Brot

Beiträge zum Thema Brot

Foto: Zettl
2

Backworkshop in Lanzenkirchen
Mit frischem Brauchtumsgebäck auf Ostern zu

Großes Interesse an Backworkshop des Katholischen Bildungswerks in Lanzenkirchen. LANZENKIRCHEN(Red.). Unter sachkundiger Anleitung gemeinsam eigene Fastenbrezel, traditionelles Osterbrot und duftende Osterkipfel zu fertigen - dazu luden Seminarbäuerin Waltraud Riegler und das Katholische Bildungswerk nach Lanzenkirchen ein. Das Interesse am Backworkshop „Brauchtumsgebäck zur Fasten- und Osterzeit“ war groß – 16 Interessierte aus Nah und Fern werkten in der Pfarrheimküche, erfuhren...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Pfarrgemeinderat Tomislav Martinovic, Josef Aigner, Pfarrer Günther Schreiber, Winzer Gemeinderat Adi Graf, Kilian Marchart, Walter Klinghofer, Pastoralassistentin Helga Klinghofer, Pfarrgemeinderat Gerhard Aigner, Veronika und Carmen Marchart, Anita Prem, Hausherren Christine und Josef Kohzina, Werner Schmidt und Johannes Prem. | Foto: Daniel Kohzina
1

Brauchtum und Tradition
„In die Grean gehn“

Bullendorf:    „In die Grean gehn“ ist ein alter Weinviertler Brauch, welcher in früheren Zeiten am Ostermontag von den Weinbauern mit ihren Erntehelfern und Freunden unternommen wurde. Sie trafen sich zumeist unter freiem Himmel und unternahmen einen gemeinsamen Osterspaziergang in die Kellergassen, um den neuen Jahrgang zu verkosten. Heutzutage wird unter anderem auch der Frühling begrüßt, die frische Luft, das erste Grün sowie die ersten wärmenden Sonnenstrahlen genossen. Der Brauch „In...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Anzeige
Landessiegerin Margit Neubauer-Klampfer aus Leibnitz holte sich in der Kategorie Buschenschank-Gebäcke den Landessieg. Vizepräsidentin Maria Pein (r.), Verkostungschefin Eva Lipp (l.) und Landesbäuerin (2.v.l.) gratulieren. | Foto: LK/Danner
1 10

Osterbrotprämierung 2022
Siegreicher Bezirk Leibnitz bei Osterbrotprämierung 2022

Einmal mehr wurde bei der Osterbrotprämierung 2022 bewiesen, dass guter Geschmack und Individualität im Bezirk Leibnitz daheim sind. Einen Medaillenregen (ein Landessieg für die Osterpinze, sechs Mal Gold) gab es für die Fachschule Neudorf. Margit Neubauer-Klampfer aus Kaindorf holte den Landessieg mit ihrem kreativen Buschenschankgebäck. LEIBNITZ. Die Osterbrotprämierung 2022 ist geschlagen und der Bezirk Leibnitz konnte wiederum ein hervorragendes Ergebnis einfahren. Leibnitz holte neben zwei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Deutschlandsberger-Landessiegerin Susanne Weber aus St. Stefan ob Stainz mit ihren Gratulantinnen Vizepräsidentin Maria Pein, Verkostungschefin Eva Lipp und Landesbäuerin Viktoria Brandner. | Foto: LK/Danner
3

Landesprämierung
Bäuer:innen aus dem Bezirk Deutschlandsberg räumen ab

Die heimischen Brotbäcker:innen haben beim diesjährigen Ostergebäck-Landesbewerb der Landwirtschaftskammer wieder einmal ihr Können bewiesen. Unter dem Motto "regional und unverfälscht" legten sich die teilnehmenden Bäuer:innen ins Zeug: der Bezirk Deutschlandsberg war erfolgreich.  STEIERMARK/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Expert:innenjury verkostete ganze 71 Gebäckstücke von 34 Teilnehmer:innen. Unter den Sieger:innen war der Bezirk Deutschlandsberg stark vertreten. Susanne Weber vom Weingut...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Anzeige
Die Lafnitztaler Bauernspezialitäten bieten kulinarische Osternester.  | Foto: Lafnitztaler Bauernspezialitäten
9

Lafnitztaler Bauernspezialitäten
Osternester voller Schmankerln

Die Lafnitztaler Bauernspezialitäten kreiierten besondere Osternester. MARKT ALLHAU. Die Lafnitztaler Bauernspezialitäten haben sich für Ostern eine kulinarische Besonderheit ausgedacht und legen verschiedene Spezialitätenpakete ins Nest. So gibt es ein "Osternest für Schleckermäuler" um 35 Euro. Darin enthalten sind ein Goldenes Osterei zum Löffeln, Rote-Rüben-Kren-Paste, Beschwipste Aroniabeeren, Bio-Kürbiskerngewürz, Osterhasenkekse und ein Bio Hasenmüsli. Im "Osternest für Verspielte"...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Foto: Burkart's Hofladen

Ostergeselchtes vom Burkart-Hof!

Von Montag, 11. April bis Freitag, 15. April 2022 von 09.00 bis 18.30 Uhr und Samstag, 16. April von 09.00 bis 12.30 Uhr gibt es bei Burkart's Hofladen in Seiersberg-Pirka wieder ein genussvolles Ostergeselchtes! Bei Burkart's Hofladen bleiben keine kulinarischen Wünsche offen. Das Team rund um die Familie Burkart freut sich auf Ihr Kommen! Kontakt: Burkart's Hofladen Windorfer Grabenweg 6 8054 Seiersberg-Pirka Tel: 0664-1259095

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Foto: Julia Anglmayer

Kinderleicht selbstgemacht
Frisches Karotten–Dinkelbrot aus dem Römertopf

Dieses Brot von Studentin Julia Anglmayer (Ernährung und Haushaltsökonomie auf Lehramt) schmeckt nicht nur zu Ostern gut: ,,Alle Zutaten abwiegen und die Karotten reiben. Zuerst die Germ im Wasser auflösen, dann die restlichen Zutaten hinzufügen und 4 - 5 Minuten in der Küchenmaschine mit Knethaken verrühren. Den Teig in der Schüssel belassen, mit einem feuchten Küchenhandtuch bedecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde oder bis es sich verdoppelt hat aufgehen lassen. Den Teig auf eine...

  • Horn
  • Kerstin Longin

Fünf Impulsabende: Wovon lebt der Mensch?

FREISTADT. Während des Fastenzeit und zur Vorbereitung auf das Osterfest finden im Pfarrhof Freistadt donnerstags fünf Impulsabende zum Thema: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“ statt. Die Themen lauten: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, ... sondern vom Hunger (22. Februar), … von der Unsicherheit (1. März), … von der Aggression (8. März), … vom Verborgenen (15. März) und … von der Erschütterung (22. März). Beginn der Impulsabende ist jeweils um 19 Uhr. „Die Impulsabende, die einzeln...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Österlicher Schmankerlmarkt

Angeboten werden kulinarische Spezialitäten aus der Region wie Ostereier, Butter, Brot, Biokäse vom Kraglerhof in Ramingstein, Handarbeiten wie Weihkorbdeckerl, Dekoration, Kräuter-, Zirben- und Lavendelprodukte. Mittwoch, 12. April 2017 ab 17:00 Uhr Hapimag, St. Michael Wann: 12.04.2017 17:00:00 Wo: Hapimag, Gerichtsstrasse, 5582 St. Michael auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Rund 2.000 Kilogramm Osterbrot werden in der Bäckerei Viertler jährlich zu Ostern – hier von Leo Prietl –  hergestellt und verkauft.
4

Osterbrot: Süßes zur deftigen Jause

Michael Viertler von der Bäckerei Viertler in Deutschfeistritz erzählt, wie das perfekte Osterbrot entsteht. "Rund um Ostern verkaufen wir rund 2.000 Kilogramm Osterbrot", berichtet Michael Viertler, Chef der Bäckerei Viertler in Deutschfeistritz. "Wir bieten unseren Kunden drei Sorten an – eines mit Rosinen für die besonders Süßen, eines ohne und eines mit Anis", erklärt Viertler, der auch Bürgermeister von Deutschfeistritz ist. "Bei uns daheim gab es früher auch zu Ostern nur Schwarzbrot, da...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Die Grube brennt: Am Ostersonntag wurden die Brote aus der Grube gehoben und für die Caritas verkauft.
3

Täglich Brot als einzigartige Keramik

Österliche Kunstaktion in Stainz bei Straden wies auf Achtung und Missachtung des täglichen Brotes hin. Im Mittelpunkt der von Anton Schnurrer und Bürgermeister Karl Lenz initiierten Veranstaltungsreihe „Ostern in Stainz“ stand auch heuer wieder die Kunstaktion am Pirz. Das Konzept zum Projekt „Brot für die Welt“ stammt von Ros-witha Dautermann. Brot – wir haben es in Massen, werfen es massenhaft weg, vielen fehlt es und wer schon einmal wirklich Hunger hatte, kann den Wert eines Stückes Brot...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.