Breitband

Beiträge zum Thema Breitband

Kürzlich konnte Digitalisierungslandesrat Gerber die Fortschritte der zentralen Digitalisierungsprojekte vorstellen.  | Foto: Canva
2

Digitalisierung
Tirol schreitet in der Digitalisierung weiter voran

Die Digitalisierung in Tirol schreitet weiter voran. So wird unter anderem das Serviceangebot der Breitband Service Agentur Tirol weiter ausgebaut, Akten sollen künftig elektronisch einsehbar sein oder Baueinreichungen ebenfalls digital absolviert werden. TIROL. Mit Beginn der Legislaturperiode hatte sich die Tiroler Landesregierung ein großes Ziel gesetzt: Die digitale Transformation des Landes hin zur Vorreiterrolle für ganz Österreich. Kürzlich konnte Digitalisierungslandesrat Gerber die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein sicheres und schnelles Internet erachten wir heutzutage als Grundvoraussetzung. | Foto: Pixabay
2

Breitbandoffensive
Für ein sicheres und schnelles Internet in Tirol

Die Tiroler Landesregierung hat beschlossen die "Breitbandoffensive Tirol" fortzuführen. Bedeutet, dass das Land alleine im Jahr 2024 den Ausbau der Breitbandinfrastruktur mit 10 Millionen Euro vorantreiben wird. Auch Gemeinden erhalten weiterhin Unterstützung zur Errichtung passiver Breitbandinfrastrukturen, außerdem wurden die Förderungen erhöht. TIROL. Ob es nun beruflich beim Online-Meeting ist, wo man eine reibungslose Ton- und Bildübertragung erwartet oder beim gemütlichen Streaming Abend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Gemeinden brauchen für ultraschnelles Internet zuerst eine entsprechende Infrastruktur. Diese soll mit den vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Förderungen entstehen.  | Foto: Pixabay/Lucent_Designs_dinoson20 (Symbolbild)
2

Breitbandausbau
5 Millionen-Investition für "ultraschnelles Internet"

41 Projekte werden fünf Millionen Euro für "ultraschnelles Internet" als Anschlussförderung vom Land bekommen. Insgesamt laufen sogar 160 Breitband-Projekte im Land. Die Infrastruktur für Breitband- und Glasfasertechnologie wird angegangen. TIROL. Die Tiroler Gemeinden brauchen für ultraschnelles Internet zuerst eine entsprechende Infrastruktur. Diese soll mit den vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Förderungen entstehen. Dies alles geschieht unter der Bundes-Sonderrichtlinie "Breitband...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 2014 wurden rund 196.000 Menschen in Tirol mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Derzeit haben sich 183 Tiroler Gemeinden und 21 Planungsverbände für den kommunalen Glasfaserausbau entschieden. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
2

Breitbandförderung
Anschlussförderung für Glasfasernetz in Tirol

Um den bereits erfolgreichen Ausbau von Glasfasernetzen in Tirol weiter zu fördern, beschloss die Tiroler Landesregierung die „Breitband Austria 2030: OpenNet Anschlussförderung Tirol“. Die Richtlinie tritt rückwirkend mit 21. März 2022 in Kraft. TIROL. Wer größere Datenmengen beansprucht braucht auch eine leistungsfähige Datenübertragung. Um in Tirol künftig noch schnelleres Internet zu haben, beschloss man in der Tiroler Landesregierung den Breitbandausbau noch weiter zu fördern. Das Projekt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Anton Mattle: „Durch unseren konsequenten Weg sind die Tiroler Gemeinden im nationalen Vergleich ganz vorne mit dabei." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Breitbandausbau
Flächendeckendes Glasfasernetz für Tiroler Gemeinden?

Der Breitbandausbau in Tirol wird weiter gefördert. Tiroler Gemeinden können ab sofort ihre Förderanträge für die zweite Breitbandmilliarde stellen. So können noch mehr Menschen in Tirol mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden. TIROL. Damit Tirol ein attraktiver Wirtschaftsstandort bleibt, wird in zukunftsfähige Breitbandnetze und -dienste investiert. Auch die Pandemie hat in den vergangenen Jahren deutlich gemacht, wie wie wichtig eine funktionierende digitale Infrastruktur für die Wirtschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Mit dem Glasfaseranschluss-Scheck für Privathaushalte wurde die Digitalisierungsoffensive des Landes um einen entscheidenden Mosaikstein erweitert – die ‚letzte Meile‘ in den Haushalt hinein wird damit geschlossen.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Glasfaseranschluss-Scheck
Glasfaseranschluss-Scheck wird verlängert

TIROL. Erst im September diesen Jahres startete der Glasfaseranschluss-Scheck für Privathaushalte in Tirol. Die Bevölkerung nahm die Initiative bisher so gut an, dass der Glasfaseranschluss-Scheck um ein Jahr verlängert wird.  Bisherige Förderungen von 246.000 EuroVon September bis Dezember wurden seitens des Landes bereits Förderanträge im Umfang von rund 264.000 Euro genehmigt. EigentümerInnen oder MieterInnen, die sich privat einen Glasfaseranschluss herstellen ließen, wurden durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt steht für die Glasfaserförderung im Jahr 2020 ein Budget von zwei Millionen Euro zur Verfügung. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Breitbandausbau
Förderung für Glasfaseranschluss

TIROL. Wer künftig als EigentümerIn oder MieterIn einen Glasfaseranschluss herstellen lassen will, kann finanzielle Unterstützung von Land Tirol erwarten. Das Land bietet Förderungen bei notwendigen Grabungen, der Verlegung der Leerrohre und der Verkabelung im Gebäude. Wie funktioniert die Förderung beim Glasfaseranschluss?Einen Glasfaseranschluss verlegen zu lassen, kann durchaus eine Stange Geld kosten. Damit die Kosten nicht derart explodieren, hilft das Land Tirol mit einer finanziellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter (vorne, 3. von li.), LRin Patrizia Zoller-Frischauf (vorne, 4. von li.), Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf (vorne, 2. von li.) und Arno Abler, Geschäftsführer der landeseigenen Breitbandserviceagentur (vorne, 1. von li.) mit den Vertretern von 13 Internet-Betreibergesellschaften bei der Unterzeichnung des „Glasfaserpakts für Tirol“.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Breitbandausbau
„Glasfaserpakt für Tirol“ unterzeichnet

TIROL. Anfang der Woche wurde offiziell der "Glasfaserpakt für Tirol" unterzeichnet. In gemeinsamer Kooperation mit den Tiroler Gemeinden und 13 Internet-Service-Providern, ermöglichte das Land Tirol Glasfasernetze zu günstigen Konditionen. "Davon profitieren in Summe alle – sowohl die Gemeinden als auch die Betreibergesellschaften und vor allem die Bürgerinnen und Bürger", freut sich LH Platter. Was ist das Ziel des Paktes?Mit der Unterzeichnung des Glasfaserpaktes für Tirol, kommt man dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über 753.000 Euro für Ausbau von Kaunerberger Daten-Highway (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
4

Breitbandausbau
753.000 Euro für Ausbau von Kaunerberger Daten-Highway

KAUNERBERG. Das Land Tirol unterstützt die Gemeinde Kaunerberg mit einer Anschlussförderung im Rahmen des Breitband Austria 2020 Leerverrohrungsprogramms. Die Gesamtprojektkosten belaufen sich auf über 753.000 Euro, wovon 25 Prozent die Gemeinde trägt. Flächendeckende Glasfaserinfrastruktur Im Rahmen des Breitband Austria Leerverrohrungsprogrammes forciert das Land Tirol Breitbandprojekte in den Gemeinden, um die flächendeckende Glasfaserinfrastruktur auszubauen. Ein Vorhaben wird von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Patrizia Zoller-Frischauf zieht eine erfolgreiche Förderungsbilanz im Bezirk Landeck. | Foto: © Die Fotografen

Bezirk Landeck
Vier Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen

BEZIRK LANDECK. Schwerpunkte Maßnahmen auf Ausbau der Breitbandinfrastruktur und Sonderförderungsprogramm Oberes und Oberstes Gericht. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum „Mit der Wirtschaftsförderung unterstützen wir seitens des Landes ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Im Jahr 2018 wurden im Bezirk Landeck rund vier Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen genehmigt“, zieht Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erfolgreich Bilanz. Damit konnten 130 Förderfälle positiv...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Patrizia Zoller-Frischauf mit BBSA-Geschäftsführer Arno Abler.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Breitbandausbau
Eröffnung der Breitbandserviceagentur Tirol

TIROL. Wer künftig Fragen von technischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Art rund um den Ausbau der Breitband- und Glasfaserinfrastruktur hat, kann sich in Zukunft an die Breitbandserviceagentur Tirol wenden. Die neue Anlaufstelle soll dazu beitragen, dass der Breitbandausbau noch effektiver und nachhaltiger wird.  Breitbandserviceagentur Tirol am Innsbrucker SüdtirolerplatzDie Servicestelle des Landes Tirol soll das vorhandene Know-how bündeln und unterstützend, wie auch begleitend beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Großer Erfolg im Breitbandausbau für LRin Patrizia Zoller-Frischauf. Hier mit Jakob Wolf, Bürgermeister in Umhausen. | Foto: Land Tirol/Sax

„150. Tiroler Gemeinde beteiligt sich an der Breitbandoffensive des Landes Tirol“

UMHAUSEN. Mit Umhausen beteiligt sich nun bereits die 150. Gemeinde an der Breitbandoffensive des Landes Tirol und wird Nutznießerin der Anschlussförderung. Bis zum Jahr 2018 stellt das Land Tirol jährlich zehn Millionen Euro für den Breitbandausbau zur Verfügung. Bereits im Jahr 2013 hat das Land Tirol 2,8 Millionen Euro an Landesförderungen für den Breitbandausbau an Gemeinden ausbezahlt. Somit konnten in bisher 150 Gemeinden 160 Breitbandprojekte gefördert werden. Über 50 Millionen Euro an...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Bezirk Kufstein erhielt Mittel aus der dritten GAF-Ausschüttung des heurigen Jahres. | Foto: mev.de

Land Tirol fördert wichtige Gemeindeprojekte

Bezirk Kufstein bekommt über 2,6 Millionen Euro aus dem GAF. BEZIRK. Bei der dritten Ausschüttung im Jahre 2015 des Gemeindeausgleichsfonds, für den Bezirk Kufstein, wird eine Summe von insgesamt 2.630.714 Euro, für wichtige Projekte in den Gemeinden, ausgeschüttet. LA Alois Margreiter zeigt sich sehr erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mitteln: „Es ist hierbei wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von Gemeindeprojekten unter die Arme zu greifen, deshalb...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LH Platter und LRin Zoller-Frischauf freuen sich über den Breitbandausbau in Tirol. | Foto: Land Tirol

Breitbandausbau in Tirol: Sechs Projekte im Bezirk Kufstein

LH Platter: „150.000 Menschen profitieren vom Tiroler Masterplan“ Der Breitbandausbau in Tirol ist in vollem Gang: Insgesamt investieren 70 Gemeinden und Gemeindekooperationen in den Ausbau von Glasfasernetzen, mit denen ultraschnelles Internet bis in die entlegensten Gebiete möglich wird. 23 weitere befinden sich in der Vorbereitungsphase. Im Vergleich dazu waren es im Vorjahr nur 24 Projekte. „Insgesamt erreichen wir damit 150.000 Einwohnerinnen und Einwohner im ländlichen Raum – somit hat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LH Platter und LRin Zoller-Frischauf freuen sich über den Breitbandausbau in Tirol. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Breitbandausbau in Tirol: 13 Projekte im Bezirk Schwaz in Umsetzung

LH Platter: „150.000 Menschen profitieren vom Tiroler Masterplan“ BEZIRK. Der Breitbandausbau in Tirol ist in vollem Gang: Insgesamt investieren 70 Gemeinden und Gemeindekooperationen in den Ausbau von Glasfasernetzen, mit denen ultraschnelles Internet bis in die entlegensten Gebiete möglich wird. 23 weitere befinden sich in der Vorbereitungsphase. Im Vergleich dazu waren es im Vorjahr nur 24 Projekte. „Insgesamt erreichen wir damit 150.000 Einwohnerinnen und Einwohner im ländlichen Raum –...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Anton Mattle: „In Tirol ist es aufgrund der budgetären Lage gelungen, den Breitbandausbau selbst in Angriff zu nehmen." | Foto: Archiv

Mattle: „Zusätzliche Finanzmittel für die Breitbandoffensive“

Im Rahmen der Breitbandoffensive werden in Tirol bis 2018 insgesamt 50 Millionen Euro investiert, um den Ausbau von Breitbandinternet zu beschleunigen. BEZIRK. „Der Breitbandausbau ist einer jener Mosaiksteine, der für den Erhalt der Attraktivität des ländlichen Raumes erforderlich ist. Es brauche viele solcher Maßnahmen, damit die Menschen in diesen Regionen bleiben“, betont Vize-Präsident Toni Mattle. „Es darf nicht wie bei der Elektrifizierung unseres Landes 50 Jahre dauern bis jeder Hof...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

Breitband für Alle – aber wie?

BEZIRK/SCHWAZ (fh). Den Ausbau des Breitbandinternet im Land Tirol hat sich die Landesregierung auf die Fahnen geheftet. Jedermann soll Zugang zur leistungsfähigsten aller Internetverbindungen (Glasfaserkabel) bekommen und im Bezirk Schwaz hat man von Seiten des Wirtschaftsbundes dazu nun eine sogenannte "Task Force Breitband" ins Leben gerufen. Unter Federführung des Landtagsabgeordneten Martin Wex (ÖVP) will man das Thema forcieren und hat sich auch schon, mit Unterstützung des Landes Tirol,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
LH Platter und LRin Zoller-Frischauf setzen auf schnelles Internet in ganz Tirol. | Foto: Foto: Land Tirol/Jurschitz

Landesweit entstehen 11.100 schnelle Internetanschlüsse

TIROL (bp). Die Maßnahmen der Breitbandoffensive des Landes Tirol sind voll angelaufen. Im Rahmen der Förderung Breitband Austria 2013 wurden vom Land Tirol 15 förderungswürdige Gebiete zur Verbesserung der Breitband-Versorgung ausgeschrieben und dafür Projekte genehmigt. Insgesamt 3,12 Millionen Euro sind hier bereits verplant. Die Umsetzung der Projekte erfolgt Großteils noch im heurigen Jahr. Telekommunikationsanbieter werden dabei in Gebieten abseits der Ballungszentren mit Förderungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.