Bus

Beiträge zum Thema Bus

SUPER s`COOL-CARD - Bestellung noch bis 15.11.

SchülerInnen und Lehrlinge mit Schule, Ausbildungsstätte oder Wohnort im Bundesland Salzburg können zwischen 1.9.2013 und 31.8.2014 alle Öffis des Salzburger Verkehrsverbundes um 96 € nutzen. Bestellung nur noch bis 15.11.2013 möglich: Infos & Anmeldung Tel. 0662/632900 gepostet von Forum Familie - Elternservice des Landes:

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
2

„Zug spät? – Bus wartet!“

Sichere Anschlüsse bedeuten Verlässlichkeit für den Fahrgast. Diese werden künftig Tiroler Nahverkehr noch besser.Sichergestellt wird dies durch das neue Projekt „VVT- ANS“. Das Projekt startet aktuell in der Pilotregion Ötztal und soll in weiterer Folge zukünftig tirolweit für die bessere Verknüpfung aller Busse und Züge sorgen. Ist ein Zug verspätet, so erhalten die Lenker des Anschluss-Busses die Info zur Wartezeit. Vor allem am Abend, wenn weniger Busse unterwegs sind, ist ein guter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Alles einsteigen!
14 9

Im alten Autobus unterwegs....

.....sind wir eine Runde gefahren . Hier einige Eindrücke von innen, Erinnerungen werden geweckt wenn's einen richtig durchschüttelt. Schon wenn man das klingeln hört wenn man drückt fürs aussteigen-einfach super!!! Viel Spaß, lg Heidi :-)

Foto: ÖBB-Werbung GmbH / Harald Eisenberger

Stillstand im öffentlichen Verkehr

"Ohne Auto bist' aufg'schmissen!" Jennersdorf / Wien. - Was schon seit Generationen für die südburgenländischen Pendler Alltag ist, hat kürzlich eine Studie des Verkehrs Club Österreichs (VCÖ) bestätigt. Der VCÖ fordert darin ein dichteres Bahn- und Busnetz in den Regionen mit häufigeren Verbindungen, einen Stopp der Zersiedelung und eine stärkere Förderung von Gemeindekooperationen. Die Zeit ist reif für eine neue Verkehrskultur! Das Burgenland ist eindeutig von Auto-Abhängigkeit geprägt. Aber...

Das neue "fahrgast"-Magazin ist erschienen

Das neue Magazin von "fahrgast kärnten" ist bei ausgewählten Verkaufsstellen erhältlich und steht auch auf der "fahrgast"-Homepage zum Download bereit. Download des "fahrgast"-Magazins: --> http://www.fahrgast-kaernten.at/data/download/magazine_2/336_zeitung_2013_2_gesamt_web.pdf Verkaufsstellen des "fahrgast"-Magazins: --> http://www.fahrgast-kaernten.at/DE/fahrgastzeitung_fahrgast_kaernten_8_DE.html

FerienCARD - in den Sommerferien günstig unterwegs mit Öffis!

Stadt Salzburg: € 10,- Region Salzburg: € 30,- Stadt & Region Salzburg € 40,- Für alle unter 19 Jahren - und so gehts: Alle Angebote sind erhältlich bei Regionalbuslenkern, Schaffnern der Salzburger Lokalbahn, Pinzgauer Lokalbahn, ÖBB-Bahnhöfen und Kundencentern Schrannengasse 4, Alpenstraße 91 und Lokalbahnhof, sowie für die Kernzone Salzburg auch in vielen Trafiken der Stadt Salzburg. Berechtigt sind Personen, die das 19. Lebensjahr am 1. Juli 2013 noch nicht vollendet haben (zu diesem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

FerienCARD - in den Sommerferien günstig unterwegs mit Öffis!

Stadt Salzburg: € 10,- Region Salzburg: € 30,- Stadt & Region Salzburg € 40,- Für alle unter 19 Jahren - und so gehts: Alle Angebote sind erhältlich bei Regionalbuslenkern, Schaffnern der Salzburger Lokalbahn, Pinzgauer Lokalbahn, ÖBB-Bahnhöfen und Kundencentern Schrannengasse 4, Alpenstraße 91 und Lokalbahnhof, sowie für die Kernzone Salzburg auch in vielen Trafiken der Stadt Salzburg. Berechtigt sind Personen, die das 19. Lebensjahr am 1. Juli 2013 noch nicht vollendet haben (zu diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Verkehrs-Landesrat Reinhold Entholzer mit Jugendlichen. | Foto: Land OÖ

Jugendticket NETZ – jetzt mittels Antragsformular sichern

Sämtliche Infomaterialien und Antragsformulare zum Jugendticket NETZ wurden nun seitens des oberösterreichischen Verkehrsverbundes an die Schulen und Lehranstalten in Oberösterreich ausgesandt. Ziel ist es, möglichst viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge von dem neuen, sehr günstigen Jugendticket NETZ zu überzeugen. "Es ist großartig, dass wir es geschafft haben, ein finanziell leistbares Ticket für Schüler/innen und Lehrlinge anzubieten, mit dem man an 365 Tagen mit Bahn, Bus und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Landesregierung beschließt Finanzierung des Jugendtickets

In der Sitzung vom 13. Mai hat die Oö. Landesregierung den Antrag auf Finanzierung des Jugendticket NETZ, das in den vergangenen Wochen für viel Gesprächsstoff gesorgt hat, einstimmig beschlossen. Über diesen Beschluss wird am Donnerstag, 16. Mai, im Landtag endgültig abgestimmt. "Es freut mich, dass auf meine Initiative hin die Übernahme der Zusatzkosten, die rund 40 Prozent der Gesamtkosten ausmachen, einstimmig beschlossen wurde. Somit können ab September unsere Schüler und Lehrlinge um 60...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landesrat Reinhold Entholzer, Familienminister Reinhold Mitterlehner, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Landeshauptmann Josef Pühringer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Binder
2

Jugendticket ab September

OÖ (ok). Ab September gibt es um 60 Euro ein Jugendticket für sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in Oberösterreich. Es gilt für Schüler und Lehrlinge bis 24 Jahre und gilt bis jeweils 31. August des Folgejahres. 60 Prozent der dafür notwendigen Kosten übernimmt der Bund, 40 Prozent das Land. Der maximale Haftungsrahmen liegt bei 6,9 Millionen Euro. Ergibt für das Land eine Summe von 2,76 Millionen Euro. In Oberösterreich können dieses Ticket 208.741 Schüler und 27.361 Lehrlinge in Anspruch...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Ärger mit Bus und Bahn

Schülertransport in der Region führt zu Problemen - Verkehrskonzept in Arbeit. PRESSBAUM/TULLNERBACH/WOLFSGRABEN. Der Schulstandort Pressbaum ist in den letzten Jahren gewachsen, dazu kommen das neue Gymnasium und die neue Volksschule in Tullnerbach - insgesamt 2.234 Schüler sind damit in der Region unterwegs. Und die öffentlichen Verbindungen entsprechen "nicht im Entferntesten der Qualität und Leistungsfähigkeit, wir wir sie erwarten", so die Elternvertreter unisono. Zugfahrplan...

LA Amrita Enzinger und BR Elisabeth Kerschbaum setzten sich für ein Jahresticket der NÖ-Öffis ein.

NÖ-Öffis für einen Euro pro Tag

LA Amrita Enzinger und BR Elisabeth Kerschbaum setzten sich für ein 365-Euro-Jahresticket für die NÖ Öffis ein. BEZIRK (sz). Wer in Niederösterreich mit den Öffis fährt, muss sich nicht nur im Fahrplan-Dschungel zurecht finden, sondern auch tief in die Tasche greifen. Das können, fährt man mit einer Jahreskarte täglich mit der Bahn von Stockerau nach Wien zur Arbeit, knapp 1.000 Euro sein. Denn neben dem Wiener Jahresticket um 365 Euro, schlägt auch noch die Jahreskarte von Stockerau bis zur...

Komplizierte Tarifgestaltungen und Vergünstigungen verunsichern. | Foto: Archiv
1

Halleins Jugend sind Bus und Bahn zu teuer

HALLEIN. Die Stadtgemeindevertretung von Hallein beschloss, sich gemeinsam mit dem Tennengauer Regionalverband für ein neues Jugendtarifmodell für öffentliche Verkehrsmittel im Salzburger Zentralraum einzusetzen. Der Antrag aus dem Kultur- und Jugendausschuss sieht als erfolgreiches Vorbild den Verkehrsverbund Ost-Region, der es geschafft hat, um 60 Euro ein Jugendticket sogar bundesländerübergreifend für Jugendliche auf die Beine zu stellen. Ein kompliziertes System Der Halleiner...

"Kärnten-Therme" Warmbad: Aktionen für Bahn & Bus wünschenswert

Die "Kärnten-Therme" in Villach-Warmbad besitzt eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr. "fahrgast kärnten" hofft, dass in Zukunft jenen Gästen, die mit Bahn oder Bus anreisen und somit für Parkplatzreserven für andere sorgen, einen Nachlass auf den Eintritt zu gewähren, wie dies z. B. auch bei der "Felsentherme" in Bad Gastein der Fall ist. Mit einem Aufwand von ca. 45 Mio. Euro wurde in den vergangenen drei Jahren die „Kärnten-Therme“ in Warmbad-Villach neu errichtet. Das...

Gratis unterwegs mit Bus und Bahn

LANGENZERSDORF. Bis zum 30. Juni 2013 können alle BürgerInnen der Marktgemeinde Langenzersdorf VOR-Schnuppertickets für Bus und Bahn gratis ausborgen. Im Bürgerservice liegen zwei Fahrkarten bereit: Für beliebig viele Fahrten mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in den Zonen 220 B und 320 B und natürlich auf allen Linien innerhalb Wiens. Die Netzkarten können ein- bis zweimal monatlich für jeweils ein bis zwei Tage nach telefonischer Vorreservierung im Bürgerservice ausgeborgt werden. Die...

Schärdings SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Werner Stadler (r.) mit Parteikollege Harry Buchmayr. | Foto: SPÖ

SPÖ fordert "Superticket" für Jugendliche

BEZIRK, WIEN (ebd). Eine Jahreskarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel um einheitlich 60 Euro wird es ab Herbst zunächst in den drei Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland geben. Damit können Jugendliche an 365 Tagen im Jahr öffentliche Verkehrsmittel benutzen – ohne zusätzliche Kosten. Finanziert wird die Aktion vom Wirtschaftsministerium. Diese Initiative hat Schärdings SPÖ-Bezirksvorsitzenden Werner Stadler und Nationalrat Harry Buchmayr auf den Plan gerufen. Beide Politiker...

Endstation Klagenfurt

In den vergangenen Tagen sorgten einige Artikel bezüglich der steigenden Benzinpreise und das die Kärntner am längsten im Auto sitzen für Aufsehen. Dies war auch der Grund warum der Landeshauptmann Gerhard Dörfler eine Krisensitzung mit den Vertretern der öffentlichen Verkehrsmittel in Kärnten einforderte. Über 30.000 Menschen pendeln jeden Tag nach Klagenfurt und kaum jemand fährt mit den „Öffis“. Der Grund warum die Pendler nicht umsteigen ist, dass die Stadt Klagenfurt nichts nennenswertes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt
Foto: VVT

Im Sommer-Semester günstig zu UNI und FH

Günstiger unterwegs mit den Öffis – dies bietet das Semester-Ticket für die Region bzw. das Innsbruck-Ticket Student für die Kernzone Innsbruck für alle jünger als 27, die eine Uni oder Hochschule in Tirol besuchen. Die vergünstigte Mobilität gilt für 6 Monate am Stück, wahlweise von September bis Februar, oder von März bis August. Das Ticket ist unabhängig vom Bezug der Familienbeihilfe und der Staatsbürgerschaft. StudentInnen haben die Möglichkeit nach Wunsch regionale Zonen hinzuzukaufen. Um...

Letzter Halt für 2011

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und im öffentlichen Verkehr hat sich in Klagenfurt so viel wie noch nie bewegt. Vor allem in Klagenfurt haben die Stadtwerke für Aufsehen gesorgt, denn am 14. Februar wurde das neue Liniennetz in Betrieb gestellt und dieses stellte sich als eine Enttäuschung heraus. Die Busse fahren nicht mehr im Standard 20 Minuten Takt, sondern im 30 Minuten Takt. Ehemals sehr gut bediente Gebiete wie Klinikum, Unfallkrankenhaus, Universität oder Feschnig, Kreuzbergl,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt

Neuer Impuls für Bahntrasse

Die Donauuferbahn soll schon bald für den Tourismus wiederbelebt werden. Landtagsabgeordneter Karl Moser, Sprecher des Themenfeldes Verkehr im Regionalverband NÖ-West, initiierte einen Gesprächstermin mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing zum Thema Donauuferbahn. Die Bürgermeister der Anrainergemeinden entlang der Bahntrasse zwischen Sarmingstein und Emmersdorf wurden ebenfalls dazu eingeladen. Welche Nutzung ist sinnvoll? Dabei wurde über den aktuellen Stand und die zukünftige Perspektive...

  • Melk
  • Christian Trinkl

VVT hat kräftig aufgerüstet

Zentral gelegene Busterminals sind wichtige Schnittstellen für die regionale Mobilität. Land, Verkehrsverbund Tirol (VVT), Gemeinden und die Verkehrsunternehmen Auderer und ÖBB-Postbus arbeiten gemeinsam an der Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs. An den für die Bezirkshauptstadt Imst wichtigen Haltestellen Meranerstraße, Ing. Baller Straße liefen in den letzten Monaten umfangreiche Bauarbeiten zur Modernisierung. Vergangene Woche wurden die neuen Bussteige mit moderner...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
„SmartRide“ kann ab sofort unter www.vvt.at/SmartRide runtergeladen werden. | Foto: VVT
4

Alle Fahrpläne immer und überall im Griff

SmartRide heißt das neue Fahrplan-Allroundtalent für Smartphones und ist ab sofort gratis erhältlich. Haltestellen muss man keine wissen: Die App mit GPS-Funktion findet den selbst den Standort des Kunden und weist den Weg zur nächsten Haltestelle. Alle Infos dazu auf www.vvt.at - der online Plattform des Verkehrsverbund Tirol (VVT). Mit der neuen Applikation SmartRide für iPhones und Android-Smartphones gibt es ab sofort das neue Allroundtalent für mobile Fahrplanauskunft in Tirol. Die...

Einig für Verbesserungen: Bürgermeister von Purkersdorf über Pressbaum bis Böheimkirchen. | Foto: Kieseberg

Bürgermeister schlagen neues Konzept für Westbahn vor

Wienerwaldgemeinden beschließen Resolution für Verbesserung des Regionalverkehrs. ¶PRESSBAUM/WIENERWALD. Zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs auf der Westbahnstrecke zwischen Wien und St. Pölten wurden von einem Aktionskomitee Vorschläge ausgearbeitet. Bei einem Treffen im Rathaus in Pressbaum wurde nun eine gemeinsame Resolution von den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aller beteiligten Wienerwaldgemeinden bewilligt und zur Weitergabe an die NÖ Landesregierung freigegeben. Das...

Verkehrsstadtrat Peter Steinkellner, Prof. Dr. Markus Lampersberger, LAbg. Annemarie Adlassnig, LH Gerhard Dörfler, Prof. DI. Wolfgang Kuchling, Landesrätin Dr. Beate Prettner, HTL-Direktor DI. Franz Korper, Landesschulinspektor Dr. Axel Zafoschnig
2

Experten des öffentlichen Verkehrs tagten an der HTL1-Lastenstraße in Klagenfurt

Experten des öffentlichen Verkehrs tagten an der HTL1-Lastenstraße in Klagenfurt Am 4. und 5. Mai 2011 war die „HTL1-Lastenstraße“ in Klagenfurt Treffpunkt für internationale Experten auf dem Gebiet der Schienenfahrzeuge und des öffentlichen Verkehrs. Im Rahmen der 2. Klagenfurter Verkehrstagung „Mobilität – Technik - Zukunft“ wurde mit 15 Vorträgen von in- und ausländischen Fachleuten aus Industrie und Forschung über aktuelle und zukünftige Entwicklungen auf dem Gebiet des öffentlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.