Budget

Beiträge zum Thema Budget

Auch in der Marktgemeinde muss gespart werden. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Gemeinderat/Budget
Schwieriges Budget mit Spargedanken

39,5 Millionen Euro Ausgaben im St. Johanner Haushalt 2024; Verschuldungsgrad bleibt stabil unter 30 Prozent; zahlreiche Investitionen geplant. ST. JOHANN. Im Dezember-Gemeinderat wurde der Haushalts-Voranschlag 2024 im Gemeinderat einstimmig beschlossen. "Die Erstellung des Budgets war herausfordernd und vom Spargedanken getragen. Die wirtschaftliche Lage ist schwierig, die Kosten steigen, die Ertragsanteile sinken, es wird weniger gebaut. Alle haben angesichts dieser Umstände konstruktiv...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Zirler Gemeinderat tagte am 19. Dezember im kleinen Saal des B4 und stimmte über das Budget ab, nebenan probte die Musik.
3

Kein ausgeglichener Voranschlag 2024
Zirler bringen Kampf-Budget auf den Weg

Ein schwieriges Jahr kommt auf die Marktgemeinde Zirl zu: Der Gemeinderat hat am 19. Dezember 2023 mit nur 11:7 Stimmen dem Budget für 2024 zugestimmt. Der Voranschlag in Höhen von ingesamt 28,4 Millionen Euro weist bei den Ausgaben 2,2 Millionen mehr aus, somit eine Schieflage, mit der die Marktgemeinde 2024 arbeiten muss. ZIRL. Es war eine Budgetsitzung mit Musikbegleitung im B4: im Nebensaal wurde geprobt, im kleinen Saal wurde um Budgetposten gestritten. Einiges an Kritik musste der Zirler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Budgetvoranschlag ist für die Völser Grünen nicht befriedigend und wurde daher abgelehnt. | Foto: Pixabay

Ablehnung im GR
Völser Grüne stimmen gegen den Budgetentwurf 2024

Der Budgetentwurf wurde in Völs mehrheitlich beschlossen – die Grünen erteilten dem Voranschlag eine Absage. VÖLS. Die Stellungnahme der Völser Grünen, die mit drei Mandataren im Gemeinderat vertreten sind, füllt mehrere Seite. GR Markus Einkemmer fasst die Eckpunkt der Ablehnun g zusammen. Ablehnung "Wir haben den Voranschlag 2024 bzw. den Mittelfristigen Finanzplan primär deswegen abgelehnt, da trotz einstimmigen Gemeinderatsbeschluss vom 23.01.2020 dem Klimaschutz im eigenen Wirkungsbereich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Thema "Parkraumbewirtschaftung" wurde zuletzt im Gemeinderat thematisiert. | Foto: Archiv
2

Budgetdebatte Völs
VP-Antrag zu Parkraumbewirtschaftung in Völs

Die ÖVP-Mandatare wünschen sich dringend ein Konzept für eine Parkraumbewirtschaftung für Völs. VÖLS. Vor kurzem wurde mit fast 27 Mio. Euro das höchste Budget in der Geschichte der Marktgemeinde beschlossen. Finanzausschuss-Obfrau Silvia Pöhli (VP): "Wir rufen den Völser Bürgermeister zur sparsamen Mittelverwendung auf. Es wird im kommenden Jahr zu mehr Ausgaben als Einnahmen kommen, deshalb müssen alle Einnahmequellen geprüft werden." Parkraumproblem Gemeinderat Bernhard Ruetz: „Wir ersuchen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Innsbrucker Gemeinderat entscheidet über das Budget 2024. | Foto: Lercher/Ibk Informiert
2

Gemeinderatssitzung Tag 2
Diesmal stehen die Stadtfinanzen im Fokus

Der zweite Tag des Dezember-Gemeinderates in Innsbruck steht im Zeichen der Stadtfinanzen. Bereits im Vorfeld hat sich auch hier großer Diskussionsbedarf abgezeichnet. Am ersten Tag hat der Gemeinderat über 80 Punkte abgearbeitet, u. a. die Abwahl von Johannes Anzengruber als Vizebürgermeister. INNSBRUCK. Die reguläre Tagesordnung ist abgearbeitet. Jetzt beschäftigen sich die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte mit dem Entwurf des Voranschlages der Landeshauptstadt für das Finanz- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm. Harald Bonelli: „Wir möchten einen klaren Strompreis bieten und diesen langfristig halten.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

In Pians wird eine Energiegemeinschaft gegründet
Bürgermeister Harald Bonelli informiert über Aktuelles

In wenigen Wochen sollten die umfangreichen Maßnahmen zur Neugestaltung des Dorfplatzes abgeschlossen werden. Eine Energiegemeinschaft steckt in den Startlöchern und der LWL-Ausbau sollte weiter vorangetrieben werden. PIANS. (lisi). Gut drei Millionen Euro an Budget stehen der Gemeinde Pians in etwa jährlich zur Verfügung. Mit der Neugestaltung des Dorfplatzes sollte ein größeres Projekt heuer abgeschlossen werden: „Die Bauarbeiten haben im Herbst gestartet und sollten Anfang Mai fertig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Budget 2023: In der Gemeinde Pfunds ist heuer Sparen angesagt. | Foto: Othmar Kolp
16

BezirksBlätter vor Ort
Parken, LWL-Ausbau und Biomüllentsorgung in Pfunds

In der Gemeinde Pfunds wird heuer der Sparstift angesetzt. Trotzdem werden einige Projekte umgesetzt. Eine Parkraumbewirtschaftung wird diskutiert. Änderungen gibt es auch bei der Biomüllentsorgung. PFUNDS. Das Budget der Gemeinde Pfunds ist heuer nicht ausgeglichen. Ein Minus von 102.000 Euro klafft im Voranschlag."Wir haben ein ehrliches Budget beschlossen und müssen sparen. Die hohen Energiekosten und die steigenden Zinsen fressen uns auf, da wir viele Fremdfinanzierungen haben. Wir werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Helmut Ladner: „Wir haben versucht, dort zu reduzieren, wo es möglich war." | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Neue Zubringerbahn und Feuerwehrhalle
Helmut Ladner informiert über mittelfristig Geplantes

Die Erneuerung der Dias-Zubringerbahn steht ebenso mittelfristig auf der Agenda wie die Neuerrichtung einer Einsatzzentrale der Freiwilligen Feuerwehr Kappl. In diesem Jahr wird  in der Paznauner Gemeinde aber vorerst der Sparstift angesetzt. KAPPL. (lisi). „Wir mussten schauen, wie wir durchkommen“, erklärt der Kappler Bürgermeister Helmut Ladner über die herausfordernde Budgeterstellung. Leider sei es nicht gelungen, ausgeglichen zu budgetieren, die Steigerung von Energie- und Darlehnskosten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Der Ischlger Bgm. Werner Kurz: "Unser Finanzverwalter hat viel Arbeit gehabt und einen ausgeglichenen Haushalt zusammengebracht."
5

11,3 Mio. Euro Budget in Ischgl
Vorarbeiten für neue Aufbahrungsstube in Mathon laufen

Das Budget 2023 wurde vom Ischgler Gemeinderat einstimmig beschlossen. Für die neue Aufbahrungsstube Mathon wurde ein Siegerprojekt gekürt und die Vorarbeiten laufen. Der Kreisverkehr bei Parking Lounge Ischgl wird gestaltet. ISCHGL (otko). Die Gemeinde Ischgl verfügt heuer über ein Budget in der Höhe von rund 11,3 Millionen Euro. Der Gemeinderat hat den Voranschlag 2023 am 15. Dezember 2022 einstimmig beschlossen. "Die Aufwendungen betragen rund 2,4 Millionen Euro, wobei hier zwei Millionen an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Budget der Gemeinde Prutz im heurigen Jahr beträgt rund 6 Millionen Euro. | Foto: Othmar Kolp
10

6 Mio. Euro Budget
Gemeinde Prutz erweitert 2023 das Gewerbegebiet

Neben der Erweiterung der Feuerwehrhalle und des Gewerbegebietes investiert die Gemeinde Prutz auch weiter in den Klimaschutz. Zwei Photovoltaikprojekte sollen umgesetzt werden. Der Friedhof wird zudem barrierefrei gemacht und die Wasserleitung erneuert. PRUTZ (otko). Die Gemeinde Prutz verfügt heuer über ein Budget in der Höhe von rund sechs Millionen Euro. Trotz der Krisen, Teuerung und der steigenden Energiekosten investiert die Gemeinde auch heuer in die Infrastruktur. "Wir haben im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das neue Gemeindeamt in Pettneu wurde im Vorjahr bezogen - budgetiert wurden heuer noch 400.000 Euro für Fertigstellungsarbeiten.  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Trinkwasserkraftwerk und PV-Projekte
Bürgermeister Patrik Wolf informiert über aktuelle Projekte in Pettneu

Rund 5,4 Millionen Euro beträgt das Budget, über welches die Stanzertaler Gemeinde im Jahr 2023 verfügen kann. Neben infrastrukturellen Maßnahmen sind Photovoltaik-Projekte und ein Trinkwasserkraftwerk geplant. PETTNEU. (lisi). Wie alle Gemeinden musste man auch in Pettneu ein Vielfaches an Energiekosten budgetieren: „In unserem Fall bedeutet das 100.000 Euro mehr an Energiekosten, das ist natürlich eine Herausforderung“, erklärt Bürgermeister Patrik Wolf. Im Vorjahr erfolgte der Umzug ins neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Bgm. Michael Zangerl: „Es ist gelungen, annährend ausgeglichen zu budgetieren, aber aufgrund der steigenden Energiepreise war es auch für uns herausfordernd.“ | Foto: Elisabeth Zangerl
3

LED, Jugendtreff und Baulandumlegung
Bgm. Michael Zangerl informiert über aktuelle Projekte in See

In See steht in diesem Jahr ein umfangreiches Straßenbeleuchtungs-Sanierungsprojekt an. Auch ein Jugendtreff wird bald seine Pforten öffnen. Mittelfristig sind die Errichtung eines Bauhofs sowie die Sanierung des Trisannasaales geplant. Umstellung auf LED SEE. (lisi). Rund 3,9 Millionen Euro umfasst das Budget für die Gemeinde See: „Es ist gelungen, annährend ausgeglichen zu budgetieren, aber aufgrund der steigenden Energiepreise war es auch für uns herausfordernd“, lässt Bürgermeister Michael...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Vor der Pensionierung rund 30 Jahre städtischer Finanzkämmerer, dient Helmut Gstrein der Stadt nunmehr politisch als Finanzreferent. | Foto: Matt

Stadtgemeinde Imst
42 Millionen Euro mit Sorgen vor der Zukunft

Die Stadtgemeinde Imst hat ihr Budget für 2023 geschnürt – mit einem Abgang von zwei Millionen Euro. IMST. In Ein-Euro-Münzen wär's ein Turm mit einer Höhe von knapp 100 Kilometern. Auf Papier hingegen können 42 Millionen Euro mit allen Details auch noch satte 340 Seiten füllen. So schwer, so umfangreich ist der Budgetvoranschlag der Stadtgemeinde Imst für 2023, über den der Gemeinderat bald entscheidet. Für den Mann mit dem Plan, Finanzreferent Helmut Gstrein, zählt jedoch vor allem eines: „Es...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Bgm. Roland Wechner informiert, dass im Bezug auf die Nachnutzung des ehemaligen Doktorhauses bis Sommer/Herbst eine Entscheidung fallen sollte.  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Höhere Erlöse dank Wasserkraftwerk
Bürgermeister Roland Wechner informiert über geplante Projekte

Eine Reihe an infrastrukturellen Maßnahmen stehen in Flirsch in diesem Jahr auf der Agenda – im Bezug auf die Nachnutzung des „Doktorhauses“ sollte bis Sommer bzw. Herbst eine Entscheidung fallen. Geplant ist zudem die Eruierung eines Schutzprojektes unter dem Deckmantel von KLAR! FLIRSCH. (lisi). Rund 2,9 Millionen Euro umfasst das Budget, das der Gemeinde Flirsch heuer zur Verfügung steht. Die Erstellung eines Budgets war auch in Flirsch gekennzeichnet von steigenden Energiekosten, die es zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
St. Anton am Arlberg verfügt über ein Budget in Höhe von knapp 12 Millionen Euro (die kommunalen Tätigkeiten wurden an eine Tochtergesellschaft ausgelagert).  | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Radweg, Multifunktionshaus und Gewerbegebiet
St. Antons Bürgermeister Helmut Mall informiert über Geplantes

Knapp 12 Millionen beträgt das Budget, das der Gemeinde St. Anton am Arlberg jährlich zur Verfügung steht – dabei ist aber zu erwähnen, dass die kommunalen Tätigkeiten in das Tochterunternehmen EWA ausgelagert wurden. Mehrere Projekte stehen mittelfristig auf der Agenda – etwa das Multifunktionshaus oder die Erweiterung des Gewerbegebietes. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Nachdem umfangreiche Bauarbeiten beim Projekt Radweg in diesem Jahr abgeschlossen werden, sollte dieser im Stanzertal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Bgm. Thomas freut sich über den 17:2 Beschluss für den Voranschlag 2023. | Foto: Lair
2

Mit 17:2 Stimmen beschlossen
Zirl legt ausgeglichenes Budget vor

ZIRL. Großteils zufrieden mit dem Haushaltsjahr 2022 und einem Budget von € 27,6 Mio. für 2023 gingen die Mitglieder des Zirler Gemeinderats vergangene Woche aus ihrer letzten Zusammenkunft des Jahres. Energie und Personal sind größte Posten"Wir können gerade noch einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Auch wenn die für 2023 extrem steigenden Energiekosten keine große Liquidität zulassen, machen wir trotzdem wichtige Investitionen", zeigt sich Bürgermeister Thomas Öfner mit dem Budget...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Letztes Budget seiner Amtszeit: Langzeitbürgermeister Anton Mallaun leitet seit 33 Jahren die Geschicke der Gemeinde See.  | Foto: Othmar Kolp
4

33-jährige Amtszeit
Seer Langzeitbürgermeister legte letztes Budget vor

SEE (otko). Die Gemeinde See investiert heuer weiter in die Sanierung der Trinkwasserversorgung. Unterstützung gibt es auch für ein Liftprojekt der Bergbahnen See. Für Langzeitbürgermeister Mallaun ist es das letzte Budget seiner 33-jährigen Amtszeit. Budget einstimmig beschlossen Die Pandemie mit ihren finanziellen Auswirkungen auch in den Gemeinden zu spüren. Trotzdem konnte die Gemeinde See einen ausgeglichenen Voranschlag für 2022 vorlegen. Im Finanzierungshaushalt sind Einnahmen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Patrik Wolf: „Die Kosteneinhaltung wurde bewusst wöchentlich kontrolliert. Das wird nach aktuellen Prognosen eine Punktlandung." | Foto: Elisabeth Zangerl
4

„Liegen im Kostenrahmen“
Großprojekt des neuen Gemeindeamts kurz vor der Fertigstellung

PETTNEU. (lisi). Das am 16. Dezember 2021 beschlossene Budget fällt in der Stanzertaler Gemeinde Pettneu in diesem Jahr aufgrund des Großprojektes des neuen Gemeindeamts ein wenig höher aus als sonst. Neben diesem Projekt stehen noch einige weiteren auf der Agenda. „Eine Punktlandung“ Circa 6,6 Millionen umfasst das Budget für 2022. Und, es ist ausgeglichen: „Ausgeglichen zu budgetieren war nicht ganz einfach“, erklärt Bürgermeister Patrik Wolf, dessen Credo lautet: „Lieber vorsichtiger planen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl

Kitzbühel - Gemeinderat
Budget-Debatte mit Wahlkampf-Getöse

Kitzbüheler Budget 2022 mehrheitlich beschlossen; GR-Debatte mit vielen Wahlkampftönen "garniert". KITZBÜHEL. Im Dezember-Gemeinderat wurden der Haushaltsplan 2022 der Stadtgemeinde und die Wirtschaftspläne der städtischen Unternehmen präsentiert, debattiert und letztlich beschlossen (14 Ja, 4 Nein, 1 Enth.). Die Debatte war von Wahlkampf-Rhetorik begleitet. Laut Budget sollen die fortlaufenden Einnahmen 32,91 Millionen Euro, die Ausgaben 31,64 Mio. € und das Ergebnis der laufenden Gebarung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Walter Mair (li.) und Finanzreferent Adi Schiener freuen sich über die Zustimmung zum Budget. | Foto: privat

Politik
Einstimmiger Beschluss für Axamer Budget

Bürgermeister Walter Mair freut sich über die Einstimmigkeit in Sachen Budget im Gemeinderat:  „Wir investieren gemeinsam in die Zukunft“ Der Beschluss für den Jahresvoranschlag 2022 der Gemeinde Axams fiel im Gemeinderat einstimmig aus. „Die Budgetsitzung  war sehr konstruktiv und ausgewogen. Gerade in Zeiten wie diesen ist es nicht selbstverständlich, dass einstimmige Beschlüsse gefasst werden und ein Budget von allen Gemeinderatsfraktionen mitgetragen wird. Das ist ein deutliches Zeichen,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ausgeglichener Voranschlag: Der Schöwieser Gemeinderat beschloss das Budget 2022 einstimmig.  | Foto: Othmar Kolp
4

Gemeinderatssitzung
Schönwieser 5-Millionen-Budget ist ausgeglichen

SCHÖNWIES (otko). Der Schönwieser Gemeinderat beschloss den Voranschlag 2022 einstimmig. Größere Investitionen sind die Straßensanierung in Obsaurs und der Verkehrsknoten beim neuen Einsatzzentrum. Budget einstimmig beschlossen Der Voranschlag 2022 sieht in Schönwies ein Budget mit Einnahmen und Ausgaben von rund 5 Millionen Euro vor. Die Steuern, Gebühren und sonstigen Entgelte wurden ab 1. Jänner 2022 um 3,23 Prozent (Index) erhöht. Sowohl der Voranschlag als auch die Gebührenanpassung wurden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Voranschlag für 2022 wurde präsentiert, debattiert und beschlossen. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat
Ausgeglichenes Budget für die Marktgemeinde

Gute Finanzkraft in Gemeinde St. Johann; der Voranschlag 2022 wurde einstimmig beschlossen. ST. JOHANN. Nach Präsentation und kurzer Debatte wurde der Haushaltsvoranschlag der Marktgemeinde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Die Gemeinde weist eine gute Finanzkraft auf, das Budget konnte ausgeglichen erstellt werden. Diverse Kennzahlen bewegen sich nach oben, sowohl ausgabenseitig (u. a. durch steigenden Personalstand für Kinderbetreuung etc.) als auch einnahmenseitig (Plus bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der vorweihnachtlichen Sitzung beschloss der Gemeinderat das Budget für 2022
17

Marktgemeinde Telfs: Budget 2022 beschlossen
Aufschwung, Stabilität und Nachhaltigkeit

TELFS. "Aufschwung, Stabilität und Nachhaltigkeit" – unter dieses Motto stellt Bürgermeister Christian Härting (Wir für Telfs) den Haushaltsplan für 2022. Der Telfer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 16. Dezember, das umfangreiche Zahlenwerk nach nur kurzer Diskussion mit 17:4 Stimmen abgesegnet, dagegen sind GV Angelika Mader und GR Manfred Lerch (beide ÖVP). Enthaltungen: GR Herbert Klieber (BLT), GR Norbert Tanzer. Statt Kritik brachte GR Sepp Köll (TN) in seiner letzten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Beschluss des Budgets 2022 stand am 13. Dezember bei der Gemeinderastsitzung in Zams auf der Tagesordnung.  | Foto: Othmar Kolp
8

Voranschlag 2022
Zammer Budget "ohne Lechturmprojekte und Wahlzuckerln"

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat beschloss das Budget 2022 einstimmig. Investitionen werden zurückgefahren, Schulden getilgt und Rücklagen gebildet. Rund 1,1 Millionen Euro werden in die Infrastruktur investiert. Hohe Investitionen in letzten Jahren getätigt Bei der elften Sitzung des Zammer Gemeinderates am 13. Dezember stand der Beschluss des Voranschlags 2022 auf der Tagesordnung. Für den neuen Bürgermeister Dominik Traxl war es eine Premiere. Das Budget wurde ohne größere Diskussion...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.