Anzeige

Osterbrotprämierung 2022
Siegreicher Bezirk Leibnitz bei Osterbrotprämierung 2022

Landessiegerin Margit Neubauer-Klampfer aus Leibnitz holte sich in der Kategorie Buschenschank-Gebäcke den Landessieg. Vizepräsidentin Maria Pein (r.), Verkostungschefin Eva Lipp (l.) und Landesbäuerin (2.v.l.) gratulieren. | Foto: LK/Danner
10Bilder
  • Landessiegerin Margit Neubauer-Klampfer aus Leibnitz holte sich in der Kategorie Buschenschank-Gebäcke den Landessieg. Vizepräsidentin Maria Pein (r.), Verkostungschefin Eva Lipp (l.) und Landesbäuerin (2.v.l.) gratulieren.
  • Foto: LK/Danner
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Einmal mehr wurde bei der Osterbrotprämierung 2022 bewiesen, dass guter Geschmack und Individualität im Bezirk Leibnitz daheim sind. Einen Medaillenregen (ein Landessieg für die Osterpinze, sechs Mal Gold) gab es für die Fachschule Neudorf. Margit Neubauer-Klampfer aus Kaindorf holte den Landessieg mit ihrem kreativen Buschenschankgebäck.

LEIBNITZ. Die Osterbrotprämierung 2022 ist geschlagen und der Bezirk Leibnitz konnte wiederum ein hervorragendes Ergebnis einfahren. Leibnitz holte neben zwei Landessiegen noch 18 Goldene, vier Silberne und eine Bronzene.

„Die heimischen Bäuerinnen und Bauern backen die besten Osterbrote, saftigsten Osterpinzen, kreativsten Ostergebäcke sowie erstklassige Buschenschank-Gebäcke. Auch gefüllte Germgebäcke groß oder klein haben bei uns in der Steiermark eine lange Tradition“, gratuliert Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein den Landessiegern. „Die Bevölkerung kann sich auf erstklassige Osterbrote freuen, denn dieser landesweite Wettbewerb hebt trotz hohem Niveau die Qualität – das ist auch am Gaumen spürbar“, so Pein.

Die strahlenden Landessiegerinnen der Osterbrotprämierung: Gratulantin Vizepräsidentin Maria Pein, Kreativitätspreisträgerin Franziska Hiebaum mit ihrem Osterhasen-Pärchen, Petra Jauschnegg (Fachschule Neudorf) mit ihrer Osterpinze, Susanne Weber vom Weingut Weber, Bernhard Sommer (er übernahm für seine Frau Monika den Landessieg), Margit Neubauer-Klampfer, Christina Kager vom Biohof Silverriegel, Doris Huber aus Deutsch-Tschantschendorf im Burgenland. Landesbäuerin Viktoria Brandner und Verkostungschefin Eva Lipp freuen sich ebenso mit den Siegerinnen (v.l.n.r.). | Foto: LK/Danner
  • Die strahlenden Landessiegerinnen der Osterbrotprämierung: Gratulantin Vizepräsidentin Maria Pein, Kreativitätspreisträgerin Franziska Hiebaum mit ihrem Osterhasen-Pärchen, Petra Jauschnegg (Fachschule Neudorf) mit ihrer Osterpinze, Susanne Weber vom Weingut Weber, Bernhard Sommer (er übernahm für seine Frau Monika den Landessieg), Margit Neubauer-Klampfer, Christina Kager vom Biohof Silverriegel, Doris Huber aus Deutsch-Tschantschendorf im Burgenland. Landesbäuerin Viktoria Brandner und Verkostungschefin Eva Lipp freuen sich ebenso mit den Siegerinnen (v.l.n.r.).
  • Foto: LK/Danner
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die großen Sieger aus dem Bezirk

Der Durchbruch an die absolute Spitze bei der Osterpinze gelang diesmal der Fachschule Neudorf aus St. Georgen an der Stiefing.

Das Landessiegerstockerl in der Kategorie „Buschenschank-Gebäck“ holt abermals nach 2021 die Grottenhoferin Margit Neubauer-Klampfer mit Ihrem kreativen Buschenschankgebäck.

Für Nachwuchs ist garantiert: Auch die Fachschule Neudorf holte sich in der Kategorie „Osterpinze“ den Landessieg. Angeleitet wurden die Schülerin von Dipl.-Ing. Petra Jauschnegg (2.v.r.). Im Bild auch Direktorin Roswitha Walch (3.v.l.). Vizepräsidentin Maria Pein (r.), Verkostungschefin Eva Lipp (l.) und Landesbäuerin (2.v.l.) gratulieren. | Foto: LK/Danner
  • Für Nachwuchs ist garantiert: Auch die Fachschule Neudorf holte sich in der Kategorie „Osterpinze“ den Landessieg. Angeleitet wurden die Schülerin von Dipl.-Ing. Petra Jauschnegg (2.v.r.). Im Bild auch Direktorin Roswitha Walch (3.v.l.). Vizepräsidentin Maria Pein (r.), Verkostungschefin Eva Lipp (l.) und Landesbäuerin (2.v.l.) gratulieren.
  • Foto: LK/Danner
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Wenig Zutaten, großer Geschmack

„Das runde, leicht süßliche oder regional auch ungesüßte Osterbrot ist eine typisch steirische Spezialität mit einem besonderen Geschmack. Es ist mürb, saftig und bleibt lange frisch“, betont die Vizepräsidentin.

Ausgezeichnete Germgebäcke

„Gerade rechtzeitig zum Saisonstart für unsere Buschenschänker wurden diese beliebten Gebäcke ausgezeichnet. Viele davon haben lange Tradition und werden mit dieser Landesprämierung ins Rampenlicht gestellt. Diese Gebäcke werden mit frischen Eiern aus der Region, mit Butter und mit Milch hergestellt. Und die Füllungen sind traditionell oder überaus kreativ und reichen von der klassischen Nussfülle bis hin zu feinen Topfenfüllen mit Tonkabohne“, betont Landesbäuerin Viktoria Brandner. Und weiter: „Der exzellente Geschmack und das meisterhafte Aussehen überzeugten die Fachjury.“


Auszeichnungsschleife als Marke

  • Auf Kennzeichnung achten: Für die Konsumenten sind die ausgezeichneten Osterbrote an der Prämierungsschleife erkennbar, die am jeweiligen Produkt angebracht ist. So steht beispielsweise auf der Prämierungsschleife eines Landessiegers „Landesprämierung Osterbrotprämierung 2022“.
  • Gegen den Einheitsgeschmack: Während industriell hergestellte Osterbrote bis zu 30 Zutaten haben, darunter Konservierungsstoffe und Geschmacksverbesserer, bereiten Bäuerinnen diese aus sechs (ungesüßtes Osterbrot) bis acht naturbelassen Zutaten (gesüßtes Osterbrot) aus der Region zu.

  • Bei den kreativen Gebäcken werden auch Kreativität und Idee bewertet. „Die Qualität der Gebäcke wird auf hohem Niveau noch immer besser. Diese Qualitätssteigerung ist generell sichtbar und am Gaumen spürbar.“

    Die Experten der Region

    Hier finden Sie die Experten aus der Region:
    Weingut und Buschenschank Wechtitsch
    Weingut Paschek

    Sechs Mal Gold für die Fachschule Neudorf
    Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
    MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
    MeinBezirk als ePaper durchblättern
    Newsletter deines Bezirks abonnieren

    Du möchtest kommentieren?

    Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

    Anzeige
    Mit Herzblut bei der Arbeit: Christian und seine Frau Daniela führen die Fleischerei Wagner in Gamlitz in vierter Generation. | Foto: Dresbach
    11

    Gamlitz
    Fleischerei Wagner schreibt 101-jährige Familiengeschichte

    In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923  gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...

    Anzeige
    Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
    8

    Baureportage
    Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

    Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

    Anzeige
    Mehr als nur Durchfahrt: Hengsberg wird zur Ankunftsgemeinde. | Foto: Gemeinde Hengsberg
    5

    Reportage Hengsberg
    Hengsberg: Wo Zukunft auf Tradition trifft

    Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...

    Anzeige
    Moderne Kühlgeräte leisten auf alle Fälle mehr, als auf Knopfdruck zu kühlen. Sie können auch heizen, filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. | Foto: panthermedia
    6

    Der perfekte Sonnenschutz
    Richtig cool durch den Sommer

    Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....

    Das Stadtbad Leibnitz macht Lust auf Sommer und ist bei Schönwetter seit Mitte Mai geöffnet. | Foto: Veronik
    4

    Bezirk Leibnitz
    Alle Informationen zur bevorstehenden Badesaison

    Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

    Video einbetten

    Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Karte einbetten

    Abbrechen

    Social-Media Link einfügen

    Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Code einbetten

    Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
    Abbrechen

    Beitrag oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Foto des Tages einbetten

    Abbrechen

    Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.