Brot

Beiträge zum Thema Brot

Unternehmer Franz Teufl (rechts) und sein Chefbäcker Michael Färbinger setzen auf die Erzeugung von ausschließlich glutenfreiem Brot. | Foto: Martin Wurglits
1 8

Online-Vertrieb
Neue Bäckerei in Güssing bäckt nur glutenfrei

Eine Marktlücke will Franz Teufl mit seinem neuen Unternehmen "Joybringer" bedienen. Er hat im Technikum an der Bundesstraße in Güssing eine Bäckerei gegründet, die ausschließlich glutenfreies Brot erzeugt. Nicht nur für Allergiker"Damit wollen wir zwei Kundengruppen ansprechen: Menschen mit Glutenallergie bzw. -unverträglichkeit sowie Menschen, die bewusst essen", erklärt Teufl. Sein Chefbäcker Michael Färbinger hat ein Jahr geforscht und experimentiert, bis die fünf Brotsorten marktreif...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für ein ausgewogenes Frühstück die ganze Woche lang: das Dinkelvollkornbrot. | Foto: Foodie-Therapy/M.Rohrmoser

Einfache Rezepte
Schnell gebacken und gesund: das Dinkelvollkornbrot

Passend zu unserem Themenschwerpunkt Gesundheit hat Michaela Rohrmoser von "Foodie-Therapy", Ernährungstrainerin aus Siezenheim, wieder ein sehr einfaches Rezept parat. Das Dinkelvollkornbrot ist schnell gebacken und man hat damit die ganze Woche ein gesundes Brot für ein ausgewogenes Frühstück. SIEZENHEIM. Für das Dinkelvollkornbrot von Ernährungstrainer Michaela Rohrmoser braucht man folgende Zutaten: 500g Dinkelvollkornmehl50g Sonnenblumenkerne50g Kürbiskerne1 Würfel Hefe500ml lauwarmes...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Leckeres Hobby 2021
Mein erstes selbstgebackenes Treberbrot

Braut man selber Bier, dann hat man am Ende den Treber übrig. Gerade bei den Hobbybrauern sind im Treber noch viele Proteine enthalten, was natürlich nahe legt daraus ein leckeres Treberbrot zu machen. Grundsätzlich geht das einfach. Man nimmt: 250g geschroteten Treber 500g Vollkornmehl Salz und Pfeffer 250 ml Bier 1 Tütchen Trockenhefe Außerdem kann man noch Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Nüsse und andere gute Sachen dazugeben ... ganz nach Geschmack. Einfach alles in eine Schüssel...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Am Weltbrottag, 16. Oktober, wird an die Bedeutung von Brot erinnert. Die Kärntner Brothandwerker haben sich etwas Besonderes einfallen lassen – eine Woche lang. Sechs Brothandwerker backen – täglich frisch – sechs regionale Lieblingsbrote, es gibt Verkostungen und ein spezielles Brothandwerker-Frühstück.  | Foto: Arnold Pöschl
2

Weltbrottag
Morgen startet "Kärntner Woche des Brotes"

Am Weltbrottag, 16. Oktober, wird an die Bedeutung von Brot erinnert. Die Kärntner Brothandwerker haben sich etwas Besonderes einfallen lassen – eine Woche lang. Sechs Brothandwerker backen – täglich frisch – sechs regionale Lieblingsbrote, es gibt Verkostungen und ein spezielles Brothandwerker-Frühstück.  KÄRNTEN. Sechs Bäckermeister aus Kärnten sind die "Brothandwerker", organisiert als Verein. Die Bäckermeister – Wienerroither (Pörtschach), Vallant (St. Veit), Haimburger (Feistritz ob...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
3

#haubisverbindet
Haubis App: Lieferservice für Petzenkirchen & Umland

Für alle, die derzeit nicht das Haus verlassen wollen oder sollen, bietet Haubis einen Lieferservice für alle Produkte, die über die Haubis App bestellt werden. Von Gebäck über Brot hin zu Mehlspeisen kann alles geliefert werden. Haubis unterstützt damit die heimische Region in diesen herausfordernden Zeiten. Telefonisch kann nicht bestellt werden! Wir liefern, was Sie täglich brauchen! Haubis App bietet Online-Bestellung und Lieferservice Über die Haubis App können Sie entweder Produkte wie...

  • Melk
  • Manuela Draxler
2

Neuhofner schreibt sein zweites Buch

Bernhard Gruber ist über die Landesgrenzen hinaus durch seine Holzbacköfen aus Lehm, Sand und Stroh bekannt, nun ist im Löwenzahnverlag nach seinem Erstlingswerk "Die kleine Permakultur-Fibel" das Buch "Handbuch Brotbacköfen selber bauen" erschienen. Seit über zehn Jahren baut der in Neuhofen an der Krems lebende Bernhard Gruber einfache Brotbacköfen und hat somit voll den Zahn der Zeit getroffen. Selber Brotbacken ist in vielen Haushalten oder auch auf Bauernhöfen mit "Schule am Bauernhof"...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Anzeige
Bio Buchweizen Keim Brot
9

Der Keimlingsbäcker beim SteiraMarkt

Keimbrot BioKeimbrot Dinkel, Buchweizen, Eiweiß Ein Genuss für Ihre natürliche Ernährung. Unsere Bio-Keimbrote sind hervorragend geeignet für: - Ernährungsbewusste KonsumentInnen - Personen mit Verdauungsproblemen - Diabetiker - Veganer - Weizen und Hefeallergiker Besondere Eigenschaften: - 100 Prozent mehlfrei - backfermentfrei Alle Bio Keim Brote auf Bestellung beim SteiraMarkt unter 0664 - 15 60 878 oder office@steiramarkt.at SteiraMarkt

  • Stmk
  • Graz
  • Christian SteiraMarkt
4

Du bist, was du isst! So wertvoll ist deine Schuljause!

Landwirtschaft zum Anfassen - Bäuerinnen besuchen die Kinder der ersten Volksschulklassen Schlierbach Gleich vorweg: mit gesunder Schuljause kennen sich die Schlierbacher aus, gibt es doch seit Jahren regionales Brot und Gebäck mit leckeren Aufstrichen sowie Obst und Gemüse für die Kinder der Volksschule, das die Eltern jede Woche anbieten. Den Bäuerinnen ist dieses Thema dennoch sehr wichtig, wollen sie doch auf den Zusammenhang zwischen moderner Landwirtschaft und wertvollen Lebensmittel...

  • Kirchdorf
  • Anita Kalchmayr
Anna Jankl und Melanie Schnitzer | Foto: Friessnegg
10

"Unser Essen wächst nicht im Supermarkt!"

Nicht alle Menschen der Welt haben Essen im Überfluss. Der Welternährungstag macht aufmerksam. BEZIRK. Der Welternährungstag (auch Welthungertag) findet jedes Jahr am 16. Oktober statt und soll darauf aufmerksam machen, dass weltweit über eine Milliarde Menschen an Hunger leiden. Begreifbare Lebensmittel Bäuerinnen und Bauern besuchen anlässlich dieses Tages die Volksschulen im Bezirk. Neben Informationen über das Leben und Arbeiten am Bauernhof bringen die Bäuerinnen und Bauern auch Kostproben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: KK

Ideen-Brotbackworkshop

GRIFFEN. Das Gesundheitsreferat Griffen veranstaltet am Dienstag, dem 5. April, ab 17.30 Uhr in der Küche der NMS Griffen einen Brotbackkurs. Anmeldung unter: 04233/22 47 23 Wann: 05.04.2016 17:30:00 Wo: NMS, 9112 Griffen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

Kurs: "Backe, backe...Brot" - Ein Kurs rund ums Brotbacken

Bei diesem Kurs erlernen die Teilnehmer Wissenswertes rund ums Brotbacken: vom Mahlen des Korns bis zum Backen im historischen Backofen. Am Beginn steht das Korn, das in der Wassermühle des Österreichischen Freilichtmuseum Stübing gemahlen wird. Aus dem Mehl wird dann der Teig gemacht. Außerdem gibt es jede Menge Tipps und Tricks, wie man den perfekten Brotteig herstellt. Im Anschluss wird das Brot, so wie damals, im Holzofen gebacken. Nach kurzer Zeit gibt es die Gelegenheit, das selbst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
7

Brot backen - (k)ein Geheimnis

Viele Anregungen und gute Tipps bekamen die Frauen, die sich zum Brotbackkurs bei Frau Brunhilde Matt gemeldet hatten. Wenn auch jede Köchin "ihr Geheimnis hat", so gab es doch viele gute Tipps, wie das Brotbacken gut gelingen kann. Gesunde Ernährung fängt beim Brot an. In kürzester Zeit füllte sich der Brotkorb mit verschiedenen Brotsorten. Natürlich wurde auch gekostet. Es schmeckte allen und machte Lust zum Backen daheim. Brot backen, riechen und essen - diesem Geheimnis wieder nachspüren....

  • Tirol
  • Landeck
  • Lea Jehle
Bentoboxen sind praktisch für die Schuljause: Sie bieten Fächer für Brot, Gemüse- und Obstsnacks sowie Knabbereien. | Foto: APA/dpa

Kinderjause besser ohne Butter

Für die Schulpause ist Rohkost statt Haselnussschnitten empfohlen (APA/dpa). Der Pausensnack für Schulkinder sollte vor allem aus Getreide- und Gemüseanteilen bestehen. „Das gute alte Brot ist prima, wenn es ein Vollkornbrot ist und es mit einem gesunden Fett, also nicht mit Butter, sondern einer guten Margarine bestrichen ist“, sagt Dagmar von Cramm, Ernährungsexpertin. Praktische Bentobox „Das Brot sollte nicht zu üppig mit Wurst oder Käse belegt sein.“ Ein alternativer Belag ist Eierspeise....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.