Christoph Wiederkehr

Beiträge zum Thema Christoph Wiederkehr

Das meint Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr im Interview zum derzeitigen Lehrkräfte- und Platzmangel in Wiener Schulen. | Foto: ORF/Screenshot
3

Interview
Wiederkehr zu Lehrer- und Platzmangel in den Schulen Wiens

Die Schulen Wiens platzen aus allen Nähten – buchstäblich. Eine Übergangslösung bilden Containerklassen. Bereits im kommenden Schuljahr sollen Dutzende solcher mobilen Anlagen stehen. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) bekräftigt indes, dass das zweite große Problem – der Lehrkräftemangel – unter Kontrolle ist. Für das kommende Schuljahr versprach er genügend Lehrpersonal. WIEN. In den Wiener Schulen herrscht derzeit nicht nur der Lehrkräfte-, sondern auch der Platzmangel. Um der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Sieben neue Container-Klassen soll es ab dem Schuljahr 2024/25 in Wien geben. (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

Bildung
Container-Klassen sollen gegen Platznot an Wiener Schulen helfen

Wiens Schulen platzen aufgrund des aktuellen Andrangs aus den Nähten. Im neuen Schuljahr soll es voraussichtlich sieben Container-Klassen in verschiedenen Bezirken geben, weil akuter Platzmangel herrsche. Schuld sei laut dem Büro von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) Familienzusammenführungen im Asylbereich. WIEN. Die Bundeshauptstadt ist aufgrund der aktuellen Kriegssituation in Teilen der Welt zum Anlaufpunkt für immer mehr Geflüchtete geworden. Zuletzt gab es zahlreiche...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Game City kehrt von 11. bis 13. Oktober bei gratis Eintritt zurück nach Wien.  | Foto: Andreas Tischler
5

Game City
Wiener Rathaus verwandelt sich wieder in ein Spiel-Paradies

Die Game City begeisterte letztes Jahr mehrere tausende Fans. Nun ist es fix: Heuer im Oktober kommen Fans und Neulinge vorm Wiener Rathaus wieder auf ihre Kosten.  WIEN. Drei Tage lang haben Gaming-Fans auch heuer wieder die Chance, in die Welt der Spiele einzutauchen. 70.000 Gäste besuchten letztes Jahr die Game-City. Von 11. bis 13. Oktober kehrt das Event in das Wiener Rathaus zurück.  Auf Besucherinnen und Besucher warten zahlreichen Highlights, Neuerungen aber auch bereits bekannte...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Anfang der Woche teilten die "Frei-Aleviten Österreich", dass der Ex-Vorsitzende Mehmet Ali Çankaya (l.) "rechtswidrig" am Istanbuler Flughafen vor dem Rückflug nach Wien festgenommen wurde. (Archiv) | Foto: freialeviten/APA
6

Türkei
Wiener Politik fordert Freilassung vom Aleviten-Ehrenpräsident

Am Montag wurde der ehemalige Vorsitzende der "Frei-Aleviten Österreichs" sowie Betreiber von mehreren Wiener Bäckereien, Mehmet Ali Çankaya, am Istanbuler Flughafen festgenommen. Mehrere Wiener Politiker fordern seine Freilassung. WIEN. Anfang der Woche teilten die "Frei-Aleviten Österreich", dass der ehemalige Vorsitzender sowie Ehrenfunktionär Mehmet Ali Çankaya "rechtswidrig" am Istanbuler Flughafen vor dem Rückflug nach Wien festgenommen wurde. Dies passierte bereits am Montag. In einer...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bisher gesetzte Maßnahmen, wie Seminare und Projekte an einzelnen Standorten, seien zu wenig, kritisiert die Lehrergewerkschaft. | Foto: Feliphe Schiarolli/Unsplash
3

"Welle der Gewalttaten“
Sicherheitspersonal an Wiener Schulen gefordert

Von einer "Welle der Gewalttaten", die Schulen überflute, spricht der oberste Pflichtschulgewerkschafter Thomas Krebs und pocht erneut auf Maßnahmen, etwa Sicherheitspersonal. WIEN. Wie aus einer Anfragebeantwortung von Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hervorgeht, ist die Zahl der Schulsuspendierungen in alarmierendem Maße gestiegen. In Wien gab es im Schuljahr 2022/23 etwa 814 Suspendierungen, die meisten davon in Mittelschulen. Im Schuljahr 2018/19 wurden in Wien 303 Suspendierungen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Wiener Einwanderungsbehörde hat ein neues Kinderreferat eingerichtet, das sich gezielt um Verfahren von Kindern mit bestimmten Voraussetzungen, etwa für jene mit einem österreichischen Elternteil, kümmert. | Foto: Stadt Wien/ Christian Fürthner
3

Wiener MA 35
Neue Stelle für Einbürgerungsverfahren von Kindern eingerichtet

Die Wiener Einwanderungsbehörde hat ein neues Kinderreferat eingerichtet, das sich gezielt um Verfahren von Kindern mit bestimmten Voraussetzungen, etwa für jene mit einem österreichischen Elternteil, kümmert. WIEN. Bei der Wiener Einwanderungsbehörde MA 35  wurde ein neues Kinderreferat eingerichtet. Dieses kümmert sich künftig gezielt um Verfahren von Kindern mit bestimmten Voraussetzungen. Im Fokus stehen Kinder und Jugendliche mit einem österreichischen Elternteil, Adoptivkinder sowie...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Stadt Wien setzt bei der Projekt-Förderung im LGBTIQ-Bereich heuer den Schwerpunkt auf Sport. | Foto: EuroGames22 Nijmegen
3

Queerer Fördertopf
Wiener Sportprojekte sollen vermehrt zum Zug kommen

Die Stadt Wien setzt bei der Projekt-Förderung im LGBTIQ-Bereich heuer den Schwerpunkt auf Sport, denn gerade dieser Bereich sei nicht sehr inklusiv, was Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten betrifft. WIEN. Die Wiener Antidiskriminierungsstelle für LGBTIQ-Angelegenheiten (WASt) und die Stadt Wien fördern Projekte mithilfe des "Queeren Kleinprojektetopfes", die diskriminierte Menschen im LGBTIQ-Bereich unterstützen. Die Projekte werden bis zu einer...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und Bezirksvorsteherin Silvia Janković gratulierten den Schülerinnen und Schülern des Rainergymnasiums zur umgesetzten Idee. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
11

Margareten
Neuer Schulvorplatz für's Rainergymnasium dank Jugendmillion

Dass man in jedem Alter etwas bewegen kann, beweisen die Schülerinnen und Schüler des Rainergymnasiums in Margareten. Sie reichten ihre Idee für einen schönen Schulvorplatz 2021 bei der Kinder- und Jugendmillion ein – jetzt wurde das Projekt umgesetzt. WIEN/MARGARETEN. Wünsche gehen vor allem dann in Erfüllung, wenn man sich Gehör verschafft. Diese Erfahrung durften die Schülerinnen und Schüler des Rainergymnasiums machen. Als im Herbst 2021 gab es erstmals die Möglichkeit für Kinder,...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Mitte Februar startet die Fachstelle Demokratie in Wien. (Archiv) | Foto: RMW
4

Jugendarbeit
Neue Fachstelle für Demokratie und Extremismusprävention

Ab Mitte Februar startet die "Fachstelle Demokratie" in Wien. Sie soll Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter bei ihrer Arbeit mit Jugendlichen unterstützen, um Radikalisierung zu erkennen und präventiv dagegen zu wirken.  WIEN. Im 7. Bezirk eröffnet die neue Anlaufstelle für Demokratie und Extremismusprävention. Die Initiative soll Verknüpfungen zwischen bereits bestehenden Strukturen schaffen und gleichzeitig Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten, weiterbilden und unterstützen.  Durch die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Chistoph Wiederkehr (Neos, zweiter von rechts) besuchte einen Workshop an der Astrid-Lindgren-Schule. Hier lernten Schülerinnen und Schüler ihre Gefühle zu erkennen und durch Rap und Beatboxen auszudrücken.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
34

"Wiener Bildungschancen"
WienXtra bietet kostenlose Workshops an

Seit fünf Monaten läuft das neue Projekt "Wiener Bildungschancen" der Stadt Wien. Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) und WienXtra schauten sich einen der Workshops an und zogen eine Zwischenbilanz an der Astrid-Lindgren-Schule in Mariahilf.  WIEN/MARIAHILF. "Stellt euch vor, euer Vater schenkt euch einen Radiergummi, der wie Pikachu aussieht ...", beginnt Daniel Schach seinen Workshop zur gewaltfreien Kommunikation durch Rap und Beatbox. Sein Publikum, die Schülerinnen und Schüler...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Bundesdenkmalamt hat Ausgrabungen durch die Wiener Stadtarchäologie neben der Karlskirche genehmigt.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
8

Nachrichten aus Wien
Knochenfund, Klimt-Gemälde und Kreta-Grätzl

Was hast du am Donnerstag, 25. Jänner, in Wien verpasst? Wir haben die Nachrichten des Tages für dich zusammengefasst: Ausgrabungen nach Knochenfund bereits begonnen Zehn Projekte für die psychische Gesundheit an Schulen So wohnt und speist Presley vor dem Opernball Entwurf für StVO-Novelle sei laut Sima "unbrauchbar" Der Enkplatz soll zum Hauptplatz werden Erster Blaulicht-Fahrsimulator Wiens vorgestellt Wiederentdeckung eines lang verschollenen Klimt-Bildes Grätzl Kreta bekommt neues Leben...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Donnerstag präsentierte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr die Siegerprojekte der "Mutmillion". | Foto: RMW
Video 5

"Mutmillion"
Zehn Projekte für die psychische Gesundheit an Schulen

Am Donnerstag präsentierte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) die Siegerprojekte die "Mutmillion". Durch die verschiedenen Konzepte soll die Schule für Jugendliche und Kinder ein angstfreier Raum werden. WIEN. Mit einer Million Euro werden zehn Projekte in Schulen von der Stadt Wien im Jahr 2024 gefördert. Die sogenannte "Mutmillion" soll die seelische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen im schulischen Umfeld stärken. Am Donnerstag, 25. Jänner, wurden die Siegerprojekte bei einer...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Endlich gibt es eine Homepage, auf der alle Kindergärten und Horte in Wien aufgelistet sind. | Foto:  Tolmocho/Pixabay
4

Neue Homepage der Stadt Wien
Mit einem Klick alle Kindergärten im Blick

Eine neue Informationsplattform soll die Suche nach einem Kindergarten- oder Hortplatz in Wien erleichtern. WIEN. Junge Mütter und Väter verbringen unzählige Stunden im Internet, wenn es darum geht, einen passenden Kindergarten oder Hort für den Nachwuchs zu finden. Denn bis dato gab es keine Online-Plattform, die alle elementarpädagogischen Einrichtungen in Wien - sowohl städtisch als auch privat - auf einen Blick angeführt hat. Doch damit ist jetzt Schluss. Vizebürgermeister und...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Mehr Personal für private Kindergärten, mehr Sprachförderung und das strengste Kinderschutzgesetz Österreichs - die erste Bilanz des Stufenplans für mehr Qualität in Kindergärten. (Symbolfoto) | Foto: Freisinger
3

Elementare Bildung
Private Kindergärten in Wien bekommen mehr Personal

Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentierte seine erste Bilanz des Stufenplans für mehr Qualität in Wiener Kindergärten. Unter anderem bekommen die privaten Kindergärten mehr Personal. WIEN. Am 24. Jänner, dem Tag der Elementarbildung, präsentierte Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr eine erste Bilanz zum Stufenplan für mehr Qualität in Wiener Kindergärten. Dieser umfasst zahlreiche Maßnahmen, um die Qualität der elementaren Bildung in Wien zu verbessern....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) und Abteilungsleiter der MA 44 Hubert Teubenbacher präsentierten gemeinsam die Pläne für das Simmeringer Bad.  | Foto: PID – Markus Wache
4

Bäderbauprogramm 2030
Hallenbad Simmering erhält neue Schwimmhalle

Die Stadt Wien investiert ins Baden und Schwimmen. Damit will man vor allem Kindern die Chance bieten, schwimmen zu lernen. Auch Simmering profitiert von dem Vorhaben.  WIEN/SIMMERING. Im Rahmen des Bäder-Bauprogramms 2030 werden mehrere Bäder in Wien aufgewertet und neue Schwimmhallen errichtet. Darunter auch ein Simmeringer Bad: Das Hallen- und Freibad Simmering in der Florian-Hedorfer Straße 5 erhält eine neue Schwimmhalle.  Der Spatenstich für die Bauarbeiten ist bereits gefallen....

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 1 17

SPÖ-Neos-Regierungsklausur
Wien setzt auf leistbares Wohnen und Klimaschutz

Leistbares Wohnen, klimafreundliche Sanierungen und weniger Kinderarmut: Das sind die großen Themen, denen sich SPÖ und Neos in der heutigen Regierungsklausur angenommen haben.  WIEN. Am Donnerstag traf sich die rot-pinke Stadtregierung für ihre jährliche Regierungsklausur. Als Ort hat man diesmal das im Dezember nach Umbau und Erweiterung wiedereröffnete Wien Museum gewählt. Wohl nicht ganz ohne Grund, sondern um damit symbolisch zu zeigen, dass SPÖ und Neos für ein leistbares Leben in der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Quartiersplatz wird es auch ein Wasserspiel geben. Hier wird die neue Bibliothek entstehen. | Foto: BOKEHdesignstudio
4

Neues Landgut
Die Bücherei Hasengasse ist nur mehr bis Februar geöffnet

Das Neue Landgut in Favoriten startet jetzt die Übersiedlung der Bibliothek. Der bisherige Standort in der Hasengasse wird im Februar geschlossen. Die neue Bücherei öffnet dann Ende des Jahres. WIEN/FAVORITEN. Favoriten bekommt heuer die drittgrößte Bücherei Wiens: Am Neuen Landgut werden 920 Quadratmeter für Leseratten geschaffen. Um den neuen Standort zu eröffnen, muss aber die Zweigstelle Hasengasse geschlossen werden. Die Hasengasse ist nur mehr bis 1. März geöffnet. Die Öffnungszeiten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Christoph Wiederkehr hat seine Lebensgefährtin Colleen in New Jersey geheiratet.  | Foto: Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Christoph Wiederkehr & Colleen
Wiens Vizebürgermeister hat geheiratet

Über die Weihnachtsfeiertage ist Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr mit seiner Freundin Colleen in die USA geflogen. Dort haben sich die beiden das Jawort gegeben und Hochzeit gefeiert. WIEN/USA/NEW JERSEY. Erst vor einer Woche postete Christoph Wiederkehr (Neos) auf der Social-Media-Plattform Instagram ein Foto von seiner Colleen und sich vor dem Rockefeller Center in Manhattan. Er verbringe die Weihnachtsfeiertage diesmal mit seiner "großen Liebe" in New York, schrieb er dazu. Am...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Wiener Integrationsrat wurde von Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph  Wiederkehr (Neos) 2021 initiiert. | Foto: PID/Markus Wache
Video 3

Wiener Integrationsrat
Arbeitsmarkt müsse für Asylwerber geöffnet werden

Im Rathaus präsentierten "W.I.R. – der Wiener Integrationsrat" und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) die neusten Kennzahlen zur Arbeitsmarktsituation von geflüchteten Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund. Letztere würden fast die Hälfte der Arbeitsstunden in der Stadt leisten. WIEN. Donnerstagvormittag, dem  14. Dezember, fand das fünfte Statement des Wiener Integrationsmarktes statt. Im Fokus standen die Hürden für Migrantinnen und Migranten sowie von geflüchteten...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
König, Schüchner, Hacker und Wiederkehr begaben sich auf die Piste. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 8

Projekt des Wiener Ski Verbands
Kids lernen in Penzing das Skifahren

Schulkids haben die geschichtsträchtige Skipiste auf der Hohe Wand Wiese zurückerobert und wedeln jetzt darauf bergab. Am Montag präsentierte der Wiener Skiverband in Begleitung der Politik ihr neues Sportangebot in Penzing.  WIEN/PENZING. Der Wiener Skiverband, kurz WSV, hat in Kooperation mit der Stadt Wien eine bislang einzigartige Initiative ins Leben gerufen: Mit der "Wiener Skiwiesn" auf der Hohe Wand Wiese, Mauerbachstraße 174/184, haben Schülerinnen und Schüler ab jetzt die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Am 10. und 11. Dezember fand die Wiener Menschenrechtskonferenz im Winer Rathaus statt. | Foto: PID – Karin Gruber
3

Jubiläumsjahr
Wiener Menschenrechtskonferenz fand im Rathaus statt

Die vergangenen zwei Tage fand die Wiener Menschenrechtskonferenz im Wiener Rathaus statt. Bei der Konferenz wurden gemeinsame Erfolge reflektiert und Herausforderungen diskutiert. WIEN. Wien war dieses Jahr am 10. und 11. Dezember Gastgeberin der internationalen Menschenrechtskonferenz. Die Konferenz zeichnete das Ende des internationalen Jahres der Menschenrechte. Vizebürgermeister und Stadtrat für Menschenrechte Christoph Wiederkehr (Neos) betonte die wichtige Rolle der Stadt Wien für die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Bald heißt es auch in Floridsdorf: Ab ins Zoom Kindermuseum! | Foto: ZOOM Kindermuseum/eSeL.at
Video 17

Zoom Kindermuseum
Stadt Wien plant ein Kinder-Kulturzentrum in Floridsdorf

Das erste Kindermuseum Österreichs, das Zoom Kindermuseum im Museumsquartier, bekommt im 21. Bezirk einen zweiten Standort. Gemeinsam mit dem kinderliterarischen Zentrum entsteht ein neues Kulturzentrum für Kinder. WIEN. Das Zoom Kindermuseum im Wiener Museumsquartier ist seit knapp 30 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Hier darf nach Lust und Laune gefragt, geforscht, gewerkt und gespielt werden. Dabei kann der Nachwuchs Themen aus Kunst, Wissenschaft und Kultur auf spielerische Weise entdecken....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Mehr Geld, mehr Bedingungen: ein neues Übereinkommen soll einen nachhaltigen und effizienten Betrieb der Wiener Volkshochschulen sichern.  | Foto: VHS
2

Stadt Wien
Neues Finanzierungsübereinkommen mit Wiener Volkshochschulen

Mehr Geld, aber auch mehr Bedingungen: die Stadt Wien vereinbarte ein neues Finanzierungsübereinkommen mit den Wiener Volkshochschulen. Im Dezember wird es dem Gemeinderat vorgelegt. WIEN. Ein neues Finanzierungsübereinkommen der Stadt Wien mit der Wiener Volkshochschulen GmbH wird im Dezember dem Gemeinderat vorgelegt. Der Finanzierungsbeitrag wird dabei auf 32 Millionen Euro erhöht. Zugleich werden Sparmaßnahmen gesetzt, um einen effizienten Betrieb zu ermöglichen. Die Stadt Wien hatte 2022...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mit einem umfassenden Konzept prescht die Stadt Wien in Sachen Kinderschutz vor. (Symbolbild) | Foto: Freisinger
2

Schutzkonzept
Kinderschutzmentoren in Wiener Kindergärten im Einsatz

Mit einem umfassenden Konzept prescht die Stadt Wien in Sachen Kinderschutz vor. Ein wichtiger Aspekt sind die sogenannten Kinderschutzmentoren, die in städtischen elementaren Einrichtungen eingesetzt werden. Einen Erfahrungsaustausch gab es am Donnerstag. WIEN. Rund 350 städtische Kindergärten gibt es in Wien. Daher ist der Kinderschutz eines der großen Anliegen der Stadt. Bewerkstelligt wird das mit einem umfassenden Kinderschutzkonzept, der in einem partizipativen Prozess erstellt wird und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.