Buch

Beiträge zum Thema Buch

Michaela Kempter mit ihrem ersten Buch "Puderpläuschchen", das Jugendlichen einen Anreiz bieten soll, sich mit ihrer eigenen Sexualität zu beschäftigen.  | Foto: Sellner
Aktion 5

Neues Buch "Puderpläuschchen"
Leopoldstädterin will Jugendlichen ein positives Gefühl von Sexualität vermitteln (mit Gewinnspiel)

Mit ihrem Buch "Puderpläuschchen" will Leopoldstädterin Michaela Kempter Jugendlichen ein positives Gefühl von Sexualität vermitteln. Die bz verlost drei Exemplare des Buches. WIEN. LEOPOLDSTADT. Kennen Sie den Begriff "Empowerment"? Falls nicht, sollten Sie Michaela Kempters Buch lesen oder Ihren Kindern im Teenageralter schenken. Empowerment bedeutet Selbstermächtigung, ein positives Körpergefühl und eine innere Stärke. Diese soll gerade jungen Menschen dabei helfen, sich und ihren Körper zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Conny Sellner
Ferdinand "Ferry" Kovarik hat fünf Jahrzehnte das Leben und die Geschichte "seines Ottakrings" erforscht und festgehalten. | Foto: Michael J. Payer
2 2

Kovarik-Wissen für Wien
Ottakrings Gedächtnis will leiser treten

Ferdinand "Ferry" Kovarik wird am 16. Juni sein geistiges Wissen über Ottakring per USB-Stick an die Stadt übergeben. WIEN/OTTAKRING. Kennen Sie Ottakring? Dann müssen Sie auch Ferry Kovarik kennen. Eine Beschreibung des bald 80-Jährigen ist so vielfältig wie sein Leben. Kovarik ist bekannt für seine wortgewaltigen Vorträge - er ist Chronist, Buchautor, Historiker, Menschenfreund und nicht zuletzt leidenschaftlicher Ottakringer. Nicht umsonst hat er in einem bz-Interview stolz erklärt: "Mein...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Gabriele Hasmann hat sich auf die Spuren vergangener Verbrechen gemacht. Dabei wurde sie auch im 13. Bezirk fündig. | Foto: Spitzauer
2

Der 13. Bezirk und seine Kriminalfälle
Autorin führt durch das "mörderische Hietzing"

Das Sachbuch "Verbrecherisches Wien" bedient alle, die ein Faible für Kriminalistik und Geschichte haben. WIEN/HIETZING. Die Autorin Gabriele Hasmann hatte schon immer einen gewissen Hang zum Morbiden. Gemeinsam mit Co-Autorin Sabine Wolfgang hat sie sich schon in der Vergangenheit mit skurrilen Morden und Verbrechen auseinandergesetzt. "Mit ‚Die wilde Wanda und andere gefährliche Frauen’ haben wir schon ein Buch geschrieben, das sich mit Verbrechen auseinandersetzt. Allerdings ging es dabei...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Fenster auf statt aufs Handy schauen: Welches Licht man in der Früh zuerst wahrnimmt, spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit. | Foto: Adobe Stock
1 1 2

Präventivmedizinerin Doris Eller-Berndl im Interview
Wieso Bananen Energie rauben und das Handy kein Wecker ist

Was hat die Postleitzahl mit Gesundheit zu tun? Wieso rauben Bananen Energie? Die Wiener Präventivmedizinerin Doris Eller-Berndl weiß es und verrät es in ihrem neuen Buch "Der Energie-Code". WIEN. Sie ernähren sich gesund, gehen ins Fitnessstudio und trotzdem fühlen Sie sich oft erschöpft? Dann geht es Ihnen wie vielen Patienten von Doris Eller-Berndl. Die Präventivmedizinerin verrät in ihrem Buch "Der Energie-Code", wie man seine innere Uhr wieder in Takt bringt. Wir haben so viele...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Martin Kolozs mit einem Bild von Franziskus Jordan in der Bibliothek des Salvatorianerordens in der Habsburgergasse 12. | Foto: Kautzky
1

Martin Kolozs
Der Heilige von nebenan

Pater Franziskus Jordan, der Gründer des Salvatorianerordens, wird bald seliggesprochen. Seine Biografie hat Martin Kolozs verfasst. WIEN/INNERE STADT/HIETZING. "Wir Salvatorianerinnen begehen am 15. Mai ein großes Fest: Unser Gründer Pater Franziskus vom Kreuze Jordan wird vom Papst selig gesprochen", freut sich Schwester Dominika Zelent von der Provinzleitung des katholischen Ordens in der Seuttergasse 6. Eng verbunden mit den Salvatorianerinnen ist das St.-Josef-Krankenhaus in der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Schminken, Fitness, Rasieren: "Wir entscheiden uns jeden Tag neu, Schönheitsnormen zu manifestieren", so Autorin Elisabeth Lechner. | Foto: Laminto/Unsplash
3

Buch "Riot, don't diet"
Dem Schönheitswahn Paroli bieten

Aufstand gegen den gesellschaftlichen Beauty-Wahn: Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner hat in ihrem Buch "Riot, don't diet!" die Anleitung dazu. WIEN. "Schönheit ist ein System, das nur dann funktioniert, wenn es viele ausschließt": Elisabeth Lechner zeichnet in ihrem neuen Buch "Riot, don’t diet!" ein nicht gerade rosiges Bild von unserer Gesellschaft. Wieso der Druck auf unser Aussehen so enorm ist? "Schönheit kann man heute nur unter kapitalistischen Aspekten und gemeinsam...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Sabina Naber mit ihrem neuen 60er-Jahre-Krimi "Leopoldstadt": Er ist bereits ihr 13. Buch.
2

Neuer Krimi
Auf Mörderjagd in der Leopoldstadt

Die Schriftstellerin Sabina Naber hat einen 60er-Jahre-Krimi geschrieben: Er spielt in der Leopoldstadt. WIEN/ LEOPOLDSTADT. Wien 1966: Die Stadt stöhnt unter der Sommerhitze und Chefermittler Wilhelm Fodor kommt nicht nur bei einer spannenden Verbrecherjagd am Nordbahngelände ins Schwitzen. „Leopoldstadt“ heißt Sabina Nabers zweiter 60er-Jahre-Krimi. Die erste Leiche ist ein ehemaliger Besatzungssoldat mit schwarzer Hautfarbe, was den Ermittler sofort vor große Probleme stellt: Niemand will...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ursula Poznanski hat als Autorin aus Liesing die Bestsellerlisten erobert. Ihr Roman "Vanitas – Rot wie Feuer" ist kürzlich erschienen.  | Foto: Berger
2

Bestseller-Autorin aus Liesing
Ursula Poznanskis Erfolge sind mörderisch

Mehr als zwei Millionen verkaufte Bücher – so die beeindruckende Bilanz der Liesinger Autorin Ursula Poznanski. WIEN/LIESING. Eine Blumenhändlerin am Wiener Zentralfriedhof, die einst als Polizeispitzel arbeitete, offiziell als tot gilt und sich in Frankfurt mit der Russenmafia anlegt – das ist in der allerkürzesten Form der Inhalt der "Vanitas-Reihe", deren dritter und letzter Band jetzt erschien. Mit diesen Thrillern festigte die Liesinger Autorin Ursula Poznanski ihren Ruf als...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Die Döblingerin Monika S. Paseka plagte eine jahrzehntelange Sehnsucht nach Neuseeland. Sie hat sich diesen Wunsch erfüllt. | Foto: Wolfgang Unger

Monika S. Paseka
Die Reise zu sich selbst

Monika S. Paseka hat soeben das Buch "Sehnsucht Neuseeland – Mein Weg im Land der Māori" veröffentlicht. WIEN/DÖBLING. Wer einmal eine Reise tut, der kann schon was erzählen. Was durchaus als Floskel verstanden werden kann, hatte bei Monika S. Paseka allerdings einen tieferen Sinn. Die Freundschaft zu einem neuseeländischen Mädchen kam ihr dabei in den Sinn, die ihr in ihrer Jugend von ihrer Heimat erzählte. So ganz beiläufig erwähnte sie die 5.000 Schafe, die auf ihrer heimatlichen Farm ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Unger
Trainer Josef Janksy ist sich sicher: "Das Toreschießen macht eben am meisten Freude." | Foto: Jansky
6

So wird man Torschützenkönig
Ein Buch, ein Schuss, Tor!

Josef Jansky liebt das Kicken und kann es nicht lassen, Nachwuchsspielern beizubringen, Tore zu schießen. WIEN. Was haben Hans Krankl, Lionel Messi und Cristiano Ronaldo gemeinsam? Stimmt: Alle diese Fußballlegenden waren schon mal Torschützenkönig. Was man dafür können muss? Tore schießen – und zwar möglichst viele davon. Genau das ist die Philosophie von Nachwuchstrainer Josef "Pepi" Jansky. Als Akademieleiter-Stellvertreter beim österreichischen Rekordmeister SK Rapid Wien ist der Trainer...

  • Wien
  • Michael Payer
Das Onlineshop der Buchhändlerin Ulla Harms ist derzeit am boomen. | Foto: Katharina Lindbichler
2

Rudolfsheim-Fünfhaus
Die Unternehmer erzählen

Rudolfsheimer Unternehmern sind aufgrund der Pandemie die Hände gebunden. Die bz hat nachgefragt. Anstatt zu verzweifeln, blickt Clemens Sengwein, Obmann der Geschäftsleute der Reindorfgasse, dem langersehnten Ende des Lockdowns entgegen. Der Inhaber von Prime Tours bietet dank einer neuen Guide-App auch während der Coronakrise Stadtführungen an: Besonders erfreulich für jene Menschen, denen die Decke auf den Kopf fällt. „Via Mobiltelefon-Lautsprecher haben unsere Besucher die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Axel Seidelmann präsentiert in seinem kleinen Refugium über den Dächern von Hietzing stolz sein eben erschienenes Buch. | Foto: Berger

Literatur aus Hietzing
Axel Seidelmann malt seine Reisebilder mit Worten

"Die Musik der Stille" ist ein außergewöhnlicher Reisebildband. Denn die Bilder entstehen nur im Kopf des Lesers. WIEN/HIETZING. "Urlaub dient der Erholung, Reisen aber der Erkenntnis", bringt der Hietzinger Axel Seidelmann seine Philosophie auf den Punkt. Zeit seines Lebens ist er ihr gefolgt, wobei sie ihn – meist zu Fuß – an besondere Orte geführt hat. Von der Wüste Ägyptens bis ins Heilige Land Israel, "wo ich knapp einem Anschlag entgangen bin", von der nächtlichen Alhambra bis zu...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Der Kriminalroman "Vermaledeit unter den Weibern" von Andrea Trarosa spielt zum Großteil mitten im 19. Bezirk. | Foto: Privat
1 2

Andrea Trarosa
Neuer Kriminalroman spielt mitten in Döbling

Autorin Andrea Trarosa hat soeben ihren Kriminalroman "Vermaledeit unter den Weibern" veröffentlicht. WIEN/DÖBLING. Hauptperson ist Cilli Höbla, die nach dem tödlichen Unfall ihrer Schwägerin auf eigene Faust Nachforschungen anstellt. Bald sollte der Unfalltod sich als raffiniert getarnter Mord entpuppen. Im Buch kommen einige Orte aus dem 19ten vor, wie etwa die Polizeistation auf der Hohen Warte, das Bezirksmuseum und die Straßenbahnlinie 38, wo Höbla in den verhängnisvollen Verkehrsunfall...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Mit "So nah von dir entfernt" hat Johanna Moertl eine berührende Liebesgeschichte veröffentlicht.  | Foto: privat
3

Literatur im Lockdown
Hietzingerin veröffentlicht ihren Debüt-Roman

Die Hietzinger Autorin Johanna Moertl greift in ihrem kurzweiligen Liebesroman "So nah von dir entfernt" auch aktuelle Themen wie fehlende Wertschätzung im Gesundheits- und Krankenpflegebereich, sowie Sterbebegleitung auf. Schauplätze des Buches sind Wien und die schöne Steiermark. WIEN/HIETZING. "Von Kindesbeinen an liebte ich das Lesen und Schreiben von Geschichten", so Johanna Moertl.  Kein Wunder also, dass für sie zu Schulzeiten bereits feststand, dass sie Autorin "oder Journalistin"...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Gabriele Hitsch auf dem Weg zum Sieg. | Foto: GH
4

Vom Jockey-Lehrling zur Siegerin
Eine Jugend im Galopp

Gabriele Hitsch hat früher auf der Galopprennbahn die Männer reihenweise hinter sich gelassen. HERNALS. "Vom tierlieben Teenager zur Jockey-Lehrlings-Championesse und Staatsmeisterin im österreichischen Galopprennsport", so lautet ein Auszug aus dem neuen Buch von Gabriele Hitsch. In ihrem Werk "48: Die Blondine mit dem Kämpferherz" reist die heute 58-Jährige zurück in ihre eigene sportliche Vergangenheit. Auf ihrem anstrengenden Weg zum Profijockey hat die Pferdeliebhaberin insgesamt 27 Siege...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Foto: © dtv Verlag

BUCH TIPP: George Orwell – "Farm der Tiere"
Politische Fabel neu übersetzt

"Farm der Tiere" – den Klassiker von George Orwell gibt's in einer Neuübersetzung. Das Buch hat trotz der vielen Jahre auf dem Buckel nichts an Aktualität verloren. Den intelligenten Schweinen unter ihrem Anführer Napoleon gelingt es, sich von ihrem menschlichen Unterdrücker zu befreien. Der Bauer ist vertrieben, die Unterdrückung am Hof ist jedoch geblieben. Verlag dtv, 192 Seiten, 20 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ, 2.v.l.) und Mitglieder der Agenda Wieden haben den neuen Bücherschrank am Südtiroler Platz eröffnet. | Foto: BV 4
1

Südtiroler Platz
Ein neuer Bücherschrank für die Wieden

Alles, was das Leserattenherz begehrt: Nach dem St.-Elisabeth-Platz gibt es nun einen weiteren Bücherschrank am Südtiroler Platz.  WIEDEN. Offene Bücherschränke erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Schränke funktionieren nach dem Selbstbedienungsprinzip: Jeder kann sich daraus rund um die Uhr ein Buch herausnehmen oder auch eines hineinstellen. So kann man ganz leicht gelesene Bücher weitergeben und zugleich selbst neue, spannende Literatur entdecken. Leselust am Südtiroler PlatzNachdem 2017...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Gerne verschickt Max Neumeyer auch signierte Exemplare oder hält Lesungen ab. | Foto: privat
2

Literatur aus Liesing
Max Neumeyer stellt seinen Debütroman vor

Brutale Wiener Strizzis, ein paar Nazis und eine alte Familienfehde sind nur ein paar der Zutaten für den ersten Roman des 44-jährigen Liesingers Max Neumeyer. LIESING. Der Autor, der hauptberuflich eine kleine Kreativagentur in Rodaun leitet, hat seinen Roman nicht ganz uneigennützig verfasst: "Ich schreibe schon seit Jahren Buchrezensionen und wollte den Roman verfassen, auf den ich selbst schon lange warte", so der ehemalige Journalist. Nach mehr als zwei Jahren Recherche- und Schreibarbeit...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Mit ihrem Erstlingswerk will die Leopoldstädterin Tamara B.S. Gaertner Kinder zum Lachen und auch zum Nachdenken anregen. Eine Fortsetzung ist bereits geplant.
3

Neues Kinderbuch
Die Abenteuer der kleinen Fliege „Fly“

Mit ihrem Erstlingswerk will eine Leopoldstädterin Kinder zum Lachen und auch zum Nachdenken anregen. LEOPOLDSTADT. Kindern die Welt der Erwachsenen zu erklären, ist nicht immer einfach. Davon können Eltern wohl ein Lied singen. Tamara B. S. Gaertner schafft das allerdings mit ihrem Erstlingswerk „Fly – Tagebuch einer Fliege“ auf fulminante Art und Weise. Humorvoll und zugleich neugierig macht sie sich auf den Weg, Kindern das Leben in Form einer Geschichte über die kleine Stubenfliege Fly...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
Die Favoritnerin Michaela Kastel hat mit "Ich bin der Sturm" einen packenden Thriller geschrieben. | Foto: Marie Bleyer
3

"Ich bin der Sturm"
Brutale Madonna aus Favoriten

Die Favoritnerin Michaela Kastel hat mit dem Thriller "Ich bin der Sturm" ihren sechsten Roman geschrieben. FAVORITEN. Von einer Buchhändlerin zur Autorin: Diesen Traum hat sich Michaela Kastel erfüllt. Fünf Jahre lang war sie im Donauzentrum beim Thalia tätig. "Inzwischen bin ich ausschließlich Autorin", freut sich die Favoritnerin.  Vom Sonnwendviertel, wo sie wohnt, spaziert sie gerne ins Arsenal. "Ich liebe die vielen kleinen Spazierwege und Parks sehr." Mit ihrem Hund ist sie dort...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
2 5

Heimatbuch aus Wien-Baumgarten
Baumgarten an der Wien

Rechtzeitig vor Weihnachten ist doch noch das Heimatbuch Baumgarten an der Wienerschienen. Als erstes und einziges Buch, das über das ehemalige Dorf Baumgarten im Bezirk Penzing erzählt und auch die Zeit von 1950 bis 1980 in der Erinnerung wieder aufleben lässt. Weit spannt sich der Bogen von den Mammuts bis zu Napoleon im Eiltempo. Danach gibt es viel zu berichten. Vom Schloss Baumgarten, seinen Schlossherren und Schlossbesitzerinnen, sogar von einem Familiendrama im Garten des Schlosses ist...

  • Wien
  • Penzing
  • Roman Peter Poczesniok
1 3 7

Aktualisiertes Heimatbuch des Bezirksteiles Breitensee
Breitensee in alter, neuer und neuester Zeit

Rechtzeitig vor Weihnachten ist noch das Heimatbuch erschienen: Breitensee in alter, neuer und neuester Zeit.Inhaltsverzeichnis Ein Buch über diesen Bezirksteil von Penzing - für an Geschichte interessierte Leseratten. Man taucht ein in das Breitensee um 1900. Das vom Lehrer Heinrich May 1933 verfasste Buch ist schon lange vergriffen und auch auf Flohmärkten kaum mehr zu bekommen. Im Detail liebevoll, aber auch kritisch beschreibt May seinen Spaziergang innerhalb der damaligen Grenzen von...

  • Wien
  • Penzing
  • Roman Peter Poczesniok
Liesings kleinste Künstler werden jetzt mit einem Buch belohnt. | Foto: panthermedia_net - poznyakov
1

Kinderfreunde Liesing
Weihnachtsaktion: Ein Buch für dein Bild

Die Kinderfreunde Liesing starten heuer eine Weihnachtsaktion bei der alle kleinen Künstler mit einem Buch beschenkt werden. LIESING. In jedem kleinen Kind steckt ein großer Künstler. Das wissen die Kinderfreunde Liesing und haben aus diesem Grund heuer eine ganz besondere Weihnachtsaktion gestartet, die mit einem Buch belohnt wird. Alles, was Kinder dafür tun  sollen, ist ein Bild zu malen, eine persönliche Weihnachtskarte zu gestalten oder etwas zu basteln. Ein Foto von diesem Kunstwerk...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Roman Szeliga will die Welt mit Humor nicht nur besser, sondern vor allem gesünder machen.  | Foto: T. Lerch
2

Neues Buch von Roman Szeliga
So verändert Humor das Leben

Mediziner Roman Szeliga verschreibt in seinem Buch „Hirn mit Herz hat Hand und Fuß“ gesunden Humor, mehr Bauchgefühl und eine positive Einstellung. WIEN.  Roman Szeliga verrät in seinem neuen Buch „Hirn mit Herz hat Hand und Fuß“, wie Humor und positive Gefühle das Leben verändern können. Wir haben ganz genau nachgefragt, wie das funktionieren kann. Wie schaffe ich es denn, mein Leben humorvoller zu sehen? Wir müssen uns den Humor erlauben. Außerdem sollte man sich überlegen, was man selbst zu...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Hélène – Befreiung ins Irrenhaus von Eva Geber (marsyas Verlag 2024)

Buchpräsentation Ende des 19. Jahrhunderts. Die 16jährige Hélène, Tochter aus gutem Haus, wird mit einem höheren k&k-Beamten verheiratet. In der Ehe mit dem auf der Karriereleiter immer höher steigenden Diplomaten vereinsamt Hélène und wird „gemütskrank“. Eine Scheidung kommt nicht in Betracht. Schließlich wird das Irrenhaus für sie zum Zufluchtsort. Eva Geber verknüpft die auktoriale Erzählebene mit inneren Monologen der Protagonistin und der Perspektive der Enkelin, die sich auf die Suche...

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
  • Wien

Intersektionale Solidaritäten. Wie ein solidarisches Miteinander gelingen kann

Podiumsdiskussion Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Der 2024 erschienene Sammelband „Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung“ thematisiert Erfolge und Herausforderungen queer- feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.