Café

Beiträge zum Thema Café

9

Wiener Museen
Ein charmanter kleiner Beitrag zur Stadtgeschichte im Jüdischen Museum am Judenplatz

Nur mehr die Älteren erinnern sich an das Arabia Café und den Arabia Kaffee. Es war das Lebenswerk des Tee-Kaffee-Handelsfachmannes Alfred Weiss und seiner Frau Lucie. Sie mussten vor den Nazi-Mördern 1938 ins Ausland flüchten, kamen aber nach dem 2. Weltkrieg wieder nach Wien zurück und eröffneten 1951 das Arabia am Kohlmarkt. Es war ein Wiener Skandal, denn das Café war gar keines, sondern das erste schick eingerichtete echt italienische Espresso mit einer Espressomaschine, wo italienischer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Schreiben auch Sie uns Ihre Meinung an redaktion.zwettl@regionalmedien.at | Foto: Archiv

Leserbrief
Schmuckschachtel für ein Zwettler Juwel

Danke, Herr Demal! Lassen Sie mich zum Thema "Juwel" vor dem Hundertwasserbrunnen, das mich als Kunsthistorikerin höchstens an eine klotzige Schmuckschachtel erinnert, ebenfalls ein Zitat des Künstlers zu bedenken geben, der diese Erkenntnis seinem Werk zugrunde gelegt hat: "Kunst ist jedoch etwas Religiöses. Ein Platz der Andacht, ein Ort der Erbauung, des Friedens, ein Ort, wo man tiefe seelische Hilfe bekommt, wo man den richtigen Weg wiederfindet, den man verloren hat." Wie oft sah ich als...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Waldbadcafe im Waldbad in Groß Siegharts sucht einen Betreiber. | Foto: Daniel Schmidt
3

Ausschreibung
Waldbad in Groß Siegharts sucht neuen Pächter

Eine der schönsten Naturbadeanlagen des Waldviertels sucht für das Restaurant einen neuen Pächter. Die Stadtgemeinde hat nun die Ausschreibung zur Verpachtung des Gastronomiebetriebes (Waldbadcafe) gestartet. GROSS SIEGHARTS. Die Stadtgemeinde Groß Siegharts und der bisherige Pächter Julian Baldreich haben sich drauf verständigt, den Pachtvertrag für das Cafe Waldbad am gleichnamingen Badeplatz nicht mehr zu verlängern, wie Bürgermeister Ulrich Achleitner gegenüber den BezirksBlättern...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gabriele Högl und ihre Mitarbeiter vom Café Extrazimmer, Lydia Kasper-Prenner, Familie Busch, Beatrix Handl, Andrea Topitz-Kronister  | Foto: privat

Mühldorf
Damenspitzerl bringt Stimmung ins Dorfgemeinschaftshaus

Lydia Kasper-Prenner sorgte vergangenen Samstag mit ihrem Kabarettprogramm „Damenspitzerl“ für ein ausverkauftes Haus und eine großartige Stimmung unter den Besuchern. MÜHLDORF. Diese bekamen so einige Infos und Erkenntnise mit auf den Weg. So etwa über diverse Glückshormone, u.a. Oxytocin – welches uns pudelwohl fühlen lässt und wir beim Sex oder Pudelstreicheln erzeugen. Als Lydia geheiratet hat, meinte ihre Großmutter: „Die Liebe ist das Licht des Lebens – die Ehe ist dann die...

  • Krems
  • Doris Necker
Gastwirtin Erika Brosch führt das Café Melange in der Ketzergasse 30 in Siebenhirten. | Foto: Brosch
1 2

Gastronomie in Liesing
Kartenspielen und Kaffee trinken im Café Melange

Im Café Melange in Siebenhirten sorgt Wirtin Erika Brosch für eine gemütliche Atmosphäre. WIEN/LIESING. Schon seit 1976 gibt es das Café Melange in der Ketzergasse 30. "Ich habe es 2016 übernommen", meint Gastwirtin Erika Brosch und stellt einem Gast im Wintergarten eine Melange samt Apfelstrudel auf den Tisch. "Wir sind ein klassisches Vorstadt-Kaffeehaus mit vielen Stammkunden, wo man gern auch allein herkommen und frühstücken oder einfach nur einen Kaffee trinken kann", sagt Brosch. Zum...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Anzeige
Foto: NEOS

Reden Sie mit Niki Scherak
NEOS@WIRTSHAUS

Niki Scherak, stellvertretender Klubobmann im Parlament kommt am 16. Jänner nach Neunkirchen, um mit dir über die brennenden Themen für Niederösterreich zu sprechen. NEUNKIRCHEN. Bei der Landtagswahl geht es nicht um die Politiker:innen, es geht um dich. Und es geht darum, das Richtige zu tun. Rede mit! NEOS@WIRTSHAUS Montag, 16. Jänner ab 18 Uhr Chilli Café Rohrbacherstraße 3A 2620 Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Betriebsinhaberin Birgit Oberhauser und WK-Bezirksobmann für Kitzbühel, Peter Seiwald, im Café „Das Lois“. | Foto: WK Kitzbühel

"Das Lois"
Selbstgemachte Köstlichkeiten und trendige Lifestyle-Produkte

Birgit und Ines Oberhauser im Gespräch mit WK-Bezirksobmann Peter Seiwald und Bezirksstellenleiter Balthasar Exenberger. HOPFGARTEN (joba). Seit 2019 führen die Schwestern Ines und Birgit Oberhauser „Das Lois“ – Café und Concept in Hopfgarten. Innerhalb kürzester Zeit hat das Lokal überregionale Bekanntschaft gewonnen. Neben selbst gemachten Kuchen, Brot, Marmeladen und vielem mehr gibt es auch Shakes sowie moderne Gin-Mixgetränke zu verkosten. Die Stärke der Jungunternehmerinnen liegt in ihren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Lederer
33

Der Regionalitätspreis 2022
Bildergalerie: Der Regionalitätspreis 2022 ging an Charly's Café und Bar in Köflach

Der Regionalitätspreis 2022 ging an Charly's Café und Bar in Köflach Karl Ziri und die Firma "Artivo" gewannen heuer den Regionalitätspreis der Regionalmedien Steiermark im Bezirk Voitsberg und haben zu einer "After-Show-Party" im Charly's café und bar eingeladen. Auch der Köflacher Bürgermeister Helmut Linhart brachte Geschenke mit. Beim Voting für den Regionalitätspreis im Bezirk Voitsberg hatte das "junge" Charly's café und bar in Nase vorne. Betreiber Karl Ziri und sein Team konnten...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Die Oberngrubers eröffneten Mittwochabend die neue Bäckerei mitten im Zentrum von Rohrbach-Berg.  | Foto: BRS
24

Neue Filiale
Bäckerei Oberngruber eröffnet im Stadtzentrum

Während die Bäckerei Oberngruber am heutigen Freitag, den 9., und am morgigen Samstag, den 10. Dezember Eröffnungstage in der neuen Filiale im Stadtzentrum von Rohrbach-Berg feiert, fand bereits am vergangenen Mittwoch der Eröffnungsabend vor zahlreichen geladenen Gästen statt.  ROHRBACH-BERG. 300 Quadratmeter Genussfläche, 140 verschiedene Back- und Konditoreiwaren sowie eine Vielzahl an Kaffeespezialitäten: Das sind nur einige Eckdaten der gerade neu eröffneten Bäckerei samt Wohlfühl-Café der...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining

Hochegg
Toter lag im Straßengraben

Vor 50 Jahren am 8. Dezember 1972 im Schwarzataler Bezirksboten. Der 62jährige Ludwig S. aus Wien war drei Wochen auf Kuraufenthalt im Rehabilitationszentrum in Hochegg. Dienstag, den 5. Dezember, sollte er wieder nach Hause fahren. Daher ging er am Vortag gegen 15 Uhr, als er Ausgang hatte, nach Hochegg in ein Kaffeehaus, um ein wenig zu feiern. Gegen 19 Uhr 30 begab er sich auf den Weg ins Heim. Dort ist er aber nie eingetroffen. Da die Heiminsassen bis spätestens 22 Uhr im Heim sein müssen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto:  Alexandre Jaquetoni/Unsplash
2

Gemeinde kurz vor Gas-Unabhängigkeit
St. Egyden will Heizwerk erwerben

Lange wurde um den Preis verhandelt. Nun bewegten sich Besitzer und Gemeinde jeweils ein Stück aufeinander zu – bei 90.000 Euro wurde man handelseins. ST. EGYDEN. Die Gemeinde will weg von der Abhängigkeit von Gas. Das Holz-Heizwerk, das neben der Volksschule errichtet wurde, rückt dieses Ziel in unmittelbare Nähe. Aber bislang scheiterten Verhandlungen um den Ankauf an den sehr unterschiedlichen Preisvorstellungen. "Der Besitzer wollte 156.000 Euro. Wir haben ein Gutachten erstellen lassen;...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WanDerEr besteht aus vier Musikerinnen und Musikern. | Foto: WanDeRer
5

9. und 16. Bezirk
Ein ehemaliger Wanderhirte mit Band auf Bezirkstour

Hans Breuer, ehemaliger Wanderhirte und Sänger jiddischer Folk-Songs, tritt mit seiner Band "WanDeRer" bald im 9. und 16. Bezirk auf. WIEN/ALSERGRUND/OTTAKRING. Hans Breuer kann man wohl getrost als Tausendsassa bezeichnen. 1954 in Wien geboren, war er Mitte der 70er Jahre als erster Wiener Stadt-Schäfer von der Gemeinde beschäftigt. Er war damit der einzige Wanderhirte und gleichzeitig Sänger jiddischer Folk-Songs.  Sogar Bücher und Filme gibt es über ihn: namentlich das Buch „Shlepping...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
7

Wiener Museen
Warst du schon abends im Museum?

Wir schon lange nicht mehr. Aber diesen Donnerstag haben wir es endlich wieder geschafft. Es war beeindruckend, wie die bekannten Säulengänge, Säle, Fensternischen usw. bei der raffinierten Abendbeleuchtung ganz neu, anders aussehen. Dank dem schärferen Licht merkt man auch kleine Details, die man noch nie gesehen hat! Und der Blick hinauf in die riesige Kuppel - oder vom Kuppelrundgang hinunter ins Café, das eigentlich ein kleines Feinschmecker-Restaurant ist, ist mit dem Blick unter Tags...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Tortenzwerg-Gründerin Sonja Ullmann | Foto: Foto Gassner, Heidi Gassner,
2

Preis
Sonja Ullmann vom Tortenzwerg ist beliebteste Gründerin im Bezirk

Der Gründerland Niederösterreich Abend zeichnete die beliebtesten Gründerinnen und Gründer in den niederösterreichischen Bezirken aus. Siegerin im Bezirk Baden ist Sonja Ullmann mit ihrem kleine Café "Tortenzwerg" in Günselsdorf. GÜNSELSDORF. Von Amstetten bis Zwettl, vom Malermeister, über den Surfboardproduzenten bis zum Rolling Gym: Die Top 24 Jung-Unternehmen Niederösterreichs stehen fest. Für den Bezirk Baden konnte Jungunternehmerin Sonja Ullmann mit ihrem "Tortenzwerg - Das kleine Café"...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Tobias Jäkel und Zsofia Rakoczy in ihrem kleinen, bewusst minimalistisch gehaltenen Café Bonjour. | Foto: Nora Simandi
1 16

Französischer Esprit
Neue Patisserie eröffnet am Kardinal-Nagl-Platz

Zsofia Rakoczy und Tobias Jäkel haben ihr französisches Café als Patisserie mit süßen und pikanten Snacks am Kardinal-Nagl-Platz eröffnet. WIEN/LANDSTRASSE. Wenn eine Ungarin und ein Bayer in Wien ein französisches Café eröffnen, dann muss es etwas Besonderes sein. Die kleinen, handgemachten Törtchen, die Macarons, die gefüllten Croissants, die Sandwiches oder die Quiches aus dem Café Bonjour am Kardinal-Nagel Platz 10-11 erfüllen diese Erwartungen der Stamm- und Laufkunden. „Wir setzen auf...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sabine Krammer
GR Karin Walther-Stampf, Unternehmerin Renate Hörmann, Bgm. Gerhard Wandl und  | Foto: Gemeinde

Cafe Süß und Frisch ist eröffnet

Renate Hörmann und Ihr Team feierten die Neueröffnung des Cafe „Süß und Frisch“ in Rastenfeld. RASTENFELD. Bürgermeister Gerhard Wandl und Gemeinderätin Karin Walther-Stampf gratulierten der neuen Bertreiberin herzlich anlässlich des Starts. WERBUNG

  • Krems
  • Doris Necker
V.l.: Vizebürgermeisterin Monika Feichtinger, Gemeinderat Erich Deingruber, Nicole Beneder und SWV-Bezirksvorsitzender Christian Klug. | Foto: Foto: SWV NÖ

Fleece-Decken als Zeichen der Unterstützung

TRAISEN. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband übergab der Café Bäckerei Beneder zehn rote Fleece-Decken mit der Aufschrift "Soziale Heizdecke". "Dadurch, dass die Corona-Krise und die Teuerung die Gastronomie besonders trifft, wollen wir unsere Wirtinnen und Wirte unterstützen und ein Zeichen der Solidarität setzen. Deshalb verteilen wir rote Fleece-Decken, damit sich die Gäste an kühleren Tagen auch draußen in den Schanigärten wohl fühlen“, so Bezirksvorsitzender Christian Klug über die...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: Screenshot/facebook/SK Vöest Linz

Bindermichl
Vier teils schwer Verletzte nach Hooligan-Attacke in Linz

Am Samstagabend kam es in Linz Bindermichl zu einer brutalen Hooligan-Attacke. LASK-Ultras überfielen einen Gastgarten in dem gerade Fans vom verfeindeten FC Blau-Weiß Linz ein 4:0 ihres Vereins feierten. LINZ. Zu einer brutalen Schlägerei kam es am Samstagabend im Stadtteil Bindermichl. Gegen 21 Uhr standen plötzlich rund 40 mit Schals und Sturmhauben vermummte und offensichtlich gewaltbereite LASK-Anhänger vor einem bekannten Fan-Lokal des Erzrivalen Blau-Weiss Linz. Ihr Ziel waren die dort...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Verena Kulterer mit einer der neuen Katzen im momentan nur für die Vierbeiner reservieren Café. | Foto: MeinBezirk.at
1 11

Nach Generationenwechsel
Katzencafé sperrt mit neuen Stubentigern auf

Das Klagenfurter Katzencafé sperrt am Montag nach einem vollständigen Generationenwechsel ihrer Fellnasen wieder auf. KLAGENFURT. "Wir freuen uns über unsere neuen Bewohner, und dass sie sich so gut einleben bei uns", sagt Verena Kulterer, Chefin des Katzencafés Klagenfurt. Sie hat 2015 das Café ins Leben gerufen und startete auch damals mit 10 Katzen aus dem TiKo Klagenfurt. Jetzt zum Generationenwechsel, die "alten" Katzen haben bei den Mitarbeitern des Cafés eine Bleibe gefunden, sind wieder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: Hermann Hauer

In Grünbach am Schneeberg
Dorferneuerungsverein Grünbach sorgte für "süße Tage"

Am 21. und 22. Oktober ging es in Grünbach um Mehlspeisen. GRÜNBACH. Im G'schäftl in der Schneebergstraße – vormals Powolny – wurden köstliche, hausgemachte Torten, Kuchen und Schnitten aufgetischt. Neben "Kuchen to go" für zu Hause , lief auch ein kleiner Kaffeehausbetrieb an. Viele nutzten die Gelegenheit für einen Besuch. Im Café gesehen: der "Nachbar aus Puchberg", Landtagsabgeordneter Hermann Hauer,  Isabella Heinreichsberger, Kerstin Muhr, Karin, Jasmin und Andreas Pinkl, sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Hablesreiter, Obmann der Arbeitsgruppe Wels der Lebenshilfe OÖ, Lebenshilfe-Vizepräsident Michael Fröschl, Beschäftigte und Sprecherin der Werkstätte Denise Fuchsberger, Bürgermeister Andreas Rabl, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Landtagsabgeordneter Peter Csar, Lebenshilfe- Geschäftsführer Gerhard Scheinast, Lebenshilfe-Werkstättenleiter Peter Martin (v.l.). | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Inklusive Café und Shop
Lebenshilfe OÖ baut neue Werkstätte in Wels

Die Lebenshilfe OÖ baut eine neue Werkstätte. Diese soll auf der Rückseite des Hauptbahnhofes in Wels entstehen und mit einem Café sowie einem Shop ausgestattet werden. Der Spatenstich wurde bereits gesetzt. WELS. „Das lange Warten und das viele Nachfragen hat sich gelohnt“, zeigt sich die Beschäftigte Denise Fuchsberger als Haussprecherin und Regionalsprecherin über den Spatenstich für die neue Werkstätte erfreut. Denn die ersten Umbaupläne habe es bereits 2009 gegeben. Dreizehn Jahre später...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
3:03

Zu Besuch bei Scheiblingkirchens Bäcker
Im Wohnwagen soll's in den Norden gehen

Edgar Breitsching ist Bäcker in vierter Generation. Im Ruhestand liebäugelt er mit einer Wohnwagenreise. BezirksBlätter: Was ist das Schöne am Bäckerberuf? EDGAR BREITSCHING: Die Nachtarbeit. Man kommt in der Früh heim, wenn es hell wird, geht frühstücken, schlafen und dann ist man den ganzen Tag daheim für alle möglichen Hobbys. Bäcker stehen verdammt früh auf. Wie schafft man das über Jahrzehnte? Das ist schon ein Problem. Ich steh jetzt schon schwerer auf als früher als junger Bäcker. Was...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Schwaz
Café Central – Umbau schreitet voran

SCHWAZ. Am Pfundplatz in der Schwazer Innenstadt wird derzeit fleißig gearbeitet. Der Umbau des Café Central ist in vollem Gange. Der beliebte Treffpunkt in der Schwazer Innenstadt wird derzeit grundsaniert und modernisiert. „Die Stadtgemeinde ist im Besitz des Gebäudes und daher sind wird dafür verantwortlich, einen zeitgemäßen Rahmen für das neue Café zu schaffen“, erklärt Bürgermeisterin Victoria Weber. Sie sei froh, dass der Gemeinderat weiterhin mit großer Mehrheit hinter dieser...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Fotos: Peter Röck
154

Nachtleben Steyr
Volles Haus und großartige Stimmung beim Oktoberfest im Pik Ass

STEYR. O’zapft is hieß es am Samstag, 8. Oktober beim schon traditionellen Oktoberfest in Café Pik Ass in Münichholz. Das Oktoberfest löste wieder einen wahren Besucheransturm aus und dass das Bier in Strömen fließen. „Gerry“ brachte das Café mit sensationeller Tanz- und Unterhaltungsmusik wieder zum Brodeln.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 18:30
  • Stadtcafe Ulrich
  • Krems

Vernissage im Cafe Ulrich

Keilrahmenbilder von Maria Schweitzer Termin: Mittwoch, 19. Juni 2024 - 18:30 Uhr Die Künstlerin aus der Gemeinde Schweiggers präsentiert Ihre Werke.

Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Rathaus Café - Bar - Restaurant
  • Korneuburg

Reparaturcafé Korneuburg

Hilfe zur Selbsthilfe bei kleinen Reparaturen! Neue Öffnungszeiten von 10:00 bis 13:00 Uhr! Bringen Sie ihr kaputtes Elektro-Kleingerät, Spielzeug, Kleinmöbel, Computer, Kleidung, Fahrrad.... mit und die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Reparaturcafés versuchen zu helfen. Wir freuen uns über eine kleine Spende. ACHTUNG: neuer Ort - ab sofort findet das Reparaturcafe im Rathauskeller statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.