Osterbrotprämierung 2022
Siegreicher Bezirk Leibnitz bei Osterbrotprämierung 2022

- Landessiegerin Margit Neubauer-Klampfer aus Leibnitz holte sich in der Kategorie Buschenschank-Gebäcke den Landessieg. Vizepräsidentin Maria Pein (r.), Verkostungschefin Eva Lipp (l.) und Landesbäuerin (2.v.l.) gratulieren.
- Foto: LK/Danner
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Einmal mehr wurde bei der Osterbrotprämierung 2022 bewiesen, dass guter Geschmack und Individualität im Bezirk Leibnitz daheim sind. Einen Medaillenregen (ein Landessieg für die Osterpinze, sechs Mal Gold) gab es für die Fachschule Neudorf. Margit Neubauer-Klampfer aus Kaindorf holte den Landessieg mit ihrem kreativen Buschenschankgebäck.
LEIBNITZ. Die Osterbrotprämierung 2022 ist geschlagen und der Bezirk Leibnitz konnte wiederum ein hervorragendes Ergebnis einfahren. Leibnitz holte neben zwei Landessiegen noch 18 Goldene, vier Silberne und eine Bronzene.
„Die heimischen Bäuerinnen und Bauern backen die besten Osterbrote, saftigsten Osterpinzen, kreativsten Ostergebäcke sowie erstklassige Buschenschank-Gebäcke. Auch gefüllte Germgebäcke groß oder klein haben bei uns in der Steiermark eine lange Tradition“, gratuliert Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein den Landessiegern. „Die Bevölkerung kann sich auf erstklassige Osterbrote freuen, denn dieser landesweite Wettbewerb hebt trotz hohem Niveau die Qualität – das ist auch am Gaumen spürbar“, so Pein.

- Die strahlenden Landessiegerinnen der Osterbrotprämierung: Gratulantin Vizepräsidentin Maria Pein, Kreativitätspreisträgerin Franziska Hiebaum mit ihrem Osterhasen-Pärchen, Petra Jauschnegg (Fachschule Neudorf) mit ihrer Osterpinze, Susanne Weber vom Weingut Weber, Bernhard Sommer (er übernahm für seine Frau Monika den Landessieg), Margit Neubauer-Klampfer, Christina Kager vom Biohof Silverriegel, Doris Huber aus Deutsch-Tschantschendorf im Burgenland. Landesbäuerin Viktoria Brandner und Verkostungschefin Eva Lipp freuen sich ebenso mit den Siegerinnen (v.l.n.r.).
- Foto: LK/Danner
- hochgeladen von Waltraud Fischer

Die großen Sieger aus dem Bezirk
Der Durchbruch an die absolute Spitze bei der Osterpinze gelang diesmal der Fachschule Neudorf aus St. Georgen an der Stiefing.
Das Landessiegerstockerl in der Kategorie „Buschenschank-Gebäck“ holt abermals nach 2021 die Grottenhoferin Margit Neubauer-Klampfer mit Ihrem kreativen Buschenschankgebäck.

- Für Nachwuchs ist garantiert: Auch die Fachschule Neudorf holte sich in der Kategorie „Osterpinze“ den Landessieg. Angeleitet wurden die Schülerin von Dipl.-Ing. Petra Jauschnegg (2.v.r.). Im Bild auch Direktorin Roswitha Walch (3.v.l.). Vizepräsidentin Maria Pein (r.), Verkostungschefin Eva Lipp (l.) und Landesbäuerin (2.v.l.) gratulieren.
- Foto: LK/Danner
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Wenig Zutaten, großer Geschmack
„Das runde, leicht süßliche oder regional auch ungesüßte Osterbrot ist eine typisch steirische Spezialität mit einem besonderen Geschmack. Es ist mürb, saftig und bleibt lange frisch“, betont die Vizepräsidentin.
Ausgezeichnete Germgebäcke
„Gerade rechtzeitig zum Saisonstart für unsere Buschenschänker wurden diese beliebten Gebäcke ausgezeichnet. Viele davon haben lange Tradition und werden mit dieser Landesprämierung ins Rampenlicht gestellt. Diese Gebäcke werden mit frischen Eiern aus der Region, mit Butter und mit Milch hergestellt. Und die Füllungen sind traditionell oder überaus kreativ und reichen von der klassischen Nussfülle bis hin zu feinen Topfenfüllen mit Tonkabohne“, betont Landesbäuerin Viktoria Brandner. Und weiter: „Der exzellente Geschmack und das meisterhafte Aussehen überzeugten die Fachjury.“
Auszeichnungsschleife als Marke
Bei den kreativen Gebäcken werden auch Kreativität und Idee bewertet. „Die Qualität der Gebäcke wird auf hohem Niveau noch immer besser. Diese Qualitätssteigerung ist generell sichtbar und am Gaumen spürbar.“
Die Experten der Region
Hier finden Sie die Experten aus der Region:
• Weingut und Buschenschank Wechtitsch
• Weingut Paschek
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.