Café

Beiträge zum Thema Café

3

Schwaz
Café Central – Umbau schreitet voran

SCHWAZ. Am Pfundplatz in der Schwazer Innenstadt wird derzeit fleißig gearbeitet. Der Umbau des Café Central ist in vollem Gange. Der beliebte Treffpunkt in der Schwazer Innenstadt wird derzeit grundsaniert und modernisiert. „Die Stadtgemeinde ist im Besitz des Gebäudes und daher sind wird dafür verantwortlich, einen zeitgemäßen Rahmen für das neue Café zu schaffen“, erklärt Bürgermeisterin Victoria Weber. Sie sei froh, dass der Gemeinderat weiterhin mit großer Mehrheit hinter dieser...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Fotos: Peter Röck
154

Nachtleben Steyr
Volles Haus und großartige Stimmung beim Oktoberfest im Pik Ass

STEYR. O’zapft is hieß es am Samstag, 8. Oktober beim schon traditionellen Oktoberfest in Café Pik Ass in Münichholz. Das Oktoberfest löste wieder einen wahren Besucheransturm aus und dass das Bier in Strömen fließen. „Gerry“ brachte das Café mit sensationeller Tanz- und Unterhaltungsmusik wieder zum Brodeln.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Marion Wedl vor dem Café-Standort im alten Rathaus.
3

Bäckerei schließt mit Jahresende
Seebenstein und Scheiblingkirchen verlieren Bäckerei-Betrieb

Traurige Entwicklung: die Bäckerei Breitsching soll mit Jahresende schließen. Ein Problem, das sowohl Scheiblingkirchen als auch Seebenstein betrifft. SCHEIBLINGKIRCHEN/SEEBENSTEIN. Seebenstein verliert damit nämlich das Café, das im Erdgeschoss des ehemaligen Rathauses – direkt gegenüber des Naturparks – einquartiert ist. Und in Scheiblingkirchen klafft mit dem Aus für die Bäckerei Breitsching eine Lücke am Hauptplatz bei der Kirche. Das Personalproblem Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Peter Steinwender mit Kurt Payr, Michael Schwiegelhofer, Heidemarie Hochegger, Nicole Putz und Pächter Dimitrios Papaoikonomou. | Foto: Gemeinde Grünbach
6

Start frei für das Café Bergwerk
Probebetrieb bei Grünbachs Griechen ist angelaufen

Das Café Bergwerk öffnete am 1. Oktober erstmals seine Pforten. Pächter Dimitrios Papaoiknomou freute sich über das große Interesse an dem Lokal. GRÜNBACH. Dimitrios Papaoiknomou, Gastronom aus Wien, schupft seit kurzem in Grünbach das Café Bergwerk unweit des Supermarktes. Am Eröffnungswochenende verwöhnte der Grieche mit typischen Leckereien aus seiner Heimat, sowie mit bodenständigen Ham & Eggs. Bürgermeister Peter Steinwender, sein Vize Michael Schwiegelhofer sowie etliche Gemeinderäte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Egal ob Cappuccino, Latte Macchiato oder Americano, hier finden Kaffeeliebhaber die besten Adressen des Landes. | Foto: stock.adobe.com/ amenic181

Falstaff Café Guide
Das sind die beliebtesten Cafés in Kärnten

Der österreichische Wein- und Gourmetmagazin Falstaff hat sich umgeschaut und die besten Kaffee-Locations in Österreich in einem Café Guide zusammengefasst. Die beliebtesten Adressen in Kärnten gibt es hier zusammengefasst. KÄRNTEN. Es geht doch nichts über einen leckeren Kaffee – viele trinken ihn nur am Morgen, andere genießen das heiße Getränk auch gerne zwischendurch. Wo es in Kärnten den besten Muntermacher gibt, hat sich das Lifestylmagazin Falstaff angeschaut. Der Café Guide 2023 vereint...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Martina Lechner (café frau tinz), Gillian Schneidhofer, Silvia Ivicic, Angela Haselbacher, Anne Wagner, Claudia Prudic, Barbara Erlach, Gertraud Haselbacher und Martina Fink. | Foto: privat

Aktive Neunkirchner
Second Hand Kleider-Flohmarkt für Verein Wendepunkt

Das zweite Mal ging im "Café Frau Tinz" ein Second Hand Kleider-Flohmarkt von statten. NEUNKIRCHEN. Die Organisatorinnen des Flohmarktes – Angela und Gertraud Haselbacher, Martina Fink und Martina Lechner (Café Frau Tinz) – konnten im Anschluss an die Veranstaltung über 300 Euro an Spenden an Claudia Prudic (Verein Wendepunkt) übergeben. Der Verein Wendepunkt wurde 1991 von engagierten Frauen aus Wr. Neustadt gegründet und eröffnete 1992 die Frauen- und Familienberatungsstelle.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LAbg. Christian Mader, Bgm. Berthold Reiter, Betreiber Sandra Dworak & Stefan Berger, Josef Nußdorfer und Walter Silber (v.l.). | Foto: Gemeinde Atzbach

Kaffeehaus
"Auszeit" eröffnet in Atzbach

Seit Anfang September ist es nun endlich so weit – in Atzbach kann man nun "Auszeit" machen. ATZBACH. Schon lange war in der Gemeinde der Wunsch nach einem örtlichen Kaffeehaus groß. Nun ist dieser Wunsch Wirklichkeit geworden. Von der Idee bis zur Eröffnung der "Auszeit" sind nur neun Monate vergangen. Eine Zeit, in der sich das Betreiberpärchen Sandra Dworak und Stefan Berger ordentlich ins Zeug gelegt haben, ebenso wie die Gemeinde Atzbach. Schließlich gehören ihr die Räumlichkeiten, in...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Vanja Merc führt seit sechs Jahren das Turm Café, Markus Lakounigg mischte sich unter die Gäste und gratulierte der Gastronomin. | Foto: Privat

Sechs Jahre mit der neuen Pächterin
Turm Café feierte Jubiläum

Am 16. September feierte Vanja Merc sechs Jahre Jubiläum als Betreiberin des Turm Café in Völkermarkt.  VÖLKERMARKT. Vor nunmehr sechs Jahren übernahm Vanja Merc das Turm Café. Trotz mehreren coronabedingten Einschränkungen entschloss sich die Gastronomin, ihren Betrieb weiterzuführen und für ihre vielen, treuen Stammgäste da zu sein. Am Freitag, dem 16. September 2022, fand nun das große Jubiläumsfest statt. Vanja Merc hat ihre Gäste im großen Festzelt vor dem Lokal mit Schmankerln wie...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Beate und Alois - ein "süßes" Paar

„Süße Vielfalt“ von Beate Bierbaumer
Die Stammgäste gratulierten zum Vierziger

Es war Mitarbeiterin Claudia Hendler, welche die Nachricht vom runden Geburtstag ihrer Chefin Beate Bierbaumer unter die Gäste brachte. Mit dem gewaltigen Echo hatte sie wohl nicht gerechnet: Beinahe im Minutentakt stellten sich Gäste, Freunde und Bekannte bei der Jubilarin ein, um ihre Glückwünsche und Mitbringsel zu deponieren. Selbst ein spontanes Geburtstagsständchen blieb nicht aus. Herzlichkeit ist TrumpfDie enorme Welle ist aber nicht verwunderlich: In ihrem Lokal „Süße Vielfalt“ spielt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Klavierkonzert 14.09.2022
Café Schopenhauer 19:00-20:00

September Klavierkonzert im Café Schopenhauer Programm J. Brahms : 2 Walzer F. Schubert: Moments Musicaux A. Ezaki : Etude for creative improvisation 2022 E. Grieg : Klavierkonzert in a-Moll I. Arrangiert für Klavier solo (Tanaka) Klavier : Kyoko Tanaka https://chocolakyokola.wixsite.com/kyokotanaka Eintritt frei - freiwillige Spende Café Schopenhauer Staudgasse 1. 1180 Wien 14.September 2022 19:00- 20:00 https://www.cafeschopenhauer.at/ office@cafeschopenhauer.at

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kyoko Tanaka
Foto: Archiv

Polizeimeldung
Einbruchsdiebstähle in Sölden

Zu mehreren Einbruchsdiebstählen kam es kürzlich in Sölden. Der unbekannte Täter erbeutete dabei einen niederigen 4-stelligen Geldbetrag. SÖLDEN. Am 7. September 2022 zwischen 00:00 Uhr und 05:00 Uhr kam es in Sölden zu drei Einbruchsdiebstählen in einem Cafe, Frisörsalon sowie in einer Arztpraxis. Ein bisher unbekannter Täter verschaffte sich durch Abdrehen von Schließzylindern an den Eingangstüren Zutritt zu den Räumlichkeiten und entwendete daraus einen Gesamtbetrag in der Höhe eines...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Tobias Lehner verrichtet seinen Zivildienst im ÖGJ-Jugendcafé Leonding. | Foto: JCUV

Im Dienst für die Jugend
Neuer Zivildiener im ÖGJ-Jugendcafé Leonding

Tobias Lehner ist der neue Zivildiener beim Oberösterreichischen Jugendcenter Unterstützungsverein. LEONDING. Der 20-Jährige aus Ried in der Riedmark ist bereits sehr erfahren in der ehrenamtlichen Arbeit, schließlich sitzt er im Jugendpräsidium der GPA Oberösterreich und setzt sich für Lehrlinge im Angestelltenbereich ein. Vollen Einsatz zeigt Lehner auch beim Zivildienst im ÖGJ-Jugendcafé in Leonding: "Mich hat die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen schon immer sehr interessiert....

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Ein neues Kulturzentrum für Floridsdorf. | Foto: Hufnagel
2

In der Gerasdorfer Straße
Ein neuer Kulturstandort für Floridsdorf

Der 21. Bezirk ist um ein kulturelles Zentrum reicher. Bis zu 100 Personen finden auf dem Vorplatz der Viktor-Hufnagl-Wohnhausanlage in der Gerasdorfer Straße 61 Platz.  WIEN/FLORIDSDORF. Floridsdorf ist um einen Kulturstandort für Veranstaltungen für bis zu 100 Personen reicher. Die seit langem leer stehende Ladenzeile auf dem Vorplatz der Viktor-Hufnagl-Wohnhausanlage in der Gerasdorfer Straße 61 wurde in ein kleines Veranstaltungszentrum mit anschließender Gastronomie umgebaut,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
László und Nora Som in ihrem familienfreundlichen Café. | Foto: Hannah Maier
7

Kindercafé Nola
Ein kinderfreundliches Café mitten in Simmering

Beliebt bei Alt und Jung: In der Mautner-Markhof-Gasse versteckt sich ein Café, das für alle Generationen etwas zu bieten hat. WIEN/SIMMERING. "In Wien leben sehr viele Familien mit Kindern, die Bedarf an einem Lokal haben, das sich in Angebot und Ausstattung ihren Ansprüchen anpasst. Deshalb wollten wir unsere Idee eines solchen kinderfreundlichen Cafés unbedingt umsetzen", erzählt László Som. Gemeinsam mit seiner Frau Nora betreibt er seit sechs Jahren das Kindercafé Nola und bietet seither...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Gastronom Bernd Möhrle (links im Bild) kommt aus München, sein Mitarbeiter Andrea aus Sardinien.  | Foto: Lisa Gold
3

Espresso und Pasta
Ein "Wohnzimmer" für Salzburger Italien-Liebhaber

Mit dem "Superstanza" will Gastronom Bernd Möhrle ein zweites Wohnzimmer für Liebhaber des italienischen "dolce vita" schaffen.  SALZBURG. "Es sollte ein Ort sein, an dem sich auch Adriano Celentano wohlfühlen und seinen Kaffee genießen würde" – mit diesem Anspruch machte sich Gastronom Bernd Möhrle an die Planungen für seine neue italienische Tagesbar in der Altstadt. Der Name des Lokals ist "Superstanza", was so viel wie "Wohnzimmer" bedeutet. Ursprünglich stand Paris am Plan Seit rund vier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Verarbeitungsweise und die Sorte der Bohne machen einen guten Pral-Wert aus. | Foto: Pauzenberger

Emmas Schaurösterei-Cafe-Laden in Kallham
Arabica-Kaffee gewinnt im Vergleich

Im Rahmen eines Laborprojektes wurde der Kaffee von Michael Pauzenberger auf seine basische Wirkung getestet. KALLHAM. Dabei wird der Pral-Wert, der die Säurebelastung bestimmter Lebensmittel auf die Nieren angibt, festgestellt. Kennzeichnend für richtig verarbeiteten Kaffee ist, dass die frische Ernte bei niedrigen Temperaturen geröstet wurde. In diesem Fall befindet sich der Pral-Wert bei -1,4. Pauzenbergers Kaffee hat den Durchschnittswert von -1,7. Dieses gute Ergebnis liegt nicht nur an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
So schaut ein Bagel im blueorange aus.  | Foto: Martin Jelic
2

Café blueorange
Im Neunten Bezirk gibt's umweltbewusste Kulinarik

Das blueorange in der Alserbachstraße 1 serviert authentische Bagel und nachhaltigen Flair. WIEN/ALSERGRUND. Vor gut 20 Jahren kamen Harald Knoll und Karin Porsch auf die Idee, die in den USA beliebten Bagels zu verkaufen. Nach der erfolgreichen Etablierung des belieben Snacks in Wien gründeten sie das Lokal blueorange, in dem sie neben den unverkennbaren Bagels auch Kaffee und andere Köstlichkeiten anbieten. Bereits seit 17 Jahren gibt es das italienisch inspirierte Lokal in der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Jelicic
Die Familie Janisch aus Währing hat ein Familiencafé in Döbling eröffnet. Hier finden sowohl kleine als auch große Gäste genügend Platz. | Foto: Thomas Podobnig
4

Café Fiederchen
Währinger Familie mit Platzerl für kleine Döblinger Gäste

Weil die Währinger Familien Janisch kein Platzerl zum Spielen und Kaffeetrinken in ihrer Nachbarschaft gefunden hat, haben sie mit dem Familiencafé Fiederchen ein eigenes geschaffen. Die Standortwahl fiel dabei auf Döbling. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Im Nordwesten Wiens ist es gar nicht so einfach ein geeignetes kulinarisches Platzerl zu finden, in dem man mit kleineren Kindern auf einen Kaffee gehen kann. Schließlich wollen diese ja unterhalten werden. Genau das hat sich das Ehepaar Marie und...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Zahlreiche Helfer haben den neu gestalteten Garten der Lebenshilfe-Werkstätte ermöglicht - ihnen wurden mit einem selbst gemachten Jausenbrett gedankt, ganz rechts am Bild: Werkstättenleiterin Angela Wirrer. | Foto: Lebenshilfe OÖ/Gould Fotografie
2

Lebenshilfe
Helfer in Unterweißenbach vor den Vorhang geholt

UNTERWEISSENBACH. 15 Jahre Werkstätte Unterweißenbach und fünf Jahre "Kleines Café am Weg" – das waren für die Lebenshilfe Oberösterreich in Unterweißenbach Anlässe genug für einen Tag der offenen Tür. Stolz wurde der neu gestaltete Garten präsentiert und eingeweiht, und die Gelegenheit genutzt, sich bei allen Helfern zu bedanken. Beschäftigte im Selbstwert gewachsen „Wir sind in den vergangenen Jahren ordentlich gewachsen“, freut sich Angela Wirrer, Leiterin der Lebenshilfe-Werkstätte...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bürgermeister Rupert Dworak.
2

Schwerpunkt Ternitz
Stadt kauft altes Café für Wohnungsbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im gelben Haus an der Stapfgasse war vormals das Café Puchegger einquartiert. Das Objekt ist heute kein Schmuckstück mehr. Die Stadt Ternitz hat große Pläne damit. "Es wird angekauft und dort ein Projekt für 'Junges Wohnen' entwickelt", berichtet SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. So soll Platz für 36 Wohnungen für junge Menschen entstehen. Der Stadtchef: "Und was ganz wichtig ist: wir verkaufen nicht, sondern wickeln das Projekt mit Baurecht ab, denn in Zeiten wie diesen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit Isa und Verena hat Wolfgang fleißige Unterstützung im Café.  | Foto: Julia Weinelt
12

Das Gartencafé
Mitten in Mariahilf versteckt sich eine grüne Stadtoase

Ein echter Geheimtipp: Fernab von Straßenlärm serviert das Gartencafé köstlichen Kaffee und hausgemachte Kuchen. WIEN/MARIAHILF. "Das Herzstück unseres Cafés, wie auch der Name schon sagt, ist wirklich der große Gastgarten. So nahe an der Mariahilferstraße steht man bei uns plötzlich einfach mitten im Grünen", so Wolfgang Hancel, welcher gemeinsam mit seiner Geschäftspartnerin Theresia Fischer das Café in der Stumpergsse 3 führt. Das Gartencafé gilt als wahrer Geheimtipp. Ob man einfach mal in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Julia Weinelt
20

Reisen
Ein wahrer Palast

Das MüPa Gebäude - "Palast der Künste" - beherbergt mehrere Konzert- und Theatersäle, eine Buchhandlung, die Sammlung des Ludwig-Museums, Bars, Cafes, ein Restaurant und großzügige, von natürlichem Licht durchflutete Pausenräume. Da beim Festival von Richard Wagners vielstündigen Musikdramen auch die Pausen lang sind, 50 bzw. 60 Minuten, hat das Publikum Zeit, sich auf den diversen Balkonen und Terrassen der Entspannung und der Sonne hinzugeben bzw. die Panoramablicke zu genießen. Wie in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: MeinBezirk.at
2

Neuzugang
Nach dem Kirchtag soll neues Café am Hauptplatz eröffnen

Schon länger ist bekannt, dass es am Hauptplatz ein neues Café geben wird. Eine seit längerer Zeit leerstehende Fläche, zuletzt war ein Modegeschäft eingemietet, wird seit einigen Monaten umgebaut. VILLACH. Nun ist klar, wer einziehen wird: Das "Café-Bar-Shop" "Hauptplatz 17". Auf Nachfrage von MeinBezirk.at will man seine Pläne noch nicht verraten: "Es ist noch zu früh." Eröffnen will man dem Vernehmen nach "nach dem Kirchtag". Auf Facebook und Instagram gibt es ebenso bereits eine eigene...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz

Ternitz-Pottschach
Blutige Tragödie in Pottschach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 9. Juni 1972 im Schwarzataler Bezirksboten. Zu einer blutigen Tragödie kam es Dienstag Mitternacht vor dem Cafe Gasteiner in Pottschach. Der 23jährige Kurt P.  aus Pottschach (...) wurde durch einen Schuß so schwer verletzt, daß er Mittwoch gegen 2 Uhr 20 im Krankenhaus Neunkirchen verstarb. Sein Vater, Karl P., Gendarmerie-Rayoninspektor, befand sich Mittwoch Vormittag auf dem Gendarmerieposten Pottschach zur Einvernahme. Wie es zu diesem furchtbaren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Rathaus Café - Bar - Restaurant
  • Korneuburg

Reparaturcafé Korneuburg

Hilfe zur Selbsthilfe bei kleinen Reparaturen! Neue Öffnungszeiten von 10:00 bis 13:00 Uhr! Bringen Sie ihr kaputtes Elektro-Kleingerät, Spielzeug, Kleinmöbel, Computer, Kleidung, Fahrrad.... mit und die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Reparaturcafés versuchen zu helfen. Wir freuen uns über eine kleine Spende. ACHTUNG: neuer Ort - ab sofort findet das Reparaturcafe im Rathauskeller statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.