Christopher Drexler

Beiträge zum Thema Christopher Drexler

Die FPÖ und Mario Kunasek haben die Steiermark blau eingefärbt. Aber wo liegt die Partei klar vorn, wo nicht? Ein Überblick über die Zahlen in den Bezirken und Gemeinden. | Foto: FPÖ Steiermark
Aktion 4

Landtagswahl
Besondere Wahlergebnisse: Wer wo die meisten Stimmen hat

Erdrutschsieg, stimmenstärkste Partei, größte Verluste: MeinBezirk hat sich die Wahlergebnisse quer durch die steirischen Bezirke genau angeschaut und jene Prozentzahlen, die besonders ins Auge stechen, zusammengefasst. STEIERMARK. Fangen wir mit den Heimatgemeinden der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten an. Wie wurde hier gewählt? FPÖ-Spitzenkandidat Mario Kunasek ist zwar mittlerweile Grazer, stammt aber aus der Gemeinde Gössendorf, Graz-Umgebung. Und in der haben die Freiheitlichen 42,65...

Erneut gibt es Verstärkung für die steirische Polizei: 46 Männer und Frauen schlossen ihre Polizei-Grundausbildung Ende Oktober ab.  | Foto: LPD Stmk/Huber
4

Verstärkung für Außendienst
Polizei-Personalstand auf "historischen Hoch"

Mehr Personal für mehr Sicherheit: 46 Männer und Frauen schlossen ihre Polizei-Grundausbildung ab, um den Außendienst zu verstärken. Im Rahmen ihres öffentlichen Lehrgangsabschlusses am Hauptplatz in Bad Radkersburg wurden sie feierlich in den Außendienst entsandt.  STEIERMARK/BAD RADKERSBURG. Die steirische Landespolizeidirektion verzeichnet aktuell so viele Bedienstete wie noch nie zuvor: Mehr als 4.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind derzeit in der Polizei und Sicherheitsverwaltung...

Das ist sie, die Josef-Krainer-Büste. Ihren Platz wird sie unter einer steirischen Eiche finden, die zu Arnies 75er gepflanzt wurde. | Foto: MeinBezirk
2:11

Blitzbesuch
Arnold Schwarzenegger zu Gast bei Festakt in Grazer Burg

Die „steirische Eiche“ wieder einmal auf Heimatbesuch: Arnold Schwarzenegger war in Gedenken an seinen verstorbenen Freund, Alt-Landeshauptmann Josef Krainer, in Graz. GRAZ/STEIERMARK. Man darf ihn getrost als bekanntesten lebenden Österreicher bezeichnen, dementsprechend groß ist der Trubel, wenn Arnold Schwarzenegger in seiner Heimat, der Steiermark, zu Gast ist. Zu Ehren von Alt-LH „Joschi“ Krainer Dieses Mal ist der Anlass ein besonders berührender: Denn „Arnie“ erweist mit diesem Besuch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Allgemein ist der Trend zu Asylanträgen in Österreich rückläufig, doch der steirische Landeshauptmann sorgt sich um die Zukunft des Sozial- und Bildungssystems. | Foto: WKK/Just
4

Asylfrage in der Steiermark
"Strengere Regeln für Nachzug notwendig"

Mit Asylanträgen, subsidiärem Schutz und vorübergehendem Schutz verändert sich nicht nur der demografische Wandel, es steigen auch die Grundversorgung und Auszahlungen. Landeshauptmann Christopher Drexler bezieht nun im Hinblick auf den Nachzug von Familien von Asylberechtigten eine klare Position. STEIERMARK. 2023 gab es österreichweit 59.232 Asylanträge, die meisten davon aus Syrien (21.409). Der Großteil der Anträge wird von Männern zwischen 20 und 25 Jahren gestellt (32.282). Pro 100.000...

Alle Geehrten auf einem Blick: Sie wurden für ihr besonderes Engagement mit dem "Schöckl-Award" ausgezeichnet. | Foto: LPD Stmk/Martinelli
59

Schöckl-Award
Auszeichnung für die Polizistinnen und Polizisten des Jahres

And the Oscar ... der Schöckl-Award geht an: Im Rahmen eines Galaabends in der Alten Universität wurden die steirischen Polizistinnen und Polizisten des Jahres ausgezeichnet. Die Ehrung fand zum ersten Mal statt.  STEIERMARK. "Der Steiermark verbunden, Ihrer Bevölkerung verpflichtet", so das Motto der steirischen Polizei, wenn es um die Sicherheit der Menschen im Land geht. Zum allerersten Mal veranstaltete die Landespolizeidirektion in Zusammenarbeit mit dem KSÖ-Landesclub Steiermark...

Familiensilber wird aufpoliert: Die Energie Steiermark gehört bald wieder zu 100 Prozent dem Land Steiermark. | Foto: derwaltl.at
6

Energie Steiermark
So reagiert die Opposition auf Rückkauf-Entscheidung

Die politischen Reaktionen auf die Entscheidung des Landes Steiermark, die 25-Prozent-Anteile an der Energie Steiermark zurückzukaufen, ließen nicht lange auf sich warten. Während Grüne und KPÖ die Entscheidung begrüßen, halten die Neos die Rückkauf in der jetzigen Situation für "unverantwortlich". Die FPÖ zeigt sich enttäuscht, über die Medien von den Ankaufsabsichten erfahren zu haben. STEIERMARK. Seit Dienstag, 15. Februar, ist es offiziell: Das Land Steiermark kauft den 25-Prozent-Anteil an...

LH-Vize Anton Lang (l.) und LH Christopher Drexler  nehmen Risiko und kaufen die 25-Prozent-Anteile der Energie Steiermark zurück. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
5

Rückkauf
Land wird wieder 100-Prozent-Eigentümer der Energie Steiermark

Paukenschlag in der Steiermark: Schwarz-rote Koalition kauft 25-Prozent-Anteil an der Energie Steiermark von australischem Investmentfonds Macquarie um 525 Millionen zurück und besitzt damit wieder 100 Prozent des steirischen Energieversorgers. STEIERMARK. Es ist eine Wendung, mit der selbst Expertinnen und Experten nicht gerechnet haben: Jene 25 Prozent (plus 150 Aktien) an der Energie Steiermark, die bis dato im Besitz des australischen Investmentfonds Macquarie sind, werden nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das Joanneumsviertel gibt's unter anderem die Neue Galerie, das Naturkundemuseum oder das CoSA - Center of Science Activities – zu bestaunen. | Foto: N.Lackner
5

Universalmuseum Joanneum GmbH
20 Jahre Kultur, Natur und Geschichte

1811 gründete Erzherzog Johann  das Joanneum als "Innerösterreichisches Nationalmuseum", um Zeugnisse der Natur, Kunst und Kultur des Landes zu sammeln, zu erforschen und zu archivieren. Als ältestes und zweitgrößtes Museum umfasst es heute 19 Museen, einen Tierpark und rund fünf Millionen Objekte. Mit 1. Jänner 2023 feiert die Universalmuseum Joanneum GmbH ihr 20-jähriges Bestehen als eigenständige GmbH im Eigentum des Landes Steiermark. STEIERMARK. Um das seinerzeitige Landesmuseum Joanneum...

Langzeitunterbringung: Bilder wie dieses gehören an der Grenze in Spielfeld immer noch zum Alltag. | Foto: Waltraud Fischer
6

Arbeitstreffen in Graz
Bund und Land diskutieren Asyl-Brennpunkte Kindberg und Spielfeld

Innenminister Gerhard Karner in intensiven Gesprächen mit dem steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler. Im Fokus standen dabei die Asyl-Brennpunkte Kindberg und Spielfeld. STEIERMARK. Die Ausgangslage ist schnell erklärt: Auf der einen Seite kommt im obersteirischen Kindberg ein Asylquartier für rund 250 Flüchtlinge, ein Umstand, der die Menschen vor Ort massiv verunsichert. Und auf der anderen Seite wurde die Registrierungsstelle an der Grenze im südsteirischen Spielfeld zur ungewollten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das "Johann Puch Museum" rund um Leiter Karlheinz Rathkolb hat sicher auch einiges an besonderen Objekten zu bieten. | Foto: Brand Images
5

Kraft der Steiermark
Land sucht die besten Ausstellungsstücke aus allen Regionalmuseen

Rund 350 Regionalmuseen – vom Sensenwerk in Deutschfeistritz über das Puchmuseum in Graz bis zum Stadtmuseum in Trofaiach – gibt es in der Steiermark. Das Land sammelt jetzt die besten Ausstellungsstücke und bündelt sie in einer Ausstellung im Volkskundemuseum. STEIERMARK. Es sind unglaubliche Schätze, die da quer durch die Steiermark in weit über 300 Regionalmuseen zuhause sind – das Land Steiermark will genau diese Schätze jetzt gemeinsam mit dem Universalmuseum Joanneum (UMJ) heben und sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Am 3. Juni gab Hermann Schützenhöfer bekannt, als Landeshauptmann der Steiermark zurückzutreten. Nicht nur politisch ein kleines Erdbeben. | Foto: Konstantinov
6

Erste Stimmen nach Rücktritt
Reaktionen auf Schützenhöfers politischen Rückzug

Hermann Schützenhöfer hat heute, 3. Juni, seinen Rücktritt als Landeshauptmann bekannt gegeben. "Schweren Herzens, weil ich mit Leib und Seele Landeshauptmann war", sagt er. Übernehmen wird Christopher Drexler, bislang Landesrat für Sport, Kultur, Europa und Personal. Erste Reaktionen quer durch die Steiermark gibt es schon. Wir fassen sie für dich zusammen. STEIERMARK. Gerüchte gab es immer wieder einmal, jetzt ist es fix: Hermann Schützenhöfer, seit 2015 der steirische Landeshauptmann,...

Im Anschluss an das Koordinationstreffen berichteten Doris Kampus und Christopher Drexler im Rahmen einer Pressekonferenz von den Ergebnissen. Hier: Doris Kampus und Christopher Drexler | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Integration, Kinderbetreuung, Arbeitsmarkt
Steirisches Koordinationsteam legt Plan vor

Europalandesrat Christopher Drexler und Soziallandesrätin Doris Kampus luden gestern, 7. April, zu einem Austausch ein. Gesprächsinhalt: Die Integration von Ukrainer:innen, die aus ihrem Heimatland flüchten mussten und in der Steiermark ein (vorübergehendes) sicheres Zuhause gefunden haben.  STEIERMARK. Gut 5.400 geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind bislang in der Steiermark angekommen. Um all die Ukrainer:innen bestmöglich integrieren zu können, fand im Weißen Saal der Grazer Burg ein...

Nachträgliches Geburtstagsgeschenk
Biografie zum 70er von Hermann Schützenhöfer

Die ÖVP präsentierte am Freitag eine Biografie über Hermann Schützenhöfer und dessen Leben in der Politik. STEIERMARK. Vor wenigen Tagen feierte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) seinen 70. Geburtstag, große Feierlichkeiten blieben aus. Eher nicht aufgrund des ausgefallenen Geburtsdatums 29. Februar, sondern ob der aktuellen Lage. Ein Geburtstagsgeschenk gab es quasi von Parteikollege und Landesrat Christopher Drexler: Der hatte die Idee zu einer Biografie des Landeshauptmanns zu...

Fröhlich, obwohl das Budget keinen Anlass zum Jubeln gibt: Die Finanzsprecher Andreas Kinsky (l.) und Hannes Schwarz (r.) mit Anton Lang und Christopher Drexler. | Foto: Frankl
2

Steirisches Landesbudget
Neue Schulden, trotzdem Extramittel für Umwelt und Gesundheit

Landesfinanzreferent  Anton Lang (SPÖ) und Landesrat Christopher Drexler (ÖVP) präsentierten das kaolitionär vereinbarte Budget 2022 für die Steiermark. Der Schuldenstand des Landes wird auf 5,9 Milliarden Euro ansteigen. Man  wolle sicherstellen, dass der Aufschwung nach der Corona-Krise in unserem Bundesland bestmöglich fortgesetzt werden können, versicherten LH-Vize Anton Lang und sein ÖVP-Pendant Christopher Drexler bei der steirischen Budgetpräsentation. Daher wolle man auch  2022...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Mit dem steirischen Brauchtum zu den Menschen – dieses Ziel verfolgen Marco Triller und Leopold Schöggl (beide FPÖ) mit dem Jahr der Volkskultur. | Foto: FPÖ Steiermark
1 2

Freiheitliche Initiative
2022 soll in der Steiermark das Jahr der Volkskultur werden

Steirische FPÖ will kommendes Jahr ganz ins Zeichen der Volkskultur stellen. Dafür soll es kleine und große Events, mehr Fördergeld und Schulprojekte geben. Er gilt als Erfinder des "Aufsteirerns" und er hatte schon seinerzeit ein großes Herz für die Volkskultur: Die Rede ist von Ex-FPÖ-Chef Leopold Schöggl, jetzt steigt der ehemalige Landeshauptmann-Stellvertreter wieder auf die politische Bühne: Gemeinsam mit dem blauen Landtagsabgeordneten Marco Triller will er das Jahr 2022 zum "Jahr der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Den Marsch geblasen: 41 steirische Blasmusikkapellen wurden vom Land Steiermark geehrt. | Foto: Land Steiermark
2

Große Ehrung
Land holt die steirischen Blasmusiker vor den Vorhang

Land Steiermark zeichnete die besten Blasmusikkapellen des Landes aus.  41 Kapellen erhielten den Blasmusik-Panther, 21 Kapellen wurde zusätzlich die Robert Stolz-Medaille verliehen. (Am Ende des Artikels findest du alle geehrten Kapellen und ihre Kapellmeister.) Im Vorjahr fiel die Ehrung coronabedingt aus, heuer konnten Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Kulturlandesrat Christopher Drexler endlich die begehrten Auszeichnungen unters Musikantenvolk bringen. „Die Blasmusik  ist für viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Lichtblick in trüben Zeiten" – LR Christopher Drexler über die "Steiermark Schau". | Foto: Land Steiermark
3

Trotz Corona
Die Schau der Steiermark startet durch

Die Vorzeichen waren ja bei weitem nicht die besten, die Pandemie hat das Land nach wie vor fest im Griff. Aber davon lässt sich ein echter Steirer sicher nicht unterkriegen. Und stellt sein Land zur Schau, im wahrsten Sinne des Wortes: Die "Steiermark Schau" ist eröffnet, die Grazer Museumsstandorte (Kunsthaus, Museum für Geschichte, Volkskundemuseum) und der (Lockdown-geschlossene) Pavillon am Wiener Heldenplatz sind ein weithin sichtbares Zeichen. Über Entstehung, Sinn und Fortsetzung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Im Austausch mit der europäischen Automobil-Szene: Landesrat Christopher Drexler | Foto: Land Steiermark
2

Unser Bundesland ist Vorreiter
Steiermark übernimmt Führungsrolle in der Vernetzung der europäischen Auto-Industrie

Über 500 Veranstaltungen und Diskussionen sind im Rahmen der heurigen "Europäischen Woche der Regionen" über die Bühne gegangen, pandemiebedingt vorrangig online. Weit bemerkenswerter ist aber eine andere Tatsache: Denn die Steiermark hat in diesem Konzert eine der am meisten beachteten Diskussionen auf die Beine gestellt. Drexler, Hahn und Co. bringen Steirer in Pole-Position In seiner Funktion als Europalandesrat hatte Christopher Drexler als Vorsitzender der „Automotive Intergroup“...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Voller Vorfreude: Kulturlandesrat Christopher Drexler, Landesrätin Ursula Lackner und Bad Radkersburgs Bürgermeister Karl Lautner (v.l.).  | Foto: steiermark.at/streibl
1 2

Steiermark Schau
Bad Radkersburg wird 2021 zum "Schauplatz"

Bad Radkersburg wird Teil des neuen Ausstellungsformats des Landes Steiermark sein.  REGION. In der Landeshauptstadt Graz hat kürzlich Steiermarks Kulturlandesrat Christopher Drexler das brandneue Ausstellungsformat des Landes, die Steiermark Schau, vorgestellt. Die Schau soll im Frühjahr 2021 erstmals über die Bühne gehen und in einem Zweijahresrhythmus stattfinden.  Die Steiermark Schau sei laut Drexler eine Selbstreflexion des Bundeslands und greift Fragen der Gesellschaft zur Geschichte,...

Strategie bis 2021
Der steirische Sport stellt sich neu auf

Die steirischen Sportvereine kämpfen derzeit ums Überleben, die Corona-Krise hat vieles gestoppt, fast alles verhindert, es geht um den Fortbestand der steirischen Sportlandschaft in ihrer bunten Breite. Schwere Zeiten damit auch für Sportlandesrat Christopher Drexler. Die WOCHE hat ihn zum Interview gebeten – wie geht es weiter im Sportland Steiermark? Erste Frage: Wie steht es ums Sportbudget? Mir ist klar, dass das steirische Sportbudget noch ausbaufähig ist. In einer Zeit allerdings, wo...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.