Christoph Wiederkehr

Beiträge zum Thema Christoph Wiederkehr

Vizebürgermeister Wiederkehr und Bezirksvorsteher Papai besuchten eine Info-Veranstaltung. | Foto: PID/Markus Wache
3

Info-Veranstaltung
Wien sucht Polizisten mit Migrationshintergrund

Die Stadt Wien und die Polizei suchen gezielt nach Anwärtern mit Migrationshintergrund. Im Rahmen einer Info-Veranstaltung in Floridsdorf wurde die Initiative erläutert. WIEN/FLORIDSDORF. Die Polizei sucht jährlich allein in Wien rund 600 neue Mitarbeiter. "Seit 2007 bemüht sich die Wiener Polizei gemeinsam mit der Abteilung Integration und Diversität der Stadt Wien, mit der Info-Veranstaltung 'Wien braucht dich!' gezielt Wiener mit Migrationshintergrund für die Polizeiarbeit anzuwerben", heißt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Magazin RegionalMedien Austria
Ernst Nevrivy (li.) fühlt sich sichtlich wohl am neuen Bücherei Standort in der Seestadt.  | Foto: Brandl
16

WienXtra Stadtbox
Die Seestadt hat nun eine Bücherei

Es ist so weit: Die Bücherei und die WienXtra Stadtbox haben in der Seestadt eröffnet. Für Diskussion sorgte ersteres in der Vergangenheit. WIEN/DONAUSTADT.  Seit Anfang des Jahres ist sie Thema in der Donaustadt: Die neue Bücherei in der Seestadt. Sie dient als barrierefreie Zweigstelle und verfügt über eine Gesamtfläche von 550 Quadratmeter. Sie ist somit der viertgrößte Standort der Büchereien der Stadt Wien. Das hatte aber zur Folge, dass die Bücherei Aspern und Bücherei Stadlau abgesiedelt...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Zum Thema der Verteilung von Lehrerplanstellen an Wiener Schulen wurde im Wiener Landtag heftig diskutiert. | Foto:  Anastasia Shuraeva/Pexels
Aktion 2

Wiener Landtag
Neuverteilung der Lehrerposten spaltet die Meinungen

Die Bildungsreform zur Neuverteilung der Lehrerposten sorgte in einer Sondersitzung des Wiener Landtags für heftige Diskussion. WIEN. Zum Thema „Beste Schulen für alle Wiener SchülerInnen" begann am Montag, 13. September der 6. Wiener Landtag auf Verlangen der Grünen. Anlass war das neue System, das die Verteilung von Planstellen an Volks- und Mittelschulen transparenter machen soll, aber zu Einsparungen an manchen Standorten führt. Als er Bildungsstadtrat wurde, habe er nicht verstanden,...

  • Wien
  • Hannah Maier
Der Aron Menczer Bildungscampus wurde feierlich eröffnet. Für 1.100 Kinder gibt es nun im 3. Bezirk einen neuen Ort zum Lernen.
 | Foto: Maier
1 Aktion 7

Kindergarten bis Musikschule
Bildungscampus Aron Menczer schafft umfassendes Angebot

Mit dem neuen Bildungscampus Aron Menczer geht ein weiterer Bildungsstandort nach dem Konzept des "Campus Plus" in Betrieb. 1.100 Kinder begegnen sich hier auf dem Areal der Aspanggründe zum Lernen, Spielen und Wachsen. WIEN/LANDSTRASSE. "Gut Ding braucht Weile" beschreibt Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) den Prozess und die Realisierung des Bildungscampus. Mehrere Jahre dauerte die Planung, umso erfreuter zeigte er sich bei der feierlichen Eröffnung gemeinsam mit Bürgermeister Michael...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Heinrich Himmer, Christoph Wiederkehr und Ernst Nevrivy (v.l.) machten sich vor Ort ein Bild vom Bildungscampus Lieselotte Hansen-Schmidt.  | Foto: Christian Jobst
6

Seestadt
Bildungscampus Lieselotte Hansen-Schmidt ist eröffnet

Endlich ist es so weit: Der Bildungscampus Lieselotte Hansen-Schmidt hat seine Pforten geöffnet. WIEN/DONAUSTADT. Die Seestadt ist um eine Bildundseinrichtung reicher geworden. Die Rede ist vom Bildungscampus Lieselotte Hansen-Schmidt. Dieser hat so einiges zu bieten. Denn es werden bis zu 1.100 Kinder und Jugendliche ganztägig im Bildungscampus betreut. Außerdem wird es neben einem Kindergarten, einer Volksschule, einer neuen Mittelschule auch sonderpädagogische Einrichtungen geben. "Kühler"...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Im Gänsehäufel stehen Modernisierungsarbeiten an. | Foto: Arnold Burghardt
Aktion 2

Preise, Sanierungen
Das wird alles neu in den Wiener Bädern

Die Preise steigen bald, doch die städtischen Bäder in Wien erhalten auch einige Neuerungen sowie Sanierungsarbeiten. WIEN. Die Stadt Wien betreibt an 38 Standorten ein umfangreiches Bäderangebot mit der Zielsetzung, allen Gästen ein leistbares Badevergnügen zu garantieren. Wie berichtet, erlischt schon bald die günstige 1-2-3-Regelung für Eintrittskarten. Das Baden wird also ab dem 19. September teurer. Künftig kostet die Tageskarte für Hallen- und Sommerbäder für Erwachsene 6,20 Euro. Das...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Wien will Schulabmeldungen strenger kontrollieren. Theoretisch können auch Eltern ohne Schulabschluss ihr Kind zu Hause unterrichten. | Foto: pixabay/ August de Richelieu
Aktion 2

870 Schulabmeldungen
Wien will strengere Regeln für Heimunterricht

Fast doppelt so viele Schulabmeldungen verzeichnet Wien heuer im Vergleich zum letzten Schuljahr. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) fordert nun strengere Gesetze. WIEN. Sei es die Angst vor einer Corona-Infektion oder die Verweigerung der Test- und Maskenpflicht: Für das heurige Schuljahr wurden in Wien 870 Schüler von ihren Eltern vom Unterricht abgemeldet, bisher waren es pro Jahr etwa 350 Schüler. Alles deutet darauf hin, dass Corona eine Rolle bei der Entscheidung der Eltern...

  • Wien
  • Hannah Maier
Bezirksvorsteher Marcus Franz, Kinderfreunde Landesjugendreferent Karl Ceplak, Michaela Waiglein-Wirth mit ihrer Lanea und Stadtrat Christoph Wiederkehr (vl). | Foto: Karl Pufler
Aktion Video 8

Alfred-Böhm-Park
Hoher Besuch bei der Parkbetreuung Favoriten (mit Video)

Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) waren bei der Parkbetreuung im Alfred-Böhm-Park zu Besuch. WIEN/FAVORITEN. Spaß und Spiel steht bei Politikern nicht so oft auf dem Programm. Aber wenn es einmal so weit ist, dann merkt man, dass es den Großen genauso viel Spaß macht wie den Kleinen – etwa mit dem "Fallschirm" zu spielen und unterhalb durchzulaufen. Sowohl Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) als auch der Favoritner Bezirksvorsteher Marcus Franz  (SPÖ)...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Nachkommen von Opfern des NS-Regimes mit ausländischer Staatsbürgerschaft können per sogenannter Anzeige einfach die österreichische Staatsbürgerschaft erhalten. | Foto: stock.adobe.com/mar1sha

Über 6600 Pässe
Österreichische Staatsbürgerschaft für Nachkommen von NS-Opfern

Seit 1. September 2020 können Nachkommen von geflohenen Opfern des NS-Regimes die österreichische Staatsbürgerschaft erhalten, ohne ihre bisherige Staatsangehörigkeit aufgeben zu müssen. ÖSTERREICH. Hintergrund ist eine vom österreichischen Parlament 2019 einstimmig beschlossene Novelle des Staatsbürgerschaftsrechts. Die Wiener Magistratsabteilung hat bislang 16.598 solcher Anzeigen erhalten, wie aus einer Aussendung des Außenamts hervorgeht. 6.636 Verfahren wurden positiv abgeschlossen – knapp...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sind sicher: "Wir sind gewappnet für den Schulstart!" | Foto: David Bohmann/PID
1 Aktion 2

PCR-Tests werden Standard
An Wiens Schulen wird zweimal pro Woche gegurgelt

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos), Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Bildungsdirektor Heinrich Himmer haben bekannt gegeben, wie der sichere Start an Wiens Schulen aussehen wird. "Alles gurgelt" wird flächendeckend ab der 5. Schulstufe zum Einsatz kommen. WIEN. Nachdem am 25. August Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) die Covid-Regeln für den Schulbeginn präsentiert haben, konkretisierten Bildungsstadtrat Christoph...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Awareness-Teams wurden eingestellt, dennoch ist weiterhin Bedarf da. (Symbolbild aus 2018) | Foto: Tomislav Jospiovic
Aktion

Karlsplatz und Donaukanal
Weiter Bedarf an Awareness-Teams wegen Party im Freien

Die "Awareness-Teams", die als Vermittler zwischen Polizei und feiernden Jugendlichen unterwegs waren, beendeten Ende Juli ihre Arbeit. Wie es auf Wiens Partymeilen wie Donaukanal und Karlsplatz nun weitergeht bleibt fraglich. WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Ende Juli war das Aus der sogenannten Awareness-Teams. Die Gruppen von je vier Personen waren an belebten Orten wie dem Karlsplatz oder am Donaukanal unterwegs und sollten als Vermittler zwischen Polizei und den feiernden Jugendlichen eintreten....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Der Bildungscampus Lieselotte Hansen-Schmidt in der Seestadt wird als „cooles“ Leuchtturmprojekt präsentiert. | Foto: PID/Markus Wache
2

Seestadt
Bildungscampus Lieselotte Hansen-Schmidt ist besonders "cool"

Die letzten Arbeiten vor der Übergabe des Bildungscampus Lieselotte Hansen-Schmidt in der Seestadt finden statt. Mit dem "coolen" Campus will man einen Beitrag leisten, dass Wien 2040 klimaneutral wird. WIEN/DONAUSTADT. Heute am Donnerstag, 22. Juli, wurde in der Seestadt der Bildungscampus Lieselotte Hansen-Schmidt als "cooles" Leuchtturmprojekt bestaunt. Denn im Regierungsprogramm der Wiener Fortschrittskoalition wurde vereinbart, dass bei Neubauten und Sanierungen die Herausforderungen der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Bis 2023 entsteht der Bildungscampus Rappachgasse. Der Fokus liegt auf sonderpädagogischem Angebot. | Foto: 2020 WWW.OLN.AT
4

Spatenstich in der Rappachgasse
Ein Bildungscampus "Plus" für Simmering

Bis 2023 bekommt der 11. Bezirk eine moderne Bildungsstätte mit sonderpädagogischem Schwerpunkt. Noch heuer wird außerdem die Schule Bürgerspitalwiese fertig. WIEN/SIMMERING. In Simmering entsteht ein neuer Bildungscampus – der Spatenstich ist bereits erfolgt. Das Siegerprojekt des Architekturbüros „POS Architekten“ wird im 18.500 Quadratmeter großen Areal in den ehemaligen Donauauen entlang der Rappachgasse errichtet. Die Fertigstellung ist für 2023 vorgesehen und wird rund 825 Kindern im...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Manfred Simmet, Vertreter des PPP-Auftragnehmers, Silvia Angelo, Vorständin ÖBB-Infrastruktur AG, Christoph Wiederkehr, Bildungsstadtrat, Kathrin Gaál, Wohnbaustadträtin, Gerhard Blöschl, Bezirksvorsteher Stellvertreter Favoriten (v.l.). | Foto: PID/Wache
3

Neues Landgut
Ein Bildungscampus mit Nistplätzen

Der neue Bildungscampus am Neuen Landgut wird ein ökologisches Vorzeigeprojekt. So sind an der Schule etwa auch Nistplätze für Vögel vorgesehen. WIEN/FAVORITEN. Auf dem Bahngelände bei der Landgutgasse wird gebaut: Hier entsteht ein neues Wohngrätzel mit rund 1.500 Wohnungen, Büros und Gewerbeflächen. Das Besondere daran ist unter anderem, dass die Gösserhalle – zumindest der Ziegelbau – erhalten bleibt. Aber auch ein neuer Bildungscampus entsteht hier. In zwei Jahren soll er in Betrieb gehen,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Kids können sich ab sofort am neuen Wasserspielplatz im Brigittenauer Bad austoben. Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, MA 44-Abteilungsleiter Hubert Teubenbacher und Bezirksvorsteher Hannes Derflerr (v.l.) machten sich vor Ort ein Bild der Attraktion.  | Foto: PID/Christian Fürthner
1 Aktion 3

Neue Attraktion im 20. Bezirk
Neuer Wasserspielplatz im Brigittenauer Bad eröffnet

Badespaß für die kleinsten Gäste gibt es ab sofort im Freibereich des Brigittenauer Bads. Neben dem Wasserspielplatz soll auch ein neues Außenbecken entstehen. WIEN/BRIGITTENAU. Gerade an den heißen Sommertagen kommt jede Abkühlung genau richtig. Kleine Wasserratten können sich ab sofort am neuen Wasserspielplatz im Brigittenauer Bad austoben. Die Erweiterung des Hallenbads in der Klosterneuburger Straße 93-97 ist Teil der "Bäderstrategie 2030" der Stadt Wien. Angestrebtes Ziel ist es, bis zum...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bei der Eröffnung hatten Stadtrat Christoph Wiederkehr, Bezirkschefin Ilse Peffer und Hubert Teubenbache von den Wiener Bädern sichtlich Spaß auf dem neuen Wasserspielplatz.  | Foto: Markus Wache
4

Wiener Bäder
Doppelte Liegefläche und neuer Wasserspielplatz im Jörgerbad

Frischer gemähter Rasen und angenehmer Sprühnebel überraschen, wenn man den neugestalteten Außenbereich des über 100 Jahre alten Jörgerbads betritt. WIEN/HERNALS. „Das Jörgerbad trägt wesentlich zum Freizeitangebot im Bezirk bei. Nun auch mit einem neuen Wasserspielgarten und einem größeren Freibereich“, sagt Vizebürgermeister und Stadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS), der gemeinsam mit Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ), den neuen Außenbereich feierlich eröffnete. Liegewiese verdoppeltIn der...

  • Wien
  • Hernals
  • Julia Schmidt
Ein Laufsteg auf Schienen: Der Ulf wurde mit Arbeiten der Modeschule Hetzendorf geschmückt. | Foto: MA 13/Natalie Stephan
6

Modeschule Hetzendorf
Ein Laufsteg auf Schienen

Die Schülerinnen und Schüler der Modeschule Hetzendorf präsentieren ihre Arbeiten auf der Bim. WIEN/MEIDLING. Nach einem ganz speziellem Schuljahr in der Modeschule Hetzendorf wurden auch in einer besonderen Art und Weise die Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen präsentiert: Die Mode-Kollektionen wurden auf Schienen präsentiert. Genau genommen auf der Straßenbahn. Im Juli wird die mit den Arbeiten geschmückte Bim von der Remise Favoriten aus durch Wien fahren. Abwechselnd sind...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Laut den Pflichtschuldirektorinnen und Pflichtschuldirektoren zählen die Favoritner Kinder zu den Verlierern der Bildungsreform.  | Foto: Karl Pufler
1

Offener Brief aus Favoriten
Bluff mit Brennpunktschulen?

Ein neues System für Planstellen an Volks- und Mittelschulen sorgt auch in Favoriten für Aufregung. Die Direktorinnen und Direktoren der Pflichtschulen im Zehnten schreiben einen offenen Brief. WIEN/FAVORITEN. Vor kurzem wurde ein neues Vergabe-System in den Pflichtschulen eingeführt. Nun sollen die Zahl der Klassen pro Schule berücksichtigt und erstmals auch die absolute Zahl der Schülerinnen und Schüler als Faktor gewertet werden. Was kompliziert klingt, sollte ganz einfach sein: Sinn war es,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das neue System soll zu mehr Mitteln an Schulen mit größeren Herausforderungen führen – an anderen Standorten werden Lehrerinnen und Lehrer abgezogen.
1

Kritik an neuem System
Wiederkehr nimmt zu Lehrkräfteverteilung Stellung

Ein neues System, das die Verteilung von Planstellen an Volks- und Mittelschulen transparenter machen soll, führt zu Einsparungen an manchen Standorten. WIEN/ALSERGRUND. Die Zahl der Wiener Schülerinnen und Schüler wächst, also gibt es vom Bund heuer um 130 Planstellen – also Vollzeit-Lehrkräfte – mehr als im Jahr zuvor. Außerdem werden von der Stadt 200 zusätzliche Nachmittagsbetreuungskräfte angestellt. Trotzdem klagen viele Schulen über empfindliche Kürzungen, also weniger Lehrstunden als...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Im Zuge der Sumer City Camps gibt's gratis Fahrradtrainings für Kinder am Naschmarkt-Parkplatz. | Foto: PID/Christian Fürthner
1 2 2

Summer City Camps
Gratis-Radfahrkurse am Naschmarkt-Parkplatz

Bei den Summer City Camps gibt's jetzt gratis Fahrradkurse für Kinder und Jugendliche am Naschmarkt-Parkplatz. WIEN. Für Spaß und Bewegung sorgen ab sofort Radfahrkurse für Kinder bei den diesjährigen Summer City Camps. Heuer steht den Kindern dafür ein Teil des Naschmarkt-Parkplatzes zur Verfügung. An den Wochenenden kann der Platz sogar von Groß und Klein zum Üben genutzt werden. Radfahrtrainerinnen und –trainer der Mobilitätsagentur stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite. „Bei Radkursen...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die Jugendlichen zeigen sich glücklich über ihren rundumerneuerten Treff. | Foto: Eva Mühlbacher Photographie
1 14

Arthaberpark
Jugendzentrum wurde eröffnet

Das Jugendzentrum Arthaberbad wurde erweitert und modernisiert. Zur Neu-Eröffnung kamen unter anderen Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos). WIEN/FAVORITEN. Mehr Platz für die Jugend heißt es nun auch im Arthaberbad: Der Jugendtreff wurde hier um mehr als die Hälfte erweitert. Nun stehen allen jungen Besucherinnen und Besuchern 360 Quadratmeter zur Verfügung.  Natürlich wurden die Räumlichkeiten auch modernisiert und den Ansprüchen der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Eine Info-Box zum Thema "Regenbogenfamilie" informiert von Kindesalter an. | Foto: Christian Fürthner
2

Info-Box
Wissenswertes zu Regenbogenfamilien

Im Kindergarten Schwangasse 11 wurde die Info-Box zum Thema Regenbogenfamilie präsentiert. Denn bereits im Kindesalter soll Akzeptanz und Gleichstellung vermittelt werden. WIEN/FLORIDSDORF. Dass der 21. Bezirk immer bunter wird, wurde in den letzten Wochen bewusst. Am Pius-Parsch-Platz wurde etwa eine Regenbogenbank aufgestellt, sowie der Zebrastreifen vorm Amtshaus in den Farben des Regenbogens bemalt.  Jetzt präsentierte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) gemeinsam mit Verena...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Der Wasserspielpark im Hallenbad Floridsdorf heißt Badegäste willkommen.  | Foto: Christian Fürthner
3

Freizeit in Floridsdorf
Plantschen im Wasserspielpark des Hallenbad Floridsdorf

Die Temperaturen könnten nicht besser sein, um den Wasserspielplatz im Hallenbad Floridsdorf zu besuchen. Und das in seiner neuen Pracht. WIEN/FLORIDSDORF. Der neue Wasserspielplatz im Freibereich des Hallenbads Floridsdorf wurde eröffnet. Mit dabei waren der zuständige Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos), Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) sowie der Dienststellenleiter der MA 44 - Bäder, Hubert Teubenbacher.  Die Grünflächen des Wasserspielparks wurden für Badegäste ausgebaut und attraktiver...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.