Christine Haberlander

Beiträge zum Thema Christine Haberlander

Laut ÖGK sind aktuell 97 Prozent der Hausarztstellen besetzt. | Foto: PantherMedia - pressmaster.jpg
2

Offene Kassenstellen
ÖGK bemüht sich verstärkt um Jungärzte

Mit verbesserten Tarifen und einem Maßnahmenpaket zum Ausbau der vertragsärztlichen Versorgung in Oberösterreich sollen junge Medizinstudierende den Weg zur ÖGK finden.  OÖ. Die größte Herausforderung für das österreichische Gesundheitssystem liegt zweifellos im demografischen Wandel. So werden im Jahr 2035 um 50 Prozent mehr Über-60-Jährige und um 40 Prozent mehr Über-80-Jährige in Oberösterreich leben. Die ÖGK versucht mit mehreren Maßnahmen die Qualität der Gesundheitsversorgung...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Wolfgang Ziegler, Kathrin Einwagner, Christine Haberlander Michael Pecherstorfer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Haag

Win-Win für Ärzte und Patienten
Zehnte Primärversorgungseinheit eröffnet in Oberösterreich

2017 ging in Enns die erste Primärversorgungseinheit (PVE) Oberösterreichs im Vollausbau an den Start. Am 13. März eröffnet in Leonding-Hart die inzwischen zehnte solche Einrichtung, in der verschiedene Spezialisten aus dem Gesundheitsbereich unter einem Dach zusammenarbeiten. OÖ. „Gerade junge Kolleginnen und Kollegen fragen verstärkt nach anderen Formen der Zusammenarbeit. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für viele ein Mit-Grund, sich in einem der verschiedensten neuen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
MRT-Geräte werden vor allem außerhalb des Zentralraumes benötigt um eine Wohnortnahe Versorgung zu gewährleisten. | Foto: luminastock/panthermedia
2

In Freistadt, Kirchdorf und Grieskirchen
Drei neue MR-Geräte für Oberösterreich

Land Oberösterreich und der ÖGK-Landesstellenausschuss haben sich unter anderem darauf geeinigt drei neue MR-Geräte zu beantragen. Einige Millionen sollen auch in das Elisabethinen-Krankenhaus in Linz und verschiedene Präventionsangebote investiert werden. OÖ. Sofern die sogenannte Bundeszielsteuerungskommission zustimmt – und davon gehen Gesundheitsreferent Christine Haberlander und Albert Maringer, Vorsitzender des ÖGK-Landesstellenausschusses aus – kommen zu den 23 in Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In "Glück" bekamen die Agathenser Schüler einst Besuch von Rudolf Beham. Seit einem Unfall in seiner Kindheit ist er blind. | Foto: Ferchhumer
3

Gesunde Schule
Agathenser Schüler suchen nach der Glücksformel

Die Mittelschule St. Agatha und die Volksschule Gaspoltshofen schauen auf die mentale und körperliche Gesundheit ihrer Schülerinnen und Schüler. Unterrichtsfächer wie "Glück" haben dazu beigetragen, dass sie sich nun über die Auszeichnung mit dem Gütesiegel für schulische Gesundheitsförderung freuen dürfen. BEZIRK GRIESKIRCHEN, OÖ. "Glück" als Unterrichtsfach? Das geht. So beweist zumindest die Mittelschule St. Agatha und wurde dafür nun mit dem Gütesiegel für schulische Gesundheitsförderung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Im Gymnasium Schlierbach wurden Schüler zu „Vital 4 Brain“ Peer-Coaches ausgebildet.  | Foto: dolgachov/panthermedia

Gütesiegel "Gesunde Schule"
Gymnasium Schlierbach zum vierten Mal ausgezeichnet

19 oberösterreichische Schulen erhielten im Mai das Gütesiegel „Gesunde Schule Oberösterreich“ – manche zum wiederholten Mal, so wie das Gymnasium Schlierbach. SCHLIERBACH, OÖ. Dem Gymnasium Schlierbach wurde das Gütesiegel "Gesunde Schule Oberösterreich" zum insgesamt vierten Mal verliehen (drittes Wiederansuchen). Es wurden hier Schüler zu „Vital 4 Brain“ Peer-Coaches ausgebildet. Das Bewegungsprogramm besteht aus Koordinations-, Aktivierungs- und Entspannungsübungen, welche dabei helfen, die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Obmann Oskar Meggeneder wünscht sich von der Politik mehr Unterstützung für den Dachverband Selbsthilfe OÖ.   | Foto: Dachverband Selbsthilfe
4

Dachverband
Selbsthilfegruppen wollen als "systemrelevant" anerkannt werden

Selbsthilfegruppen leiden besonders unter den Kontakteinschränkungen der Corona-Zeit. Um ihre Treffen zu ermöglichen, wollen sie als "systemrelevant" eingestuft werden. Auch abseits von Corona wünscht sich der Dachverband mehr Unterstützung von der Politik. LINZ. Seit mehr als einem Jahr zwingt uns die Corona-Krise, Abstand voneinander zu halten. Persönliche Kontakte sind, je nach Lage, entweder eingeschränkt oder gänzlich untersagt. Manche trifft das besonders, wie etwa die vielen Menschen,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gesunde Ernährung ist einer der Schwerpunkte der "Gesunden Schule". (Symbolfoto) | Foto: st-fotograf - Fotolia

Gesundheitskasse
Elf Bildungseinrichtungen sind "Gesunde Schulen"

Bereits elf Ausbildungsstätten in den Bezirken Grieskirchen und Eferding tragen das Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ", das die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), das Land Oberösterreich und die Bildungsdirektion Oberösterreich vergeben. BEZIRKE. Zu den als "Gesunde Schulen OÖ" ausgezeichneten Bildungseinrichtungen zählen etwa die PTS Eferding, die VS Gallspach und die MS St. Agatha. Insgesamt hat die ÖGK über 200 oberösterreichische Schulen im Bundesland mit dem Siegel für ihren Einsatz in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die vier "Hausärzte am Domplatz" Thomas Nenning, Karin Einwagner, Paul Schimmerl und Herbert Forstner (v. li.). | Foto: Lehner
1 2

Am Domplatz
Vier Hausärzte eröffnen erstes Primärversorgungszentrum in Linz

Linz bekommt sein erstes Primärversorgungszentrum. Am 14. Oktober eröffnen die "Hausärzte am Domplatz" mit einem 15-köpfigen Team ihre Pforten für Patienten.  LINZ. "Wir freuen uns auf unsere Patienten", sagt Paul Schimmerl, einer von vier Allgemeinmedizinern, die gerade das erste Primärversorgungszentrum in Linz gründen. In der Stifterstraße 3 werden die "Hausärzte am Domplatz" ab 14. Oktober ihre Patienten empfangen. Paul Schimmerl, Katrin Einwagner, Thomas Nenning und Herbert Forstner teilen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Land Oberösterreich unterstützt bei Engpässen bei medizinischer Schutzausrüstung. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Land OÖ unterstützt mit Schutzausrüstung

Wenn die Österreichische Gesundheitskasse, kurz ÖGK, den Bedarf an Schutzausrüstungen für Ärzte und Ärztinnen nicht mehr abdecken kann, springt das Land Oberösterreich ein. Ärzte- und Zahnärztekammer können sich in diesem Fall melden. OÖ. „Die Gesundheitsberufe sind in der derzeitigen COVID-19 Krise besonders gefordert. Das betrifft auch die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie die Zahnärzte. Daher verstehen wir, dass diese zurecht auf die für sie notwenige Schutzausrüstung wie Masken...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die „Bilderbuchbilanz“ der OÖGKK, wie sie Wesenauer bezeichnet, endet mit dem höchsten Leistungsangebot aller Kassen in ganz Österreich. | Foto: OÖGKK
4

OÖ Gebietskrankenkasse
„Bilderbuchbilanz“ der vergangenen 150 Jahre

Albert Maringer, Obmann der Gebietskrankenkasse OÖ (GKK), und Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖGKK, durften zum letzten Mal Bilanz ziehen. OÖ. „Wir haben es geschafft, aus Almosen Rechtsansprüche zu schaffen“, blickt Maringer stolz auf die Geschichte der OÖGKK zurück. Denn mit 1. Jänner 2020 werden die neun Gebietskrankenkassen der jeweiligen Bundesländer zur Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zusammengeführt. Entstanden sei die OÖGKK laut Wesenauer aus einer Bruderlade – eine Lade in...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.