Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Reutte
  • monika resler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Landeck
  • monika resler
2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. In seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" erzählt er aus seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als Anstoß sieht "dem eigenen Herzen Beine zu machen"....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
5

Die vergessenen Kriegskinder

Am 1. Februar las im Innsbrucker Haus der Begegnung die deutsche Journalistin Sabine Bode aus ihrem Buch "Die vergessene Generation". Veranstalter waren die Caritas, die Schule für Sozialbetreuungsberufe und die Buchhandlung Tyrolia. "Das war für uns normal!" Diesen Satz hörte die deutsche Journalistin Sabine Bode sehr oft in ihren Interviews mit Menschen, die zwischen 1938 und 1945 Kind waren. Als die Publizistin Mitte der 90-er Jahre über die Kriegskinder zu recherchieren begann, waren sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mag. Monika Himsl
Foto: Caritas

Caritas CD Präsentation und Livekonzert

Tröstliche Klänge - Gedankenvolle Stimmung Am Mittwoch lud die Caritas zur Präsentation der neuen CD „Tröstlich“ ein. Viele folgten dieser Einladung und bekamen beim Livekonzert der Gruppen „Findling“ und „Lindemar“ einen anregenden Vorgeschmack auf die neue Caritas CD. Dank an alle vier Ensembles „Musik ist seit jeher eine Begleiterin in Freud und Leid. Die Ensembles Findling, Lindemar, die Militärmusik Tirol und Saxolution schenken uns ihre tröstlichen Klänge. Wir bedanken uns bei ihnen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Vortrag von Caritas Dir. Georg Schärmer
 „Integration in Tirol aus der Sicht von Religionsgemeinschaften“

Der Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Intergration in Tirol aus Sicht der Religionsgemeinschaften“ mit Caritas Dir. Georg Schärmer
, findet am 3. Dezember um 19 Uhr im Pfarrsaal Matrei statt. An diesem Abend werden die beiden Thesen „Gastfreundschaft und die (vorübergehende) Aufnahme von Fremden als Grundwert aller Religionen“ und „Wer fürchtet sich vor dem schwarzen Mann? Niemand! … und wenn er aber kommt, so laufen wir davon!“ gegenübergestellt. 
Generell geht es um die Frage,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Krieg, Gewalt, Verfolgung, Hunger und extreme Armut sind Gründe für Flucht. | Foto: Caritas
1

Weltflüchtlingstag: Caritas hilft!

„Gewährung von Asyl gehört zu den größten Schätzen der Menschheit und war und ist Überlebenschance für Verfolgte, Vertriebene und Perspektivenlose“, meint heute Caritasdirektor Georg Schärmer angesichts des Weltflüchtlingstags am 20. Juni. Mit mehr als 50 Millionen Menschen sind so viele Menschen auf der Flucht wie seit Ende des Zweiten Weltkrieges nicht mehr. Krieg, Gewalt, Verfolgung, Hungerkrisen und extreme Armut sind Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Jene, die es bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Vortrag von Caritas- Direktor Georg Schärmer

ST. JAKOB. Am Freitag, 29. Mai, 19:30 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Jakob am Arlberg ein Vortrag von Caritas-Direktor Georg Schärmer zum Thema "Kirche gestern – heute – morgen" statt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Caritas-Direktor Georg Schärmer | Foto: Kretzschmar

Tirol hat Kultur der Hilfsbereitschaft

„Aufeinander zu schauen ist von je her stark verankert in Tirol. Füreinander da zu sein ist für jede Gesellschaft elementar. Haussammeln ist Ausdruck dieses Zusammenhaltens, ist Ausdruck dieser Kultur der Hilfsbereitschaft“, bedankt sich Caritas-Direktor Georg Schärmer bei den 3300 HaussammlerInnen in ganz Tirol und den Menschen, die heuer im März für die Haussammlung gespendet haben. „Teilen und Verantwortung übernehmen sind die beiden großen Leuchttürme der Zukunft."

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Vortrag von Caritasdirektor Georg Schärmer in Schönberg

Am Mittwoch, den 18. März spricht Caritasdirektor Georg Schärmer ab 20 Uhr im Gemeindesaal Schönberg zum Thema "Wenn Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wen sie groß sind, verleih ihnen Flügel". Die Teilnehmer erwartet eine Reise in das ureigene Sein des Menschen im Durchleben von Wachstums-, Reifungs- und Loslassensprozessen. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit zu Diskussion und Gesprächen bei Wein, Wasser und Brot. Alle Väter, Mütter, Großeltern, Jugendliche und Interessierte sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Georg Schärmer (Caritas), Bezirkstourismusobfrau Agnes Pregenzer, GR Simone Luchetta und Bgm. Wolfgang Jörg.
2

Was braucht es, um gut zu leben?

"Gutes Leben für alle!" – unter diesem Motto steht der Jahres-Kongress der Stadtbücherei Landeck. LANDECK (joli). 2015 präsentiert die Stadtbücherei Landeck einen Jahres-Kongress der ganz unter dem Zeichen "Gutes Leben für alle!" steht und mit einem abwechslungsreichen Vortrags-Programm aufwartet. Ziel ist es sich gemeinsam auf den Weg ins "Gute leben für alle!" zu machen. Wie wollen wir leben, dass alle gut leben können? Wie sieht eine Welt aus, in der "Gutes leben für alle" möglich ist? Was...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Vortrag: "Wie wollen wir leben, dass alle gut leben können?"

LANDECK. Das Jahresthema der Stadtbücherei Landeck für 2015 lautet: "Gutes Leben für alle! Dieses Thema entstand aus dem Lehrgang der Caritas Innsbruck . Nun haben engagierte Teilnehmer/innen des Lehrganges den Jahres-Kongress in der Stadtbücherei Landeck entwickelten. Ziel ist, sich gemeinsam auf den Weg ins „Gute Leben für alle!“ zu machen. Eingeladen sind alle Interessierten. Wie genial wäre das: Ein „Gutes Leben für alle!“ Doch wie schaut eine Welt aus, in der „Gutes Leben für alle“ möglich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Auktionator Ingo Schönpflug, Siglinde Stüberl (Hypo Tirol), Andrä Stigger (Leiter Welthaus der Diözese Innsbruck) | Foto: Gutleben/Caritas

Caritas-Kunstauktion bringt 110.000 Euro

Das Geld fließt in eine Behinderteneinrichtung sowie in die Afrika-Aktion "Wasser zum Leben". „Durch die Aktion 'Wasser zum Leben' werden Tiroler Pinsel zu afrikanischen Kochlöffeln. Ich höre unseren Altbischof Reinhold Stecher lauthals lachen“, bedankt sich Caritasdirektor Georg Schärmer bei allen Menschen, die sich an der Benefizauktion beteiligt haben. Tirol und Afrika Die Aktion „Wasser zum Leben“ fand bereits zum 8. Mal statt. Insgesamt 21 Werke von Altbischof Reinhold Stecher und 17...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)
Blicken auf über 1000 Versorgungen und 700 Beratungen im ersten Jahr zurück: Caritas-Direktor Georg Schärmer, Uschi Waibel, Gertraud Gscheidlinger, RK-Präsident Reinhard Neumayr (v.l.) | Foto: Weingartner

Ein Jahr "medcare": Caritas und Rotes Kreuz bilanzieren

Vor einem Jahr starteten Caritas und Rotes Kreuz in Tirol das Projekt "medcare". Es sichert Menschen, die keinen Zugang zum Gesundheitssystem haben, soziale und medizinische Versorgung. Im ersten Jahr verzeichnet die Einrichtung 1100 Ordinationsbesuche von über 350 Menschen aus knapp 50 Ländern. "Alle beteiligten Ärztinnen und Ärzte arbeiten freiwillig und kostenlos. Auch diplomierte Pflegekräfte und SanitäterInnen sind in der Ordination und im medcare-Bus dabei", sagt die medizinische Leiterin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)
3

Asylfrage wird dringlicher

Im Bezirk Imst sind derzeit rund 100 Kriegsflüchtlinge untergebracht. Der Großteil wohnt in Flüchtlingsheimen, einige Familien sind auch privat untergebracht. 70 Asylwerber wohnen in Imst, 30 In Mötz. Die Kapazitäten sind hier ausgeschöpft, derzeit findet die Suche nach weiteren Möglichkeiten statt, denn der Strom an Menschen wächst stämndig, die vor Kriegsgreuel und Mord mit dem nackten Leben ihre heimat verlassen. In Sautens wurde ein leer stehendes Gasthaus für 20 Flüchtlnge adaptiert....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Armut ist oft unsichtbar. Betroffene verstecken sie, um Stigmatisierung zu entgehen. | Foto: Caritas
2

"Not und Armut in Tirol steigen"

Noch nie suchten so viele Menschen bei der Tiroler Caritas Hilfe wie in diesem Jahr. Mehr als 3500 Menschen haben sich bis Anfang November an die Beratungszentren in ganz Tirol gewandt, insgesamt gab es 7000 Gespräche mit Hilfesuchenden. Das sind schon jetzt mehr Menschen als im gesamten Vorjahr. Über die vergangenen fünf Jahre hat die Zahl der Beratungsgespräche stetig zugenommen. Jürgen Gschnell, Leiter der acht Beratungsstellen in Tirol, findet dafür klare Worte: „Not und Armut in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)
Günstigere Energie-Tarife sollen Menschen aus der Armut helfen, sagt Schärmer.

Schärmer fordert Energie-Amnestie für Arme

Im Kampf gegen die Armut in Tirol nimmt Caritas-Direktor Schärmer die Energieversorger in die Pflicht. „Niedrigverdiener geben proportional wesentlich mehr Geld für Strom und Heizung aus als Menschen mit höherem Einkommen. Ich erwarte mir deshalb, dass Mindestsicherungsempfänger ähnlich gute Konditionen wie Unternehmen bekommen“, fordert Schärmer. Außerdem fordert er Energieversorger dazu auf, von Abschaltungen Abstand zu nehmen, wenn von Armut betroffene Menschen ihre Heizkosten nicht bezahlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)

Vortrag über Zivilcourage mit Caritasdirektor Georg Schärmer

Im Gschnitzer Gemeindesaal findet am Donnerstag, den 6. November, um 20 Uhr ein Vortrag mit Caritasdirektor Georg Schärmer statt. Sich für andere einzusetzen, anstatt wegzuschauen verlangt viel Mut und Selbstbewusstsein. Unter dem Titel "Zivilcourage… oder der Mut vor Freund und Feind" werden an diesem Abend diverse Themen besprochen. Freiwillige Spenden sind willkommen. Wann: 06.11.2014 20:00:00 Wo: Gemeindesaal, Gschnitz, 6150 Gschnitz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
Georg Schärmer im Caritas-Ernährungszentrum in Liki in Burkina Faso. Es ist für Kleinkinder bis 5 Jahre und vergleichbar mit unseren Mutter-Kind-Beratungsstellen. | Foto: Foto: Caritas/Pizzignacco
4

"Wir werden mitten in Innsbruck betteln!"

Die Tiroler Caritas sammelt seit 40 Jahren, um den Hunger in der Welt zu lindern. Bezirksblätter: Während für viele der Monat August Urlaub bedeutet, bedeutet er für die Caritas in Tirol viel Arbeit. Dem Hunger wird der Kampf durch die Caritas-Augustkampagne angesagt. Georg Schärmer: "Ja. Und das seit 40 Jahren. Solange engagiert sich die Tiroler Caritas – als erste Caritas in Österreich – schon im Kampf gegen den Hunger in den ärmsten Gebieten. Damals herrschte in Obervolta, dem jetzigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Patrick Geir, Lisa Jenewein, Verena Plank (Mitarbeiterin des Freiwilligen Zentrum Tirol) mit einer Mitarbeiterin und einer Bewohnerin. | Foto: Privat
3

Ein Tag in der Arche St. Jodok

200 Menschen engagierten sich am Freiwilligentag in 29 Projekten. "Wir wollen Freiwillige einladen, Teil unserer GesmbH zu sein – einer Gesellschaft mit begründeter Hoffnung“, sagt Caritasdirektor Georg Schärmer. Teilgenommen am Freiwilligentag am 19. März hat auch die Arche St. Jodok. Vorurteile abbauen Die Arche Tirol ist eine Gemeinschaft von Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen. Eines ihrer Häuser liegt in St. Jodok, wo sich am Freiwilligentag ein Politiker und eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Matthias Sauermann (mats)
Ziel der BewohnerInnen des ISD Wohnheimes Tivoli war das Tirol Panorama. | Foto: Privat
3

Am Feiertag freiwillig hineinschnuppern

200 Menschen engagierten sich am Freiwilligentag in 29 verschiedenen Projekten in ganz Tirol. "Wir wollen Freiwillige ansprechen und einladen, Teil unserer GesmbH zu sein - einer Gesellschaft mit begründeter Hoffnung“, sagt Caritasdirektor Georg Schärmer. Josef, der Namenspatron des Landesfeiertages am 19. März, sei dabei ein Vorbild. Wegen „seiner Haltung, sich nicht aus dem Staub zu machen, sondern für andere zu sorgen". Spiele im Elisabethinum Eine der teilnehmenden Einrichtungen war das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Matthias Sauermann (mats)
Georg Schärmer,
Direktor Caritas Tirol
2

NACHGEDACHT – Das beste Mittel gegen Armut

Georg Schärmer, Direktor Caritas Tirol HaussammlerInnen könnten nicht unterschiedlicher sein. Manche sammeln seit Jahrzehnten für die Inlandshilfe der Caritas Tirol, manche zum ersten Mal. Manche besuchen zwei Nachmittage lang ihre NachbarInnen, manche investieren einen ganzen Monat. Eines jedoch haben sie gemeinsam: Sie engagieren sich, weil sie die Not ihrer Mitmenschen sehen. Der Zugang der rund 2400 ehrenamtlichen HaussammlerInnen unterscheidet sich gänzlich vom derzeit diskutierten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Dr. Uschi Waibel zeigt Bgm. Christine Oppitz-Plörer das "MediCar", jenes Fahrzeug, das zum "Medicare" gehört.
2

Doch die Armut ist nicht heilbar

"Ambulanz für Unversicherte" ist der technische Name – für viele ist das Medicare eine letzte Chance. KOMMENTAR zum Thema "Armut und Krankheit sind siamesische Zwillinge." Mit diesen treffenden Worten eröffnete Caritas-Direktor Georg Schärmer gemeinsam mit dem Chefarzt des Roten Kreuzes, Thomas Fluckinger, am vergangenen Montag das Medicare in der Südbahnstraße. Das Projekt, das zu je einem Drittel von Stadt, Land und TGKK finanziert und von Caritas und Rotem Kreuz mit ehrenamtlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.