Carmen Breitwieser

Beiträge zum Thema Carmen Breitwieser

(v.l.:) Die Managerin des Klinikums Wels-Grieskirchen, Carmen Breitwieser, stellt den neuen ärztlichen Leiter, Rainer Gattringer vom Führungsteam vor. | Foto: MeinBezirk
3

Wechsel am Klinikum Wels Griskirchen
Rainer Gattringer ist nun ärztlicher Leiter

Mit 1. Juli wurde Rainer Gattringer zum neuen ärztlichen Leiter am Klinikum Wels-Grieskirchen bestellt und werde gemeinsam mit der Geschäftsführung maßgeblich für die strategische medizinische Weiterentwicklung des Klinikums verantwortlich sein. WELS. Der Infektiologe und klinische Mikrobiologe Rainer Gattringer ist bereits seit 2021 als stellvertretender ärztlicher Leiter im Direktorium vertreten. Mit 1. Juli hat Gattringer nun die Position des ärztlichen Leiters übernommen. Er folgt damit auf...

Carmen Breitwieser arbeitet seit 1. Februar als Geschäftsführerin und Verwaltungsdirektorin ihres "Heimspitals". | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
3

Klinikum Wels-Grieskirchen
Carmen Breitwieser übernimmt Geschäftsführung

Seit 1. Februar ist Carmen Breitwieser Geschäftsführerin und Verwaltungsdirektorin des Klinikum Wels-Grieskirchen. Dietbert Timmerer bleibt weiterhin in der Geschäftsführung, wird sich allerdings aus der operativen Verwaltung des Klinikums zurückziehen. Timmerer die Vorstandsfunktion der Kreuzschwestern Europa Mitte GmbH übernommen und ist in dieser Funktion für alle Betriebe der Kreuzschwestern zuständig. GRIESKIRCHEN, WELS. „Wir sind froh, dass wir mit Frau Breitwieser eine hochkompetente und...

Die Ofteringerin Carmen Breitwieser wechselt vom Land Oberösterreich ins Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Max Mayrhofer – Land OÖ
2

Führungswechsel
Ofteringerin Carmen Breitwieser wird Welser Spitalschefin

Seit 2002 ist Carmen Breitwieser im Landesdienst tätig und hatte bisher zahlreiche Führungsfunktionen inne. Der breiten Öffentlichkeit wurde sie als Leiterin des Corona-Krisenstabs des Landes bekannt. Zuvor war sie Bezirkshauptfrau für Steyr-Land. Im Moment leitet sie die Direktion Inneres und Kommunales (IKD). Am 1. Februar 2023 beendet Breitwieser ihre Tätigkeit beim Land Oberösterreich. OÖ/OFTERING/WELS. Mit dem Wechsel zieht die Juristin aus Oftering in die Geschäftsführung des Klinikums...

Die Leiterin des Krisenstabs in Oberösterreich, Carmen Breitwieser, musste sich den Fragen von Armin Wolf stellen.  | Foto: ORF.at/Screenshot

Hohe Inzidenz, niedrige Impfquote
Schwere Kritik an Corona-Management in Oberösterreich

Oberösterreich kommt derzeit nicht aus den Negativ-Schlagzeilen. Seit geraumer Zeit liegt das Land an erster Stelle bei den Corona-Neuinfektionen und eine Kampagne, die gezielt Impfskeptiker überzeugen soll, lässt weiter auf sich warten. OÖ. SPÖ, Grüne und Neos kritisieren den Umgang der Landesregierung mit der aus dem Ruder laufenden Corona-Pandemie. Die Sozialdemokraten stoßen sich etwa an den Ausreisekontrollen, die aufgrund der hohen Inzidenzen und Intensivstations-Belegungen in mehreren...

Bernd Lamprecht, leitender Facharzt für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum, Christine Haberlander, Tilmann Königswieser und Carmen Breitwieser, Leiterin des Corona-Krisenstabs des Landes OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

Steigende Infektionszahlen in Oberösterreich
3G-Kontrollen an Bezirksgrenzen in Vorbereitung

Die Corona-Zahlen steigen relativ rasant. In Bezirken mit besonders hohen Fallzahlen könnte schon bald der vom Frühling bekannte Hochinzidenz-Erlass der Bundesregierung greifen. Dann würde ein 3G-Nachweis zum Verlassen des jeweiligen Bezirks nötig sein. OÖ. „Die Infektionszahlen haben sich in den vergangenen Tagen mit einer gewissen Dynamik entwickelt“, so Gesundheitsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, „wir bereiten uns derzeit darauf vor, den sogenannten...

Alles andere als klar ist die aktuelle Regelung des kleinen Grenzverkehrs.
6

UPDATE
Kleiner Grenzverkehr – ab Mitternacht gelten 3-G-Regeln

Kleiner Grenzverkehr – ab Mitternacht gilt österreichweit neue Verordnung. Laut Gesundheitsministerium gilt für Einreisende aus Deutschland vorgezogene 3-G-Regel. BEZIRK SCHÄRDING. Nach der Ankündigung von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder vom Dienstag, den kleinen Grenzverkehr ab Mittwoch wieder zuzulassen, soll die österreichische Regelung dazu sehr bald kommen: Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) kündigte am Mittwoch im Pressefoyer nach dem Ministerrat eine Verordnung an, die...

Bald könnte es bei der Ausfahrt aus so manchem Bezirk nötig sein, einen gültigen negativen Corona-Test vorzuweisen. | Foto: Polizei
1

Bezirke mit hoher 7-Tage-Inzidenz
Polizeikontrollen in Vorbereitung

Noch weist kein Bezirk in Oberösterreich eine 7-Tage-Inzidenz von mehr als 400 auf. Die Vorbereitungen für die bundesseitig ab diesem Wert angekündigten Kontrollen laufen aber. OÖ. Wie vom Gesundheitsministerium angekündigt, soll die Ausreise aus Bezirken, die über einen Zeitraum von sieben Tagen eine 7-Tage-Inzidenz von mehr als 400 aufweisen, künftig kontrolliert ablaufen – konkret soll es nur mehr mit einem negativen, maximal 48 Stunden alten Antigentest möglich sein den betroffenen Bezirk...

2

Steyr Land
Rotes Kreuz und Feuerwehr ziehen positive Bilanz des Einsatzes

STEYR-LAND. Das Rote Kreuz, wie auch die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk haben mit den bevölkerungsweiten Testungen von 11.-14.Dezember einen der größten Einsätze im Bezirk erlebt. Mit 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an vier Teststandorten und so insgesamt 24 Teststraßen standen Rotes Kreuz und Feuerwehr im Einsatz und haben neben dem organisatorischen Kraftakt auch alle anderen Dienstleistungsbereiche weiterbetrieben, um in gewohnter Form für die Bevölkerung da zu sein. Knapp 11.750...

Foto: Max Mayrhofer - Land OÖ

Neue Aufgabe
"Möchte ein Bindeglied sein"

Neue Aufgabe für Bezirkshauptfrau Carmen Breitwieser beim Land OÖ STEYR. "Die Aufgaben werden sehr vielfältig sein. Es beinhaltet unter anderem Krisenmanagement, Wahlen, Feuerwehren und Zivildienst. Die Hauptaufgabe ist aber die Gemeindeaufsicht im Bereich Finanzierung und die Gemeindeprüfung", erzählt Breitwieser, die seit November 2018 als Bezirkshauptfrau von Steyr-Land tätig war. Mit 1. Februar ist sie neue Leiterin der Direktion Inneres und Kommunales (IKD). "Ich sehe mich ganz klar nicht...

Foto: panthermedia_net - ktsdesign

Corona Cluster Großraming
"Warten Testergebnisse ab und entscheiden dann"

Eine Lehrerin war zu Besuch in einem anderen Bezirk und hat sich dort angesteckt. GROSSRAMING."Die Quelle ist also erforscht", sagt Bezirkshauptfrau Carmen Breitwieser. Zehn Lehrer und acht Schüler der MS Großraming und des Polytechnikum haben sich mit dem Virus angesteckt (Stand Dienstag vormittag). Die anderen Lehrer wurden als Kontaktperson Kategorie 1 abgesondert. Am Dienstag Nachmittag wurden alle Schüler getestet. "Wegen der Durchmischung ist ein Test für alle notwendig". Behördlich ist...

Vizebürgermeisterin Hildegard Höretzauer, Bürgermeister Günther Großauer und Bezirkshauptfrau Carmen Breitwieser (v. l.).  | Foto: Privat
2

Amtsübergabe in Großraming
Günther Großauer folgt auf Leopold Bürscher

Bürgermeisterwechsel in Großraming: Der Gemeinderat hat in der Sitzung am Freitag, 18. September 2020, Günther Großauer zum neuen Bürgermeister gewählt. GROSSRAMING. Er folgt auf Leopold Bürscher, der seit 2002 Ortschef der Ennstal-Gemeinde war. Die Übergabe erfolgte im Beisein von Bezirkshauptfrau Carmen Breitwieser. Zur neuen Vizebürgermeisterin wurde Hildegard Höretzauer gewählt. Bürscher dankt WegbegleiternGünther Großauer konnte als Vizebürgermeister bereits Erfahrungen sammeln und war in...

Bei der Eröffnung: Alexander Gruber (AGRU), Bezirkshauptfrau Carmen Breitwieser, BGM Karl Schneckenleitner, Herbert Pretscher (AGRU), Dienstführender Matthias Holzinger, Ortsstellenleiterin Ulrike Händlhuber, Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger (v. l.). | Foto: OÖRK/Grillmayr

Rotes Kreuz
Neuer Corona Drive-In in Waldneukirchen

Mit 1. September hat das Rote Kreuz in Waldneukirchen einen weiteren Corona Drive-In zur Testung in Betrieb genommen. WALDNEUKIRCHEN. Am Areal der Firma AGRU in Waldneukirchen (ehemaliges Lagerhaus) befindet sich die neue Corona-Teststation für die Bevölkerung des Bezirkes Steyr-Land. Anlässlich dieser Eröffnung haben die Bezirkshauptfrau, Carmen Breitwieser, Bürgermeister Karl Schneckenleitner sowie Alexander Gruber und Herbert Pretscher von der Firma AGRU den sogenannten Corona-Drive-in...

Bezirkshauptfrau Mag.a Carmen Breitwieser | Foto: Land OÖ

Corona
Bezirkshauptmannschaft als Krisenmanager vor Ort

Die oö. Bezirkshauptmannschaften sind ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Land Oberösterreich und seinen Bürgern. In der derzeitigen außergewöhnlichen Situation wird das einmal mehr sichtbar. Neben dem Krisenstab des Landes wurde auch in jeder Bezirkshauptmannschaft ein Stab eingerichtet. STEYR. „Als Gesundheitsbehörde sind die Bezirkshauptmannschaften erste Anlaufstelle für das regionale Krisenmanagement. In Zeiten wie diesen zeigt sich auch, wie wichtig eine regional breit aufgestellte und...

Bezirkshauptfrau Carmen Breitwieser (3. v. li.) mit den Mitarbeitern des Weltladen Steyr.  | Foto: Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land
2

Fairtrade
Weltladen in der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land

Im Rahmen der vom Land Oberösterreich angeregten Woche der Entwicklungszusammenarbeit wurde am 5. November in der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land wieder der faire Einkauf in den Mittelpunkt gestellt. STEYR. Der Weltladen Steyr zauberte nicht nur verführerischen Kaffeeduft in die Eingangshalle. Es gab auch eine umfangreiche Auswahl von fair produziert und gehandelten Produkten zu erwerben. Die Kunden und Mitarbeiter der Behörde nutzten das Angebot zahlreich und kauften auch schon die ersten...

Foto: panthermedia_net - Lighthunter

Sozialhilfeverband Steyr-Land
Mehr Zeit für die Bewohner

In den Bezirksalten- und Pflegeheimen des Sozialhilfeverbandes Steyr-Land wurde der Sommer intensiv genutzt. Das Ziel: weniger Dokumentation und dadurch mehr Zeit der Mitarbeiter für das Wesentliche. STEYR-LAND. Oft wird davon gesprochen: wir müssen immer mehr dokumentieren. Den gegenteiligen Weg geht man in den Bezirksalten- und Pflegeheimen des Sozialhilfeverbandes. Im Zuge einer EDV-Umstellung haben die Pflegedienstleitungen den Plan gefasst, durch eine innovative Pflegeplanung den täglichen...

Gemeinsam für die Sicherheit der Bevölkerung: Bezirkshauptfrau Breitwieser (li.) und Zivilschutz-Bezirksleiterin Spöck. | Foto: kai

Notfälle & Katastrophen
„Jeder soll wissen, was wäre, wenn“

Zivilschutzverband will Bewusstsein stärken, damit die Bevölkerung auf Notfälle gut vorbereitet ist. STEYR & STEYR-LAND. Barbara Spöck ist seit kurzem die neue Zivilschutz-Bezirksleiterin für Steyr-Land. Sie steht der Bevölkerung in allen Fragen des Selbstschutzes und der Sicherheitsprävention im Bezirk zur Verfügung. „In meiner neuen Funktion bin ich das Bindeglied zwischen dem Zivilschutzverband und den Gemeinden. In jeder Gemeinde sollte es einen Zivilschutzbeauftragten geben, der das vor...

Lindner, Bezirkshauptfrau Breitwieser, Mayr, Bürgermeister Silber und OÖ-Zivilschutz-Präsident Hammer (v. li.). | Foto: kai

Bezirkssicherheitstag
Einsatzorganisationen präsentieren sich

Am Samstag, 5. Oktober 2019 findet wieder der österreichweite Zivilschutztag mit Probealarm statt. In der Marktgemeinde Garsten steht dieser Zivilschutztag ganz im Zeichen der Sicherheit. GARSTEN. Spannende Vorführungen der Einsatzorganisationen, ein großer Ausstellungsbereich, eine spektakuläre Landung des BM.I.-Hubschraubers und interessante Vorträge gibt es beim „Bezirkssicherheitstag“, der von 10 bis 17 Uhr am Areal des Sportplatzes und des Mehrzwecksaales stattfindet. Nach der offiziellen...

140

Tolle Stimmung beim Hoffest

Dieses Wochenende  luden die Steyrer Bäuerinnen und die Bezirkslandjugend zum Hoffest ein, und trotz Hitze kamen zahlreiche Gäste zum Pesendorfer's Hofladen nach Garsten. Mit einer Feldmesse begann das Fest, danach sorgten die Ternberger Musibuam beim Frühshoppen für Stimmung. Mit zünftigen Polkaliedern und Witzen unterhielten Sie das Publikum. Regionale Schmankerl und Säfte aus der Umgebung zeichneten das Hoffest aus und sorgten für Gaumenfreuden. Der Pesendorfer's Hofladen öffnete seine Türen...

Nationalpark Direktor Volkhard Maier und Bezirkshauptfrau Carmen Breitwieser beim Entleeren der Niederschlagssammler. | Foto: Nationalpark Kalkalpen

Forschungsstation Zöbelboden
Hightech im Nationalpark Wald

In den Wäldern des Nationalpark Kalkalpen, am Zöbelboden im Hintergebirge, betreiben das Umweltbundesamt, die Österreichischen Bundesforste und der Nationalpark Kalkalpen mit der Messstation Zöbelboden eine der größten Forschungsstationen Österreichs. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND. Die neue Bezirkshauptfrau von Steyr-Land, Carmen Breitwieser, zeigte bei ihrem Antrittsbesuch bei Nationalpark Direktor Volkhard Maier großes Interesse an dieser Forschungseinrichtung. Gemeinsam mit Klemens Blaimauer...

Lärmbelästigung: Schuld sind meist Nachbarn, die ohne Rücksicht auf andere Rasen mähen. | Foto:  Panthermedia.net/ JuliaMihatsch
1 1

Rasenmähen in Steyr & Steyr-Land
Wenn der Nachbar wieder nervt

Unterschiedliche Regeln für Rasenmähen: Gegenseitige Rücksichtnahme hat oberste Priorität. BEZIRK. Viele Gemeinden und auch die Stadt Steyr regeln die Lärmbelästigung mit einer eigenen „Rasenmäher-Verordnung“. Diese Gemeinden können ihre Bestimmungen genauer auslegen. „Üblich ist grundsätzlich, dass in den Nachtstunden und von Samstag, 15 Uhr, bis Montagfrüh eine Ruhepause eingehalten wird“, erklärt Carmen Breitwieser, die Bezirkshauptfrau von Steyr-Land. Übereinstimmende AussagenGrundsätzlich...

4

FF Steyr-Land
Wolfgang Mayr erfolgreich wiedergewählt

Am 21. März fand in der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land die Neuwahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land statt. STEYR. Bezirkshauptfrau Carmen Breitwieser begrüßte die fast vollständig anwesenden Kommandanten und bedankte sich für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren des Bezirkes. Auch zahlreiche Ehrendienstgrade waren anwesend. In der von Wahlleiterin Barbara Spöck, sowie den Beisitzern Alois Reisinger, Christian Aschauer und Georg Moser abgehaltenen...

Abschnittsfeuerwehrkommandant Gerhard Stanzinger mit Funktionären und Kommandanten des Abschnitts Bad Hall | Foto: BFK Steyr-Land
3

Neuwahl der Abschnittsfeuerwehrkommandanten Steyr Land

STEYR. Am 17. Jänner 2019 erfolgte an der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land die Neuwahl der Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Steyr-Land. Wahlleiterin Bezirkshauptfrau Carmen Breitwieser bedankte sich bei den anwesenden Feuerwehrkommandanten für die ausgezeichnete Arbeit, die das ganze Jahr über von den Feuerwehren des Bezirkes geleistet wird. OBR Wolfang Mayr schloss sich dem Dank an und wies auf die hervorragende Arbeit im Zuge des Katastrophenhilfsdienstes der letzten Tage in...

Bezirkshauptfrau Carmen Breitwieser (re.) mit Vertretern des Weltladen Steyr und Mitarbeiterinnen.
  | Foto: BH Steyr-Land

EZA-Woche
Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land unterstützt fairen Handel

BEZIRK. Am Montag, 5. November, war der Weltladen Steyr wieder zu Gast in der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land. Durch den Kauf von fair gehandelten Produkten unterstützten Kunden und Mitarbeiter wieder die Entwicklungszusammenarbeit. Auch die neue Bezirkshauptfrau Carmen Breitwieser war am Stand des Weltladens beim Einkauf anzutreffen. Das Land Oberösterreich setzte mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) von 4. bis 11. November 2018 durch den flächendeckenden Verkauf von...

Foto: Land OÖ

Interview
"Dinge direkt ansprechen"

Carmen Breitwieser, neue Bezirkshauptfrau von Steyr-Land im Gespräch mit der BezirksRundschau. Wie wird Ihr erster Arbeitstag bei der BH-Steyr-Land aussehen? Breitwieser: Mein erster Arbeitstag wird Freitag, 2. November sein. An diesem Tag sind erfahrungsgemäß einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Urlaub. Mit den anwesenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möchte ich kurz zusammentreffen und mich anschließend Schritt für Schritt mit den aktuellen Themen vertraut machen. Sie haben den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.