Bundesregierung

Beiträge zum Thema Bundesregierung

Für Land und Bund ist das Hort-System ein Auslaufmodell. Ganz so sehen das unsere Bildungsreferenten und Bürgermeister aber nicht. | Foto: Adobe Stock
7

Villach, Villach Land
Politiker: "Hort darf kein Auslaufmodell sein!"

Ganztagsbetreuung ist am Vormarsch. Nicht alle Politiker sehen das Hort-System gerne als Auslaufmodell. VILLACH, VILLACH LAND. Beim Hort handelt es sich um eine außerschulische Einrichtung, in der Kinder sowohl zur Pflichterfüllung gegenüber der Schule als auch zur sinnvollen Freizeitgestaltung anzuleiten sind. Horte sind auch in den Ferien und an schulfreien Tagen von 10.30 bis 18 Uhr geöffnet. Im Vergleich dazu ist die schulische Tagesbetreuung Teil des Unterrichts und unterliegt diversen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Peter Weidinger (hinten mitte) mit Teilnehmern Feuerwehr Bezirksleistungsbewerbes Villach-Land am 11. Juni 2022 in Arnoldstein. | Foto: Privat

Vom Bund
Feuerwehren erhalten heuer zusätzlich 20 Millionen Euro

Es ist ein Zeichen der Wertschätzung für die Mitglieder des Feuerwehrwesens. Von der Bundesregierung erhalten sie zusätzlich 20 Millionen Euro Zuwendungen. Das betrifft auch die Wehren in Villach und Villach Land. VILLACH. „Es ist ein Zeichen der Wertschätzung für die rund 345.000 Mitglieder des Feuerwehrwesens im Land, dass die Bundesregierung nun zusätzliche 20 Millionen Euro an Zuwendungen für die Feuerwehren gewährt. Diese Mittel sollen Anschaffungen von Fahrzeugen erleichtern, da sie quasi...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Überraschend wurden gerade weitere Öffnungsschritte verkündet | Foto: tommyandone/panthermedia

Paukenschlag
Weitere Öffnungsschritte von Bundesregierung verkündet

Erst vor wenigen Tagen gab die Bundesregierung bekannt, dass der Lockdown für Ungeimpfte ab Montag, 31. Jänner, enden wird. Dass sich an den konkreten Maßnahmen jedoch kaum etwas verändert hat, ließ die Wogen teils hoch gehen. Nun gibt die Bundesregierung nach und verkündet weitere Öffnungsschritte. WIEN/KÄRNTEN. Da sich Österreich laut GECKO-Kommission am Höhepunkt der Omikron-Welle befindet, könne man die Öffnungsschritte verantworten. Dem Grundsatz der Pandemiebekämpfung folgend (so viel...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer wandte sich in einem Brief an die Bundesregierung. | Foto: Kärntner Fußballverband

Fußballverband
Mitterdorfer fordert rasche Wiederaufnahme des Trainings

Klaus Mitterdorfer, Präsident des Kärntner Fußballverbands, richtet sich in einem offenen Brief an die Bundesregierung. Er fordert sie auf, das Training im Freien rasch wieder zu ermöglichen. KÄRNTEN. Klaus Mitterdorfer, Präsident des Kärntner Fußballverbands, plädiert für eine rasche Wiederaufnahme des Trainings im Freien und richtet sich in einem offenen Brief an die Bundesregierung. Im Namen des Nachwuchses Darin heißt es wörtlich: „Trotz aller derzeit bestehenden großen Herausforderungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Heute wieder: Video-Konferenz der Landeshauptleute mit der Bundesregierung | Foto: LPD Kärnten

Corona-Virus
Land Kärnten: Statement zum Gemeindepaket der Bundesregierung

In der heutigen Pressekonferenz wurde das Statement zu den Ergebnissen der heutigen Video-Konferenz der Landeshauptleute mit der Bundesregierung aus Kärntner Sicht präsentiert. Landeshauptmann Peter Kaiser berichtete im Live-Stream: KÄRNTEN. Im heutigen Pressegespräch der Bundesregierung wurde über das Gemeindepaket informiert. Dabei fließen vom Bund eine Milliarde Euro in die Gemeinden in Österreich, um regionale Projekte zu unterstützen. Das Gemeindepaket wird vom Land Kärnten ausdrücklich...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

Kirchtags-Absage
Bürgermeister fordert Entschädigung

Stadt Villach spricht von einer wirtschaftlichen Bedeutung von in Summe 50 Millionen Euro. Bund soll Villacher Wirtschaft "entschädigen". VILLACH. Man nehme die Absage des Villacher Kirchtags "mit Verständnis" zur Kenntnis, leitet die Stadt Villach ein heutiges Schreiben als Reaktion auf das Kirchtags-Aus ein. Unabhängig davon, so heißt es weiter, soll der Villacher Wirtschaft aber eine Entschädigung zuteil werden. "Mit mehr als 400.000 Besuchern sowie Umsätzen alleine am Festgelände von mehr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Landessportdirektor Arno Arthofer | Foto: Kärnten Sport

Sport in Kärnten
Arno Arthofer: "Erwarte mir von der Regierung nicht nur Ankündigungen!"

Festivals und Großveranstaltungen dürfen bis Ende August nicht stattfinden. In erster Linie wurde über Kunst und Kultur gesprochen, nicht über Sportevents. Landessportdirektor Arno Arthofer geht jedoch davon aus, dass auch Ironman und Co betroffen sind und übt Kritik an der Vorgehensweise der Bundesregierung.  KÄRNTEN (stp). Die Bundesregierung hat heute, Freitag, angekündigt, dass Festivals und Großveranstaltungen bis Ende August verboten sind. Ob darunter auch Sportevents wie Ironman oder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Bürgermeister Günther Albel | Foto: Stadt Villach

Villach
"Corona reißt Riesenloch in Stadtkasse"

Im Budget 2020 ist mit Minus von bis zu 15 Millionen Euro zu rechnen. Stadt Villach fordert vom Bund Gemeinde-Hilfspaket. VILLACH. Nun liegen erste Schätzungen vor, was die Corona-Krise für die Finanzen der Stadt bedeutet. Demnach ist im Budget 2020 mit einem Minus von bis zu 15 Millionen Euro zu rechnen. „Diese Summe basiert auf der Annahme, dass in den Monaten Mai und Juni die gesamte Wirtschaft wieder in den Normalbetrieb zurück wechselt“, sagt Bürgermeister und Finanzreferent Günther...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Änderungen im Medizinstudium wären wichtig, um den Ärzteengpass in Österreich zu stoppen.  | Foto: Pixabay - Bru-nO

Medizinstudium
Ärzteengpass in Österreich: Beate Prettner fordert Änderungen von der Regierung

In Österreich besteht ein Engpass an ausgebildeten Ärzten. Die Zugangsbeschränkungen und Aufnahmeverfahren zum Medizinstudium führen dazu, dass es immer weniger ausgebildete Mediziner in unserem Land gibt. Beate Prettner kritisiert die Bestimmungen und Anforderungen zum Medizinstudium und fordert diesbezüglich Änderungen von der Bundesregierung.  KÄRNTEN. Dass es immer weniger Mediziner in Österreich gibt, ist für Prettner, Landeshauptmann-Stellvertreterin keine Überraschung. „Zur Verfügung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Wieder-Nationalratsabgeordneter Peter Weidinger hält sich wegen einer Bürgermeister-Kandidatur bedeckt. | Foto: Stadt Villach

ÖVP Villach
Bürgermeister-Kandidat noch nicht festgelegt

2021 stehen Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen an. Ob Wieder-Nationalratsabgeordneter Peter Weidinger erneut Bürgermeister-Kandidat der ÖVP Villach wird, lässt er offen: „Wir haben mehrere geeignete Kandidaten.“ VILLACH. Am vergangenen Dienstag gelobte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die neue Bundesregierung, eine Koalition aus ÖVP und Grünen, an. Wenn am morgigen Freitag, 10. Jänner, die Regierungserklärung von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Michael Kowal
Wird die schulische Tagesbetreuung bald teurer? | Foto: pixabay

Förderung läuft aus
Villach verliert 300.000 Euro für Tagesbetreuung

Mit Ende diesen Schuljahres fällt die Förderung des Bundes für die schulische Tagesbetreuung weg. Villach fehlen rund 300.000 Euro. Eltern müssen mehr zahlen.  VILLACH. „Es ist ein herber Rückschlag für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wenn es nicht doch noch eine Novelle des Bildungsinvestitionsgesetzes gibt", sagt Villachs Vize-Bgm. Gerda Sandriesser. Die Bundesregierung habe die Vereinbarung (gemäß Artikel 15a), bisher nicht verlängert, ist die Schulreferentin besorgt. ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
80 Millionen Euro sollte der Neubau kosten. Das war wohl zu teuer. | Foto: Stadt Villach

Aus für die neue Hensel-Kaserne?

Es sieht so aus, als ob Bundesregierung Pläne zum Neubau der Hensel-Kaserne stoppt. LH Kaiser übt Kritik. Verteidigungsminister Kunasek hält an Bauplänen fest. WIEN/VILLACH. Wie bereits im Mai diesen Jahres von NR Irene Hochstetter Lackner erwartet und von Bgm. Günther Albel im Juli bestätigt, sind die Pläne für den Neubau der Hensel-Kaserne vorläufig wohl endgültig vom Tisch. Denn wie heute, Freitag, bekannt wurde, will die Bundesregierung die Pläne zum dringend notwendigen Neubau der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
v.l.n.r.: Landesgeschäftsführer Andreas Sucher, die Bezirksgeschäftsführer Peter Gratzer und Marco Kisslinger, Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: kk

Ergebnisse der Landesparteiversammlung der SPÖ Kärnten

Diskutiert wurden vor allem die Zukunft der Kinderbetreuung und die Vorgehensweise der Bundesregierung KÄRNTEN. Bei der Landesparteiversammlung wurden vor allem das Kinder-Stipendium und die Wege der Bundesregierung besprochen. Außerdem gibt es mit Peter Gratzer und Marco Kisslinger zwei neue Bezirksgeschäftsführer. Gratzer übernahm den Bezirk Spittal von Sara Schaar, die als Landesrätin in die Landesregierung wechselte. Kisslinger ist jetzt Bezirksgeschäftsführer von Klagenfurt Stadt. Er...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Die Bagger können rollen. Rund 2,2 Millionen Euro erhalten Villachs Gemeinden Extrageld vom Bund. Investitionsförderung nennt sich das | Foto: pixabay

Investitions-Schub aus Wien: 2,2 Millionen Euro für Villachs Gemeinden

Bundesregierung beschloss Förderpaket für Kommunen. Die WOCHE zeigt, wer wie viel erhalten wird. VILLACH (kofi). Die Bundesregierung hat ein Investitionspaket für die Gemeinden geschnürt. Es ist 175 Millionen Euro schwer und wird nach dem Bevölkerungsschlüssel aufgeteilt. Größere Gemeinden erhalten mehr Geld, kleinere weniger. Insgesamt fließen elf Millionen nach Kärnten, 2,2 Mio. davon in die Region Villach/Villach-Land (siehe Aufstellung am Ende des Artikels). Damit sollen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
3

Harald Mahrer: "Kärntner sollen sich mehr einmischen"

Der Wahlkärntner Staatssekretär Harald Mahrer wünscht sich mehr Ideen von den Kärntnern und Druck auf die Politik WOCHE: Seit geraumer Zeit steht die Bundesregierung schwer in der Kritik. Warum wollen Sie gerade jetzt dabei sein? MAHRER: Ich habe die ganze Zeit vom Spielfeldrand ins Feld hineingerufen. Wenn man gefragt wird, ob man nicht selbst mitspielen will, muss man es tun, wenn man es sich zutraut und die Ratschläge ernst gemeint hat. Sie trauen es sich zu? Ich traue mir eine sehr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige
4

Offener Brief LH Kaiser: Status quo betreffend Hypo!

Liebe Kärntnerinnen und Kärntner, liebe Österreicherinnen und Österreicher! Aufgrund vieler Anfragen (Email, Facebook, Twitter, Briefe,...) möchte ich Ihnen meine Sicht der Dinge und den Status quo betreffend Hypo mitteilen. Ich kann Ihnen versichern, dass für mich bei allen Verhandlungen und Entscheidungen betreffend Hypo immer eines im Vordergrund stand und steht: der größtmögliche Schutz der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, der Kärntnerinnen und Kärntner, der Österreicherinnen und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Foto: Archiv Eggenberger
1

SPÖ Kaiser: Rauchverbot ist Gebot der Stunde!

Mutlosigkeit der neuen Bundesregierung ist gesundheitsgefährdend. Volksbefragung als Ausweg. Als bedenkliches Armutszeugnis bezeichnet Kärntens SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser die Weigerung der Bundesregierung, ein lange gefordertes generelles Rauchverbot endlich umzusetzen. „Mit diesem Kniefall vor der Wirtschaftskammer, die anders als viele Wirte, nach wie vor stur am derzeitigen Wischi-Waschi-Gesetz festhalten will, legt die Koalition einen glatten Fehlstart hin“,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Der Zugang zur Bildung muss frei sein. Das ist der einzig richtige Weg, um das Fundament für das zukünftige Wohlergehen unserer solidarischen Gemeinschaft zu legen“, macht Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser fordert: „Untätigkeit und Stillstand in Debatte um Studiengebühren durch klares Bekenntnis zu freiem Bildungszugang beenden!“

„Müssen freien Zugang zur Bildung sichern, um Fundament für zukünftiges Wohlergehen unserer solidarischen Gemeinschaft zu legen!“ Akademikerzwanziger statt Studiengebühren auch für FH-Absolventen und Abschaffung der Gebühr für Meisterprüfungen. „Der Zugang zur Bildung muss frei sein. Das ist der einzig richtige Weg, um das Fundament für das zukünftige Wohlergehen unserer solidarischen Gemeinschaft zu legen“, macht Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser in der Endlosdebatte um...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Das für die solidarische Gemeinschaft Österreichs wichtigste Ergebnis ist, dass es die Sozialdemokratie mit ihrem konsequenten Einsatz geschafft hat, den Koalitionspartner davon zu überzeugen, dass eine Konsolidierung des Österreichischen Haushaltes nur über eine gerechtere Verteilung der Beitragsleistungen möglich ist“, zeigt sich Kaiser erfreut.
1 2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zu Budgetverhandlungen: Sozialdemokratie sorgt für mehr Gerechtigkeit bei Beiträgen zum Gemeinwohl

Was unsere solidarische Gemeinschaft braucht, ist ein Beitragssystem, dass niemanden bevorteilt und niemanden benachteiligt sondern vielmehr ein Gleichgewicht sichert, dass uns schützt. Grundsätzlich positiv reagiert Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser auf die Ergebnisse der Finanzverhandlungen auf Bundesebene nach der Sitzung des SPÖ-Bundesparteipräsidiums. „Das für die solidarische Gemeinschaft Österreichs wichtigste Ergebnis ist, dass es die Sozialdemokratie mit ihrem konsequenten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„In Summe gibt es eine Reihe positiver Argumente, die für das Modell des Akademikerzwanzigers sprechen, vor allem, weil damit keine Bildungshürden, wie sie anderen Modelle und Studiengebühren darstellen würden, verbunden sind“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ Kaiser: „Akademikerzwanziger“ sichert freien Zugang zu universitärer Ausbildung.

Ergebnisse erster Detailplanung zeigen: Akademikerzwanziger könnte sozial gerechtes und vorbildhaftes Modell werden. Auch Studenten aus Ausland sollten Solidarbeitrag leisten. Seriöse Diskussion auch innerparteilich gefordert. In der Debatte um Studiengebühren und Alternativen lässt Kärntens SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser nun mit neuen Details zu seiner Idee des Akademikerzwanzigers aufhorchen. Beispielsweise soll dieser Solidarbeitrag nicht nur von Uni-Absolventinnen und Absolventen eingehoben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Josef Pröll tritt zurück

Vizekanzler Josef Pröll tritt zurück

Nach der vor fast vier Wochen erlittenen Lungenembolie (hervorgerufen durch eine Beinvenenthrombose) hat Vizekanzler und ÖVP-Chef Josef Pröll für 11 Uhr eine Pressekonferenzn anberaumt, in der er seinen Rücktritt von allen Ämtern erklären wird. Wer seine Nachfolge antreten wird, darüber wird gemunkelt. Maria Fekter, die ihn bereits jetzt vertritt, hat gute Karten. Auch der Name Michael Spindelegger wird in diesem Atemzug genannt.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.