtenläufe sind aus der Adventzeit in Tirol  nicht wegzudenken. Finstere Gestalten ziehen durch die Dörfer, auf Sport- und Gemeindeplätzen werden ganze Shows geboten. Immer wieder kommen diese Umzüge in die Kritik: Vieles habe nichts mehr mit den alten Bräuchen zu tun.  TIROL (skn). Krampusse und Perchten sind Gestalten eines alten Brauches, der in heidnischer Zeit seinen Ursprung hat. Die Hochburg des Brauches liegt im österreichischen Ostalpenraum, insbesondere in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
1 Aktion 10

Neunkirchen
Maibaum angesägt - Frau schlug Alarm

Da war Gefahr im Verzug! Ausgerechnet der Maibaum in der Bezirkshauptstadt wurde Opfer eines fragwürdigen Brauchtums. Die Feuerwehr musste ausrücken. NEUNKIRCHEN. Der Maibaum am Neunkirchner Hauptplatz wurde von bislang unbekannten Tätern angesägt. Nicht auszudenken, was passieren hätte können, wäre der Baum gefallen und hätte Passanten oder Fahrzeuge erwischt. Feuerwehrkommandant Mario Lukas berichtet: "Eine Dame die die Gemeinde anrufen." Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert und rückte mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Margarete Schitkowitz verziert fleißig die Briochestriezel mit Hagelzucker.   | Foto: SeneCura Kirchberg
Aktion 3

Brauchtum in Kirchberg am Wechsel
Osterstriezel-Backen im Sozialzentrum

Traditionen haben im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg am Wechsel einen hohen Stellenwert. Dazu zählt auch das Backen fürs Osterfest. KIRCHBERG. Für das bevorstehende Osterfest gibt es traditionelle Tätigkeiten, auf die sich Bewohner:innen wie auch Mitarbeiter:innen jedes Jahr aufs Neue sehr freuen. So auch das Backen zu Ostern. Die dabei entstandenen selbstgemachten Köstlichkeiten der Senior:innen werden dann wie jedes Jahr bei der Osterjause serviert und verkostet. Osterjause im SeneCura Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Hexen von verschiedenen Fasnachtsgruppen haben jetzt wieder ihre "Hochzeit". | Foto: Fritz Kreiser
Aktion

Überblick über die Events bei uns
Endlich wieder Zeit für die Fasnachten

Maschgererschaug'n im Sportzentrum und Faschings- und Fasnachtstreiben in den Dörfern der Region. REGION. Die Faschingszeit und die Fasnachten halten heuer in vielen Gemeinde ihren Einzug. Nach Corona-Breschränkungen und vielen Absagen in den letzten beiden Jahren darf heuer wieder groß gefeiert werden - die Zeit der Bräuche ist wieder da. In Telfs wird die Fasnacht langsam eingeläutet – erste Vorbereitungen für das Schleicherlaufen 2025 werden getroffen, Gruppen formieren sich, das Fieber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aktion 3

Wie gehst du damit um?
Totengedenken – nur an "amtlichen" Gedenktagen, oder wie?

Zu Allerheiligen und Allerseelen strömen die Hinterbliebenen in Scharen auf die Friedhöfe, um ihrer Verstorbenen zu gedenken. Wir wollen wissen, wie ihr es mit dem Totengedenken haltet. BEZIRK. Am 1. und 2. November herrscht so viel Leben auf den Friedhöfen wie das ganze Jahr nicht. Allerorts werden Gräber besucht. Und dann? Warten auf nächstes Jahr? Oder gehört Ihr zu denen, die auch außerhalb von Allerheiligen und Allerseelen den Weg zum Friedhof finden?  

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Regelmäßige Übungen gehören bei der Feuerwehr dazu - hier im Bereich Knittelfeld. | Foto: FF/Zeiler
Aktion 4

Ehrenamtliche Helfer
"Es ist unbezahlbar, was da geleistet wird"

Sie sind stets zur Stelle, wenn es wo brennt, und zwar sprichwörtlich und zumeist ehrenamtlich: die vielen Steirerinnen und Steirer, die bei der Feuerwehr oder anderen Einsatzorganisationen Dienst versehen. Eine von einem Wohnhausbrand betroffene Murtalerin appelliert nun, die Einsatzkräfte zu unterstützen. Bei der Feuerwehr gibt es dabei mehrere Möglichkeiten. STEIERMARK. "Es ist unbezahlbar, was da geleistet wird", sagt eine Murtalerin, die nach einem Wohnhausbrand in Judenburg noch immer vom...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vom 4. bis 12 Juni findet die Salzburger Dult statt. | Foto: Doris Wild
Aktion 3

Abstimmung Salzburg
Sieht man dich heuer auf der Dult?

Am Messezentrum findet vom 4. bis 12 Juni "Westösterreichs größtes Volksfest" statt, die Salzburger Dult. SALZBURG. Eine liebe Tradition die bis ins Mittelalter verwurzelt ist, unsere Dult. Der Kirtagsflair, die "Standl" mit Essen, die aufregenden Atraktionen wie der Kettenprater oder die Bierzelte mit Live-Musik, begeistern Jung und Alt und für jeden ist etwas dabei. Bist du auch dort anzutreffen?  Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns deine Meinung bei unseren Abstimmungen mit!...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Die Brauchtumsgruppe Jung Alpenland lädt zum traditionellen Maibaumaufstellen. | Foto: Brauchtumsgruppe Jung Alpenland
Aktion

Abstimmung Salzburg
Bei welchen Maibaumfest in der Stadt bist du anzutreffen?

Den Start in den Mai zelebriert man traditionell mit dem Maibaumaufstellen. SALZBURG. Am 1. Mai ist es wieder soweit, schneidige Buam und fesche Madln, viel Bier, a onständige Brotzeit, Musi und ganz wichtig; der herausgeputzte Maibaum, verziert mit Bänder, Wurstkranz, Blumen und Grünzeug. Wir wollen wissen bei welchem Maibaumfest in der Stadt Salzburg wirst du anwesend sein? Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns deine Meinung bei unseren Abstimmungen mit! >HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Glanzvolles Brauchtum zum Jahreswechsel oder rauchende Umweltsünde? Die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld befragte die meinbezirk-User über ihre Meinungen zum heiß diskutierten Thema "Feuerwerk".
3

Umfrage der WOCHE
54 Prozent sagen "Nein" zum Silvesterfeuerwerk

Heiß diskutiertes Thema: Bei der Umfrage der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld sprachen sich 54 Prozent gegen ein Feuerwerk zu Silvester auf. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Für die einen gehört es zum Jahreswechsel einfach dazu, für andere sind sie nichts als Luft- und Umweltverschmutzer: die Rede ist von den heiß umstrittenen Feuerwerkskörpern. Der Artikel über die "Anti-Feuerwerks-Kampagne" von Gerhard Kornschober, veranlasste die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld zu einer Umfrage, bei der die meinbezirk-User ab...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Symbolbild: pixabay
2

Umfrage
Halloween wird auch in Österreich Tradition

Was ist ihre Meinung zu Halloween in Österreich? Stimmen Sie hier ab. FLACHGAU. Seit einigen Jahren wird der amerikanische Brauch von Halloween weltweit zelebriert. Auch in Österreich ist dies der Fall. Kinder laufen in Kostümen von Tür zu Tür auf der Suche nach Süßem. Was denken Sie darüber?

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Lara Huber, Dellach/Drau
5

Welche Strategie beim Eierpecken verwenden?

Lara Huber, Dellach/Drau: Ich halte das Ei ganz fest mit dem Spitz nach oben, bevor das andere Ei von oben dagegen geschlagen wird. Das ist deswegen wichtig, weil sich unten ja keine Luftblase befindet. Eierpecken ist immer Ostersamstagnachmittag nach der Fleischweihe in der Kirche mit den Eltern und Oma. Georg Wollgarten, Lammersdorf: Früher wurde ich immer 'Eierschorsch' genannt, weil ich einige Tricks drauf hatte. Erst halte ich das Ei rundum fest und leicht schräg. Wenn der Gegner dann...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Das Vogelfangen wird seit Jahrhunderten im Salzkammergut betrieben. | Foto: Salzkammergutverband der Vogelfreunde

Umfrage: Vogelfangen – Brauch oder Tierquälerei

Brauchtum für die einen, Tierquälerei für die anderen: Bezirk im Zeichen von Vogelausstellungen. Salzkammergut (pg, km). Jedes Jahr finden in den Wochen rund um "Kathrein" – also dem 25. November – im Salzkammergut zahlreiche Vogelaustellungen statt. Zuerst werden die schönsten Gimpel, Kreuzschnabel & Co in den jeweiligen Gemeinden ermittelt, ehe man sich dann zur Verbandsausstellung der Vogelfreunde Salzkammergut in Ebensee trifft. Seit 2010 steht der "Salzkammergut Vogelfang" auf der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.