Bus

Beiträge zum Thema Bus

Die Bürgermeister des Laabentals bedanken sich bei Landesrat Karl Wilfing für die Entscheidung im Sinn der Pendler. | Foto: NLK

Laabental: Schnellbus nach Wien bleibt

Die Laabental-Gemeinden haben erfolgreich um ihren Blitzbus nach Wien gekämpft. Die Linie 1089 fährt weiter. LAABENTAL (mh). Eigentlich wollte der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) die Schnellbuslinie von Hainfeld über das Laabental und die Westautobahn bis Wien Hütteldorf und retour mit Anfang April einstellen (die Bezirksblätter berichteten). Doch die Laabentalgemeinden Brand-Laaben, Neustift-Innermanzing und Altlengbach haben sich erfolgreich auf die Beine gestellt. "Der bestehende...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Allgemeine Sonderschule Zirl
2

Neuer Schulbus für die Allgemeine Sonderschule Zirl

Direktor, Lehrer, Schüler und Schulassistentinnen freuen sich über den neuen Schulbus an der Schule. An Sonderschulen werden die Kinder größtenteils in Klassen bis zu 8 Kindern unterrichtet. Im Schwerstbehindertenbereich beträgt die Schülerhöchstzahl 8 Kinder. Ein Kleinbus (9 - Sitze) ermöglicht somit, dass eine Klasse und der Lehrer im Bus Platz finden. ZIRL. Einen großen Anteil des Unterrichtes im Schwerstbehindertenbereich nehmen vor allem Stunden zur Lebenspraxis ein. D.h. die Kinder sollen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 3

Ein Bully

Der hat sicher schon einiges hinter sich

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Gemeinde Braunau

"Neuer" Fahrplan sorgt für Unmut

Einige Bürger in Haselbach wünschen sich den alten Citybusfahrplan vom Jahr 2010 zurück. BRAUNAU (penz). Alfred Hochreiter und Friedrich Pichlmair sind nur zwei von vielen verärgerten Haselbachern. Grund des Unmuts ist der Citybus, der bereits seit einigen Jahren einen Teil von Haselbach außen vor lässt. Seit dem Fahrplanwechsel im Jahr 2010 wurden die drei Haltestellen Dietfurter Straße-Wagnerbauerstraße, Wagnerbauerstraße-Flurstraße und Industriezeile-EKB stillgelegt. Unterschriftenliste...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Verkehrsunfall mit Busbeteiligung in Telfs

TELFS. Am 13.01.2017 um 06:05 Uhr kam ein 48-jähriger Buslenker aus bisher ungeklärter Ursache auf der B 189 in Fahrtrichtung Wildermieming mit dem Bus von der Straße ab und konnte diesen erst in einem angrenzenden Böschungsgraben zum Stillstand bringen. Zum Zeitpunkt des Unfalles befanden sich keine Fahrgäste im Bus, der Lenker wurde nicht verletzt. Die Mieminger Bundesstraße war für die Dauer der Berge- und Abschleppmaßnahmen ca. 1,5 Stunden in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wenn der Busfahrer auf die Gäste vergisst ...

Da denkt man sich, so ein kurzer Besuch auf einem Stadtberg kann was schönes sein. Ist es doch auch, man befindet sich in der Natur, es hat schön geschneit und man bewegt sich. Nur hat so ein schöner kurzer Auflug nicht immer ein gutes Ende. So geschehen am letzten, Samstag, 8. Jänner. Wir nahmen den Bus vom Mirabellplatz Richtung Gaisberg. Der Bus mit Nummer 151 brachte uns bis zur Zistelalm, da weiter nicht möglich war. Beim Ausstieg fragten wir nochmals nach, ob der Fahrer sicher nochmal...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Toto Roberto
Foto: BMI/Weissheimer

Fahrzeugbrand

REITH IM ALPBACHTAL. Am 8.Jänner, gegen 9:05 Uhr, begann in Reith im Alpbachtal ein Omnibus nach planmäßigem Ausstieg der Passagiere auf der Rückfahrt von der Talstation Wiedersbergerhornbahn plötzlich aus unerklärlichem Grund im Motorraum zu brennen. Der 32-jährige Lenker hielt unmittelbar darauf an und verständigte die Feuerwehr, welche den Brand rasch löschen konnte. Es wurde niemand verletzt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Truffaldino (Gerhard Altmann) zieht seinen Kopf immer wieder aus der Schlinge – auch am 29. Jänner im Landestheater in Linz. | Foto: Theatergruppe Altschwendt
2

Altschwendter bringen "Truffaldino" auf Linzer Bühne

Der "Diener zweier Herren" hat's ins Landestheater geschafft – kostenloser Fanbus am 29. Jänner. ALTSCHWENDT, LINZ (ska). Die Amateur-Mimen aus Altschwendt sind die ersten, die bereits das zweite Mal zu einem Auftritt in den Kammerspielen geladen wurden. Am 29. Jänner zeigt die Theatergruppe ihr aktuelles Stück Carlo Goldonis "Der Diener zweier Herren" in Linz. Pro Saison erhalten nur drei Gruppen die Chance, ihre Produktion im Landestheater zur Aufführung zu bringen. "Schon 2010 durften wir...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Walter Blachfellner | Foto: Franz Neumayr

Pensionistenverband Salzburg fordert Öffi-Seniorenticket um 299 Euro

Im Namen seiner 20.000 Mitglieder in Stadt und Land stellt der Pensionistenverband Salzburg (PVÖ) Forderungen für das selbst ausgerufene Jahr der Gerechtigkeit 2017. „Wir schließen uns der öffentlichen Diskussion für das verbilligte Jahresticket für Bus und Bahn gerne an. Allerdings wollen wir ein Seniorenticket, das um 299 Euro für alle Öffis in Stadt und Land gültig ist. Vorbild sind Tirol und Vorarlberg“, stellt der SAlzburger PVÖ-OBmann und früherer SPÖ-Landesrat Walter Blachfellner klar....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Am 24. 12. fährt der letzte Bus am Heiligengeistplatz schon um 19.37 Uhr. | Foto: KK/Gleiss

Busverkehr: Früher Schluss am 24. 12.

Am Heiligen Abend rollen die STW-Busse früher in die Garage. Am Heiligen Abend endet der Dienst der Stadtwerke-Busse ausnahmsweise früher. Die letzten Abfahrtszeiten der verschiedenen Linien ab dem Klagenfurter Heiligengeistplatz sind zwischen 18.10 und 19.37 Uhr (siehe Samstagsfahrplan ohne Schulverkehr). Die Linie "FH-Kärnten" wird nicht bedient. Feiertags-Fahrplan Am 25. und 26. Dezember gilt der Feiertags-Fahrplan (normaler Sonn- und Feiertagsverkehr), zu Silvester, dem 31. Dezember, gilt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Ab sofort Gratis-WLAN am Heiligengeistplatz: Die STW-Vorstände Clemens Aigner und Sabrina Schütz-Oberländer sowie Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz beim Testen | Foto: KK/Hude, Mein Klagenfurt

Heiligengeistplatz nun mit Gratis-WLAN

STW installiert Gratis-WLAN für alle Öffi-Nutzer am Heiligengeistplatz. Der Heiligengeistplatz in Klagenfurt gilt als zentraler Umsteigeplatz der STW-Busse, entsprechend hoch ist die Anzahl an Menschen vor Ort. Die Stadtwerke Klagenfurt haben aus diesem Grund ein kostenloses WLAN am Heiligengeistplatz – Name „STW“ – eingerichtet. Somit können alle Nutzer der öffentlichen Verkehrsanbindungen Musik hören, Fotos versenden oder Mails checken. STW-Vorständin Mag. Sabrina Schütz-Oberländer:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
1 2

Neuer Nachtbus im Ötztal startet am 17. Dezember

Das Mobilitätsangebot im längsten Tiroler Seitental wird in dieser Wintersaison kräftig ausgebaut. In den Abendstunden bis ca. Mitternacht fahren zusätzliche Busse auf der Strecke zwischen Obergurgl und Imst/Haiming. Was in urbanen Regionen bereits Standard ist, hält nun auch erstmals Einzug in ein Tiroler Seitental. Von 17. Dezember 2016 bis 23. April 2017 profitieren einheimische Bevölkerung und Urlauber vom neuen Nachtbus im Ötztal. Für beide Gruppen ergeben sich maßgebliche Vorteile. Gäste,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Meine Testfahrt hat mir "sehr gut" abgeschnitten! :-)
2

Mit dem EisenStadtbus unterwegs: „Vitus“ im Schnellcheck

Seit Anfang der Woche durchqueren „Georg, Martin und Vitus“ die Landeshauptstadt. Der neue Stadtbus hat mit drei Linien seinen Betrieb aufgenommen. Bis Ende des Jahres kann dieses Bussystem noch gratis getestet werden. Mit Vitus unterwegs Auch mich hat die Neugier diese Woche dazu bewegt, das Auto morgens stehen zu lassen und stattdessen mit dem Stadtbus ins Büro zu kommen. Von Kleinhöflein zum Technologiezentrum auch kein schweres Unterfangen, da ich für diese Strecke lediglich die Buslinie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Melanie Heißenberger
Wenig attraktiv: Haltestelle in der äußeren Jochenstraße in Gänserndorf  Süd. | Foto: Seidl

Gänserndorfs Bus-Netz der Zukunft

BEZIRK (up). Das gesamte Bussystem in der Ostregion wird neu ausgeschrieben, Bürgermeister und Mobilitätsbeauftragte sind intensiv in den Prozess eingebunden. Im Bezirk Gänserndorf gibt es 391 Bushaltestellen, viele davon in einem Zustand, der für Pendler nicht gerade einladend ist. "Oft erkennen Kunden gar nicht, dass es sich um eine Bushaltestelle handelt", meint die Grüne Mobilitätssprecherin und Landtagsabgeordnete Amrita Enzinger und fordert eine Vereinheitlichung der Haltestellen im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bei der Auszeichnung: ÖGUT-Präsident Alfons Haiden, Elke Schlederer-Oberhauser, Helmut Hojesky (BMLFUW) und Monika Auer (ÖGUT) | Foto: Helga Auer
1

Neuerliche Auszeichnung für "Best of the Rest"!

Der Verein, der gerettete Lebensmittel sinnvoll weiterverarbeitet, erreicht den zweiten Platz beim "ÖGUT Umweltpreis 2016". KLAGENFURT (vp). Ihre Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung sind ausgezeichnet: Und daher ergatterte der Verein "Best of the Rest" von Elke und Bernhard Oberhauser nun auch den zweiten Platz beim "ÖGUT Umweltpreis 2016" in der Kategorie "Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement", es gab 74 Einreichungen. Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Der Sparmarkt in der Gemeinde Reißeck ist geschlossen | Foto: Gemeinde Reißeck
2

Reißeck sucht Betreiber für Supermarkt

Gemeinde steht mit mehreren Ketten in Verhandlung und hofft auf schnelles Wieder-Aufsperren. REISSECK (ven). Nachdem der Spar-Markt in Reißeck - einziger Nahversorger in der Gemeinde - Anfang November geschlossen hat (wir berichteten), fragte die WOCHE nun Bürgermeister Kurt Felicetti über die Zukunft. Er setzt sich dafür ein, dass die Gemeinde wieder einen Supermarkt bekommt. In Verhandlungen "Wir stehen derzeit mit mehreren in Verhandlung. Es stellt sich auch die Frage, ob ein neues Gebäude...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Zwei Straßenbahnstrecken stehen künftig für Nachtschwärmer zur Verfügung. Foto: Linz AG
2

Neue "Nachtspur": Linz AG setzt auf Bim statt Bus

Ab 16. Dezember startet neues Angebot der Linz AG-Nachtlinien am Wochenende. LINZ (jog). "85 Prozent der Fahrgäste der Nachtlinien benützen die Straßenbahnline N1. Die Busanbindungen haben wenig Frequenz. Das hat uns dazu veranlasst, das Nachtlinien-Konzept neu auszurichten",sagt Jutta Rinner, Linz AG-Vorstandsdirektorin. 277.000 Fahrgäste zählt der Linzer Verkehrsbetrieb im Geschäftsjahr 2015 bei den Nachtlinien. Künftig bringen zwei Straßenbahnlinien und eine Busline gemeinsam mit dem...

  • Linz
  • Johannes Grüner
3 2

Der Nightliner Kössen-Kufstein...

Jetzt wo wir es uns alle an Christkindlmärkten und Weihnachtsfeiern gut gehen lassen, sollten wir daran denken... DON'T DRINK AND DRIVE..! Darum unbedingt Nightliner... Top Idee und Top Fahrer David Rieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
6

Schwerer Verkehrsunfall in Steyr

Fußgänger von Bus überrollt und schwer verletzt Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete heute in Steyr. Gegen 15:20 Uhr wollte ein Fußgänger noch in einen Bus in der Schönauerstraße einsteigen. Der Bus befand sich jedoch bereits in der Abfahrt aus der Haltestelle. Der Bursche wurde vom Bus erfasst und mit dem rechten Vorderrad überrollt. Der Fußgänger erlitt schwerste Verletzungen, leider besteht Lebensgefahr. Der Mann wurde sofort ärztlich versorgt und anschließend mit dem Rettungshubschrauber...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
38 Minuten aus Laaben nach Hütteldorf noch bis März. | Foto: Punz
1

Verkehrsverbund Ost-Region investiert in den Wienerwald

LAABENTAL (mh). Ab April 2017 wird die Linie 1089, von Hainfeld über das Laabental bis Wien Hütteldorf, nicht mehr parallel zur Bahn nach Wien geführt (die Bezirksblätter berichteten). Von Sparmaßnahmen könne laut VOR-Sprecher Georg Huemer jedoch keine Rede sein: "Die frei gewordenen Mittel werden ausschließlich in der Region, zugunsten der Fahrgäste, eingesetzt." Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Im Wörgler Citybus-Fahrplan wird es zwei Änderungen für die bessere Erreichbarkeit von Anschlusszügen geben. | Foto: Maier

Zwei Änderungen im neuen Wörgler Citybus-Fahrplan

WÖRGL. Um Pendlern und Schülern weitere Anschlusszüge Richtung Innsbruck zu ermöglichen, werden im neuen Citybus-Fahrplan (gültig ab 12. Dezember) folgende Verbindungen angepasst: Der erste Umlauf aller Linien von Montag bis Freitag beginnt 5 Minuten früher und geht ohne Pause in den zweiten Umlauf über, sodass alle Busse um 6.50 Uhr am Wörgler Hauptbahnhof ankommen. „Somit können die Züge Richtung Innsbruck um 6.54 Uhr und 6.58 Uhr erreicht werden. Wir sind stets bemüht, allen Fahrgästen kurze...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ab 11. Dezember 2016 gelten in Tirol die neuen Fahrpläne | Foto: VVT
1

Öffis - Fahrplanwechsel 2016 ab 11. Dezember

Ab 11. Dezember 2016 gelten in Tirol die neuen Fahrpläne. Es gibt einige Änderungen und Verbesserungen bei der Taktung, bei der Anbindung und bei der Streckenführung. TIROL. Ab 11. Dezember gilt der neue Fahrplan in Tirol. Die Fahrgäste werden gebeten, sich über das neue Angebot und die neuen Fahrpläne zu informieren. Neuigkeiten ab 11. Dezember 2016 Neu ab Dezember sind der Integrierte Taktfahrplan (ITF), ein Railjet-Stundentakt mit 32 Railjets durch Tirol täglich und 18 weiteren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinden an der Salzstraße erhalten neue Busverbindung, die Siedlungen in Telfs mehr Takt. LH-Stv.in Ingrid Felipe mit VVT Geschäftsführer Alexander Jug (re.) und Rene Zumtobel (li, ÖBB) | Foto: VVT

Fahrplanwechsel 2016 für Regio Telfs

Seit 2012 ist der Regio Telfs erfolgreich unterwegs. Weitere Verbesserungen werden mit Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 umgesetzt: Dieser bringt eine neue Busverbindung entlang der Salzstraße, eine Anbindung der Siedlungsgebiete in Telfs und einen dichteren Takt. Ermöglicht wurde dies durch die enge Zusammenarbeit der Gemeinden Telfs, Pfaffenhofen, Oberhofen, Flaurling, Polling, Hatting, Inzing und Zirl. Fahrgäste werden gebeten, sich über die geänderten Fahrpläne zu informieren. TELFS....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LR für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner und Vize-Bgm. der Stadt Ansfelden Christian Partoll freuen sich über die zusätzlichen Verstärkerleistungen im öffentlichen Verkehr. | Foto: Land OÖ

Mehr Busse für Ansfeldner Schüler

Fahrplanumstellung im Dezember soll Verbesserungen im Schülerverkehr bringen. ANSFELDEN (red). Mit Fahrplanwechsel am 11. Dezember werden zusätzliche Verstärkerleistungen auf der Buslinie 610 angeboten. So wird auf der Achse Ebelsberg – Ansfelden – Haid in der morgendlichen und abendlichen Hauptverkehrszeit das Angebot ausgeweitet. Das neue Angebot umfasst drei zusätzliche Kurse ab Linz und vier zusätzliche Kurse nach Linz. Den Schülern stehen somit mehr Busse zur Verfügung. Eine höhere...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.