Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Sepp Kahn aus Itter präsentiert sein neues Buch am 28. November. | Foto: Foto: privat

Sepp Kahn lädt zu Lesung und Buchpräsentation am 28. 11.

„Ein Bauer auf Kur“ wird präsentiert ITTER. „Ein Bauer auf Kur“, so lautet der Titel des neuesten Werkes von Autor Sepp Kahn. Zur Lesung und Buchpräsentation wird geladen am Fr, 28. 11., 20 Uhr, Turnsaal der VS Itter. Für die „musikalische Würze“ sorgt an diesem heiteren Abend die „Kathrein Musig“. Die Veranstaltung fördert die Renovierung des Pfarrhofes.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: Privat
1

Buchpräsentation "Kristallsuche - Naturerlebnis und Abenteuer"

Am Donnerstag, dem 20. November 2014 ab 19 Uhr präsentiert der Oberpinzgauer Josef Papp sein neues Werk und zwar im Nationalparkzentrum in Mittersill. MITTERSILL. Der Mittersiller Autor Josef Papp präsentiert sein neues Werk in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung. Das Buch handelt von den Erlebnissen eines Mineraliensammlers in der Bergwelt der Hohen Tauern - interessante Fotos inklusive.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Alleine die Verschiedenartigkeit der künstlerischen Darstellung zeigt das Interesse an diesem besonderen Kalkkoloss. | Foto: Hofer

Markanter Berg im Portrait

Nun ist es soweit! Nach zweijähriger intensiver Arbeit liegt das Buch "2662 Hohe Munde" für die Präsentation Ende November 2014 vor. TELFS. Der Telfer Ortschronist und langjährige Standesbeamte Hansjörg Hofer erfüllte sich einen lang gehegten Wunsch: Ein Buch über die ‚Hohe Munde‘ zu verfassen. "Seit Jahrzehnten sammle ich alles Mögliche über unseren interessanten Hausberg. Mit Unterstützung vieler gleichgesinnter Freunde unserer ‚Hohen Munde‘ konnte es nun realisiert werden", erklärt Hofer,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Erzählte Lebensgeschichten in Buchform

"Das war unsere Zeit! Eine Generation erinnert sich" – lautet der Titel des Buches von Alfred Berghammer. Das Werk mit Erzählungen aus dem Pongau ist das erste seiner Art. Mit Unterstützung des Landes startete das Salzburger Bildungswerk dieses Projekt, in dem Geschichten von Zeitzeugen zusammengetragen wurden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Lore Wehner wird in der Pfarre Gaming ihr Buch "Empathische Trauerarbeit" vorstellen. | Foto: privat
1 2

Buchpräsentation in der Gaminger Pfarre

GAMING. Die Autorin und Geragogin Lore Wehner wird am Donnerstag, 13. November in der Pfarre in Gaming ab 19 Uhr ihr Buch mit dem Titel "Empathische Trauerarbeit" präsentieren. Die Besucher werden von Moderatorin Brigitta Letitzki durch den Abend geführt. Für die musikalische Untermalung sorgt Krassimira Ziegler mit ihrer Harfe.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Ossiacher Autor - Hans Ortner | Foto: KK
2

Buch13 bringt „ent(z)weihnachtet“

FELDKIRCHEN. Literaturförderung einmal anders. 20 Kärntner Autorinnen und Autoren schreiben ihre unbesinnlichste Weihnachtsgeschichte. Der Stoff, aus dem „ent(z)weihnachtet“, der erste Sammelband des Kärntner Literaturvereins Buch13, gemacht ist. Literarischer Impuls Buch13 Obmann und Herausgeber Gerald Eschenauer ist mit dem Resultat sehr zufrieden. Die junge Literaturinitiative bringt bereits im zweiten Jahr ihres Bestehens 20 Kärntner Schriftstellerinnen und Schriftsteller, zusammengefasst...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Buchpräsentation Klaus Werner Lobo - Schwarzbuch Markenfirmen

Der globalisierungskritische Klassiker über die Machenschaften der Weltkonzerne von Klaus Werner-Lobo & Hans Weiss erscheint am 29. September 2014 als komplette Neuausgabe Umwelt, Demokratie und Menschenrechte werden allzu häufig den Profitinteressen multinationaler Konzerne geopfert. Daran hat sich seit 2001, als die erste Ausgabe des Weltbestsellers „Schwarzbuch Markenfirmen“ mit bisher über 150.000 verkauften Exemplaren und Übersetzungen in 15 Sprachen erschien, wenig geändert. Finanz- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
Foto: Prof.Dr.Herbert Slad
2

`2301 Groß-Enzersdorf und seine Dörfer´ wurde präsentiert

Groß-Enzersdorf: Im rappelvollen Stadtsaal wurde jüngst das neueste Buch über Groß-Enzersdorf präsentiert. Das Besondere: Gleich 30 Autoren beteiligten sich an dem Werk und schildern darin ihre – oft recht persönlichen - Erlebnisse mit und in der Stadt. Bürgermeister Hubert Tomsic freute sich über so viel Kreativität und lauschte mit Interesse den Geschichten von Radiolegende Rosemarie Isopp. Herausgeber des Buches sind Martha Böck, Herbert Eigner und Hannes Vogler. Erschienen ist das Buch im...

  • Gänserndorf
  • Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf
Bei der Buchpräsentation: Sieglinde Vallant, Markus Fister, Ljubica Roth und Rainer Adamik | Foto: KK
1

Modernes Märchen präsentiert

FERLACH. Der Kulturring Ferlach mit Obmann Rainer Adamik lud zur Buchpräsentation des modernen Märchens "Die kleine Giraffe Sanja" von Ljubica Roth. Im Buch geht es um ein angeborenes Lymphödem und dessen Heilung. Die Ferlacherin Roth begann durch schwere Krankheit zu schreiben und versucht so, Betroffenen - vor allem Kindern - zu helfen. Die Bilder im Buch stammen von Sieglinde Vallant, die an der Sommerakademie Wolfsberg mehrere Malkurse besucht hat und mit Lymphpatienten des Krankenhauses in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
2

Buchpräsentation August Schmölzer "Der Totengräber im Buchsbaum"

Jeder von uns wird, gewollt oder ungewollt, Zeuge von Vorgängen, die er missbilligt, ohne dagegen vorzugehen. Es fehlt dazu die Kraft und der Mut. Später meldet sich vielleicht das Bewusstsein und erhebt Vorwürfe, manchmal bis an den Rand der Verzweiflung. Unverschnörkselt erzählt Schmölzer von einem Heimkehrer, der spät, aber doch, Frieden mit sich schließt. August Schmölzer ist ein österreichischer Schauspieler und Schrift steller. Nach seinem Debüt in Heilbronn spielte er am Theater in der...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser

Buchrezension: Bedrohung von Simon Kernick

"Bedrohung" ist ein durchschnittlich spannender Krimi, den man sich verfilmt im Hauptabendprogramm auf VOX oder Kabel 1 vorstellen kann: viele Explosionen, wenig Zeit zum Nachdenken und eine aufgewärmte Romanze - oder zwei. Im Vordergrund der Geschichte steht eine Anschlagsserie in London, die von den Detectives Bolt und Boyd aufgeklärt werden soll. Fast die gesamte Handlung findet innerhalb von 12 Stunden statt - exakt die Zeit, die der Polizei von den unbekannten Terroristen eingeräumt wurde....

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
Das BUCH MAMA ALAMA "Die weiße Heilerin "aus Döbling!!!
5 9 11

Buchpräsentation von Mama Alama

Heute am Freitag,19.September 2014 fand in Döbling bei der Firma Stöger eine Buchpräsentation von Frau DDR.Christine Wallner statt. Christine Wallner ist MAMA ALAMA "Die weiße Heilerin" aus Döbling- eine Powerfrau macht einen Traum in Afrika wahr. Das Event und Late Night Shopping (Einkaufsstraßen Festival) in der Obkirchergasse bei Buch Stöger und in der Billrothstrasse bei Papier Stöger, dort wurden Textilien und handgemachter Schmuck aus Glasperlen aus Afrika angeboten. Auch der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Die Autorin ließ ihre persönliche und die Erfahrung ihrer Klienten in die Geschichte einfließen. | Foto: privat
1 2

Neues Buch: "Hilfe, meine Frau heiratet"

Sexualberaterin Doris Kaiser präsentiert ihr Buch am 25. September in der voestalpine Stahlwelt. Christian will Stefanie offiziell zu seiner Frau machen. Warum daraus ein Event gemacht werden muss, das jede Oscar-Verleihung in den Schatten stellt, ist ihm ein Rätsel. Dazu müssen plötzlich tausend Entscheidungen getroffen werden – Schloss oder Bauernhof? Kutsche oder Oldtimer? Spanferkel oder Sushi? – und seine Liebste versteht er plötzlich noch viel weniger als sonst ... Verständnis für den...

  • Linz
  • Nina Meißl

Buchpräsentation Erhard Busek "LEBENSBILDER"

Erhard Busek ist eine faszinierende Persönlichkeit. Geboren 1941 als Sohn eines Bauingenieurs, geht er schon früh in die Politik –und bringt es weit darin. Unkonventioneller Denker und Intellektueller, der er ist, lässt er sich nie in Parteikorsette zwängen, engagiert sich mit den „bunten Vögeln“ für Umweltpolitik, als dies noch nicht Mainstream ist, initiiert Projekte gegen Fremdenfeindlichkeit und für eine moderne Kulturpolitik – die VP-Granden beenden die bundespolitische Karriere Buseks,...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser
Harald Zilka
1 5

„Remember Him“ – Buchpräsentation

Bereits 2012 berührte die Geschichte von Albrecht und seiner Erinnerungskiste „Remember Him“ das Publikum auf der Leinwand. TV-Star Günter Tolar (Made in Austria) spielte sich damals mit bewegender Intensität in die Herzen der Menschen. Der junge Filmemacher Harald Zilka brachte nun den Roman zum Film heraus, der Albrechts ganze und bewegende Geschichte erzählt. Das Buch deckt auf, wie Albrecht zu seiner Kiste kam und wie die Rettung des Straßenkindes zu seiner großen Aufgabe wird. Das Buch...

  • Neunkirchen
  • Peter F. Hickersberger
Silvia Martinek (Kalea) stellt ihr neues Buch "Krankheiten und ihre Ursachen aus spiritueller Sicht", erschienen im Silberschnur-Verlag, vor.
2

Silvia Martinek aus Pyhra-Wald stellt ihr neues Buch vor.

"Krankheiten und ihre Ursachen aus spiritueller Sicht" - das neue Selbstheilungsbuch der Pyhranerin Silvia Martinek. Krankheit ist ein Spiegel der Seele, sie hat ihren Ursprung in uns selbst und zeigt, dass etwas in unserem Leben nicht richtig läuft. Durch den Schmerz drückt die Seele aus, dass wir das wahre Problem hinter der Krankheit annehmen und uns mit ihm auseinandersetzen sollen. Die Heilerin Kalea geleitet uns zu einem tieferen Verständnis der Krankheit, indem sie uns vermittelt, was...

  • St. Pölten
  • W. T. Müller
Just married: Florian Prüller und seine Frau Klara vor dem Lincoln Memorial in Washington. | Foto: Privat
7

Mit dem Fahrrad auf Hochzeitsreise um die Welt

Florian Prüller und seine Frau Klara haben über ihren ungewöhnlichen „Honeymoon“ ein Buch verfasst: „Als der Bär am Zelt anklopfte“. GROSSRAMING. Frisch verheiratet erfüllten sich Florian Prüller und seine Frau Klara Prinz-Prüller einen lang gehegten Traum: Mit zwei Fahrrädern begaben sich der Betriebswirt und die Pädagogin ein Jahr auf Hochzeitsreise, um sich und die Welt zu entdecken. 21.250 Radkilometer führten sie durch Island, quer durch die USA, nach Zentralamerika, Patagonien,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Das Buch von und über Rosa Rosenkranz präsentierten ihre Tochter Rosa Fürbass und der Historiker Peter Liszt.
1 4

Südburgenländische Lebensgeschichte in Buchform

Im Alter von 70 begann Rosa Rosenkranz im Jahr 1984, ihre Lebenserinnerungen aufzuschreiben. 30 Jahre später liegen diese nun in Buchform vor. Unter dem Titel „Drum bitte, bitte keinen Krieg mehr für die ganze Welt“ hat der der Historiker Peter Liszt im Verlag Lex Liszt die Lebensgeschichte der 2007 verstorbenen Bocksdorferin herausgebracht. Rosa Rosenkranz, geboren 1914, führte ein einfaches Leben. In persönlicher Art und Weise berichtet sie in ihren Aufzeichnungen von schönen und schweren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Buchautouren Helmut Pawelka und Angelika Jursitzka mit LTP Herwig van Staa | Foto: Landtagsdirektion
2

Tiroler Eisenbahngeschichte: „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“

Buchautoren übergeben Ausgabe an Landtagspräsident van Staa WIPPTAL. Das Autorenteam Angelika Jursitzka und Dr. Helmut Pawelka vollendeten vor kurzem mit ihrem dritten Eisenbahnbuch eine Trilogie der großen Eisenbahnen Tirols. Eine Ausgabe des aktuellen dritten Bandes mit dem Titel „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“ übergaben sie dem Tiroler Landtagspräsidenten Herwig van Staa, der sich sichtlich darüber freute: „Ein herzliches Dankeschön an die beiden Autoren für dieses eindrucksvolle,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
So schaut das Werk aus, dem ich das letzte halbe Jahr viel Zeit gewidmet hatte...
16 12 6

Opus Magnum – Das Steirische Kunstpädagogische Generationengespräch

Endlich ist es soweit! Das Buch ist fertig! Das Steirische Kunstpädagogische Generationengespräch kann um nur 25,- € käuflich erworben werden! Lange und intensive Recherchen gingen dem hier vorliegenden Werk voraus und darum gibt es jetzt 512 Seiten voll Information, Ideenreichtum, Künstlerischem, Kritischem, Historischem, Hinterfragtem von und mit jung bis alt zu bestaunen! Mehr als 500 erklärende, beweisende, künstlerische und einfach schöne Bilder in Vollfarbe statten das Buch aus, ergänzen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz

Buchpräsentation: Dreißig Jahre Erwerbslosenbewegung, Fachbuchhandlung ÖGB-Verlag

Sozialwissenschafter Dr. Harald Rein stellt sein neues Buch vor. Im Anschluss: Diskussion unter dem Titel „Neue Strategien für einen gemeinsamen Kampf von Arbeitsloseninitiativen und Gewerkschaften“. 1., Rathausstraße 21, Anmeldung: veranstaltung@oegbverlag.at Wann: 03.07.2014 18:30:00 Wo: Fachbuchhandlung ÖGB-Verlag, Rathausstr. 21, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Buchpräsentation „Dreißig Jahre Erwerbslosenbewegung“

Buchpräsentation „Dreißig Jahre Erwerbslosenbewegung“ Podiumsdiskussion „Neue Strategien für einen gemeinsamen Kampf von Arbeitsloseninitiativen und Gewerkschaften“ Dr. Harald Rein / (Frankfurt/M.), Sozialwissenschaftler, arbeitet als Berater im Frankfurter Arbeitslosenzentrum. Gründungsmitglied von „labournet germany“ und „Netzwerk Grundeinkommen“. Mitarbeit bei der „Bundesarbeitsgemeinschaft Prekäre Lebenslagen“ (BAG-PLESA).Etliche Veröffentlichungen zu den Themengebieten:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Verlag des ÖGB

Krimiduo stellt neuen Roman vor: Die Wunden des Meisters

WELS. Zu einer Buchpräsentation laden Sigrid Glanzer und Henriette Steinauer am Donnerstag, 3. Juli, um 19 Uhr in die Neue Mittelschule 6, Porzellangasse 46. Die Autorinnen werden aus ihrem neuesten Werk "Die Wunden des Meisters – mit Guinness, Chips Salt & Vinegar und Whiskey" lesen. Zu den Autorinnen Sigrid Glanzer und Henriette Steinauer schreiben seit 2006 erfolgreich zu zweit Kriminalromane. Die Freude an der Spannung haben sie von ihrer Kärntner Oma – die beiden Schriftstellerinnen sind...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
2

"Der Aggregatzustand der Muslimbruderschaft ist völlig undefinierbar"

"Muslimbrüder" heißt das aktuelle Buch der oberösterreichischen Schriftstellerin und Journalistin Petra Ramsauer. Erschienen im Molden Verlag ISBN: 978-3-85485-329-9, Format: 13,5 x 21,5 cm, 208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, Preis:19,99 Euro. Im Gespräch mit der BezirksRundschau spricht Ramsauer über ihr Buch, Heimat und die Muslimschwestern. Im Gespräch mit der BezirksRundschau spricht Petra Ramsauer über ihr Buch "Muslimbrüder", Heimat und die Muslimschwestern. Ist es Petra Ramsauer...

  • Linz
  • Oliver Koch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wolfgang Mair präsentiert am 18. Juni sein erstes Artbook "Projekte". | Foto: tina_takes_a_shot
3
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • CineX - Ihr Kino in Lienz
  • Lienz

KOWALSKI: "Projekte"

Am 18. Juni kommt Wolfgang Mair - auch "KOWALSKI" genannt - für eine Buchpräsentation nach Lienz. LIENZ. Am Dienstag, 18. Juni findet um 19 Uhr eine Buchpräsentation sowie Gesprächsrunde mit Wolfgang Mair aka "KOWALSKI" im Kino CineX Lienz statt. Ablauf des Abends Gemeinsam mit der Stadtkultur und der DolomitenBank-Galerie präsentiert der gebürtige Osttiroler, langjährige Fußballprofi und nunmehrige Künstler Wolfgang Mair aka KOWALSKI sein erstes Artbook. Teil des Abends mit Musikbegleitung...

  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Hélène – Befreiung ins Irrenhaus von Eva Geber (marsyas Verlag 2024)

Buchpräsentation Ende des 19. Jahrhunderts. Die 16jährige Hélène, Tochter aus gutem Haus, wird mit einem höheren k&k-Beamten verheiratet. In der Ehe mit dem auf der Karriereleiter immer höher steigenden Diplomaten vereinsamt Hélène und wird „gemütskrank“. Eine Scheidung kommt nicht in Betracht. Schließlich wird das Irrenhaus für sie zum Zufluchtsort. Eva Geber verknüpft die auktoriale Erzählebene mit inneren Monologen der Protagonistin und der Perspektive der Enkelin, die sich auf die Suche...

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
  • Wien

Intersektionale Solidaritäten. Wie ein solidarisches Miteinander gelingen kann

Podiumsdiskussion Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Der 2024 erschienene Sammelband „Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung“ thematisiert Erfolge und Herausforderungen queer- feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.