Bus

Beiträge zum Thema Bus

Im Wörgler Citybus-Fahrplan wird es zwei Änderungen für die bessere Erreichbarkeit von Anschlusszügen geben. | Foto: Maier

Zwei Änderungen im neuen Wörgler Citybus-Fahrplan

WÖRGL. Um Pendlern und Schülern weitere Anschlusszüge Richtung Innsbruck zu ermöglichen, werden im neuen Citybus-Fahrplan (gültig ab 12. Dezember) folgende Verbindungen angepasst: Der erste Umlauf aller Linien von Montag bis Freitag beginnt 5 Minuten früher und geht ohne Pause in den zweiten Umlauf über, sodass alle Busse um 6.50 Uhr am Wörgler Hauptbahnhof ankommen. „Somit können die Züge Richtung Innsbruck um 6.54 Uhr und 6.58 Uhr erreicht werden. Wir sind stets bemüht, allen Fahrgästen kurze...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ab 11. Dezember 2016 gelten in Tirol die neuen Fahrpläne | Foto: VVT
1

Öffis - Fahrplanwechsel 2016 ab 11. Dezember

Ab 11. Dezember 2016 gelten in Tirol die neuen Fahrpläne. Es gibt einige Änderungen und Verbesserungen bei der Taktung, bei der Anbindung und bei der Streckenführung. TIROL. Ab 11. Dezember gilt der neue Fahrplan in Tirol. Die Fahrgäste werden gebeten, sich über das neue Angebot und die neuen Fahrpläne zu informieren. Neuigkeiten ab 11. Dezember 2016 Neu ab Dezember sind der Integrierte Taktfahrplan (ITF), ein Railjet-Stundentakt mit 32 Railjets durch Tirol täglich und 18 weiteren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinden an der Salzstraße erhalten neue Busverbindung, die Siedlungen in Telfs mehr Takt. LH-Stv.in Ingrid Felipe mit VVT Geschäftsführer Alexander Jug (re.) und Rene Zumtobel (li, ÖBB) | Foto: VVT

Fahrplanwechsel 2016 für Regio Telfs

Seit 2012 ist der Regio Telfs erfolgreich unterwegs. Weitere Verbesserungen werden mit Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 umgesetzt: Dieser bringt eine neue Busverbindung entlang der Salzstraße, eine Anbindung der Siedlungsgebiete in Telfs und einen dichteren Takt. Ermöglicht wurde dies durch die enge Zusammenarbeit der Gemeinden Telfs, Pfaffenhofen, Oberhofen, Flaurling, Polling, Hatting, Inzing und Zirl. Fahrgäste werden gebeten, sich über die geänderten Fahrpläne zu informieren. TELFS....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LR für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner und Vize-Bgm. der Stadt Ansfelden Christian Partoll freuen sich über die zusätzlichen Verstärkerleistungen im öffentlichen Verkehr. | Foto: Land OÖ

Mehr Busse für Ansfeldner Schüler

Fahrplanumstellung im Dezember soll Verbesserungen im Schülerverkehr bringen. ANSFELDEN (red). Mit Fahrplanwechsel am 11. Dezember werden zusätzliche Verstärkerleistungen auf der Buslinie 610 angeboten. So wird auf der Achse Ebelsberg – Ansfelden – Haid in der morgendlichen und abendlichen Hauptverkehrszeit das Angebot ausgeweitet. Das neue Angebot umfasst drei zusätzliche Kurse ab Linz und vier zusätzliche Kurse nach Linz. Den Schülern stehen somit mehr Busse zur Verfügung. Eine höhere...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der ÖBB-Postbus der Linie 1089 fährt nur noch bis März. | Foto: Punz
1

Anfang April Aus für Schnellbus vom Laabental nach Wien

Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) bestätigt auf Anfrage der Bezirksblätter, dass die Linie 1089 ab 1. April 2017 nicht mehr parallel zur Bahn nach Wien geführt wird. LAABENTAL (mh). Widersprüchliche Aussagen des ÖBB-Kundendienstes und des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) über die Zukunft des Regionalbusses von Hainfeld über das Laabental bis Wien Hütteldorf und retour, brachten Pendler in der vergangenen Woche zur Verzweiflung. Während die ÖBB nicht bestätigen wollte, dass die beliebte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
8 7 2

Autobus

Busoldies auf Malta

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Der Autobus wurde bei dem Auffahrunfall auf der A1-Autobahn bei Pressbaum am Heck stark beschädigt. | Foto: FF Pressbaum
2

Unfall auf A1 bei Pressbaum: LKW fuhr auf Autobus auf

PRESSBAUM (red). Am 15.11. wurden die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben gegen 02:30 Uhr zu einer Bus-Bergung auf die A1 alarmiert. Ein LKW war auf einen Autobus aufgefahren und hatte diesen im Heckbereich stark beschädigt. Nach Freigabe durch die Autobahnpolizei wurde das Unfallwrack mittels Stange abgeschleppt, vom Unfallort verbracht und die Fahrbahn von Splittern gereinigt. Um 15:25 Uhr wurde abermals auf die Autobahn alarmiert, diesmal zu einem Fahrzeugbrand. Dieser stellte sich jedoch...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Im Anschluss an die Evakuierung versuchten die Wiener Linien, den erleichterten, aber doch wütenden Mob zu beruhigen. | Foto: ALDECAstudio / fotolia.com
3 4

Verheerender Unfall mit Buslinie 13A: Alle 7.000 Fahrgäste unverletzt

Aufatmen nach einem Zwischenfall in einem Autobus der Linie 13A heute früh in Wien: Wie durch ein Wunder sind alle 7.051 Passagiere unverletzt. Offenbar konnte der Busfahrer durch sein heldenhaftes Eingreifen eine Katastrophe ver­hindern. Notbremsung Auf Höhe der Pilgramgasse bemerkte der Fahrer Rauch, der aus dem Armaturenbrett aufstieg. Sofort leitete er eine Notbremsung ein, sodass der Bus schließlich im 8. Bezirk sicher zum Stillstand kam und evakuiert werden konnte. Während der Evakuierung...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse
Karl Jaidhauser erhielt von StR Willi Reiter das Ehrenzeichen der Stadtgemeinde Ybbs in Bronze.
2

FPH-Aktiv: Vorstand wieder gewählt

Der Vorstand des FPH-Aktiv wurde wieder gewählt; der Kassier geehrt. Bei der kürzlich stattgefundenen Generalversammlung des Vereins FPH-Aktiv, blickte man auf eine bewegte und vielfältige 20-jährige Geschichte zurück. Es wurde eine Jubiläumsbroschüre gezeigt, in der die Aktivitäten und Höhepunkte der vergangenen Jahre zusammengefasst sind. Seitens der Stadtgemeinde Ybbs erhielt Karl Jaidhauser das bronzene Ehrenzeichen verliehen. Seit Vereinsgründung ist er Kassier und übt diese Tätigkeit...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Foto: Maier
1

Wörgler Citybus fährt am 8. Dezember mit Samstags-Fahrplan

Damit die Bevölkerung auch am Feiertag, den 8. Dezember, Weihnachtseinkäufe oder einen Stadtbummel mit öffentlichen Verkehrsmitteln erledigen kann, fahren die Wörgler Citybusse nach Samstags-Fahrplan. Den gesamten Citybus-Fahrplan gibt es online auf http://energiemetropole.at/anreise-verkehr/citybus Die Busse sind übrigens vom 26. November 2016 bis einschließlich 7. Jänner 2017 kostenlos!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Stoßzeiten belasten den Öffi-Verkehr

Dass Öffis zu den Stoßzeiten in Innsbruck oft verspätet sind, ist kein Geheimnis. Welche Gründe die Verspätungen ausmachen, erläutert Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Sonja Pitscheider. INNSBRUCK (sara). 17:00 Uhr. Der Arbeitstag ist vorbei. Geschafft! Jetzt nur noch auf den Bus warten. Der Bus kommt in 2 Minuten. Die mit einer nahtlosen Schlange bedeckte Straße lässt aber keine planmäßige Ankunft vermuten. Genervt sitzen Autofahrer in ihren stehenden oder langsam rollenden Wägen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)

Mit Bahn und Bus unterwegs - aktiver Klimaschutz

Vortrag und Diskussion im Rahmen der Schwerpunktreihe "Nachhaltig leben" des Katholischen Bildungswerkes Die Bereitschaft zum Umweltschutz ist in vielen Bereichen mittlerweile sehr groß, jedoch hinkt die Nutzung von Bahn und Bus dieser Entwicklung hinterher. Die Erklärungen dafür sind vielfältig - teuer, schlechter Fahrplan, unpünktlich, dauert länger, umständlich mit Gepäck ... Der Vortrag will diesen Argumenten auf den Grund gehen und zeigen, wo der öffentliche Verkehr gut funktioniert und wo...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fahrgast Kärnten
Die BKS-Mitarbeiterinnen nach dem Kochen beim gemeinsamen Essen mit Elke Oberhauser (rechts sitzend)
5

"Best of the Rest": Workshops für ein "gutes Leben"

Die WOCHE war mit Nachhaltigkeits-Coach Elke Oberhauser in der BKS Bank zu Gast. KLAGENFURT (vp). Einen dringend benötigten 9-Sitzer-Bus für den gemeinnützigen Verein "Best of the Rest" von Elke und Bernhard Oberhauser zu organisieren, ist das Ziel im Rahmen unserer Jubiläums-Initiative "Projekte für Kärnten" (Spendenkonto siehe unten). "Best of the Rest" verarbeitet aus der Industriegesellschaft gerettete Lebensmittel. Die Wertschätzung für unsere Ressourcen vermittelt Elke Oberhauser auch in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
8

14 Kilometer Ölspur rund um Engerwitzdorf

Zu einem langwierigen Ölspureinsatz wurde die Feuerwehr Schweinbach Freitagabend alarmiert. Ein Bus eines Verkehrsunternehmens hat durch ein technisches Gebrechen Betriebsmittel verloren. Die Ölspur zog sich 14 Kilometer rund um Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF. Kommandant und Einsatzleiter von der Feuerwehr Schweinbach Christian Bötig ließ alle Feuerwehren alarmieren durch deren Einsatzbereich die Ölspur verlief. Betroffen waren Feuerwehren der Gemeinde Engerwitzdorf und Gallneukirchen. Aus noch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Am Einsatzort waren FFW Zirl, Reith, Seefeld, Innsbruck mit 78 Feuerwehrmännern, 7 Notärzte, 67 Rettungskräfte und 25 Polizisten. | Foto: zeitungsfoto.at
1 22

Großeinsatz nach Busunfall am Zirler Berg

Am Zirler Berg stieß am Freitag, 4.11., gegen 18:20 Uhr ein Reisebus aus Deutschland mit einem Pkw zusammen. In der Folge rollte der Bus rückwärts, kollidierte mit weiteren PKW und stürzte zehn Meter über eine Böschung. Zwei Personen im PKW wurden schwer verletzt, 12 Businsassen erlitten leichte Verletzungen. ZIRL. Am 4. November 2016, gegen 18:20 Uhr lenkte eine 18-jährige Deutsche einen Pkw auf der Seefelder Straße am Zirler Berg talwärts. In einer Rechtskurve auf Höhe des km 4,2 geriet der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Omnibus befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes glücklicherweise keine Fahrgäste | Foto: LPD Kärnten

Omnisbus geht in Lamm in Flammen auf

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (FF) Schönweg, St. Andrä, Pölling und Kollnitz rückten aufgrund eines Busbrandes nach Lamm auf die Saualpe aus. ST. ANDRÄ. Am Freitag gegen 15.45 Uhr fuhr ein 24-jähriger Busfahrer mit einem leeren Omnibus von Lamm talwärts in Richtung St. Andrä. Plötzlich brach im Motorraum des Fahrzeuges ein Brand aus, der bald auf die Karosserie des Omnibusses übergriff. Aufgrund der weiten Anfahrt der Feuerwehren brannte der Bus laut Polizeiinspektion (PI) St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Von 26. November 2016 bis 7. Jänner 2017 ist die Benützung der Wörgler Citybusse kostenlos. | Foto: Pixabay
1

Wörgl: Gratis Citybusse in der Advents- und Weihnachtszeit

WÖRGL. Ob für den stressfreien Einkausfbummel ohne Parkplatzsuche, oder einen gemütlichen Besuch beim Wörgler Christkindlmarkt: Vom 26. November 2016 bis einschließlich 07. Jänner 2017 ist die Benützung der Wörgler Citybusse kostenlos. Die Stadtgemeinde Wörgl wünscht eine besinnliche Adventszeit!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Einstieg am Flugfeld.
1 6

Zwei Kilometer in 48 Minuten, oder: Wie der Fischapark unerreichbar wird

Wiener Neustadt. Bericht von Karl Kreska und Peter Zezula. Wer vom Flugfeld mit dem Bus in den Fischapark fahren will, darf es nicht eilig haben. Bezirksblätter-Mitarbeiter Karl Kreska stellte sich dieser Geduldsprobe aufs Exempel: Von der Station Wöllersdorfer Straße bis zum Einkaufszentrum (Luftlinie zwei Kilometer) vergingen geschlagene 48 Minuten! Punkt 8.57 Uhr biegt der Gelenkbus zur Station ein. Die Fahrt geht dann mit Haltezonen an mehreren Stellen durchs Flugfeld, durch die Josefstadt,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Der Nightliner N10 bei der Abfahrt Telfs-Obermarkt. | Foto: Dietrich
3

Telfs will Nightliner-Bus keinesfalls opfern

Ein Nightliner-Zug ist für Telfer kein Ersatz für die bestehenden und gut genutzten Nachtbusse. TELFS/REGION. Während im Unterland der Nightliner-Zug von und in die Landeshauptstadt bestens angenommen wird und in Schwaz gar den Nacht-Bus ersetzt, liegen in Telfs die Nerven blank: "Es würde bei uns eine massive Verschlechterung geben, wenn der Zug forciert und dafür der Bus von und nach Innsbruck gestrichen wird", betont Bgm. Christian Härting am Donnerstag im Gemeinderat....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Elke Oberhauser beim Einkochen: Es entsteht eine Paprike-Marmelade (Topf) bzw. Bratapfel-Marmelade aus geretteten Lebensmitteln
1 3

Weihnachts-Vorbereitungen bei "Best of the Rest"

Unterstützer unseres "Projektes für Kärnten" gehen zu Weihnachten nicht leer aus. KLAGENFURT (vp). Im Rahmen unserer Jubiläums-Initiative "Projekte für Kärnten" will die WOCHE auch einen 9-Sitzer-Bus für den Verein "Best of the Rest" organisieren (infos dazu - hier). Notwendig ist dieser, um gerettete Lebensmittel abzuholen, Buffets auszuliefern oder Helfer mit Migrationshintergrund zu Veranstaltungen mitnehmen zu können. Kreativ einkochen Unterstützer unserer Aktion gehen jedoch nicht leer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
David Rechberger will Nachtöffis im Bezirk | Foto: privat

Junge Grüne fordern Nachtöffis für den Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. "Wenn man nicht in der Amstettner Innenstadt oder in St. Valentin lebt, ist das Weiterkommen nach 21 Uhr praktisch unmöglich", so David Rechberger von den Jungen Grünen Amstetten. Er fordert "Nightliner", die an Wochenenden und feiertags von Amstetten nach Waidhofen und St. Valentin verkehren. Abseits der Bahn sollen Nachtbusse fahren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
StR Frank Frey: Köfer zeigt, wie Rückwärts-Verkehrspolitik geht

StR Frank Frey: Köfer zeigt, wie Rückwärts-Verkehrspolitik geht

[PRESSEAUSSENDUNG FRANK FREY] Dass die Busbuchten in der Villacher Straße bleiben sollen, ist für Öffi-Referent Frank Frey eine klare Entscheidung gegen die Attraktivierung des Busverkehrs in Klagenfurt und ein Verstoß gegen aufrechte Beschlüsse. „Hier wird einmal mehr der Autoverkehr gefördert und gegen das Stadtentwicklungskonzept gehandelt“, stellt Frey fest. Klagenfurt (14.10. 2016) „Man hat mich als zuständigen Öffi-Referent bei der Entscheidungsfindung nicht einmal eingebunden!“, reagiert...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
4

Mit dem Bus In luftigen Höhen

SCHWAZ (dw). Seit dem Sommer fährt der Schwazer Bergbus in die Pirchnerast Die Stadt Schwaz baut auf den Busverkehr und erschließt weiter die Bergfraktionen. Der Bergbus Zintberg (Linie 6) fährt seit dem Sommer zweimal am Tag auf die Pirchnerast. Der Bus startet einmal um 9:49 am Silberbergwerk und fährt die Haltestellen Schulzentrum Ost und den Terminal Wopfnerstraße an bevor es in luftige Höhen geht. Die zweite Fahrt startet um 17:25 vom Schulzentrum in das beliebte Schwazer Ausflugsziel....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Gerücht: Der 14A soll nächstes Jahr als Gelenksbus fahren. | Foto: Kahla

Sind auf der Linie 14A bald Gelenkbusse im Einsatz?

Seit 2015 wünscht der Bezirk die Umstellung auf die 18 Meter langen Fahrzeuge. Die Wiener Linien prüfen noch. MARGARETEN. Seit einem Jahr sind auf der Buslinie 13A Gelenkbusse im Einsatz. Ebenfalls im letzten Jahr brachte die ÖVP Margareten einen Antrag im Bezirksparlament ein, auch die Busse der stark frequentierten Linie 14A auf Gelenkbusse umzustellen. Der Antrag wurde angenommen und die Antwort der damals für die Wiener Linien zuständigen Stadträtin Renate Brauner ließ nicht lange auf sich...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.