Christian Schacherreiter

Beiträge zum Thema Christian Schacherreiter

Rosemarie Pulvermacher | Foto: Nika Hölcl
2

Klima-Karikaturen in Neumarkt
Zur Finissage gibt's Satire und Hackbrett-Töne

NEUMARKT. Im Rahmen der Klima-Karikturen-Ausstellung im Event-Loft der Firma Schinko in Matzelsdorf präsentiert Seppi Neubauer am Mittwoch, 27. November, 19.30 Uhr, sein Kabarett "Heiße Liebe". Die Finissage gestaltet Christian Schacherreiter mit einer satirischen Lesung eigener Werke am Donnerstag, 28. November, 19.30 Uhr. Er wird begleitet von der Hackbrettspielerin Rosemarie Pulvermacher. Eintritt: freiwillige Spenden.

Pfarrheim Bad ischl
Lesung mit Nobert Trawöger und Christian Schacherreiter

Sehr unterhaltsam war die Begegnung von Norbert Trawöger und Christian Schacherreiter, die auf Einladung der Bad Ischler Bibliothek im Pfarrheim stattfand. BAD ISCHL. Die beiden stellten ihre zum Bruckner-Jahr erschienenen Bücher vor und schafften es launig und kenntnisreich Bruckners Werk und Persönlichkeit durch Anekdoten, Hörbeispiele, persönliche Einblicke und philosophische Betrachtungen lebendig werden zu lassen. Der Abend regte an, Bruckners Musik wieder neu zu entdecken und erinnert...

Pelemele rocken am Freitag, 26. Juli, das Freigelände beim OKH Vöcklabruck. | Foto: Daniel Foeldes
Aktion 4

Gewinnspiel
Lesung, Familienkonzert und Avec beim OKH Open Air

Drei Tage, eine Open Air Bühne, musikalischer und literarischer Hochgenuss, dazu eine einzigartige, romantische Atmosphäre und kulinarische Highlights: Das wird das OKH Open Air Weekend 2024. VÖCKLABRUCK. Das Publikum erwartet von 25. bis 27. Juli ein spannendes Line-up: Christian Schacherreiter liest am Donnerstag aus „Bruckner stirbt nicht“. Am Freitag erlebt die ganze Familie Festivalstimmung mit der Kölner „Pop’n’Roll“-Band Pelemele, zum Aufwärmen gibt's Hip-Hop-Moves von Choreografin...

"Bruckner stirbt nicht"
Roman-Lesung im Sparkassen-Stadtsaal in Ried

Christian Schacherreiter liest am 13. Juni um 19.30 Uhr aus seinem Roman „Bruckner stirbt nicht“. RIED. Der Kulturkreis der Landesmusikschule und die Kulturabteilung der Stadt Ried begrüßen den Autor Christian Schacherreiter zu einer Lesung im Sparkassen-Stadtsaal. Im Roman „Bruckner stirbt nicht“ geht es um Jakob Weinberger, der als junger Musikstudent am 18. Dezember 1892 die Uraufführung von Bruckners achter Sinfonie miterlebt. Nach diesem einzigartigen Klangerlebnis steht für Weinberger...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Christian Schacherreiter stellt sein Buch „Das Liebesleben der Stachelschweine“ vor. | Foto: Wolfgang Fischerlehner
2

Theaterstück und Lesung
Zwei Tage Kultur in Kronstorf erleben

Mit "Tiger und Bär – Komm wir finden einen Schatz" und "Das Liebesleben der Stachelschweine" durch das erste Dezemberwochenende.  KRONSTORF. Am Samstag, 3. Dezember, findet um 15 Uhr im Kirchschlägersaal der Josef Heiml Halle das Theaterstück für Kinder (ab 3 Jahren) von Janos „Tiger und Bär – Komm wir finden einen Schatz“ statt. Am Sonntag, 4. Dezember stellt Christian Schacherreiter um 10.30 Uhr im Kirchschlägersaal sein Buch „Das Liebesleben der Stachelschweine“ vor.

  • Enns
  • Anna Pechböck

Lions Club Gmunden lädt ein
Christian Schacherreiter präsentiert „Das Liebesleben der Stachelschweine“

Der Lions Club Gmunden lädt am Freitag, 29. April, 19.30 Uhr, zu einer Lesung von Christian Schacherreiter in die Lions Bücher-Lounge im SEP (1. Stock) ein. Der Autor präsentiert "Das Liebesleben der Stachelschweine" und wird von Mariella Acker musikalisch begleitet. Karl Schirl vom Lions Club Gmunden wir den Abend moderieren. GMUNDEN. 1851 schreibt Arthur Schopenhauer die Parabel „Die Stachelschweine“. Darin suchen in der kalten Welt Stachelscheine die Nähe ihrer Artgenossen, verletzen sich...

Neues Konzept
Lesungen zum Welttag des Buches

Der Welttag des Buches wird heuer nicht mit einem Lesemarathon, sondern mit mehreren Einzelveranstaltungen gefeiert. Hier die Termine für Linz. LINZ. Der "Welttag des Buches" am 23. April wird auch heuer wieder gefeiert, allerdings mit einem neuen Konzept. Zwar werden wieder Lesungen für die Kunden angeboten, nur diesmal nicht in Form eines Lesemarathons an einem Tag und einem Ort, sondern innerhalb einer Woche – von 18. bis 25. April. Das Motto lautet "A rose for love a book forever". ...

  • Linz
  • Christian Diabl

27. August
Christian Schacherreiter moderiert die Buchpräsentation von Sarah Kuratle

BAD ISCHL. Der renommierte Kulturkritiker und Moderator Christian Schacherreiter schreibt seit 1999 für die Oberösterreichischen Nachrichten Kolumnen, Literaturrezensionen, Musikkritiken und andere feuilletonistische Beiträge, gelegentlich auch für Die Furche und die Wiener Zeitung. Er moderiert Kulturveranstaltungen und Gesprächsrunden, regelmäßig den Literatursalon im Linzer Posthof. Am Freitag, 27. August, wird er auf Einladung der Bibliothek der Pfarre Bad Ischl eine Buchpräsentation...

Stifter-Ausstellung feierlich eröffnet

LH Stelzer: „Bildung war für Stifter eine Lebensaufgabe, die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur gehören unbedingt dazu.“ „Adalbert Stifter ist ein Autor, dessen Werk auch heute noch zu faszinieren vermag, seine Bedeutung geht weit über das rein Literarische hinaus geht", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer anlässlich der Ausstellungseröffnung im Stifter Haus. Nach mehreren Programm-Schwerpunkten unmittelbar zum 150. Todestag von Adalbert Stifter am 28. Jänner, stellt die Ausstellung mit...

  • Linz
  • Christian Diabl
Marlen Schachinger und Christian Schacherreiter sind zu Gast beim 15. Steyrer Literaturherbst und lesen aus ihren Büchern. | Foto: Christian Schacherreiter
2

15. Steyrer Literaturherbst

Stadtbücherei lädt zu geselligem Abend mit Lesungen, Musik und Wein STEYR. Am Freitag, 14. Oktober, geht ab 19.30 Uhr in der Stadtbücherei der 15. Steyrer Literaturherbst über die Bühne. Die Autoren Marlen Schachinger und Christian Schacherreiter werden an diesem Abend aus ihren Werken lesen. Das Duo „tonweise“ sorgt mit Akkordeon und Saxophon für die musikalische Gestaltung des literarischen Abends. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro, Schüler zahlen 3 Euro. Weitere Infos erhält man in...

Autorenlesung mit Christian Schacherreiter

DIERSBACH. Auf Einladung des Büchereiteams der öffentlichen Bücherei Diersbach liest am Samstag, 18. Oktober, ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal in Diersbach Christian Schacherreiter aus seinem Buch „Diese ernsten Spiele. Eine Kindheit im Innviertel“. Schacherreiter, der in kleinen Verhältnissen in Pramet im Innviertel aufgewachsen ist, erinnert sich in diesem autobiografischen Essay an das Dorfleben, an die Schule und das Gymnasium in Ried, an den ersten Fernsehapparat, an den ersten Rausch und...

Bezirkskulturreferent Josef Schütz, Museumskurator Herwig Dunzendorfer, Ilse Leitl, Christian Schacherreiter und Bezirksobmann der Senioren Fritz Gabriel (v. l.). | Foto: J. Schütz
2

Senioren besichtigten Kulturmuseum Artemons

HELLMONSÖDT. Mehr als 60 kulturinteressierte Senioren waren am Bezirkskulturtag der Einladung von Obmann Fritz Gabriel und Kulturreferent Josef Schütz ins Hellmonsödter Artemons gefolgt. Ilse Leitl, Tochter von Anton Lutz und Mutter von Präsident Christoph Leitl, führte durch die Austellung der Werke ihres Großvaters Anton Lutz. Zum 120. Geburtstag des bedeutenden österreichischen Impressionisten hat Museumskurator Herwig Dunzendorfer Lutz eine Ausstellung gewidmet. Christian Schacherreiter las...

Lesung von Christian Schacherreiter in Rohrbach

ROHRBACH. Eine Lesung unter dem Titel "Diese ernsten Spiele: Eine Kindheit im Innviertel", findet am Freitag, 11. Jänner, um 19.30 Uhr, in der Musikschule in Rohrbach statt. Christian Schacherreiter wird von Gerhard Blaschek und Wolfgang Rath musikalisch begleitet. Kartenvorverkauf in den Raiffeisenbanken im Bezirk und in den Trafiken Lehner und Kolenc in Rohrbach um 8 Euro. Abendkasse 10 Euro.

3

Stift Kremsmünster setzt Aufarbeitung fort

„Wir wollen ein Bewusstsein schaffen, das etwas bewirkt“, erklärt Abt Ambros Ebhart im Rahmen der Veranstaltung, die am Samstag im Stift Kremsmünster stattfand. KREMSMÜNSTER (wey). „Wir wollen ein Bewusstsein schaffen, das etwas bewirkt“, erklärt Abt Ambros Ebhart im Rahmen einer Veranstaltung, die am gestrigen Samstag im Stift Kremsmünster stattfand. Mehr als 40 Pädagogen folgten der Einladung des Stiftsgymnasiums und nahmen an dem Pädagogischen Symposium teil, das sich dem Umgang mit jungen...

Eine Kindheit im Innviertel

PRAMET. Der weitum bekannte Autor Christian Schacherreiter liest am Samstag, den 15.September um 19.30 Uhr im Kulturhaus Stelzhamermuseum Pramet aus seinem neuesten Buch "Die ernsten Spiele - Eine Kindheit im Innviertel". Er beschreibt darin treffend das dörfliche Leben, seinen Schulanfang, seine Lehrer, die Prameter Kinderspiele, seine musikalische Früherziehung, seine VS-Freunde und Freundinnen, (sie sind speziell eingeladen und angesprochen) und später seine Jugend- und Studienjahre in Ried...

  • Ried
  • Lisa Gufler

Kommentar: Niemals vergessen

Eine Umbenennung der Itzingerstraße ist, egal welche neuen Erkenntnisse von den beiden Experten Christian Schacherreiter und Hannes Koch veröffentlicht werden, vom Tisch. Die Anwohner sind gegen eine Namensänderung. Dass die Verantwortlichen der Stadt das Thema allerdings nicht unter den Tisch kehren wollen, ist richtig und wichtig. Eine lückenlose Aufklärung über die braune Vergangenheit von Karl Itzinger ist unbedingt notwendig. Es heißt immer wieder, irgendwann müsse man aufhören über die...

  • Ried
  • Thomas Streif

Christian Schacherreiter liest bei den Literarischen Nahversorgern

SCHLIERBACH. Am Freitag, den 10. Februar, ab 20 Uhr gastiert Christian Schacherreiter bei den Literarischen Nahversorgern der Gemeinde Schlierbach. Im Theatersaal liest der einem breiten Publikum bekannte Literaturkritiker der OÖN aus seinem neuesten Werk „Diese ernsten Spiele“. Eine Kindheit im Innviertel. In seinem autobiografischen Essay porträtiert der Autor augenzwinkernd, mit liebevollen und (unfreiwillig) komischen Anekdoten seinen Lebensweg zum Germanisten, Literaturkritiker,...

Wir halten uns alle Optionen offen

Eine Straße, die den Namen Itzinger trägt, sorgt seit Jänner für Diskussionen. War der Autor der Frankenburger Würfelspiele zwar ein Heimatdichter, aber wie Forschungen ergaben auch ein Nationalsozialist. Am vergangenen Donnerstag wurde nun über das Leben und das Werk von Karl Itzinger aufgeklärt sowie über die Straßenbenennung diskutiert. RIED (kat). Sachliche und vernünftige Information über Karl Itzinger bieten. Das war das Ziel der Veranstalter M.u.T., St. Franziskus, Treffpunkt der Frau,...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.