Bus

Beiträge zum Thema Bus

Bei den rund sechs Jahre alten Triebwägen 5022 - Desiro gibt es Probleme mit dem mechanischen Getriebe. Foto: WOCH

Bahn hofft auf das Ende von „Desastro“

Schon seit mehreren Wochen fahren Busse als Schienenersatzverkehr für die Desiro-Garnituren der Radkersburger Bahn. walter.schmidbauer@aon.at Bahnhof Gosdorf, 16:22 Uhr. Pünktlich hält der Bus vor dem Gebäude. Die Tür öffnet sich. „Nehmen Sie auch Fahrräder mit?“, lautet die zweifelnde Frage eines wartenden Fahrgastes, der den sonnigen Tag für eine Radtour ausnützte und nun nach Spielfeld mitgenommen werden möchte. Zweifel hat der Biker deshalb, da er vorher auf einem Plakat, das den...

Toleranzschwellen

Kommentar von Peter Zellinger Tolerante Chefs sind ein Segen, vor allem wenn man es als Waldviertler, der nach Wien pendeln muss, ohnehin schon nicht einfach hat. Tolerante Chefs brauchen die heimischen Pendler auch, wenn sie Öffi-bedingt einmal mehr spontan Urlaub nehmen müssen, weil es ihnen unmöglich gemacht wird pünktlich an ihrem Arbeitsplatz zu erscheinen. Zugegeben, mittlerweile kommen Geschichten gestrandeter Pendler nicht mehr täglich vor. Aber schon ein verlorener Arbeitstag oder ein...

Pendlern reicht das Öffi-Chaos

Chaos mit den neuen Bussen: Verfolgungsjagden zwischen Bus und Zug, gestrandete Schüler und Wien-Pendler im Zwangsurlaub. Beim Verkehrsverbund sucht man nach Lösungen, während sich die ÖBB für nicht zuständig erklärt. BEZIRK (pez). Der Bus nach Schwarzenau ist gut besetzt, im Inneren herrscht ein wenig Ärger über die fünfminütige Verspätung und die intensiven Ausweiskontrollen - aber das kommt vor. In Schwarzenau schließt sich plötzlich der Bahnschranken vor dem Bus - Stillstand. Dann ist auch...

„Einsteigen bitte!“ hieß es schon beim großen Mobilitätsgipfel in Straden im Vorjahr. Nun liegt eine fertige Planung zur Einführung eines Linienverkehrs vor.           Foto: WOCHE
3

Zweistundentakt für neue Verkehrszeiten

Ein Linienverkehr könnte ab Sommer 2011 Mureck, Bad Radkersburg und Feldbach verbinden. walter.schmidbauer@aon.at Wer mit einem öffentlichen Verkehrsmittel von Feldbach nach Bad Radkersburg reisen möchte, muss zurzeit eine etwa dreistündige Zugfahrt in Kauf nehmen. Viel länger fährt man übrigens auch von Feldbach nach Wien nicht. „Neben S 3 und S 51 gibt es im öffentlichen Verkehr der Bezirke Feldbach und Radkersburg nur den Schülertransport und ein paar nicht auf die Bahn abgestimmte...

Eine U-Bahn für Klagenfurt – Gedanken zum Öffentlichen Verkehr

Nein, der Autor dieser Zeilen ist nicht durchgeknallt (auch wenn vielleicht etwas übernachtig)! „Wollen Sie etwa für die Strecken Annabichl zum Hauptbahnhof bzw. See bis Ende Völkermarkterstraße eine U-Bahnverbindung bauen?“, fragen Sie? Nein, will ich nicht und es geht mir auch nicht tatsächlich um einen U-Bahn-Bau in Klagenfurt – wenn überhaupt, dann hätte man eine solche Investition vor Jahrzehnten tätigen müssen; noch dazu bei der heutigen Finanzsituation von Stadt und Land! Worum es mir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.