Christoph Wiederkehr

Beiträge zum Thema Christoph Wiederkehr

Seit dem 1. Juni schückt eine Regenbogenfahne das Wiener Rathaus. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Pride Month 2023
Regenbogenfahne wurde am Wiener Rathaus gehisst

Pünktlich zum Auftakt der "Vienna Pride 2023" im Juni schmückt eine Regenbogenfahne das Wiener Rathaus, als Zeichen für Vielfalt und für alle Menschen in der Hauptstadt. Auch wird ein Denkmal für die Opfer der Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit vorgestellt.  WIEN. Die Stadt Wien zeigt wortwörtlich Flagge für Vielfalt und für alle Menschen in der Bundeshauptstadt. Denn seit Donnerstag, 1. Juni, schmückt eine Regenbogenfahne das Rathaus in der Innenstadt und läutet damit den "Pride Month"...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auf ins Abenteuer soll es ab dem kommenden Winter heißen.  | Foto: PID/Bubu Dujmic
Aktion 4

Floridsdorf
Neue Halle für Wiens Skater soll im Winter ihre Tore öffnen

Ab kommendem Winter ist Skaten in Floridsdorf auf 1.500 Quadratmeter in einer modern eingerichteten Halle möglich. Ein Angebot für Anfänger und Profis gleichermaßen.  WIEN/FLORIDSDORF. Hindernisse zu überwinden oder Tricks auszuführen, das gehört nicht nur zum Alltag vieler Menschen, sondern auch zum Skaten. Damit die Sportler dafür auch genug Platz zur Verfügung haben, soll ihnen in Wien, genauer gesagt in Floridsdorf, bald schon eine neue Halle zur Verfügung stehen. Die 1.500 Quadratmeter...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
1:30

Entlastungspaket
Kostenloses Mittagessen an Wiens Ganztagsschulen

Der Vizebürgermeister und zuständige Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentierte am Dienstag ein Entlastungspaket für Wiener Familien ab Herbst 2023. Demnach gibt es Gratis-Essen an offenen Pflichtschulen. WIEN. Große Aufregung in der Offenen Volksschule (OVS) Zeltgasse im 8. Bezirk: Die Kinder warteten am Dienstag, 30. Mai, gespannt auf Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). Dieser wählte bewusst die OVS in der Josefstadt, um das neue Entlastungspaket...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Kinder und Jugendliche übernehmen die Straßen Wiens – jedenfalls im Rahmen des Stadtprojekts "Spielerisch durch Wien". | Foto:  JUVIVO
3

Spielstraßenaktionen
Wiener Jugend erobert die Straßen zurück

Kinder und Jugendliche übernehmen die Straßen Wiens – jedenfalls im Rahmen des Stadtprojekts "Spielerisch durch Wien". Dann werden in der ganzen Stadt temporär Straßenabschnitte gesperrt und dem jungen Klientel als Ort des Entdeckens und Spielens zur Verfügung gestellt. Die von Mai bis Juli stattfindende Initiative findet ihren Höhepunkt dann am Großen Spielstraßenfest am Ring. WIEN. Wegen der stetigen Verdichtung der Verkehrsräume in Wien bleibt vor allem die Jugend auf der Strecke...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In der Wiener "Fortschrittkoaliation" einigte man sich auf eine weitere Maßnahme, um Familien in der Zeit der gestiegenen Preise in vielen Lebensbereichen gezielt zu entlasten.  | Foto: Monkey Business/Fotolia
2

Teuerungsmaßnahme
Gratis-Mittagessen in Wiener Ganztagsschulen ab Herbst

Die rot-pinke Wiener Stadtregierung einigte sich auf eine weitere Maßnahme, um Familien in der derzeitigen Krise gezielt zu entlasten. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) kündigte die vollständige Kostenbefreiung für alle Schüler für ein warmes Mittagessen in der Ganztagsbetreuung an ganztägig geführten offenen Pflichtschulen an. WIEN. Vergangene Woche wurde im Wiener Gemeinderat mehrstimmig beschlossen, was einige Zeit spekuliert wurde: Die Essensbeiträge an städtischen Horten und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Schlechte Nachrichten für Eltern in Wien: Nachdem bekannt wurde, dass die Essens- und Betreuungskosten an städtischen Horten und Ganztagsschulen im kommenden Schuljahr 2023/24 steigen, ziehen auch die Wiener Kindergärten nach.  | Foto: Artem Podrez/Pexels
2

10,5 Prozent
Essen in Wiener Kindergärten wird ab Herbst teurer

Wie bereits berichtet, steigen die Preise für die Essenskosten an städtischen Horten und Ganztagsschulen um 10,5 Prozent. Die Preise steigen ab Herbst auch in städtischen und privaten Kindergärten. WIEN. Schlechte Nachrichten für Eltern in Wien: Nachdem bekannt wurde, dass die Essenskosten an städtischen Horten und Ganztagsschulen im kommenden Schuljahr 2023/24 steigen, ziehen auch die Wiener Kindergärten nach.  Wie bereits berichtet, steigen die Preise um satte 10,5 Prozent: Der monatliche...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Aktion "Wien schwimmt" geht in die nächste Runde.  | Foto: Pixabay
2

„Wien schwimmt"
Schwimmkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Die Aktion "Wien schwimmt" geht in die nächste Runde. Mit dem Angebot wird es ermöglicht, Schwimmen zu lernen. Es gibt gleich mehrere Termine.  WIEN. Nach dem Erfolg aus dem vergangenen Jahr sollen die Felle auch in diesem Jahr nicht davonschwimmen. Denn die Aktion „Wien schwimmt“ wusste im Vorjahr durchaus zu begeistern. Damit wurden Ersatzschwimmkurse für Volksschulkinder ermöglicht. Jetzt ist klar. Auch 2023 bieten die Wiener Bäder wieder eine große Anzahl von Schwimmkursen für Kinder,...

  • Wien
  • David Hofer
Mit 2. Mai wird die Badesaison in Wien offiziell eröffnet. Damit öffnen 17 Freibäder und 11 Familienbäder ihre Tore für Besucherinnen und Besucher.  | Foto: PID/Christian Fürthner
3

17 Städtische Freibäder
Wien startet am 2. Mai in die Badesaison

17 Freibäder und 11 Familienbäder der Stadt Wien öffnen am 2. Mai ihre Tore. Denn dann beginnt die Badesaison 2023 mit einem bunten Programm für Kinder und Erwachsene wie auch einigen baulichen Neuerungen. WIEN. Am 2. Mai ist es soweit: die Badesaison eröffnet wieder in Wien. "Die Wiener Bäder sind bereit! Wir freuen uns auf die kommende Badasaison, die den Wienerinnen und Wienern einen unvergesslichen Sommer voller Freizeitspaß ermöglicht", so Vizebürgermeister und Stadtrat für Wiener Bäder...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
"Wir müssen das gesamte Thema Bildung neu und aus verschiedenen Blickwinkeln denken", sagt Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: Max Spitzauer
4

Bildung in Wien
Internationales Bildungsfestival soll Innovationen fördern

Die Stadt Wien plant ein Bildungsfestival, das im Herbst zum ersten Mal stattfinden soll. Dafür wird aktiv mit dem „Hub for Education Innovation Vienna“ zusammengearbeitet.  WIEN. Durch Projekte zur Förderung der Innovation im Schulwesen soll die Weiterentwicklung der Wiener Schulen gestärkt werden. Diesem Auftrag folgend, plant die Stadt Wien ein Festival für Bildungsinnovation, das erstmals im Herbst stattfinden soll. Das vom in Wien ansässigen und europaweit tätigen "Innovation in Politics...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Gut eingestimmt nahmen 2.000 junge Sängerinnen und Sänger diverser Chöre und Ensembles am 25. Wiener Jugendsingen teil. | Foto: Carolina Frank
2

Gesangswettbewerb
Teilnahme-Rekord beim 25. Wiener Jugendsingen

Gut eingestimmt nahmen 2.000 junge Sängerinnen und Sänger diverser Chöre und Ensembles am 25. Wiener Jugendsingen teil. Damit wurde ein neuer Teilnahmerekord aufgestellt. Vier glückliche Wiener Chöre wurden auserkoren und machen beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt mit. WIEN. In Wien präsentierten sich Mitte April 2.000 Sängerinnen und Sänger in einem zweitägigen Singfest in den Konzerträumlichkeiten des "MuTh" im Augarten dem Publikum: Damit wurde ein neuer Teilnahmerekord aufgestellt. Noch...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
597 der Kinder, die im März aufgrund der Causa Minibambini ihren Kindergartenplatz verloren hatten, haben nun endlich wieder ein Platz in einem städtischen oder privaten Kindergarten bekommen. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Wien
597 Minibambini-Kinder haben wieder neue Kindergartenplätze

Nach der Schließung von Minibambini standen im März um die 900 Kinder ohne Kindergartenplatz da. Dies sorgte für einen österreichweiten Medienaufschrei. Mittlerweile soll aber mehr als die Hälfte davon wieder eine neue Bleibe gefunden haben. WIEN. 597 der Kinder, die im März aufgrund der Causa Minibambini ihren Kindergartenplatz verloren hatten, haben nun endlich wieder ein Platz in einem städtischen oder privaten Kindergarten bekommen. Die private Trägerorganisation Minibambini musste nach...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Der Lehrerin ging laut ORF der Lernfortschritt der Kinder nicht schnell genug. | Foto: kath007/Pixabay
5

News aus Wien
Schüler beleidigt, Kinderarmut-Hilfe, Altbau-Abriss

Was war am Freitag, 21. April, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Lehrerin beleidigt minutenlang Kinder & Familien Wien schnürt 15 Millionen Euro-Paket gegen Kinderarmut Große Aufregung um den Altbau-Abriss in der Haufgasse Mehrere Gefährdungsanzeigen seit Anfang des Jahres in Wien Verfassungsschutz nach großem Waffenfund alarmiert

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wiederkehr und Berger-Krotsch wollen armutsgefährdete Kinder und Jugendliche sowie deren Familien mit einem neuen Maßnahmenpaket unterstützen. | Foto: Ronja Reidinger
4

Ab Schuljahr 2023/24
Wien schnürt 15 Millionen Euro-Paket gegen Kinderarmut

Wiens Vizebürgermeister Christophe Wiederkehr (Neos) und SPÖ-Gemeinderätin Nicole Berger-Krotsch stellten am Freitag ein Maßnahmenpaket für armutsgefährdete Kinder und Jugendliche vor. 15 Millionen Euro sollen ab dem Schuljahr 2023/24 in Wien zur Verfügung gestellt werden. WIEN. Jedes 5. Kind in Österreich ist armutsgefährdet. In Wien sind rund 14,5 Prozent, also etwa 368.000 Kinder und Jugendliche, betroffen. Um dem entgegenzuwirken stellten Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
5:01

Flashback Wien
Bevölkerungszuwachs, Schutzzone Keplerplatz & Queer Ball

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 15. April - Die Themen der Woche Wien kratzt an der Zwei-Millionen-Marke100 zusätzliche Schulplätze für Jugendliche mit BeeinträchtigungSchutzzone Keplerplatz: erste BilanzOP-Roboter Da Vinci in Wiener SpitälernQueer Ball in WienCirque du Soleil feiert Premiere WeFair-NachhaltigkeitsmesseEvent-Tipp: Vienna City MarathonDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Noch ist Pamela Rendi-Wagner die rote Frontfrau. Wird sie das auch in Zukunft sein? | Foto: SPÖ
5

Neues aus Wien
Ludwig zu Bundes-SPÖ, Vienna Vikings, U-Kommission und mehr

Was war am Dienstag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Wiens Bürgermeister Ludwig steht weiter hinter Rendi-Wagner Die Vienna Vikings präsentieren ihre Heimstadien Neue Geschäfte & Restaurants für's Nordbahnviertel So reagieren die Parteien zur Wiederkehr-Befragung Wiener Gesundheitsverbund schüttet 1.000 Euro für Mitarbeiter aus

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Vergangenen Sommer musste der städtische Energieversorger aufgrund hoher Preissprünge für Strom und Gas hohe Sicherheitsleistungen hinterlegen. | Foto: Schedl
6

Causa Wien Energie
So reagieren die Parteien zur Wiederkehr-Befragung

Nachdem Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in der Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie bereits Rede und Antwort stand, ist auch Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) vors Gremium geladen. Die BezirksZeitung hat die Reaktionen der Oppositionsparteien gesammelt.  WIEN. Führungskräfte der Wien Energie und Stadtwerke, Expertinnen und Experten sowie Wiener Spitzenpolitiker – die Liste der Zeugenbefragungen ist mittlerweile genauso lang, wie die Anzahl der bereits abgehaltenen...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Zadić kritisierte in der Sendung sowohl die ÖVP als auch die zwei Videos von Mahrer. Zu sagen, dass die Menschen am Brunnenmarkt nicht dazugehören, sei für sie "rassistisch". | Foto: Screenshot Puls24
5

Debatte
Mahrers Brunnenmarkt-Video für Justizministerin Zadić "rassistisch"

In einer TV-Sendung waren ÖVP-Landesparteiobmann Karl Mahrer und Justizministerin Alma Zadić (Grüne) zu Gast und sprachen über die "Causa Brunnenmarkt". Die gebürtige Bosnierin zeigte sich als stolze Wienerin und Österreicherin und kritisierte Mahrers Aussagen. In einer weiteren Sendung sagte Mahrer, er wäre bereit, auf ein Falafel-Dürüm zum Brunnenmarkt zu gehen. WIEN. Zwei Videos über Wiener Märkte der Wiener ÖVP sorgten zuletzt für Aufsehen und Diskussionen. Landesparteiobmann Karl Mahrer...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
2:02

Neuer Schulschwerpunkt
Wiener Klima-Tour kommt 2023 auch an die Schulen

Wien ist das einzige Bundesland mit dem Ziel, die Klimaneutralität zu erreichen. Konkret soll das bis 2040 gelingen. Mit der Wiener Klima-Tour soll Bewusstsein geschaffen werden - auch in den Schulen. WIEN. Was 2022 mit einem Pilotprojekt begann, soll 2023 nicht nur fortgeführt sondern sogar ausgeweitet werden. Die Rede ist von der Wiener Klima-Tour. Dabei sind acht E-Lastenräder mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten in der ganzen Stadt unterwegs. Heuer wird die Klima-Tour aber nicht nur in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
V.l.n.r.: Im Brigittenauer Bad machten sich Hubert Teubenbacher (MA44), Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) ein Bild von den Bauarbeiten. | Foto: PID / Markus Wache
2 4

Bis Sommer 2023 fertig
Arbeiten für Freibad im Brigittenauer Bad laufen

Bis zu den Sommerferien soll das neue Außenbecken des Brigittenauer Bads fertig sein. Zudem wird das Dach saniert und erhält eine Photovoltaikanlage. WIEN/BRIGITTENAU. Auf Hochtouren laufen die Bauarbeiten im Brigittenauer Bad. Denn bis zum Sommer 2023 – genauer gesagt zum Beginn der Schulferien – soll das neue Außenbecken fertig gestellt sein.  „Es freut mich besonders, dass ein langjähriger Wunsch der Bezirksvorstehung nach einem Freibecken umgesetzt wird und den Menschen eine aufgewertete...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit einer neuen Kompetenzstelle soll der Kinderschutz in Wien noch mehr verstärkt werden, so Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto:  ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
2

Vizebürgermeister Wiederkehr
200 neue Kinderschutzbeauftragte für Wien

Ein neues Kinderschutzkonzept hat die Stadt Wien bereits im Vorjahr auf Schiene gebracht. Jetzt sollen 200 neue Kinderschutzbeauftragte ab sofort ihren Dienst in Wiener Kindergärten versehen. Zusätzlich wurde eine neue Kompetenzstelle eingerichtet. WIEN. Das neue Kinderschutzgesetz sieht unter anderem die verpflichtende Implementierung von Kinderschutzkonzepten und die Benennung von Kinderschutzbeauftragten in allen Wiener Kindergärten vor. Im Zuge der neuen rechtlichen Vorgaben begrüßte...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bei der 36. Sitzung des Wiener Gemeinderates war der Kindergartenverein "Minibambini" erneut ein Thema. Die ÖVP und FPÖ kritisierten, während die Neos und SPÖ das Wiederkehr-Ressort unterstützten. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer
4

Wiener Gemeinderat
Erneut Kritik an Wiederkehr wegen Causa Minibambini

Bei der 36. Sitzung des Wiener Gemeinderates war der Kindergartenverein "Minibambini" erneut ein Thema. Die ÖVP und FPÖ kritisierten, während die Neos und SPÖ das Wiederkehr-Ressort unterstützten. Maximilian Krauss von der SPÖ sprach vom "Pleiten, Pech und Pannen"-Ressort. WIEN. Die Causa "Minibambini" ist noch immer Thema in der Wiener Politik. Zuletzt wurde bekannt, dass die Stadt Wien etwa 450 Plätze des Kindergartenvereins inzwischen bei anderen Betreibern vermitteln konnte.  Am Donnerstag,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: PID – Christian Fürthner
4

Aktueller Zara-Report
Wien kämpft gegen den Alltagsrassismus an

Der "Zara Rassismus Report" zeigt die Wichtigkeit von Strategien zur Bekämpfung von Rassismus. WIEN. „Rassismus ist allgegenwärtig“, so Ramazan Yıldız von Zara-Outreach. "Betroffenen Personen können jederzeit rassistische Verhaltensweisen widerfahren, etwa wenn sie eine medizinische Behandlung brauchen oder zur Bank gehen." Gegen diese Vorurteile wendet sich Zara (Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit). Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus präsentierten Vizebürgermeister und...

  • Wien
  • Karl Pufler
"Es kamen bei der Prüfung neue Verstöße gegen die Förderrichtlinien zu Tage", teilte die Stadt Wien vor einigen Tagen mit. | Foto: Screenshot Google Maps
2

Wiener Kindergartenbetreiber
Minibambini offiziell ohne Betriebsbewilligung

Nach der Insolvenz der Wiener Minibambini-Kindergärten am Donnerstag wurde ihnen am Freitagvormittag die Betriebsbewilligung entzogen. Die entsprechenden Bescheide wurden per Boten zugestellt. Rund 800 Kinder sind davon betroffen. WIEN. Was sich in den letzten Tagen abgezeichnet hatte, ist am Freitag, 10. März eingetreten. "Minibambi", der zwölf Kindergärten in Wien betrieb und einen Tag zuvor in die Insolvenz schlitterte, steht ohne Betriebsbewilligung da – die Schließung ist so gut wie...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nach den jüngsten Fördermissbrauchsvorwürfen gegen die Kindergartenvereine "Minibambini" und "Philo Kids" bekannt wurden, kündigte die Wiener Volkspartei an, ein Prüfersuchen an den Stadtrechnungshof (StRH) zu stellen.  | Foto: Markus Spitzauer
4

Vorwürfe
Kindergärten prüfen rechtliche Schritte gegen ÖVP Wien

Die Wiener Volkspartei will zehn Kindergartenvereine vom Stadtrechnungshof geprüft haben, bei denen es "Indizien für massiven Sozialbetrug" gäbe. Einige der beschuldigten Kindergärten kündigten gegenüber der BezirksZeitung rechtliche Schritte an. WIEN. Nach den jüngsten Fördermissbrauchsvorwürfen gegen die Kindergartenvereine "Minibambini" und "Philo Kids", kündigte die Wiener Volkspartei an, ein Prüfersuchen an den Stadtrechnungshof (StRH) zu stellen.  Anfang der Woche wurde das bei einem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.