Caritas OÖ

Beiträge zum Thema Caritas OÖ

Bei der Übergabe der großzügigen Spenden von insgesamt 1700 Euro versammelten sich:
v.l.: Pauline Leitner, (Obfrau der Pfarrgemeinde), Helmut Mühlberger (silberhorns orchester)
Eva Hoppe (Caritas Linz), Pfarrer Franz Benetseder (Pfarre Münichholz) | Foto: Reinhard Gölzner

1700 Euro
Spendenübergabe vom Charity Konzert Österreich hilft Österreich

Helmut Mühlberger, Dirigent des silberhorns orchesters, freut sich, nach dem gelungenen Charity Konzert am 25. Oktober, in der Pfarrkirche Münichholz, die großzügigen Spenden des Publikums übergeben zu dürfen. STEYR. Der Erlös wird auf mehrere Familien im Raum Steyr aufgeteilt, die aufgrund der Corona Maßnahmen, in einer aktuellen Notlage sind. „Wir werden ihnen finanzielle Unterstützung, für die Besorgung von lebensnotwendigen Dingen wie Lebensmittel, Babynahrung und Gutscheine für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Dirigenten Helmut Mühlberger mit den 26 jungen Musikerinnen und Musikern bei Debütkonzert. | Foto: F. Muhr
2

„silberhorns orchester“
Konzert für den Guten Zweck

Das „silberhorns orchester“ unter der Leitung von Helmut Mühlberger begeisterte bei ihrem Debut-Konzert am Sonntag, 25. Oktober 2020, in der Pfarrkirche Münichholz. STEYR. Es wurde solistisch-brillant und gefühlvoll musiziert: Die Solisten Andreas Haas, Michael Froschauer, Thomas Stockinger und Gabriel Artmayr glänzten bei den Solostücken, Carrigfergus, Gabriel’s Oboe und Imagine. Die rund 150 Besucher waren bei der Geburtsstunde des neu gegründeten Orchesters dabei und belohnten die 26...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Ab November gibt es im Zentrum für Hör- und Sehbildung der Caritas in der Kapuzinerstraße 40 eine integrative Krabbelgruppe. | Foto: Caritas OÖ

Caritas OÖ
Integrative Krabbelgruppe startet im November

Ab November gibt es im Zentrum für Hör- und Sehbildung der Caritas in der Kapuzinerstraße 40 eine Krabbelgruppe, die integrativ geführt wird. Insgesamt werden acht Kinder betreut, davon zwei mit Beeinträchtigung. LINZ. „Wir verfügen über das Know-how, Kindern mit Hörbeeinträchtigungen eine frühe Sprachförderung zu bieten. Sowohl in der Gebärdensprache, als auch in der Lautsprache. Diese Förderung ist ein wichtiger Schritt in der frühkindlichen Entwicklung, um den Kindern später eine gute...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Caritas OÖ

Kurs für Angehörige
„Demenz stellt das Leben auf den Kopf“

Demenz ist die häufigste Ursache von Betreuungsbedürftigkeit. „Sie verändert das Leben der Betroffenen, ihrer Familien und bringt viele Herausforderungen mit sich“, weiß Sabine Eiblwimmer von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr. Sie lädt ab 15. Oktober zu einem zweiteiligen Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ins Dominikanerhaus Steyr ein. Anmeldung unter 0676/87762442 oder sabine.eiblwimmer@caritas-linz.at. Anmeldeschluss ist der 6. Oktober. STEYR. Das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Nadine Tscholl-Jagersberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Freistadt ist auch Ansprechperson für die Menschen aus dem Bezirk Perg. | Foto: Caritas
2

Caritas OÖ
Mehr als 1.780 Personen suchten Rat bei Pflege-Hotline

Seit einem Jahr steht die Caritas im Auftrag des oberösterreichischen Sozialressorts mit der Pflege-Hotline unter 051 / 775 775 für alle Fragen zum Thema Pflege und Betreuung im Alter zur Verfügung. Bis zu 52 Anrufe gelangen dort täglich ein.  BEZIRK FREISTADT. Mehr als 1.780 Oberösterreicher suchten bisher telefonisch Rat bei der Caritas Pflege-Hotline. Besonders während des Corona-Lockdowns hat sich die Hotline bewährt. An Spitzen-Tagen gab es bis zu 52 Anrufe. „Oft tritt eine Pflegesituation...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Tina Hofbauer | Foto: Caritas

Betreuung
Pfarrcaritas und Caritas begleiten die Kinder auf Augenhöhe

Knapp 1.300 Kinder werden seit Schulbeginn wieder in den 21 Pfarrcaritas- bzw. Caritas-Einrichtungen in Steyr und Steyr-Land betreut. Insgesamt gibt es so wie im Vorjahr 68 Gruppen. Corona stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. „Der pädagogische Alltag hat sich nicht gravierend verändert, allerdings gewisse Rituale“, erklärt Tina Hofbauer von der Caritas-Fachstelle für kirchliche Kindertageseinrichtungen. Sie ist zuständig für die kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horte in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Barbara Moser | Foto: Caritas OÖ

Predigt am Sonntag
Barbara Moser: "Gemeinsam solidarisch"

Die Corona-Krise hat unseren Alltag verändert. Jeder und jede von uns war und ist betroffen. Am härtesten traf es aber die Ärmsten in unserer Gesellschaft. Es geht um Menschen, die verzweifelt vor einem leeren Kühlschrank stehen. Menschen, die ihren Arbeitsplatz verloren oder Angst davor haben, ihre Wohnung zu verlieren. Oder um Menschen, die obdachlos sind. Sie brauchen unsere Solidarität. Die Caritas Sozialberatungsstellen informieren, welche Unterstützungen es gibt und helfen in...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
V.l.: Asim Vugdalic alias „Taiga“ und Florian Birklbauer alias „Grandmaster Flow“ singen für den guten Zweck. | Foto: Dejan Sivak

Für den guten Zweck
Musiker unterstützen Help-Mobil

Zwei Musiker aus Linz und Hofkirchen unterstützen mit ihrem neuen Song „Mein Linz“ das Help-Mobil der Caritas. HOFKIRCHEN, LINZ. „BluntKartell“, bestehend aus Asim Vugdalic alias „Taiga“ aus Linz und Florian Birklbauer alias „Grandmaster Flow“ aus Hofkirchen, widmen ihre Einnahmen aus ihrem neuen Song „Mein Linz“ dem Help-Mobil der Caritas. Das Help-Mobil ist ein Bus, das Obdachlosen in Linz eine medizinische Basisversorgung anbietet. „Wir sind im facettenreichen Kultur-Biotop in Linz...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Wohnbereichsleiter Alfred Kapplmüller (rechts) glaubte von Anfang an, dass es Wilhelm Hosa bald wieder besser gehen würde. | Foto: Caritas
2

Caritas OÖ
Engagierte Betreuung im Seniorenwohnhaus St. Anna bewirkte ein Wunder

Vor einem Jahr noch war Wilhelm Hosa (72) vollständig gelähmt und konnte nur seine Augen bewegen. Heute kann er dank seiner Willenskraft und dem engagierten Pflegeteam im Caritas-Seniorenwohnhaus St. Anna mit dem Rollator wieder gehen. LINZ. Die Talfahrt von Wilhelm Hosa war rapide: Erst hatte sich der Amstettner durch eine Virusinfektion eine Gehirnhautentzündung geholt, wenige Wochen später das „Guillain-Barré-Syndrom“ – zwei schwere neurologische Erkrankungen. Nach einer Übelkeit an einem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der 18-jährige Peuerbacher Maximilian Hebertinger ist derzeit als Zivildiener beim Samariterbund Alkoven im Einsatz. | Foto: Samariterbund
13

Zivildienst
Weniger taugliche Wehrpflichtige als Gefahr fürs Sozialsystem

In Oberösterreich sind aktuell rund 1.400 Zivildiener im Dienst. Insgesamt gibt es rund 400 Zivildienst-Einrichtungen mit zahlreichen untergeordneten Einsatzstellen. In Eferding und Grieskirchen unterstützen junge Männer etwa das Rote Kreuz, den Samariterbund, Assista, die Lebenshilfe oder die Caritas-Werkstätte St. Pius. Schon jetzt sind nicht alle Stellen besetzt. Die weitere Entwicklung ist sehr ungewiss. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Im Jahr 2019 haben sich in Oberösterreich rund 50...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
KGW3 mit Rapper "BenJo" Benjamin Gstöttner (Mitte), "DoJo" David Gstöttner (links) und Trompeter "iZ" Isaac Knapp (rechts) veröffentlichten auf YouTube „Quarantäne“, einen nachdenklichen Song zur Corona-Krise. Spenden und Einnahmen der Extended Play kommen der Corona-Hilfe der Caritas im Ausland zugute. | Foto: KGW3

Caritas erhält Unterstützung
Ansfeldner Rap-Band KGW3 startet Spendenaktion für Corona-Hilfe

Schon bisher waren die Texte der Rap-Band KGW3 mit Ursprung in Ansfelden gesellschaftskritisch und politisch. Vor kurzem haben sie ihre Playlist um „Quarantäne“ erweitert. Der Song zur aktuellen Coronavirus-Krise soll nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch anderen Menschen helfen. ANSFELDEN (red). Rapper "BenJo" Benjamin Gstöttner, "DoJo" David Gstöttner, "iZ" Isaac Knapp, „MaryJana“ Jana Hehenberger und „Sebo“ Sebastian Scheucher rufen damit zu Spenden an die Corona-Hilfe der Caritas...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Franz Kehrer, Direktor der Caritas OÖ, berichtet jetzt davon, dass am 31. Juli österreichweit die Kirchenglocken als Zeichen gegen den Hunger auf der Welt läuten werden. | Foto: Caritas

Caritas OÖ
Kirchenglocken läuten gegen den Hunger auf der Welt

Weltweit sterben täglich Menschen an Hunger. Die Corona-Pandemie hat die Situation zusätzlich verschärft. Um ein Zeichen zu setzen, läuten am 31. Juli um 15 Uhr österreichweit die Kirchenglocken fünf Minuten lang statt einer. OÖ. Das hörbare Zeichen zur Sterbestunde Jesu geht auf die Caritas und Pfarren zurück. Sie wollen daran erinnern, dass täglich Menschen an Hunger sterben. Derzeit rechnet das Welternährungsprogramm der UNO damit, dass sich die Zahl der Hungerleidenden in diesem Jahr auf...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die öffentliche Bibliothek Natternbach verlost Gutscheine an die Teilnehmer des Ferien-Lese-Sommers. Die Gemeinderäte  spenden für jedes gelesene Buch Geld an die Corona-Nothilfe der Caritas OÖ. | Foto: Reitinger
2

Caritas OÖ
Lesend Gutes tun: Das youngCaritas-LeseWunder

Für jedes von Kindern und Jugendlichen gelesene Buch wird ein Sponsorbetrag an die Corona-Hilfe der Caritas gespendet. Der Natternbacher Gemeinderatsmitglieder unterstützen die Teilnahme der Volksschüler an diesem Sozialprojekt. NATTERNBACH. Mit dem LeseWunder können Schüler von der ersten Klasse Volksschule bis zum Ende der Oberstufe von zu Hause aus Gutes tun und anderen Menschen helfen, die es wegen der Corona-Krise besonders schwer haben. Für jedes von Kindern und Jugendlichen gelesene Buch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Buburuza-Eis essen und Spendenaktion unterstützen. | Foto: Caritas

Caritas-Integrationszentrum Paraplü
Buburuza-Eis schlecken & damit Gutes für Menschen in Steyr tun

Pro verkauftem Becher Buburuza-Eis geht jetzt ein Euro an das Caritas-Integrationszentrum Paraplü, Anlaufstelle für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Steyr. Verkaufsstart der Fruchteis-Kreation „Regenbogen“ ist im Buburuza Shop in der Enge in Steyr und in ausgewählten Betrieben Ende Juli/Anfang August. STEYR. Die limitierte Extraeis!-Kreation des Monats August ist bei Buburuza das Regenbogen-Eis. Ein fruchtiges Gedicht und bunt wie das Angebot vom Caritas-Integrationszentrum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der neue Glaub-an-dich-Fonds unterstützt unter anderem Menschen, die sich beruflich neu orientieren (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Caritas OÖ
"Glaub-an-dich-Fonds" unterstützt Menschen bei ihren Vorhaben

Seit 1. Juli 2020 unterstützen die Caritas Oberösterreich, die Erste Stiftung und die Sparkasse Oberösterreich Menschen mit dem "Glaub-an-dich-Fonds". Personen können bis zu 5.000 Euro für Berufsausbildungen, Studiengebühren, Sprachprüfungen, sportliche oder künstlerische Aktivitäten erhalten. OÖ. Um Menschen dabei zu unterstützen, ihre Potenziale bestmöglich zu entfalten und voranzukommen, wurde der "Glaub-an-dich-Fonds" eingeführt. Ziel ist es, dass die Begünstigten ein festgelegtes Vorhaben...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Michael Felder von der Caritas-Sozialberatungstelle Gmunden. | Foto: Caritas

Haussammlung seit Mitte Juni
Caritas-Nothilfe im Bezirk Gmunden: durch Corona notwendiger denn je

BEZIRK GMUNDEN. Der Lebensgefährte von Jennifer, die eine Tochter (8) hat, ist selbständig und hat aufgrund der Coronakrise seine Einkünfte verloren. Als er Zuhause auch noch gewalttätig wird, erhält er eine Wegweisung von der Polizei. Jennifer weiß nicht, wie sie über die Runden kommen soll. Sie ist arbeitslos, die Familienbeihilfe geht auf das Konto ihres Ex-Lebensgefährten. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an die Caritas-Sozialberatung Gmunden, wo sie Unterstützung erhält. Diese „erste...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Günther Fischinger von der Caritas-Sozialberatungstelle Grieskirchen ersucht gerade jetzt die Bevölkerung um Spenden, um Menschen, die coronabedingt in Not geraten sind, rasch Hilfe zukommen zu lassen.  | Foto: Caritas

Caritas OÖ
Nothilfe in Zeiten der Corona-Krise wichtiger denn je

Unterstützung im Notfall kann die Caritas Grieskirchen nur durch Spenden leisten, um die etwa bei der laufenden Haussammlung ersucht wird. GRIESKIRCHEN. Der alleinerziehende Vater Alfred hat in der Corona-Krise seinen Job in einer Wäscherei verloren, die aufgrund der Schließung von Hotels und Gastronomie weniger Aufträge zu verzeichnen hatte. Bis das Geld von der Sozialhilfe auf dem Konto ist, muss die dreiköpfige Familie von der 800 Euro Lehrlingsentschädigung des älteren Sohns leben. Weil er...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Gedanken von Berta Burghuber, regionale Koordinatorin der Caritas OÖ im Bezirk Ried.
 | Foto: Burghuber

Berta Burghuber
"Vertrauen wir darauf, dass uns die Kraft von oben führt"

Gedanken von Berta Burghuber, regionale Koordinatorin der Caritas OÖ im Bezirk Ried. Neulich saßen wir mit Nachbarn zusammen und – wie könnte es anders sein – es ging um Corona. Die richtigen und erforderlichen oder vielleicht doch überzogenen Maßnahmen, um das „herunterfahren und hochfahren“. Und plötzlich kippte die Stimmung. So viele Themen beschäftigen uns heutige Menschen: Erziehung, Ernährung, Politik, Religion, Generationsfragen, Flüchtlinge, Klima ... vehement werden Meinungen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Renate Pfanner (58) aus Geboltskirchen unterstützte während der Corona-Krise eine Familie mit ihrem Frühchen.  | Foto: Pfanner

Caritas OÖ
Mobile Familiendienste entlasten auch in der Corona-Krise

Renate Pfanner (58) aus Geboltskirchen ist für die Mobilen Familiendienste der Caritas in den Bezirken Eferding, Grieskirchen und Schärding im Einsatz. Durch die Corona-Krise war sie den behördlichen Vorgaben entsprechend eingeschränkt im Einsatz und betreute ausschließlich eine Familie mit ihrem Frühchen. Entlastung während CoronaDie Mitarbeiter der Caritas-Familiendienste durften zu Beginn der Corona-Krise auf Anweisung der Behörden nur die Versorgung und Betreuung von Kindern übernehmen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Ute-Maria Winkler ist Ansprechperson für pflegende Angehörige in den Bezirken Rohrbach und Urfahr-Umgebung. | Foto: Iby

Caritas Oberösterreich
Onlinetreffen für pflegende Angehörige

Weil trotz Lockerungsmaßnahmen persönliche Treffen derzeit nur eingeschränkt möglich sind, bieten die Verantwortlichen der Caritas Oberösterreich nun auch digitale Treffen für Menschen, die zu Hause ihre Angehörigen betreuen und pflegen. BEZIRK. „Es gab keinen Besuch. Die Tageszentren waren oder sind geschlossen. Viele Angehörige waren Corona-bedingt bei der Betreuung und Pflege einige Wochen auf sich allein gestellt. Das kann zu großer Erschöpfung führen und Fragen aufwerfen“, sagt Ute-Maria...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Andrea Kessler-Steinbauer arbeitet in der Mobilen Pflege und Betreuung des OÖRK. | Foto: OÖRK/Affenzeller

OÖRK/Caritas OÖ/KUK
12. Mai: Welttag der Pflege

Am zwölften Mai ist Welttag der Pflege. Darauf machen nun das Oberösterreichische Rote Kreuz, das Kepler Universitätsklinikum und die Caritas Oberösterreich aufmerksam. OÖ. Der Welttag der Pflege geht auf den Geburtstag von Florence Nightingale, Pionierin der modernen Gesundheits- und Krankenpflege zurück. Aus Anlass ihres 200. Geburtstages hat die Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, das Jahr 2020 zum weltweiten Jahr der Pflegenden und Hebammen erklärt. Die Aufgaben dieser Berufsgruppe...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Leo macht beim LeseWunder mit und liest "Warrior Cats". Wieviele er von den 30 Bänden schaffen wird, wird sich zeigen. | Foto: Caritas

Aktion "LeseWunder"
Bücher lesen und dabei Gutes tun

OÖ. Anfang Mai hat die youngCaritas die Aktion "LeseWunder" gestartet, bei der Schüler mit dem Lesen von Büchern Menschen helfen, die die Corona-Krise mit voller Wucht trifft. Interessierte Schulklassen bzw. Einzelpersonen können sich mit dem Betreff „LeseWunder“ unter young@caritas-linz.at anmelden. Eine Spende für jedes gelesene Buch Kinder und Jugendliche lesen in einem festgesetzten Zeitraum so viele Bücher wie möglich und werden dafür von Erwachsenen gesponsert. Die persönlichen Sponsoren...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Ahmed Al Kharsa und Victoria Arthofer (v. l.) vom Café „Das kleine Schwarze“ am Grünmarkt unterstützen die Caritas.  | Foto: Lennart Peters
2

Aktion zum „Tag der Arbeitslosen“
Café “Das Kleine Schwarze“ Steyr unterstützt Caritas mit virtueller Spendenaktion

Eine kreative Spendenform haben sich Caritas & “Das kleine Schwarze“ vom Grünmarkt mit dem „Coffee to help“ überlegt. STEYR. Die Caritas lädt gemeinsam mit dem benachbarten Café „Das kleine Schwarze“ zu einer virtuellen Aktion am Donnerstag, 30. April, dem „Tag der Arbeitslosen“, ein: Einem virtuellen Coffee to help, bei dem auf caritas-linz.at für Menschen in Not in Steyr gespendet werden kann. Die Teilnehmer sind eingeladen, den Link zur Spendenaktion gemeinsam mit einem Selfie beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
30 Einzelzimmer stehen im Schloss Puchberg für pflegebedürftige Menschen zur Verfügung. | Foto: Bildungshaus Schloss Puchberg

Unterstützung für Pflegebedürftige
24-Stunden-Betreuung in Schloss Puchberg

Die Caritas OÖ hat gemeinsam mit der Diözese Linz und dem Land Oberösterreich eine weitere 24-Stunden-Betreuungsmöglichkeit für ältere Menschen geschaffen, deren Versorgung aufgrund der Corona-Krise sonst nicht mehr sichergestellt ist. WELS. Seit Dienstag, 14. April, stehen neben den 14 Einzelzimmern im Priesterseminar in Linz 30 Einzelzimmer im Bildungshaus Schloss Puchberg der Diözese Linz für die pflegebedürftigen Menschen zur Verfügung. Die Betreuung erfolgt durch Caritas-Mitarbeiter. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.