Buch

Beiträge zum Thema Buch

Boris Entrup gibt Schminktipps

BORIS ENTRUP gibt SCHMINKTIPPS bei THALIA

Boris Entrup präsentiert "Beauty 40+. Schön sein - schön bleiben" Schönheit ist keine Frage des Alters das beweist Make-up Artist Boris Entrup in seinem neuen Buch. Der Profi-Visagist verrät all seine Beauty-Geheimnisse für Frauen ab 40 und zeigt, wie sie sich selbstbewusst und schön fühlen können. Die acht sympathischen Models im Buch präsentieren unterschiedliche Haar- und Hauttypen und verschiedene Styles von natürlich bis glamourös, vom Tages- bis zum Abend-Make-up. Dazu kommen unzählige...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Tipps und Tricks für gesunde und schöne Pflege

GABRIELA NEDOMA und ihre NATURKOSMETIK

Gabriela Nedoma gibt Tipps zur Naturkosmetik Gabriela Nedoma ist Kräuterpädagogin und befasst sich mit Naturkosmetik, Wildpflanzen und historischer Naturheilkunde. Sie hält Naturseminare und engagiert sich für ökologische Lebensweisen. 2011 startete sie das Projekt Natur schützt Haut, das die Reduzierung belastender chemischer Stoffe in der Kosmetik zum Ziel hat. In diesem Rahmen unterrichtet sie in der Kinder- und Erwachsenenbildung die Grundlagen natürlicher Pflege. In eine kräuterkundige...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Spannende Diskussion bei Thalia

Erhard Busek und Trautl Brandstaller präsentieren: "Republik im Umbruch"

Erhard Busek und Trautl Brandstaller präsentieren: "Republik im Umbruch" Ihre politische Positionierung könnte unterschiedlicher nicht sein: der "schwarze" Erhard Busek und die "rote" Trautl Brandstaller kennen einander seit Jugendtagen, lieferten sich immer wieder harte Diskussionen und doch : In ihrer Diagnose zum Zustand der österreichischen Republik sind sie sich einig. Die Lage ist ernst, Erneuerung tut Not. Eintritt frei! Wann: 28.04.2016 19:00:00 Wo: Thalia Mariahilfer Straße 99,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Lassen Sie sich diese beide Herren nicht entgehen!

Erwin Steinhauer und Fritz Schindlecker präsentieren: "Sissi, Stones und Sonnenkönig"

Erwin Steinhauer und Fritz Schindlecker präsentieren: "Sissi, Stones und Sonnenkönig" Folgen Sie den beiden Autoren auf eine Zeitreise durch die Welt der 1950er- 1960er- und 197oer Jahre, in denen Erschi und Fritzi ihre Kindheit und Erwin und Fritz ihre Jugend und ihr frühes Erwachsenenalter, sprich: ihre Adoleszenz, durchleben durften. Den Gleichaltrigen und Älteren wird sich bei dieser dynamischen Grottenbahnfahrt durch die jüngere Geschichte immer wieder ein Seufzer der Zustimmung entringen:...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

Martina Backhausen präsentiert: "Essgewohnheiten verändern"

Martina Backhausen präsentiert: "Essgewohnheiten verändern" Wie man Ernährungsverhalten verändern kann, zeigt die Diätologin Martina Backhausen in über 70 Fallbeispielen. Lernen Sie die 6 Persönlichkeitstypen des PCM-Models kennen und schlagen Sie neue Wege ein. Erkenne Dich selbst und iss dich gesund! Martina Backhausen wird unterstützt von den beiden PCM Coaches Uwe Reiner-Kolouch und Roman Frimmel Wann: 14.04.2016 19:00:00 Wo: Thalia Mariahilfer Straße 99, Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien auf...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

Anna-Maria Bauer und Andreas Brunner präsentieren: "Von Palais zu Cafe" und "Das schwule Wien"

Anna-Maria Bauer und Andreas Brunner präsentieren: "Von Palais zu Cafe" und "Das schwule Wien" Tauchen Sie ein in unser historisches Wien! Ob im Palais Batthyany oder im Kaiserbründel, unterwegs mit Prinz Eugen, Katharina Schratt, Oskar Kokoschka oder Wittgenstein. Grafen und Gräfinnen, Prinzen und Prinzessinen, Feldherren, SchauspielerInnen, KünstlerInnen. Wer wann mit wem und wo? Beide Autoren haben herausgefunden, was sich hinter den verschwiegenen Mauern abgespielt hat. Eine spannende...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

Lesung und Vorstellung der Literaturzeitschrift PAPPELBLATT Donnerstag 7.4.2016

Pappelblatt-Lesung Inklusive Präsentation Heft 7 Die Mondin trifft Yin/Yang Donnerstag, 7.4.2016 um 19:00 Uhr Buchhandlung BelleARTi Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien, Nähe Matzleinsdorferplatz Beginn 19:00 Uhr Lesende: : Michael Benaglio, Manfred Stangl, Ulrike Barbara Laimer, Sonja Henisch Musik: Michael Prochazka. Wann: 07.04.2016 19:00:00 bis 07.04.2016, 22:00:00 Wo: Buecherecke BeLLe ArTi, Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl
Didi Drobna ist die Schriftstellerin des "Innsbruck liest"-Buches "Zwischen Schaumstoff" | Foto: Andrew Rhinky
2

Didi Drobna – Innsbruck entdeckt Sterne am Literaturhimmel

Heuer liest Innsbruck den Roman "Zwischen Schaumstoff". Geschrieben hat es eine Wienerin, mit slowakischen Wurzeln: Didi Drobna. INNSBRUCK. Viele Preise heimste die 28-jährige Schriftstellerin Didi Drobna schon ein. Nun soll sie für ganz Innsbruck Bekanntheit erlangen. Ihr Debütroman ("Zwischen Schaumstoff", Verlag Exil) ist nämlich das heurige "Innsbruck liest"-Buch. 10.000 Exemplare werden zur freien Entnahme ab 14. April (bis 16. April) Innsbruckweit an den unterschiedlichen Verteilerstellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Autor Wolfgang Pennwieser gibt seine Tätigkeit als Psychotherapeut Einblicke in die Gefühlswelt der Väter. | Foto: Katharina Fröschl

Schlittern Väter von heute in die Krise?

Die Väter von heute begleiten die schwangere Partnerin in den Geburtsvorbereitungskurs, sind im Kreißsaal dabei und schieben den Kinderwagen. Doch wie fühlt er sich dabei? Der Neubauer Autor und Psychotherapeut Wolfgang Pennwieser schreibt in seinem neuen Buch über das Vaterbild von heute - und wie mancher Mann mit der neuen Rolle zu kämpfen hat. Sie beschreiben in Ihrem Buch "Ich und Vater" ein neues Vaterbild, das sich mehr in die Schwangerschaft einbringt als die Generationen davor. Warum...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner
Die Schulkinder der Abschlussklassen arbeiten sich durch die Berufe bei einer Bucherstellung.
4

Schüler der Franz Jonas Europaschule entwarfen und verlegten ein eigenes Buch

Die Abschlussklassen schreiben über Handwerksbetriebe im Grätzl. FLORIDSDORF. Wie entsteht ein Buch? Welche Berufe gibt es in einem Verlag? Diesen Fragen gehen die Abschlussklassen der Franz Jonas Europaschule in der Deublergasse in den Workshops „Schulkinder als Schriftsteller/-in“ nach. Gemeinsam mit der Workshopleiterin werden die Berufe kindergerecht erklärt, spielerisch nachgestellt und schließlich an einem eigenen Jahrgangsbuch angewendet – von der ersten Idee über die Verlagssuche, das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Foto: privat

Buch: Leben und Schicksal der Ankerbrot-Erbin

Christine Lier aus Neubau übersetzte die spannende Spurensuche einer Tocher ins Deutsche. 1938 musste Bettina Mendl aus Wien fliehen, 1939 kam sie in Sydney an. Doch in Australien galt sie als feindliche Ausländerin und floh in die offenen Weiten des Outback, wo sie mit Joe McDuff eine Familie gründete. Nach Kriegsende wurde Bettina als eines der wenigen überlebenden Mitglieder ihrer Familie nach Österreich gerufen, um Anspruch auf ihr Erbe zu erheben: Ankerbrot. Tochter Phyllis erfuhr erst...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

SCHNITTPUNKTE - ein ErLesnis

Harald Pesata (Wien) und Gerald Eschenauer (Kärnten) an einem Abend – Ein Erlesnis. Wenn im Grenadiermarsch der Wiener Struwwelpeter auftaucht, einen Kärntner trifft, und lauthals schreit: „A Mensch …!“, sich die Kärnten Parade sofort in Bewegung setzt und durch die Wiener Ringstraße zieht, dann … … trifft Pesata auf Eschenauer. Der Autor der Miefke Saga Trilogie bringt Auszüge aus seinem bisherigen Schaffen. Satire hat einen Namen. Eschenauer. Und wenn dabei das literarische Wiener Urgestein...

  • Wien
  • Neubau
  • Ursula Effenberger

MARTIN HAIDINGER präsentiert uns eine kleine Geschichte Österreichs

Martin Haidinger: "Franz Josephs Land" Sie kennen die Geschichte Österreichs bereits? Hören Sie eine Lesung aus diesem Buch, und dann reden wir weiter! Hundert Jahre nach dem Tod des stilprägenden Monarchen Kaiser Franz Joseph überprüft Martin Haidinger, woraus sich das Land einst entwickelt hat. Er unternimmt einen rasanten Ritt durch die Jahrhunderte, von Ötzi bis zum alten Kaiser, und dringt dabei in die Urgründe der österreichischen Mentalität vor. Martin Haidinger, Historiker und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Martin und Karl Zellhofer: Vater und Sohn bringen in Wort und Bild einen Streifzug durch die Vergangenheit des Weinviertels.
1 1 7

Verschwundenes Weinviertel in Wort und Bild

Karl und Martin Zellhofer begaben sich auf Spurensuche und brachten das Ergebnis in Buchform. WEINVIERTEL. Die Idee entstand aus einem Besuch im Tullner Hippersdorf. Jener 200-Einwohner-Gemeinde, wo Karl Zellhofer in den 50er- und 60er-Jahren die Sommer seiner Kindheit verbracht hatte. "Ich habe den Wandel miterlebt. Ich kannte ein Dorfleben, das heute nicht mehr existiert", meint der Autor. Also begannen er und sein Sohn Martin zu recherchieren. Die beiden fuhren kreuz und quer durchs...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

JULYA RABINOWICH präsentiert: "KRÖTENLIEBE"

Julya Rabinowich über die Verstrickungen und Sehnsüchte dreier Grenzgänger: Alma Mahler, die "femme fatale", die den Verlust ihres Vaters mit einer unüberschaubaren Zahl von Liebhabern aufzuwiegen versucht, Paul Kammerer, der umstrittene Vater der Epigenetik, der das Geheimnis um seine Kröten-Experimente mit ins Grab nimmt, und Oskar Kokoschka, das "enfant terrible" der Wiener Kunst im frühen 20.Jahrhundert, der seinem Liebeskummer mit mehr als unzulänglichen Mitteln beizukommen versucht. Ein...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

INGE PATSCH - Buchpräsentation

INGE PATSCH - Buchpräsentation Auf Einladung der Öffentl. Bibliothek Wattens stellt Frau Patsch ihr neuestes Buch "Mehr als glücklich" vor. Die Präsentation findet in Wattens, im Mehrzweckgeb. Oberdorf um 19:30 h statt. Freiw. Spenden erbeten Wann: 07.04.2016 19:30:00 Wo: Mehrzweckgebäude Oberdorf, 6112 Wattens auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Tango Workshop

Kultur am Land Do. 14.4. / 20:00 Uhr Donnerstags, 8 Abende je 1,5h Tango Der weltweit verbreitete Volkstanz mit schwarzafrikanischen Wurzeln aus der wohl europäischsten Metropole Südamerikas, Buenos Aires (auch Paris des Südens genannt), liefert mit erdiger Musik und kommunikativem Tanz fernab von tradierten Klischees seinen positiven Beitrag zur Globalisierung. Das Ideal des Tangos ist die Einheit in der Bewegung. Mann und Frau vereinen sich mit dem Gefühl für den Augenblick zu einem tanzenden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Herbert & Mimi - Prinfresschen & Prinröllchen

Kultur am Land Sa. 9.4. / 15:00 Uhr Prinfresschen & Prinröllchen Bei Herbert und Mimi geht es wieder mal ganz turbulent zu. Und alles dreht sich ums Essen und um Märchen. Und weil die beiden sich wieder einmal nicht einig darüber sind, wer Recht hat, brauchen sie die Hilfe der Zuschauer, um so einige Fragen zu klären. Märchenfragen und Essensfragen. Die zwei wichtigsten Dinge im Leben überhaupt! Na bravo! Für Kinder ab 4 Jahren Dauer: ca 45min Eintritt: € 6,- 10er Block €50,- Wann: 09.04.2016...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Buchpräsentation "Unzeit" von Marlen Schachinger

Am 7. April 2016 findet die nächste Tyrolia-Veranstaltung statt. Ab 19 Uhr ließt die Autorin Marlen Schachinger aus ihrem neuen Werk "Unzeit" . In ihrem neuen Buch legt Marlen Schachinger Erzählungen vor, die von dichter Bilderflut und auffallender Genauigkeit der Sprache durchdrungen sind. Anhand verschiedener Einzelfiguren greift die Autorin wesentliche Themen des 20. und 21. Jahrhunderts auf. Wann: 07.04.2016 19:00:00 Wo: Tyrolia , Rosengasse 3, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
5

Aufgeblättert – "Immerstill" von Roman Klementovic

Krimi-Romane, die in kleinen, abgelegenen Ortschaften spielen und dort ihr Grauen entfalten, setzen oft einen ungemeinen Stimmungsbogen. Da ist einerseits die Idylle, wo jeder jeden kennt und andererseits die Dramatik eines Entführungsfalls, die einen spannungsreichen Erzählstrang ergeben. Schauplatz des Geschehens ist der Ort Grundendorf in Niederösterreich. Dort verschwinden nach dem Faschingsfest zwei junge Frauen: Maria und Natalie. Nach einem Anruf ihres Vaters fährt Lisa, die Schwester...

  • Wien
  • Iris Wilke

MARTIN HAIDINGER präsentiert: "FRANZ JOSEPHS LAND"

Sie kennen die Geschichte Österreichs bereits? Hören Sie eine Lesung aus diesem Buch, und dann reden wir weiter! Hundert Jahre nach dem Tod des stilprägenden Monarchen Kaiser Franz Joseph überprüft Martin Haidinger, woraus sich das Land einst entwickelt hat. Er unternimmt einen rasanten Ritt durch die Jahrhunderte, von Ötzi bis zum alten Kaiser, und dringt dabei in die Urgründe der österreichischen Mentalität vor. Martin Haidinger, Historiker und Journalist aus Wien, Wissenschaftsredakteur beim...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
2

KLAUS WERNER-LOBO präsentiert: "NACH DER EMPÖRUNG. WAS TUN, WENN WÄHLEN NICHT MEHR REICHT"

Demonstrationen und Proteste auf der einen, Resignation und Politikverdrossenheit auf der anderen Seite. Gemeinsam ist vielen Bürgern das Gefühl, dass Politiker und Parteien nicht mehr halten, was man sich in einer Demokratie von ihnen erwartet. Wie wir erfolgreich die Welt verändern. Wie verschaffe ich meinem Anliegen Gehör? Wie mache ich selber Politik? Wie gestalte ich Zukunft? Eine konkrete Handlungsanleitung für jede und jeden Einzelnen! Wir freuen uns auf Sie! EINTRITT FREI! Wann:...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
WOCHE-Redakteur Peter Pugganig im Gespräch mit Margit Fischer
3

"Die Kinder für das Lernen faszinieren"

Margit Fischer hat ihre Geschichte niedergeschrieben. Die WOCHE bat sie zum Interview. Die Sozialdemokratie, die Ihre Eltern in der Jugend und später auch noch Sie formte, gibt es heute so nicht mehr. Worin liegt im Wesentlichen der Unterschied zwischen damals und der Gegenwart? MARGIT FISCHER: Es war sicher eine andere Organisationsform und Organisationsdichte. In den 60er und 70er Jahren waren die Parteien auch Mitgliederparteien, die sie heute zunehmend nicht mehr sind. Wenn Sie über...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Foto: privat

135 Kinder lesen in Wallsee in sieben Wochen 811 Bücher

WALLSEE. Zum vierzehnten Mal veranstaltete die Gemeindebücherei Wallsee-Sindelburg zwischen den Semesterferien und Ostern eine Mitmach-Aktion für Kindergarten- und Schulkinder. Mit großem Eifer beteiligten sich 135 Kinder an der Aktion und borgten in sieben Wochen 811 Bücher aus. Dafür erhielt jedes Kind einen Preis, gesponsert von der Sparkasse Wallsee, Massageinstitut Matthias Rafetseder, Malermeister Jürgen Mistlberger, Raiba Wallsee und Thalia Amstetten. Den Hauptpreis für besonders...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 3. Juni 2024 um 18:00
  • Schloss Mirabell
  • Salzburg

Literarturspaziergänge offener Lesespaziergang

Von 6. Mai bis 14. August 2024 sind Literaturspaziergänge an unterschiedlichen Orten geplant.  SALZBURG. Diese finden ab fünf Teilnehmer statt. Um Anmeldung wird gebeten, die teilnahme ist kostenlos. Es können sich sowohl Autoren, die lesen möchten, sowie Zuhörer melden.  Kontakt:  Hubertus Chaim Tassatti Tel.: 0664 84 115 48 E-Mail: ossaria@gmx.at Die Termine: Montag, 6. Mai, 17 Uhr, Salzburg, Treffpunkt Schloss Mirabell  Dienstag, 7. Mai, 17 Uhr, Hallein, Treffpunkt Bahnhof Montag, 3. Juni,...

  • 3. Juni 2024 um 19:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Bücherabende im Stift Klosterneuburg

Die wunderschöne Bibliothek des Stiftes Klosterneuburg öffnet ihre Türen. Jeweils zum Thema des Abends werden farbenreiche Handschriften, Erstausgaben oder Kuriositäten aus den Bücherkästen geholt. Danach ist Zeit für blättern, berühren, entdecken, fragen und diskutieren. FAULHEIT UND FLAMMEN: DIE STIFTLICHEN SÄNGERKNABEN Zeit: Mittwoch, 08. Mai 2024, 19 Uhr FRAU UND HERRSCHER(?!) Zeit: Donnerstag, 23. Mai 2024, 19 Uhr (K)EIN GRUND DIE FLIEGE ZU MACHEN Zeit: Montag, 03. Juni 2023, 19 Uhr FÜNF...

Bernhard Flieher ist gebürtiger Schärdinger und schreibt seit 1992 als Kulturredakteur für die Salzburger Nachricht. Wenn er nicht über Literatur oder Popmusik schreibt, radelt er und wenn er absteigt, schreibt er auch in Reportagen über das Leben als Radfahrer. | Foto: Marco Riebler
  • 6. Juni 2024 um 19:30
  • Kubinsaal am Schlosspark
  • Schärding

Lesung mit Bernhard Flieher: Ein Loblied auf das Fahrrad

SCHÄRDING. Bernhard Fliehers Buch „Das Fahrrad“ ist ein persönliches Loblied auf das Fahrrad. Es erweitere auf einfachste und nachhaltigste Weise unseren geografischen und gedanklichen Spielraum, so der Autor, der in Schärding geboren wurde und seit 1992 als Kulturredakteur für die Salzburger Nachrichten schreibt. Ein Unfall machte es Flieher für längere Zeit unmöglich auszufahren, also begann er nachzudenken – über die Effizienz und die Schönheit, über die Urahnen der Radgeschichte und über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.