Christian Klinger

Beiträge zum Thema Christian Klinger

IFN-Miteigentümer und Unternehmenssprecher Christian Klinger mit Finanzvorstand Johann Habring (r.). | Foto: IFN Holding AG

IFN Holding bilanziert
2,4 Prozent Umsatzrückgang „in Summe okay“

Angesichts der aktuellen Marktumwälzungen und teils starken Rückgängen in verschiedenen Bereichen gibt sich die IFN Holding mit einem 2,4-prozentigen Umsatzrückgang zufrieden – auch, weil pessimistischere Prognosen nicht eingetroffen sind. TRAUN. Die IFN (Internationales Fensternetzwerk) Holding, mit Hauptsitz in Traun, hat die zuletzt kommunizierten Prognosen übertroffen und im vergangenen Jahr 841 Millionen Euro umgesetzt. Damit ging der Umsatz 2023 im Vergleich zu 2022 um 2,4 Prozent zurück...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die IFN/Internorm-Zentrale in Traun. | Foto: Internorm
4

Knappes Umsatzplus
Internorm sieht Zukunft „im Zeichen der Sanierung“

Der Fensterhersteller Internorm konnte dank der hohen Exportquote 2023 ein kleines Umsatzplus einfahren. Für heuer rechnet man mit einem weiteren Rückgang beim Neubau-Geschäft. Der erwartete Sanierungsboom soll aber einiges abfangen. TRAUN. Internorm erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 494 Millionen Euro (+1 %). Zuwächse gab es vor allem abseits des Heimatmarktes: In Italien legte der Trauner Fensterhersteller umsatzseitig um sieben Prozent zu. In der Schweiz steigerte das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Christian Klinger, Miteigentümer & Sprecher der IFN-Holding AG und Johann Habring, Finanzvorstand der IFN-Holding (v. l.). | Foto: IFN
2

Stabiles Wachstum
IFN-Gruppe mit 20 Prozent Umsatzplus

Das europaweite Geschäft mit Fenstern, Türen, Sonnenschutz und Fassaden läuft für die IFN Holding bestens. OÖ. Das Internationale Fensternetzwerk (IFN) legte im Geschäftsjahr 2021 eine Umsatzsteigerung von mehr als 20 Prozent hin. Insgesamt 785 Millionen Euro erwirtschaftete die Unternehmensgruppe für Komplettlösungen rund um Fenster, Türen, Fassaden und Sonnenschutz mit europaweit neun Unternehmen: Internorm, Topic, GIG, HSF, Schlotterer, Kastrup, Skaala, Skanva und Neuffer. Mehr als die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: IFN Holding AG
3

Gut im Geschäft
IFN-Holding investiert 130 Millionen Euro in Internorm

Die IFN-Holding AG plant nach guter Geschäftsentwicklung bis 2025 insgesamt 250 Millionen Euro Investitionen. Mehr als die Hälfte soll in Internorm fließen, der Rest in die anderen sieben Unternehmen des Konzerns. TRAUN. Das Internationale Fensternetzwerk IFN-Holding AG mit Hauptsitz in Traun, verbucht für das Geschäftsjahr 2020 eine Umsatzsteigerung von knapp sieben Prozent. Die acht Unternehmen des Netzwerks – Internorm, Topic, GIG, HSF, Schlotterer, Kastrup, Skaala und Skanva – sorgten für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
So sieht das jetzt ausgezeichnete Fenster von Internorm aus. | Foto: Internorm
2

Internorm-Fenster mit Innovations- und Design-Preisen ausgezeichnet

Die Firma Internorm erhielt für ihre neue Fenstergeneration aus Traun jetzt den German Innovation Award 2020 und den MUSE Design Award. Die Fenster wurden aus über 700 beziehungsweise mehr als 3.820 Einreichungen ausgewählt. OÖ. Für das neue Kunststoff/Aluminium-Fenster KF 520 wurde die Fenstermarke Internorm jetzt mit dem German Innovation Award 2020 in der Kategorie "Winner" ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt Internorm für das Premium-Fenster den internationalen MUSE Design Award in Gold. ...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Internorm-Miteigentürmer Christian Klinger: "Die Sanierungsquote in Österreich ist zu niedrig".  | Foto: Internorm

Fensterhersteller steigert Umsatz
Internorm-Chef fordert Modernisierungs-Förderung

ÖSTERREICH. Internorm konnte 2019 in fast allen Märkten den Umsatz steigern, insgesamt setzte der Fensterhersteller im Vorjahr 371 Millionen Euro um. Im Heimatmarkt Österreich legte der Trauner Fensterhersteller um sechs Prozent zu – Zuwächse gab es auch in Deutschland, Schweiz, Osteuropa und Großbritannien. Lediglich in Frankreich hatte man leichte Rückgänge zu verzeichnen. „Wir freuen uns sehr über das deutliche Wachstum, das unsere Markenführerschaft in Europa festigt“, sagt...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Eine der technischen Neuerungen: Die Hebeschiebetüre mit Comfort Drive E-Antrieb.  | Foto:  Internorm
2

Neues bei Fenstern und Türen
Nachfrage nach XL-Verglasungen steigt

Mehr als 25 Millionen Fenster- und Türeneinheiten hat der oberösterreichische Fensterbauer Internorm seit der Unternehmensgründung 1931 bereits produziert. Im laufenden Geschäftsjahr 2019 plant Internorm rund zehn Millionen Euro für Forschung, Entwicklung und Ausbau der Werke ein. OÖ. „Wir haben der Fensterbranche schon in den vergangenen Jahrzehnten richtungsweisende Neuerungen vorgegeben. Allerdings sehen wir in dieser Branche nun einen Innovationsrückstand: Wie waren Fenster vor 30 Jahren...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Christian Klinger, Unternehmenssprecher und Miteigentümer von Internorm. | Foto: Internorm
2

Internorm
Konnte seinen Umsatz steigern

Internorm kann neben einem erfolgreich abgeschlossenen Geschäftsjahr auch Produktneuheiten für 2019 präsentieren.  OÖ. Im Jahr 2018 konnte die Trauner Firma Internorm International GmbH ihren Umsatz um rund vier Prozent auf 344 Millionen Euro erhöhen. Auch bei den Auftragseingängen sowie dem Mitarbeiterstand konnte man ein Plus verzeichnen. Vor allem innerhalb der DACH-Märkte (Deutschland, Österreich und Schweiz) konnte das Unternehmen um sechs Prozent wachsen. „Internorm verstärkt so seine...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Internorm investiert 13 Millionen Euro

Die Internorm International GmbH mit Sitz in Traun hat im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 304 Millionen Euro erwirtschaftet und verzeichnet damit einen Rückgang von circa fünf Prozent gegenüber 2013 (320,4 Millionen). Erstmals seit 18 Jahren konnte damit der Umsatz nicht gesteigert werden. „Nach vielen Jahren mit Rückenwind herrscht nun doch schon seit mehreren Monaten starker Gegenwind am Markt. Die Bauwirtschaft ist rückläufig, die Sanierungen sind deutlich zurückgegangen und der Neubau...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Internorm-Mitarbeiter radeln zur Arbeit

SARLEINSBACH, TRAUN. 3806 Kilometer haben 16 Internorm-Mitarbeiter in Sarleinsbach und Traun bei der Aktion „Oberösterreich radelt zur Arbeit“ im Mai zurückgelegt. 2785 Kilometer waren es im Juni und auch im Juli wird weiter in die Pedale getreten. Die fünf Team erreichten damit im landesweiten Firmen-Ranking im Mai Platz sechs und im Juni Platz fünf. „Wir freuen uns, bei dieser tollen Aktion mitzumachen und sind stolz auf unsere Teams", sagt Internorm-Miteigentümer Christian Klinger. "Unsere...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Christian Klinger | Foto: IFN Holding
3

IFN Holding plant weitere Zukäufe

Christian Klinger, Unternehmenssprecher der IFN Holding (Internorm, Schlotterer, Topic, GIG und HSF), präsentierte gestern die Zahlen für das Geschäftsjahr 2013. Der konsolidierte Gruppenumsatz lag bei 405 Millionen Euro (ohne den Fassadenspezialisten GIG) und stieg damit um fünf Millionen Euro gegenüber 2012 an. Die Zahl der Mitarbeiter des Familienunternehmens betrug etwa 2900. Diese Zahl werde heuer in etwa gleich bleiben. Das EGT (Ergebnis gewöhnlicher Geschäftstätigkeit) sank aufgrund von...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Dark Vectorangel-Fotolia
2

Sanierung macht sich bezahlt

Hohe Energiepreise, Klimaschutz und die Einführung des Energieausweises führen dazu, dass sich eine Investition in nachhaltige Sanierung rasch bezahlt macht. Alte „Energieschleudern“ können einfach und bequem mit modernen, hoch wärmedämmenden und Heizkosten sparenden Fenstersystemen ersetzt werden. Allein durch die Fenster entweichen 25 bis 30 Prozent der Wärme eines Hauses und so entsteht ein größerer Heiz- bzw. Kühlbedarf. Um die Sonne ideal zu nutzen, ist es ratsam, die Fenster vorwiegend...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Zertifikat für Internorm: (von links) Sylvia Hofinger, Johann Saxinger, Christian Klinger und Dominique Schröder.
3

Internorm: Zertifikat für Verantwortung

SARLEINSBACH. "Wir wollen den Beweis antreten, dass man auch als kunststoffverarbeitender Betrieb ökologisch arbeiten kann", sagte Internorm-Betriebsleiter Johann Saxinger bei der Verleihung des Zertifikats "Responsible Care". Diese weltweite freiwillige Initiative der chemischen Industrie hat sich der Verbesserung der Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltsituation verschrieben. 36 Betriebe der chemischen Industrie in Österreich unterwerfen sich dafür Regeln bei Arbeitnehmerschutz, Abfall- und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
In Sarleinsbach investiert Internorm in neue Fenstersysteme. | Foto: Foto: Internorm

Internorm investiert 4,6 Millionen Euro in Sarleinsbach

SARLEINSBACH. Für Produktinnovationen, neue Technologien und den Ausbau von Fertigung und Vertrieb hat Internorm für 2013 ein 30 Millionen Euro schweres Investitionspaket geschnürt. 4,6 Millionen davon werden in das Sarleinsbacher Werk fließen. Investiert wird vorwiegend in neue Fenstersysteme und die dafür erforderlichen Fertigungseinrichtungen. Internorm will 2013 seine Position als Marktführer weiter ausbauen und peilt eine Umsatzsteigerung von fünf Prozent an. Dazu sollen selbstverständlich...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Internorm feiert 20 Millionen Fenster

SARLEINSBACH. Das 20-millonste Fenster wurde bei Internorm am 12. Juli 2012 gefertigt. Im Internorm-Werk Traun gab es dazu Ende August ein Fest für 400 Mitarbeiter. 900.0000 Fenster- und Türeinheiten werden jährlich an drei Standorten produziert.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Christian Klinger freut sich über den geplanten Ausbau. | Foto: Internorm

Internorm investiert 30 Millionen

Mit einem Umsatz von 311 Millionen Euro blickt Internorm auf ein tolles Jahr zurück Das Unternehmen Internorm freut sich über ein tolles Jahr 2011. Für 2012 sind investitionen in den Standortausbau, Fertigungstechnologien und Innovationen geplant. In Traun wird eine neue Produktionseinheit errichtet. TRAUN (red). Mit einem Gesamt-umsatz von 311 Millionen Euro blickt Internorm auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 zurück. Die größten Zuwächse verbuchte Europas führende Fenstermarke in den...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.