Christoph Wiederkehr

Beiträge zum Thema Christoph Wiederkehr

Am Nachmittag meldet die "APA", dass der Kindergarten vor der Schließung steht. Denn wenn das Verfahren in die Ediktsdatei der Justiz veröffentlicht wird, wird die Bewilligung für den Betrieb entzogen. | Foto: Screenshot Google Maps
1 2

Insolvenzverfahren
Kindergärten von "Minibambini" kurz vor Schließung?

Nach der Bekanntgabe des Insolvenzverfahrens könnte es schnell gehen. Wenn das Verfahren in die Ediktsdatei der Justiz veröffentlicht wird, wird die Bewilligung für den Kindergartenverein "Minibambini" entzogen – es droht die Schließung. Doch es könnte auch von Dritten reibungslos übernommen werden – es ist jedoch kompliziert. WIEN. Wie die BezirksZeitung am Donnerstagvormittag, 9. März, berichtete, wurde über den Kindergartenverein "Minibambini" ein Konkursverfahren eröffnet. Es gibt zwei...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Es kamen bei der Prüfung neue Verstöße gegen die Förderrichtlinien zu Tage", teilte die Stadt Wien vor einigen Tagen mit. | Foto: Screenshot Google Maps
2

Nach Förderstopp
Konkursverfahren über Kindergarten "Minibambini" eröffnet

Nach den jüngsten Vorwürfen sowie dem Förderstopp durch die Stadt Wien wurde über den Kindergartenverein "Minibambini" ein Konkursverfahren eröffnet. Laut BezirksZeitung-Informationen gibt es zwei Übernahmeinteressenten. WIEN. Nachdem die Stadt Wien und der zuständige Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) Ende Februar ankündigt haben, die Förderungen für den Kindergartenverein "Minibambini" zu stoppen, wurde über den Verein jetzt ein Konkursverfahren eröffnet. Stadt Wien stoppt Förderung für...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Wiener Gesundheitsverbund_Bohmann / RMW
4:38

Flashback
Erstversorgungsambulanz, Mädchenzentrum & Wiener Festwochen

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 4. März - Die Themen der Woche Neue Erstversorgungsambulanz in der Klinik Landstraße"Bakhti" - Erstes Zentrum für gewaltbetroffene MädchenProgramm-Highlights der Wiener Festwochen 2023Rundturnhalle Simmering nach Sanierung wiedereröffnetNeuer HGM-Direktor Georg Hoffmann im InterviewSpatenstich für Bildungscampus Hinaysgasse in FloridsdorfGlobaler Klimastreik: Hunderte...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Stadt hat in den kommenden Tagen Gespräche mit dem Träger über eine geordnete Abwicklung angekündigt und es wurde eine Helpline für Eltern eingerichtet. | Foto: Mini-bambini.at
2

Förderstopp für Minibambini
400 Anrufe bei Helpline für betroffene Eltern

Seit der Bekanntgabe des Förderstopps für den Kindergartenverein "Minibambini" am 27. Februar gab es bei der für betroffene Eltern eingerichtete Helpline mehr als 400 Anrufe. WIEN. Nachdem die Stadt Wien einen Förderstopp für den Kindergartenverein "Minibambini" für spätestens Ende März angekündigt und neue Vorwürfe erhoben hat, stellte sich demnach die Frage, was mit den mehr als 900 betreuten Kindern an zwölf Standorten passiert? Die Stadt hat in den kommenden Tagen Gespräche mit dem Träger...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
"Es kamen bei der Prüfung neue Verstöße gegen die Förderrichtlinien zu Tage", teilte die Stadt Wien auf Twitter mit.  | Foto: Screenshot Google Maps
1 1 5

Neue Vorwürfe bekannt
Stadt Wien stoppt Förderung für "Minibambini"

Nach einer zusätzlichen Prüfung erhärtet sich der Verdacht auf Betrug beim Kindergartenverein "Minibambini", weshalb die Stadt Wien einen sofortigen Förderstopp ab März verhängt hat. Der Vereins selbst wundert sich über die Vorwürfe. WIEN. Mitte Jänner wurde der Prüfbericht des Stadtrechnungshofes (StRH) veröffentlicht. Analysiert wurde u. a. der private Kindergartenverein "Minibambini". Es gab mehrere Vorwürfe gegen den Verein: Essenslieferungen von Bauunternehmen und Scheinfirmen wurden...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Auch heuer bietet die Stadt Wien im Sommer ein abwechslungsreiches Ferienbetreuungsprogramm im Rahmen der Sommercamps für Kinder von 6 bis 12 Jahren an. (Archiv) | Foto: PID/Jobst
1 3

20 Prozent mehr
Wien investiert so viel Geld in Summer City Camps wie nie zuvor

Die "Summer City Camps" werden 2023 rund 20 Prozent mehr Betreuungsplätze als im Vorjahr anbieten. Die Anmeldung startet ab dem 20. April. WIEN. Sommer, Sonne, Spaß und Spannung – das alles versprechen die "Summer City Camps". Auch heuer bietet die Stadt Wien im Sommer ein abwechslungsreiches Ferienbetreuungsprogramm im Rahmen der Sommercamps für Kinder von 6 bis 12 Jahren an. An 30 Standorten steht bei Spaß und Sonne die Bildung im Mittelpunkt – und das von 3. Juli bis 1. September 2023. In...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Augenschein vor Ort an den Ufern des Sees. | Foto: David Hofer
7

Seestadt
Bilanz zur Ausstellung "Was hat die Verfassung mit mir zu tun?"

Die Ausstellung zum Thema Demokratie und Verfassung in der Seestadt war ein Erfolg – so lautet das erste Zwischenfazit. Es knüpft an zentrale Problemstellungen unserer Zeit an. WIEN/DONAUSTADT. "Was hat die Verfassung mit mir zu tun?" - so lautet der Titel einer Ausstellung an den Ufern jenes Sees, der der Seestadt ihren Namen verleiht. Zu zeigen, warum das Verhältnis von Demokratie und Verfassung zum täglichen Leben der Menschen in den Bezirken ausgeprägter ist, als viele ahnen, ist das Ziel...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Im Vorfeld der Niederösterreich-Wahl zeigten sich die Spitzenkandidaten und Spitzenkandidatinnen noch euphorisch. Jetzt zeigt sich: Nur die FPÖ mit Udo Landbauer (l.) hat Grund zum Jubeln. | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
2 10

Landtagswahl 2023
Reaktionen aus Wien zur Niederösterreich-Wahl

Die ÖVP verliert in Niederösterreich die absolute Mehrheit im Landtag und in der Landesregierung. Klarer Wahlsieger der Landtagswahl 2023 ist die FPÖ. In Wien sind die Gefühle ob der ersten Ergebnisse gemischt. WIEN. Ein wahres Politbeben erschütterte Niederösterreich am Sonntag kurz nach 17 Uhr. Die Hochrechnungen zur Landtagswahl zeigten deutlich, dass die ÖVP historische Verluste einfährt. Mit knapp 40 Prozent der Stimmen bleibt die ÖVP mit Johanna Mikl-Leitner aber weiterhin auf Platz eins....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: René Brunhölzl/RMW
239

Bildergalerie
So bunt wurde beim Wiener Regenbogenball 2023 gefeiert

Die HOSI Wien lud zum 25. Wiener Regenbogenball. Gefeiert wurde in schillernden Kleidern, mit Fliegen und Kummerbund in Regenbogenfarben und vor allem mit jeder Menge guter Laune.  WIEN. Bunt, bunter, Wiener Regenbogenball: Das 25-jährige Jubiläum wurde am Samstag, 28. Jänner, ganz groß im Parkhotel Schönbrunn gefeiert. Nachdem der Ball coronabedingt im vergangenen Jahr auf Mai verschoben werden musste und in reduzierter Form stattfand, feierte der Ball der Bälle jetzt sein Comeback. Rund 1.500...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Auf einer Pressekonferenz am Dienstag, 24. Jänner 2023, meldete sich Vizebürgermeister und der zuständige Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) zu Wort und kündigte eine "Aktion scharf" in privaten Kindergärten. | Foto: PID/Markus Wache
1 4

Minibambini
Wiederkehr kündigt "Aktion scharf" in Wiener Kindergärten an

Nach dem StRH-Prüfbericht zum privaten Kindergartenverein Minibambini kündigte der zuständige Bildungsstadtrat Wiederkehr mehr Kontrolle in privaten Kindergärten. WIEN. Einige Tage nach der Veröffentlichung sorgt der Prüfbericht des Stadtrechnungshofs (StRH) zum privaten Kindergartenverein Minibambini für Aufregung in der Wiener Öffentlichkeit. Der Verein soll Fördergelder missbraucht haben – und das in Millionenhöhe. Außerdem gab es Beschwerden von Eltern über die Zustände in den Kindergärten....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Wiener Stadtregierung rund um Bürgermeister Michael Ludwig (Mitte) will Öl und Gas aus Wien verbannen und bis 2040 klimaneutral heizen. | Foto: C.Jobst/PID
2

Regierungsklausur 2023
Wiener Wärmeplan: Die Stadt will "Raus aus Gas"

Wien will "Raus aus Gas" - das sieht der Wiener Wärmeplan vor, den die rot-pinke Stadtregierung im Zuge ihrer jährlichen Klausur heute vorstellte. Ziel sei es, bis 2040 klimaneutral zu heizen. Dafür sind zahlreiche kleinere wie größere Maßnahmen geplant. WIEN. Am Donnerstag traf sich die Wiener Stadtregierung zur Klausur „mit Weitsicht“ am Cobenzl, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei der anschließenden Pressekonferenz schelmisch betonte. Von Weitsicht sollte – abgesehen vom Blick über...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die krisenhaften Entwicklungen der vergangenen Jahre haben das Wiener Bildungssystem vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt | Foto: Arnold Burghardt
5

Integration in Wien
Mit Deutschförderung und Elternarbeit gegen die Krise

Der Wiener Integrationsrat präsentierte am Montag sein jüngstes Statement zu den aktuellen Herausforderungen im Wiener Bildungssystem. Er empfiehlt unter anderem eine stärkere Einbindung der Eltern, eine Weiterentwicklung der Deutschförderklassen und der Ausbau des Angebots an Ganztagsschulen. WIEN. Die Covid-19-Pandemie, der Ukraine-Krieg, der Mangel an Pädagoginnen und Pädagogen: Die krisenhaften Entwicklungen der vergangenen Jahre haben das Wiener Bildungssystem vor nie dagewesene...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Damit das Bildungsangebot der Wiener VHS auch im nächsten Jahr sichergestellt ist, will die Stadt Wien ein Rettungspaket von rund fünf Millionen Euro schnüren. | Foto: VHS
2

Fünf Millionen Euro
Wiener Volkshochschulen erhalten "Rettungspaket"

Die Wiener Volkshochschulen sind von der aktuellen Teuerungskrise betroffen. Damit das Bildungsangebot auch im nächsten Jahr sichergestellt ist, will die Stadt Wien ein Rettungspaket von rund fünf Millionen Euro schnüren. Ein entsprechender Antrag soll dem Bildungsausschuss vorgelegt werden. WIEN. Angesichts der Teuerungs- und Energiekrise ist das Angebot der Wiener Volkshochschulen für das kommende Jahr nicht sichergestellt. Die bereits erfolgten Maßnahmen – 23,1 Millionen Euro an Förderung...

  • Wien
  • Kevin Chi
1:01

Platz für 400 Kinder
Spatenstich für neue Volksschule im Viertel Zwei

Ganztagsbetreuung für rund 400 Kinder gibt es ab 2024 am Elsa-Bienenfeld-Weg. Dort haben die Bauarbeiten für eine neue Volksschule begonnen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Stadtentwicklungsgebiet entlang des Wiener Praters wächst. Neben Büros werden auch immer mehr Wohnungen im "Viertel Zwei" gebaut. Dementsprechend groß ist der Bedarf nach Schulen. Ein neues Projekt hat nun am Elsa-Bienenfeld-Weg seinen Lauf genommen. Mit dem Spatenstich am 2. Dezember 2022 haben die Bauarbeiten für die neue...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
16 innovative Projekte zur Elternbildung werden von der Stadt Wien gefördert. | Foto: Ismail GÖKMEN/PID
3

Integration
Wien fördert 16 Projekte zur Bildungsarbeit mit Eltern

16 innovative Projekte zur Elternbildung werden von der Stadt Wien gefördert. Darunter finden sich Elternbildungs-Workshops in vier Sprachen, Bildungsmaterial und mehrsprachige Videos. WIEN. 16 Elternbildungs-Projekte förderte die Stadt Wien mit dem Ziel zugewanderte Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder durch das österreichische Bildungssystem zu unterstützen. Auch die Kommunikation zwischen Pädagoginnen und Pädagogen und Eltern soll erleichtert werden. Die in den Projekten erarbeiteten...

  • Wien
  • Hannah Maier
Der zuständige Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sagte, dass mit Anfang dieses Monates 3.800 Verfahren seit mehr als einem halben Jahr anhängig seien. | Foto: Arman Behpournia
4

MA 35
Heuer 30 Prozent mehr Anträge auf Staatsbürgerschaft in Wien

Bei der heutigen Landtagssitzung sagte der zuständige Integrationsstadtrat Wiederkehr, dass es heuer deutlich mehr Anträge auf Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft gibt als 2021. Die Wiener FPÖ kritisiert die Stadt. WIEN. Beim 17. Wiener Landtag am Mittwoch, 23. November, waren einige Anfragen an der Reihe. Unter anderem fragte Grünen-Landtagsabgeordnete Berîvan Aslan, wie viele Anträge auf Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft derzeit mehr als ein halbes Jahr bei der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut Wiederkehr soll Wien "das strengste Kindergartengesetz Österreichs" bekommen. | Foto: Esi Grünhagen/Pixabay
2

Nach Missbrauchsfällen in Wien
Kindergärten müssen Schutzkonzept vorlegen

Seit 2021 gab es insgesamt acht Missbrauchsverdachtsfälle in Wien. Im Frühjahr kündigte der zuständige Bildungsstadtrat Wiederkehr ein neues Kindesschutzkonzept, an das heute im Landtag beschlossen wird. WIEN. Insgesamt acht Missbrauchsverdachtsfälle gab es seit dem vergangenen Jahr in Wiener Kindergärten. Zuerst wurden mehrere Fälle aus einem städtischen Kindergarten in Penzing öffentlich bekannt. Die Eltern wurden bei einigen der Fälle schlecht oder gar nicht informiert, der Umgang war für...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Rahmen der Kinder- und Jugendstrategie wird in Wien ein eigenes Queeres Jugendzentrum geschaffen, in dem LGBTIQ-Jugendliche einen "Safe-Space" vorfinden. | Foto: Kaja Sariwating/Unsplash
2

Stadt Wien
Betreiber des Queeren Jugendzentrums in Wien ausgewählt

Der Verein Regenbogenfamilienzentrum Wien hat den Zuschlag für das erste Queere Jugendzentrum des Landes bekommen. Dabei handelt es sich um ein "Safe-Space" für LGBTIQ-Jugendliche. WIEN. Im Rahmen der Kinder- und Jugendstrategie wird in Wien ein eigenes Queeres Jugendzentrum geschaffen, in dem LGBTIQ-Jugendliche einen "Safe-Space" vorfinden. Die LGBTQI-Jugendlichen sind mit Homophobie, Trans- und Interphobie sowie Diskriminierung noch immer konfrontiert. Deshalb will man mit offener Kinder- und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Noch keiner der betroffenen Mitarbeitern wurden gekündigt oder entlassen, es gab auch keine Disziplinarverfahren. (Symbolfoto) | Foto: Wonderlane/Unsplash
2

MA 10
Acht Missbrauchsverdachtsfälle in Wiener Kindergärten seit 2021

Zuletzt informierte die MA 10 über zwei Missbrauchsverdachtsfälle in zwei städtischen Kindergärten. Weitere sechs Fälle gab es seit 2021. WIEN. Im Mai dieses Jahres wurden mehrere Missbrauchsverdachtsfälle in einem städtischen Kindergarten in Penzing nach einem Medienbericht der breiten Öffentlichkeit bekannt. Die in Kritik geratene zuständige Magistratsabteilung MA 10 ging zuletzt selbst in die Offensive und informierte die Medien über zwei weitere Verdachtsfälle des sexuellen Missbrauchs an...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nach knapp einem Jahr seit Bestehen des "Business Immigration Office" in Wien zieht man nun eine Zwischenbilanz: Fast 6.000 Aufenthaltstitel-Anträge für Fachkräfte aus Drittstaaten wurden abgewickelt. (Symbolbild) | Foto: Nastya Gepp/ Pixabay (Symbolbild)
4

Bilanz nach einem Jahr
Stadt Wien mit Business Immigration Office zufrieden

Nach knapp einem Jahr Start des "Business Immigration Office" in Wien zieht man jetzt eine Zwischenbilanz: Fast 6.000 Aufenthaltstitel-Anträge für Fachkräfte aus Drittstaaten wurden abgewickelt, 360 in der Bundeshauptstadt ansässige Unternehmen wurden bisher beraten. WIEN. Damit Fachkräfte aus Drittstaaten so rasch und unkompliziert wie möglich eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung erhalten, wurde von der Stadt Wien das Business Immigration Office eingerichtet. Neben der Ausstellung von...

  • Wien
  • Kevin Chi
Gemeinsam mit Familien und Kindern wurden in Favoriten 20.000 Bäume und Sträucher gepflanzt - mit dabei waren auch Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (2.v.r., SPÖ) und Favoritner Bezriksvorsteher Marcus Franz (r., SPÖ) | Foto: PID/MartinVotava
1 4

Wald der jungen Wiener*innen
20.000 neue Bäume und Sträucher in Favoriten

Ein neuer Wald entstand am Samstag in Favoriten. Familien und Kinder konnten helfen die 20.000 Bäume und Sträucher zu setzen. WIEN/FAVORITEN. Mehr als 20.000 Bäume und Sträucher wurden am Samstag, 22. Oktober 2022, bei einer besonderen Mitmachaktion in Favoriten gepflanzt: Kleine und große Besuchende waren zur Aufforstung im Bereich Klederingerstraße/Liesingbrücke eingeladen. Die Aktion „Wald der jungen Wiener*innen“ wurde von den Försterinnen und Förstern der Stadt Wien unterstützt. Bei...

  • Wien
  • Favoriten
  • Kathrin Klemm
Wie ist die Arbeit im Kindergarten? Das kann jetzt bei einem Infotag herausgefunden werden. | Foto: Gabe Pierce/Unsplash
2

Ab 1. November
Hauptanmeldezeit für die städtischen Kindergärten in Wien

Von 1. November bis 31. Dezember kann man sich in Wien wieder für einen Platz im städtischen Kindergarten anmelden. Die Plätze werden nach festgelegten Kriterien vergeben. WIEN. Ja, es ist wieder alles bereit für diese Zeit des Jahres: Die Blätter färben sich und fallen, man zieht sich vermehrt in die warmen Wohnzimmer zurück – es ist wieder Hauptanmeldezeit für die städtischen Kindergärten! Eine Zeit für die ganze Familie, die ab 1. November beginnt und bis zum 31. Dezember andauern wird. Wer...

  • Wien
  • David Hofer
Ein tolles Programm zur Eröffnung.  | Foto: Markus Wache
4

Bildung in Floridsdorf
Das ist das neue Bildungsgrätzl Neu-Stammersdorf

Das Bildungsgrätz Neu-Stammersdorf wurde vor Kurzem eröffnet. Hier haben sich die Kindergärten und Schulen des Viertels mit der Musikschule, Volkshochschule, dem Jugendtreff und dem Fußball- und Kulturverein zusammengeschlossen. WIEN/FLORIDSDORF. Aller guten Dinge sind Drei: Wobei in diesem Fall auch schon die ersten Zwei überzeugen. Die Rede ist von den Bildungsgrätzln in Floridsdorf, die nun um eines reicher sind. Denn vor Kurzem wurde das Bildungsgrätzl Neu-Stammersdorf eröffnet. Hier haben...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Das Gesundheitsressort sieht derzeit Corona-Cluster in der Unterstufe in Liesing, Währing, Döbling und Brigittenau. (Symbolfoto) | Foto: Marco Fileccia/Unsplash
2

Mehrere Corona-Cluster
Maskenpflicht in 125 Wiener Klassen angeordnet

Die Gesundheitsbehörde kann bei mindestens zwei Corona-Fällen innerhalb von drei Tagen in einer Klasse die Maskenpflicht anordnen. Dies passierte aufgrund von Corona-Clustern in der Unterstufe in vier Wiener Bezirken. WIEN. Ein akuter Lehrermangel herrscht seit Wochen in Wiener Schulen – seit Kurzem sorgt auch eine Corona- und Grippe-Welle für eine regelrechte Krankenstand-Welle. Doch auch die steigende Zahl der Corona-positiven Schülerinnen und Schüler sorgt für Probleme. Derzeit gibt es keine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.