Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Clemens Sedmak "Jeder Tag hat viele Leben"

Clemens Sedmak stellt am Do, den 29. Jänner 2015 um 19:00 Uhr sein neues Buch in der Buchhandlung Thalia in Linz (Landstraße41, 4020 Linz) vor. Er gilt als einer der brillantesten Denker unserer Zeit. In seinem philosophischen Vortrag „Jeder Tag hat viele Leben“ ermutigt er uns über Muster und Gewohnheiten hinauszuwachsen und mit freiem Willen ein selbstbestimmteres Leben zu führen. Wann: 29.01.2015 19:00:00 Wo: Thalia Linz, Landstraße 41, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Lisa Ellek
4

Die schwarze Baronin goes to Facebook - Vergangenes dem Vergessen entreissen

Um die moderne Marketing- und Kommunikationsschiene von Facebook zu nutzen, habe ich den Roman mit der Skandalgeschichte rund um den ersten Bezirkshauptmann von Mürzzuschlag als "öffentliche Seite" erstellt und Tamara erzählt in Bildern und Worten nicht nur über den gesamten tragischen Vorfall, sondern auch wie ihr Roman entstanden ist - vom Schreiben bis hin zum Druck und dann im Buchladen. Man darf gespannt sein - ein Buch entsteht; das Interesse ist enorm. Bereits nach einem Tag gibt es über...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
5

Mürztal-Skandalbuch vorbestellbar - unter den Top 20 auf Amazon!

Ab sofort ist der Skandalroman rund um Franz Hervay von Kirchberg und seine ominöse Gattin im regionalen Buchhandel und online vorzubestellen. Rechtzeitig vor Ostern erscheint der Roman. Erstermine gibt es ab der KW 13 in Mürzzuschlag, Bruck, Leoben-Trofaiach, Graz, Wien und auch in Deutschland. Bücher > Biografien & Erinnerungen > Nach Ländern & Kontinenten > Österreich Broschiert: 416 Seiten Verlag: Leykam (31. März 2015) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3701179581 ISBN-13: 978-3701179589 15,90 Euro...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional

Armin Assinger erzählt, was uns motiviert

Armin Assinger wird am Mi, den 21.1.2015 um 19:30 Uhr sein Buch „Bergab und doch bergauf“ in der Buchhandlung Tyrolia in Innsbruck (Maria-Theresien-Straße 15) vorstellen. Armin Assinger vergleicht unser Leben mit dem Abfahrtslauf, der Streif. Der Fernsehstart erzählt über das Leben, über Hochs und Tiefs, Ängste und Zuversicht, über das, was uns motiviert, wie wir Grenzen überwinden können und welche psychologischen Hürden wir dabei meistern müssen. „Für mich ist das Leben kein Spiel. Es ist mir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Ellek

Armin Assinger erzählt, was uns motiviert

Armin Assinger wird am Mo, den 19.1.2015 um 20:00 Uhr sein Buch „Bergab und doch bergauf“ in der Buchhandlung Thalia W3 (Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, 1030 Wien) vorstellen. Armin Assinger vergleicht unser Leben mit dem Abfahrtslauf, der Streif. Der Fernsehstart erzählt über das Leben, über Hochs und Tiefs, Ängste und Zuversicht, über das, was uns motiviert, wie wir Grenzen überwinden können und welche psychologischen Hürden wir dabei meistern müssen. „Für mich ist das Leben kein Spiel. Es ist...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lisa Ellek

Armin Assinger erzählt, was uns motiviert

Armin Assinger wird am Di, den 20.1.2015 um 19:30 Uhr sein Buch „Bergab und doch bergauf“ in der Buchhandlung Thalia in Linz (Landstraße 41) vorstellen. Der Fernsehstar vergleicht unser Leben mit dem Abfahrtslauf, der Streif. Er erzählt über das Leben, über Hochs und Tiefs, Ängste und Zuversicht, über das, was uns motiviert, wie wir Grenzen überwinden können und welche psychologischen Hürden wir dabei meistern müssen. „Für mich ist das Leben kein Spiel. Es ist mir zu ernst, zu wichtig, zu...

  • Linz
  • Lisa Ellek
Foto: Stadtgemeinde

Frauen zeigen Mut zur Technik

MATTERSBURG. „Pionierinnen“ nennt sich das neu erschienene Buch, in dem Frauen in der Technik vorgestellt werden. Eine dieser Frauen ist die Leiterin der Bauabteilung der Stadtgemeinde Mattersburg, DI Baumeister Sonja Biricz. Interessierte LeserInnen der Lektüre sind Landesrätin Verena Dunst und die Mattersburger Bürgermeisterin Ingrid Salamon, ebenfalls zwei Frauen in Führungspositionen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Entwicklungshelfer Franz Grandits (2.v.l.) stellte sein schriftliches Lebenswerk mit Frank Hoffmann, Marianne Hackl und Andreas Grandits (von links) vor. | Foto: Gemeinde Stinatz

Ein Buch und ein Leben für Burkina Faso

In Buchform zieht der pensionierte Stinatzer Tischlermeister Franz Grandits Bilanz über seine bisherige Tätigkeit als Entwicklungshelfer für Burkina Faso. Seit 1996 hat er mit seinem Verein „Hilfe direkt“ bisher mehr als eine Million Euro für den Bau und den Betrieb von Schulen, Spitälern, Mädchenheimen, Essensausgabestationen und Kirchen aufgebracht. Über 50mal war Grandits selbst in dem westafrikanischen Land. Bei der Präsentation des Buches „Ein Leben für Burkina Faso“ in Stinatz las...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Landesarchiv
6

Beeindruckender Bildband über die Zwischenkriegszeit

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und auf den nun erschienenen Fotoband "Hoamatland 1918 – 1938" trifft dies mehr denn sonst wo zu. Die 685 Fotos sind keine Zeugnisse einer früheren, besseren Zeit. Sie sind fragile, bestens ausgewählte und zusammengestellte, Momente, die das Leben in der Zwischenkriegszeit in all ihren Facetten eindrucksvoll darstellen. "Der Bildband soll Lust auf mehr machen. Soll den Menschen Gusto machen, sich mit Geschichte und Publikationen rund um die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Anton Breit ist Autor dieses Buches | Foto: privat
2

Anton Breit brachte das Buch "Zöbing unter Wasser" heraus

"Zöbing unter Wasser" ist ein Buch von Anton Breit. Er lässt Erinnerungen an das Hochwasser im Jahr 2002 wach werden. Im Anhang informiert Breit über die Gemeindezusammenlegung Langenlois‐Zöbing Landeshauptmann Erwin Pröll: „Mit dieser Dokumentation hat Anton Breit einen wah‐ ren Schatz geschaffen ... dafür danke ich ihm sehr herz‐ lich und wünsche mir, dass auch die nachfolgenden Ge‐ nerationen den Wert dieses Buches erkennen.“ Sonja Zwazl, Präsidentin der WKO NÖ: „Die überbordenden...

  • Krems
  • Simone Göls
Der "Roman" von Mario Höber (3.v.r.) und Barbara Hölbling beinhaltet Erinnerungsprozesse der Leitersdorfer Bevölkerung.
8

Gemeinde-Erinnerungen in (k)einem Roman verpackt

LEITERSDORF. "Es ist eine alte Lebensweisheit, dass man nur weiß, wohin man geht, wenn man erfahren hat, woher man kommt", erklärte Bürgermeister Andreas Rinder bei der Präsentation des Buches "Roman". Darum inszenierte die Gemeinde Leiterdorf gemeinsam mit dem Künstlerduo Barbara Hölbling und Mario Höber im Jahr 2009 die Ausstellung "Oral History". Dazu wurde die Leiterdorfer Bevölkerung zu Erlebnissen ab 1945 bis heute befragt. Aus den Daten entstand nun ein eigenes Buch voller Antworten, das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

Vom Sautanz bis zum Schnitthahn

Fließende Grenzen in Centrope - Buchpräsentation Anlässlich des Terra Madre Days 2014 lädt Slow Food Burgenland am 8. Dezember 2014 zur Buchpräsentation im Haus St. Stephan in Oberpullendorf Die Grenzgebiete der Vier-Länderregion Ungarn, Tschechien, Slowakei und Österreich stehen im Mittelpunkt eines neuen Bildtextbandes "Fließende Grenzen in Centrope" von Hans Peter Graner. Das vielgestaltige Brauchtum dies- und jenseits der Grenze – vom „Sautanz“ (slowakisch Zabiačka ) bis „Schnitthahn“...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Alexander Hirt
v. li n. re: Bernhard Berger, Sonja Altenburger, Michael Sailer-Altenburger, Ilse Altenburger, Winfried Altenburger | Foto: Altenburger

Neues Buch: Rattenberg und das mittlere Unterinntal

RATTENBERG. 250 begeisterte Zuhörer lauschten den Ausführungen von Winfried Altenburger bei der Buchpräsentation des neu erschienenen Titels „Rattenberg und das mittlere Unterinntal. Eine Region im Wandel der Zeit.“ im VZ Malerwinkel in Rattenberg. Der Autor stellte neben den alten Fotografien aus dem Archiv seines Großvaters Robert Armütter auch historische Korrespondenzkarten, colorierte Postkarten und Neujahrsentschuldigungskarten den neuen Bilder von den Ortschaften Münster, Kramsach,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

Forstår du dansk?

Deutschsprechende Personen machen den größten Teil der Urlaubsbuchungen in Dänemark aus. Aber wie viele davon verstehen Dänisch – also genug um einen schönen Urlaub auch sprachlich zu genießen? Jetzt ist es ganz einfach eine schöne skandinavische Sprache zu erlernen oder einfach deinen schon vorhandenen Wortschatz zu erweitern. Mit den zwei klassischen Sprachlernbüchern „Dänisch lernen mit der kleinen Eini“ und „Dänisch lernen mit Julius dem Troll“ fällt es Kindern und Erwachsenen nun...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Schauspielerin Proschat Madani präsentierte ihr Buch in der Rupertusbuchhandlung in Salzburg.
2 10

Lesung mit Schauspielerin Proschat Madani in der Rupertus Buchhandlung

Am 25. November 2014 war die Schauspielerin Proschat Madani in der Rupertus Buchhandlung Salzburg zu Gast und las einige Kapitel aus ihrem neuen Buch. Ich war als Leserreporter dabei. Das Buch von Schauspielerin Proschat Madani trägt den Titel ,,Suche Heimat, biete Verwirrung. Mein persisch-deutsch-österreichisches Leben." In diesem Buch erzählt Madani über ihr Leben und ihre Erfahrungen: Sie ist im Iran geboren und in Österreich aufgewachsen. Derzeit ist sie als erfolgreiche Schauspielerin in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Präsentation Dorfbuch Steinberg

Wir laden herzlich ein zur Präsentation des neuen Buches STEINBERG AM ROFAN EIN DORF IM WANDEL DER ZEIT am Samstag, den 29. November 2014, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Lambert, unmittelbar nach der Vorabendmesse (mit Adventkranzweihe). Anschließend Agape im Foyer des Gemeindehauses mit Bücherverkauf! Auf zahlreiches Interesse freuen sich: Bgm. Helmut Margreiter mit Gemeinderat Autor P. MMag. omas Naupp OSB Verleger & Mitautor Martin Reiter Ortschronistin OSR Margarete Moser Wann: 29.11.2014...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Allerhand aus dem Unterland

Wolfgang Rebitsch sammelte Heiteres, Kurioses und Dramatisches in der Gegend zwischen Jenbach und dem Brixental BRIXLEGG – In Anwesenheit von LR Dr. Beate Palfrader präsentiert Dr. Wolfgang Rebitsch am 3. Dezember, um 18 Uhr, in der Neuen Mittelschule Brixlegg sein neues Buch. Unter dem Titel „Allerhand aus dem Unterland“ bietet sein Werk auf 224 Seiten und mit 350 Bildern ein buntes Mosaik von historischen Begebenheiten und Personen, welche die „große Geschichte“ schon lange vergessen hat. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Martin Reiter
Anzeige
Marion Dimali, Bernie Magenbauer, Birgit Denk (c) philipphutter.com
6

Purkersdorfer Comedian mit Roberto Blanco am Jakobsweg

"Ein bisschen Spaß muss sein". Das dachte sich wohl auch Kabarettist Bernie Magenbauer bei seinem Debütroman "Am Holzweg nach Santiago". Denn darin beschreibt der gebürtige Purkersdorfer ausgiebig seine skurrilen Erlebnisse am Jakobsweg - mit Roberto Blanco als seine Reisebegleitung. Obwohl der "Roadmovie ohne Bilder aber mit vielen bekannten Schlagern" (so der Sub-Titel) von vorne bis hinten "erstunken und erlogen" ist, hat Magenbauer den offiziellen Segen des afro-kubanischen Schlagerstars...

  • Purkersdorf
  • Jochen Dobnik
Anzeige
(c) philipphutter.com
5

"Blonder Engel" mit Roberto Blanco am Jakobsweg

"Ein bisschen Spaß muss sein". Das dachte sich wohl auch Kabarettist Bernie Magenbauer bei seinem Debütroman "Am Holzweg nach Santiago". Denn darin beschreibt er ausgiebig seine skurrilen Erlebnisse am Jakobsweg - mit Roberto Blanco als seine Reisebegleitung. Obwohl der "Roadmovie ohne Bilder aber mit vielen bekannten Schlagern" (so der Sub-Titel) von vorne bis hinten "erstunken und erlogen" ist, hat Magenbauer den offiziellen Segen des afro-kubanischen Schlagerstars bekommen: "Ich wünsche...

  • Linz
  • Jochen Dobnik
Anzeige
Bernie Magenbauer und der "Blonde Engel" (c) philipphutter.com
4 5

Österreichs Kabarettisten mit Roberto Blanco am Jakobsweg

"Ein bisschen Spaß muss sein". Das dachte sich wohl auch Kabarettist Bernie Magenbauer bei seinem Debütroman "Am Holzweg nach Santiago". Denn darin beschreibt der gebürtige Purkersdorfer ausgiebig seine skurrilen Erlebnisse am Jakobsweg - mit Roberto Blanco als seine Reisebegleitung. Obwohl der "Roadmovie ohne Bilder aber mit vielen bekannten Schlagern" (so der Sub-Titel) von vorne bis hinten "erstunken und erlogen" ist, hat Magenbauer den offiziellen Segen des afro-kubanischen Schlagerstars...

  • Wien
  • Neubau
  • Jochen Dobnik

"Pfitscherjoch grenzenlos" Das Buch über jahrhundertalte Wege und Begegnungen am Alpenhauptkamm

Das Interreg-Projekt "Pfitscherjoch grenzenlos" wurde mit September 2014 offiziell abgeschlossen. Als letztes Ergebnis hat der Einsatz vieler im Projekt ein Buch über das Gebiet rund um das Pfitscherjoch hervorgebracht. In diesem Buch geht es nicht um die großen Abenteuer der Menschheitsgeschichte. Doch auch wir verdanken unser Wissen Menschen lange vor unserer Zeit. Die Menschen mussten das Beste aus ihrer Situation machen und mit bescheidenen Mitteln für sich und ihre Familien sorgen. Schon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Buchpräsentation

"Als im Burgenland noch das Schofarhorn ertönte" von Gertraud Tometich Wann: 28.11.2014 19:00:00 Wo: Gemeindeamt, Sigleß auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Susanne Boross

Buchpräsentation: Hinaus beim Tal

Auf den Spuren Zillertaler Goldgräber im Wilden Westen des 19. Jahrhunderts, begibt sich Thomas Leitner aus Fügen in seinem soeben erschienen Buch „Hinaus beim Tal“, das am 20. November im Feuerwerk Fügen und am 27. November im Garberwirt Hippach (Beginn jeweils 20 Uhr) vorgestellt wird. Wann: 20.11.2014 20:00:00 Wo: Fügen, Fügen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wolfgang Mair präsentiert am 18. Juni sein erstes Artbook "Projekte". | Foto: tina_takes_a_shot
3
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • CineX - Ihr Kino in Lienz
  • Lienz

KOWALSKI: "Projekte"

Am 18. Juni kommt Wolfgang Mair - auch "KOWALSKI" genannt - für eine Buchpräsentation nach Lienz. LIENZ. Am Dienstag, 18. Juni findet um 19 Uhr eine Buchpräsentation sowie Gesprächsrunde mit Wolfgang Mair aka "KOWALSKI" im Kino CineX Lienz statt. Ablauf des Abends Gemeinsam mit der Stadtkultur und der DolomitenBank-Galerie präsentiert der gebürtige Osttiroler, langjährige Fußballprofi und nunmehrige Künstler Wolfgang Mair aka KOWALSKI sein erstes Artbook. Teil des Abends mit Musikbegleitung...

  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Hélène – Befreiung ins Irrenhaus von Eva Geber (marsyas Verlag 2024)

Buchpräsentation Ende des 19. Jahrhunderts. Die 16jährige Hélène, Tochter aus gutem Haus, wird mit einem höheren k&k-Beamten verheiratet. In der Ehe mit dem auf der Karriereleiter immer höher steigenden Diplomaten vereinsamt Hélène und wird „gemütskrank“. Eine Scheidung kommt nicht in Betracht. Schließlich wird das Irrenhaus für sie zum Zufluchtsort. Eva Geber verknüpft die auktoriale Erzählebene mit inneren Monologen der Protagonistin und der Perspektive der Enkelin, die sich auf die Suche...

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
  • Wien

Intersektionale Solidaritäten. Wie ein solidarisches Miteinander gelingen kann

Podiumsdiskussion Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Der 2024 erschienene Sammelband „Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung“ thematisiert Erfolge und Herausforderungen queer- feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.