Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Von links: Rosa Hobel, Moritz Lientscher, Martina Graf. | Foto: Privat/MeinBezirk.at (2)
4

Zum Tag des Ehrenamts
Diese Lavanttaler schenken anderen ihre Zeit

Menschen, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen, machen die Welt lebenswerter. Wir haben drei Lavanttaler Persönlichkeiten nach ihrer Motivation gefragt, ihre Freizeit für ihre Mitmenschen zu opfern.  LAVANTTAL. Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. ER findet seit 1986 jährlich statt und soll das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen anerkennen und fördern. Grund genug, auch einige Ehrenamtliche aus dem Lavanttal vor den Vorhang zu holen. Zwei Nachtdienste pro Woche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ehrenobmann Hubert Menner (vorn) mit Obmann Karl Graf( 3. v.l.), Chorleiter Alfred Kienleitner (2. v.r.). | Foto: MGV St. Andrä

MGV St. Andrä
Besinnliche Festmesse für die Bewohner im Haus Elisabeth

Für schöne Stunden im Caritas-Haus Elisabeth in St. Andrä sorgten die Sänger des MGV St. Andrä. ST. ANDRÄ. Das Herz auf dem rechten Fleck hatte der MGV St. Andrä, welcher die Weihnachtsmesse im Haus Elisabeth gestaltete. Unter der Leitung von Alfred Kienleitner trug man viel zu einem schönen Vormittag im Haus Elisabeth bei. Die Messe wurde von Pfarrer Bruno Arava zelebriert. Nach der Messe im Festsaal des Hauses wünschte MGV-Obmann Karl Graf nicht nur allen ein schönes Fest, sondern konnte sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Hier wird künstlerisch gestaltet | Foto: Caritas Salzburg
8

Kunstprojekt Salzburg
Graffiti sprayen im Tageszentrum der Caritas

Im Tageszentrum des Haus Elisabeth der Caritas Salzburg können sich Besucher auf einer weißen Mauer künstlerisch entfalten. SALZBURG. Ob das wohl legal ist, fragt man sich, wenn man die Mauer vor dem Tageszentrum des Haus Elisabeth der Caritas Salzburg sieht: Graffiti, bunte Symbole und motivierende Sprüche, soweit das Auge reicht. Die bunte Wandbemalung sei aber nicht nur legal, sondern erwünscht, klärt Melanie Fritzer, Leiterin des Tageszentrums des Caritas-Hauses Elisabeth, auf. "Positive...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
4

Blackout-Szenario
Was, wenn in den Pflegeheimen das Licht ausgeht?

Auch die heimischen Pflegeheime bereiten sich auf ein mögliches Blackout-Szenario vor. LAVANTTAL. Er ist in aller Munde – der Blackout, also ein großflächiger Stromausfall. Was das bedeutet, kann man sich nur schwer ausmalen: kein Licht, keine Ampeln, keine elektrische Türe, kein Bankomat. Spätestens nach ein paar Stunden bricht das Handynetz zusammen. Einkaufen, tanken, kochen, heizen, teilweise auch die Wasserversorgung – nichts funktioniert mehr. Auch in den Pflegeheimen wird dann das Licht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Projektteilnehmer Matthias Unterberger, Fachsozialbetreuerin Michaela Perchtold, Pflegedienstleiterin Mathilde Slamanig, Trainerin Margot Sorger, Projektteilnehmerin Sarah Hochmaier und Trainer Lukas Blumenthal. | Foto: AusbildungsFit Ost Völkermarkt
2

Haus Elisabeth in St. Andrä
Jugendliche führten Demenzprojekt durch

Jugendliche fertigten für die Senioren des Caritas-„Haus Elisabeth“ in St. Andrä Werkstücke mit Sinn. ST. ANDRÄ. Wer nach der Schulpflicht Unterstützung für die weitere Ausbildung benötigt, kann sich an das Projekt „AusbildungsFit Ost Völkermarkt“ wenden. Das Projekt der „pro mente: kinder jugend familie GmbH“ wird vom Sozialministeriumservice gefördert. Im Zuge dessen haben 15 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 21 Jahren für das Caritas-„Haus Elisabeth“ in St. Andrä neben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
AVS-Pflegeheim "Haus Lavendel" in St. Paul | Foto: MeinBezirk.at
3

Lavanttaler Pflegeheime
Hohe Durchimpfungsrate auch ohne Pflicht

Der Anteil an geimpften Bediensteten liegt in den Lavanttaler Pflegeheimen auch ohne Pflicht bereits zwischen 70 und 90 Prozent. LAVANTTAL. Nachdem seitens der Bundesregierung bereits eine Impfpflicht für alle Bediensteten in Gesundheitsberufen angekündigt wurde, gehen die Wogen hoch. Gerade die Pflege als sensibler Bereich, in dem Mitarbeiter fast ausschließlich mit Hochrisikopatienten zu tun haben, rückt immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Einerseits leidet die Branche unter einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein Dm-Spendenscheck für das Haus Elisabeth. Von links: Oliver Mitterlechner (Dm Gebietsmanager), Alexandra Hartmann (Dm Filialleiterin), Slavca Leitgeb (dm Filialleiterin) und Teresa Trausner (Caritas Sozialberaterin). | Foto:  dm/Neumayr
2

Spendenaktion
Unternehmen Dm übergab 14.000 Euro an das Haus Elisabeth

Das Haus Elisabeth ist eine wichtige Anlaufstelle für obdachlose und armutsbetroffene Menschen. Dieses Projekt der Caritas Salzburg war eines der 45 Projekte, die das Unternehmen Dm Drogerie Markt im Rahmen der Jubiläumsinitiative „45 Jahre, 45 x Gutes tun“ förderte. Insgesamt konnten 14.000 Euro an das Haus Elisabeth übergeben werden. WALS, SALZBURG. Zum Firmenjubiläum unterstützte das Unternehmen Dm 45 Projekte, die das Miteinander in der Gesellschaft stärken und Barrieren abbauen. Darunter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Festsaal des Rathauses St. Andrä feierte Bischof Josef Marketz einen Festgottesdienst | Foto: Johannes Leitner/Caritas Kärnten
2

100 Jahre Caritas Kärnten
Festgottesdienst in St. Andrä

Bei einem Festgottesdienst zum 100-Jahr-Jubiläum der Caritas Kärnten im „Haus Elisabeth“ in St. Andrä im Lavanttal dankte Bischof Josef Marketz Gott und allen im Dienst an Menschen Wirkenden.  ST. ANDRÄ. Im Pflegewohnhaus „Haus Elisabeth“ in St. Andrä feierte Diözesanbischof Josef Marketz einen Tag vor dem Fest Maria Heimsuchung  einen Festgottesdienst aus Anlass 100 Jahre Caritas Kärnten. „Im Leben brauchen Menschen Hilfe von Gott und Zuspruch von Mitmenschen“, betonte Marketz anhand des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Pflegekoordinatorin Christina Unterberger, Alfred Maier (Autohaus Maier), Bürgermeisterin Maria Knauder, Caritas-Bereichsleiterin Donata Rössler-Merlin und Pflegedienstleiterin Mathilde Slamanig. | Foto: Privat

Für St. Andräer Bürger
Kostenlose Pflegebetten gespendet

Die Caritas Kärnten spendete zehn Pflegebetten an die Stadtgemeinde St. Andrä. ST. ANDRÄ. Zur Verwirklichung des Sozialprojektes „Pflegebetten für Einkommensschwache Pflegebedürftige“, spendete die Caritas Kärnten zehn Pflegebetten aus dem Pflegeheim Haus Elisabeth an die Gemeinde St. Andrä. Die Pflegebetten sind ein kostenloses Sozialservice der Gemeinde St. Andrä und sollen pflegenden Angehörigen und Betroffenen die Pflege zu Hause ein wenig erleichtern. ÜbergabeDie Übergabe erfolgte durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Pflegedienstleiterin Mathilde Slamanig im Gespräch mit Pflegeassistentin Monika Paier sowie den Bewohnern Friedrich Sever und Margarethe Messenlehner | Foto: Caritas
3

Tag der Pflege am 12. Mai
"Der Pflegeberuf ist unsexy geworden"

Mathilde Slamanig, Pflegedienstleiterin im Caritas-Haus Elisabeth in St. Andrä, spricht über das vergangene Jahr und Herausforderungen in der Pflege ST. ANDRÄ. Nach ihrer HAK-Matura arbeitet Mathilde Slamanig jahrelang als Büroangestellte. Dann entdeckte sie, dass ihr Herz für die Menschen schlägt. Seit 2010 ist sie im Caritas-Haus Elisabeth tätig, wo sie als Pflegeassistentin begann und nebenberuflich die Aufschulung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP) abschloss. Nach elf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Geschäftsleiter des Interspar in Lehen Vladimir Mihajlovic mit Stefan Lechner und Torsten Bichler von der Caritas Salzburg bei der Lebensmittel-Übergabe.
 | Foto: Caritas Salzburg
Aktion 2

Statt Wegwerfen
Supermarkt in Lehen setzt sich für Lebensmittel ein

Der Interspar in Salzburg-Lehen setzt sich gegen die Verschwendung von Lebensmittel ein und spendet Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden an die Caritas.  SALZBURG. Lebensmittel können vor dem Wegwerfen bewahrt werden, wie der Interspar in Lehen beweist. Nahrung wie Obst, Gemüse und Brot, die im Laden nicht mehr verkauft werden landen nicht in der Mülltonne, sondern gehen an die Caritas. Die Spende kommt dann Menschen und Einrichtungen, wie das Haus Elisabeth in der Plainstraße zu Gute...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Margit Hofer und Elke Katzinger schneiden obdachlosen Menschen im Haus Elisabeth der Caritas die Haare.
2

Barmherzigkeit
Mit fescher neuer Frisur Weihnachten begehen

Elke Katzinger und ihr Team schnitten zum Fest der Liebe ehrenamtlich obdachlosen Menschen die Haare. SALZBURG. Für Michael Hamberger, Inhaber des Salzburger Tattoo-Studios Nadelwerk und seine Lebensgefährtin Elke Katzinger, Leiterin des „Haut- & Haarstudios“ ist es selbstverständlich jenen zu helfen, die Hilfe bedürfen. Deshalb kochte Hamberger im Haus Elisabeth groß auf und bereitete ein Weihnachtsessen für die Obdachlosen Menschen zu. Und während sich Hamberger um das leibliche Wohl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Rotkreuz-Geschäftsführerin Sabine Kornberger-Scheuch mit Caritasdirektor Johannes Dines. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1

Soziales
Weihnachtsfeier für obdachlose Menschen heuer mal anders

Caritas und Rotes Kreuz ermöglichen trotz Corona-Lage eine "Weihnachtsfest" für obdachlose Menschen in Salzburg. Am 24. Dezember gibt's Essen und ein Paket in drei "Locations".  SALZBURG. Seit über 25 Jahren organisiert die Freiwillige Schwesternschaft unter der Federführung von Elisabeth Flicker am Heiligen Abend eine Weihnachtsfeier für Obdachlose, sozial schwache und einsame Mitmenschen. Heuer kann diese Weihnachtsfeier zum ersten Mal aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht stattfinden....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Freiwillige können im Haus Elisabeth bei der Essensausgabe helfen oder sich mit einer anderen Tätigkeit, wie etwa Malkurse oder Gesangsabende engagieren.  | Foto: Sophie Mayer

Freiwilligenarbeit
UMFRAGE - Essensausgabe im Haus Elisabeth bringt Freude

Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit und Armut nehmen zu. Das Haus Elisabeth hilft in der Not. SALZBURG. Schneller als gedacht kann man unverschuldet in eine Notsituation geraten und ohne Bleibe und eine warme Mahlzeit dastehen. „Armut, Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit sind Themen, die in unserer Gesellschaft immer präsenter werden. Häufig bekommen wir im Haus Elisabeth Anfragen von älteren Menschen, deren Pension nur sehr gering ist“, sagt die Einrichtungsleiterin Melanie Fritzer und räumt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am Freitagnachmittag fand der Gottesdienst, der auch online übertragen wurde, unter freiem Himmel statt. | Foto: Internetredaktion/Kronawetter

St. Andrä
Freiluft-Gottesdienst mit dem Bischof

Gestern feierte Bischof Josef Marketz im Innenhof des Caritas-Pflegehauses einen Gottesdienst. ST. ANDRÄ. Am Nachmittag des 24. April 2020 stand der Freiluft-Gottesdienst mit dem Diözesanbischof im Innenhof des "Haus Elisabeth" in St. Andrä am Programm (wir berichteten). Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus war jedoch vieles anders: Bewohner und Mitarbeiter des Pflegehauses konnten der Heiligen Messe von ihren Fenstern aus beiwohnen und weitere Gläubige nur durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bewohner des Haus Elisabeth können dem Gottesdienst mit Bischof Josef Marketz von ihren Fenstern aus mitfeiern.  | Foto: Internetredaktion der Diözese Gurk

St. Andrä
Freiluft-Gottesdienst mit Bischof

Heute feiert Josef Marketz im Lavanttal einen Gottesdienst unter freiem Himmel. ST. ANDRÄ. Am Freitag, den 24. April 2020, können Gläubige dem Freiluft-Gottesdienst durch einen Live-Stream beiwohnen: Im Innenhof des "Haus Elisabeth" der Caritas wird der Gottesdienst von Bischof Josef Marketz zelebriert und auf der Homepage der Katholischen Kirche Kärnten sowie Facebook online übertragen.  Heilige Messe Aufgrund der Corona-Pandemie können in den Pflegehäusern der Caritas momentan keine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Küchenchef Helmut Söllinger bei der Arbeit.  | Foto: Stadt Salzburg/Archivbild
3

Bildungscampus Gnigl
Großküche kocht für obdachlose Menschen

Der Bildungscampus Gnigl hat momentan nicht annähernd so viele Schüler zu betreuen wie sonst, der Küchenbetrieb läuft dennoch auf Hochtouren. SALZBURG. Küchenchef Helmut Söllinger und sein Team bereiten täglich 150 Portionen für das Haus Elisabeth der Caritas zu. Dort werden obdachlose und armutsbetroffene Menschen versorgt. Essen für Menschen in Not „Wir lassen niemanden zurück und stehen zusammen. Essen gibt es genug, auch für die, die es sich nicht leisten können. Danke für die Arbeit an das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Erst kürzlich wurde das Haus Elisabeth eröffnet: LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Heinrich Wagner, Pfarrer der Stadtpfarre St. Elisabeth, Anja Hagenauer, Sozialstadträtin, LP Brigitta Pallauf, Obfrau des Fördervereines für das Haus Elisabeth und Johannes Dines, Direktor Caritas Salzburg | Foto: Wildbild/Rohrer

Dach über dem Kopf
Zufluchtsorte in Salzburg für obdachlose Menschen in kalten Winternächten

Versorgungsangebote und Schlafmöglichkeiten für obdachlose Menschen im Winter. SALZBURG. Ein warmer Zufluchtsort in eisigen Winternächten kann Leben retten. In der Stadt Salzburg stehen das Haus Franziskus in Parsch, die Jugendschlafstelle Exit7 in Maxglan und das kürzlich eröffnete Haus Elisabeth in Itzling im Winter für wohnungslose Menschen offen. Schlafplätze in Salzburg  für Menschen in Not "Wir geben uns nicht damit zufrieden, dass Menschen arm und einsam sind, dass sie auf der Straße...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Michael Landau (Präsident Caritas Österreich), Brigitta Pallauf (Obfrau des Fördervereines für das Haus Elisabeth), Johannes Dines (Direktor Caritas Salzburg) und Torsten Bichler (Caritas Fachbereichsleiter Existenzsicherung und Perspektiven). | Foto: Caritas Salzburg
1 2

Soziale Wärme
Caritas Salzburg eröffnet das Haus Elisabeth mit Notschlafstelle und Tageszentrum

In der ehemaligen Elisabethbühne eröffnet die Caritas Salzburg eine Winternotschlafstelle für Frauen. SALZBURG. Es wird ein Ort der Begegnung und Würde sein, an dem Menschen aus allen sozialen Schichten zusammenkommen können: Das "Haus Elisabeth" der Caritas, das Anfang November bei der ehemaligen Elisabethbühne seine Pforten öffnet, soll eine Lücke in der Versorgung armer und armutsgefährdeter Menschen in Salzburg schließen. Notschlafstelle und Sozialberatung im Haus Elisabeth Die Einrichtung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
AK-Präs. Gerhard Michalitsch in der Kinderkrippe vom Haus Elisabeth | Foto: Arbeiterkammer Burgenland
3

Rechnitz
Arbeiterkammerspräsident Gerhard Michalitsch besuchte Haus Elisabeth

RECHNITZ. Der Mensch stand im Mittelpunkt der Betriebstour von AK-Präsident Gerhard Michalitsch in der Vorwoche. Der AK-Präsident besuchte das Caritas-Haus Lisa in Deutschkreutz und das Caritas-Haus Elisabeth in Rechnitz. Den Mitarbeitern der Caritas-Häuser zollte Michalitsch besonderen Respekt: „Die physische und vor allem psychische Belastung in der Sozial- und Pflegebranche ist enorm. Danke, dass ihr trotzdem den Patienten und Bewohnern jeden Tag ein Lächeln schenkt. Ihr leistet unglaubliche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eva Sachs-Ortner, Mathilde Slamanig, Michael Possegger, Janine Scharf, Ina Hobel, Josef Marketz und Donata Rössler-Merlin (von links) vor der neuen „Demenztafel“	 | Foto: Caritas

Demenz
"Cafe Zeitreise" hat nun in St. Andrä eröffnet

Nun wurde das "Café Zeitreise" im "Haus Elisabeth" in St. Andrä geöffnet, welches Hilfe und Beratung für demenzkranke Personen und deren Angehörigen anbietet.  ST. ANDRÄ. Vor Kurzem hat das "Café Zeitreise" im "Haus Elisabeth" in St. Andrä bei einer kleinen Feier eröffnet. Unter der Leitung von Janine Scharf bekommen hier Menschen mit unterschiedlichen Gedächtnisproblemen und Demenz und auch deren Angehörige jeden Dienstag in einer geraden Kalenderwoche von 14 bis 17 Uhr kostenlos Informationen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
„Haus Elisabeth“-Leiter Michael Possegger lädt die Bevölkerung in Unterkärnten ins „Café Zeitreise“ herzlich ein. Im Bild Vizebürgermeisterin Maria Knauder (hinten) und Janine Scharf als Leiterin des „Café Zeitreise“ mit Bewohnerin Maria Joham und Michaela Perchtold als Leiterin der Sozialbetreuung (vorne von links)     	        | Foto: Caritas Kärnten

Demenz
Eröffnung eines Zeitreise Cafés in St. Andrä

Am 28. Mai eröffnet im Haus Elisabeth in St. Andrä das Café Zeitreise, in dem Menschen in Bezug auf Gedächtnisprobleme und Demenz Hilfe und Beratung erhalten ST. ANDRÄ. Die Caritas Kärnten eröffnet im Haus Elisabeth in St. Andrä in Kooperation mit dem Land Kärnten und der "Gesunden Gemeinde" St. Andrä am 28. Mai 2019 das Café Zeitreise. Hier bekommen Menschen mit unterschiedlichsten Gedächtnisproblemen und Demenz sowie deren Angehörige professionelle Beratung und Hilfe. Informationen bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Freude über Projekterfolg hatten Imke Logar-Thiessen, Clemens Lukas Luderer, Anna Moser, Roland Lassenberger (hinten von links) sowie Michaela Perchtold und Stadträtin Ina Hobel (hinten von rechts)  | Foto: Caritas
2

St. Andrä
Ein Generationentheater zum Thema Glück

Bei einem Generationentheater des Landes Kärnten und der Fachschule für Sozialberufe St. Andrä der Caritas Kärnten kamen Alt und Jung zusammen. Mit ihrem Stück berührten sie das Publikum.  ST. ANDRÄ. Gemeinsam mit den Bewohnern des Altenwohn- und Pflegeheimes 'Haus Elisabeth' präsentierten Schüler der Caritas-Schule für Sozialberufe in St. Andrä ein Generationentheaterstück zum Thema Glück. Bereits seit Herbst des vergangenen Jahres haben die Schüler der dritten Klasse die Senioren regelmäßig...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.